Gibt`s adapter für Rangierwagenheber oder Lösungsvorschläge ?
Hallo ,habe mir einen Rangierwagenheber gekauft um die Winterreifen zu tauschen und nun festgestellt das er in die Aufnahme zum hochbocken nicht passt. Leider liegt der W212 so tief das vorn auch kein Stück Holz mehr als Auflage zwischen passt.Mit dem Wagenheber allein der gerade so runter geht (135 mm Höhe ) zerdrückt man aber das Plasteteil der Wagenheberaufnahme. Gibts da Was ? Mfg.
42 Antworten
Hehe. Der war bei mir auch auf beobachten gestellt. Danke für die schnelle Rückmeldungen.
Beim wagenheber gucke ich ganz entspannt. Ich hab ja zwei Stück, aber der von güde ist schon spannend und steht auch auf meiner Wunschliste. Mal gucken... erstmal gucken wie der Adapter passt.
Grüße
Ich habe eine Version mit Metallhalter für den Rangierwagenheber. Der Metallhalter lässt sich am wagenheber anschrauben und der Adapter sitzt in dem Metallhalter bombenfest. So kann nichts verrutschen.
https://www.ebay.de/.../382230915044?_trksid=p2349624.m46890.l49286
150 € kommt mir reichlich üppig vor. Mein Rangier Wagenheber (Unitec 10008) hat vor Jahren um 25 DM gekostet, funktioniert noch immer wie am ersten Tag. Ich brauche ihn bei 2 Fahrzeugen für Sommer-/Winter Reifenwechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 11. Mai 2021 um 02:11:34 Uhr:
hier gehts zum Wagenheber Unitec 10008
Hallo, ich habe mir seit langem dieses Frühjahr erstmals einen Rangierwagenheber von BGS für auch rund 150 Euro gekauft. Bisher hatte ich immer die 30 Euro Baumarktklasse, es ist ein ganz anderes Arbeitsgefühl. Stabiler, hebt vie leichter und viel stabiler. Dazu habe ich mir noch eine stabile runde Gummiauflage mit passenden Vierkantblock oben eingearbeit im Online Auktionshaus gekauft.
Passt alles bestens. Achso der Wagenheber wiegt aber um die 23 Kilo, hat aber stabile Tragegriffen links und rechts dran.
Gruß Hans-Jürgen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 10. Mai 2021 um 23:31:58 Uhr:
150 € kommt mir reichlich üppig vor. Mein Rangier Wagenheber (Unitec 10008) hat vor Jahren um 25 DM gekostet, funktioniert noch immer wie am ersten Tag. Ich brauche ihn bei 2 Fahrzeugen für Sommer-/Winter Reifenwechsel.
Ja, so einen habe ich auch. Dazu noch einen blauen. Aber ich würde halt gern was neues holen... größer und stabiler. Muss das sein? Nein.... aber ich kann auch nicht vergleichen.
Ich bin bei den dem hier gelandet (allerdings damals für deutlich weniger Geld gekauft) und bin immer wieder begeistert. Steht bomenstabil, ist aber nix zum Mitnehmen:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Der gefällt mir! Bin heute nicht wirklich mit den Gummiadaptern unters Auto gekommen! Musste ohne Brett (auf Rasen) arbeiten. War blöd! 🙁
Ich hab den 3Tron Trolley Jack von Verda, den gab es mal für 134 Euro, klasse Wagenheber, mal abgesehen von Gewicht. Da er tief aufgebaut ist, kommt man immer unters Auto.
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 11. Mai 2021 um 13:17:24 Uhr:
Ich bin bei den dem hier gelandet (allerdings damals für deutlich weniger Geld gekauft) und bin immer wieder begeistert. Steht bomenstabil, ist aber nix zum Mitnehmen:https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Musst du denn 3 Tonnen heben? Ok, aber bei einem Gewicht von >30 kg hört bei mir der Spass auf. Ich bleib bei meinem Unitec 10008, den trag ich noch selber, der wiegt unter 10 kg.
Muss ich nicht, nein. Das Gewicht ist mir egal, weil ich ihn bequem rollen kann.
Es ist ein ganz anderes Arbeiten im Vergleich mit meinem alten Heber und das Auto steht um Längen stabiler.
3 Tonnen heben? So viel wiegt ja die E Klasse mit voller Beladung nicht. Allerdings sind die Reserven auch höher. Und wer weiß, wozu man das mal braucht! Ich denke aber 2,5 t würden auch reichen!?
Keine Frage, aber der war damals halt günstig zu bekommen (um 130 Euro) - und er ist ziemlich flach. Die Reserve schätze ich als zusätzliche Sicherheit beim Arbeiten. Auch weiß ich nicht, was an Auto vielleicht noch kommt im Leben.
Aber nein, 3to braucht man für den E nicht. Trotzdem ein feines Teil, macht Spaß damit zu arbeiten.
Hab mir kürzlich den Bahco BH13000 gegönnt.
Wer mal einen gescheiten Wagenhebe will kann sich den mal anschauen (da merkst beim hochpumpen gar nicht daß da ein Auto drauf liegt 😁).
Gummiklötze für die Aufnahme hab ich schon länger, aber das Zeug ist doch fast etwas zu weich für meinen Geschmack, werde wohl auch mal was aus Alu selber schnitzen müssen.
Vielleicht lege ich mir auch noch die Quertraverse zu (mittig gibt's ja nix gescheites zum Ansetzen um zwei Räder in die Luft zu bekommen).
Gruß Metalhead
Der kommt mir vom Layout her sehr bekannt vor 🙂
Was nimmst Du als Quertraverse? das wäre mal interessant....