Gibt oder gab es den Omega B irgendwann als Benziner mit Zahnketten-Ventilantrieb?

Opel Omega B

Ich habe in einem anderen Forum einen Disput um einen Omega B,
mit einem angeblichen Z22SE als Ketten-Ventieltieb Version.

Kennt jemand von euch ein solches Fahrzeug oder weiß etwas davon zu erzählen?
Er existiert weder im TIS, TECH2, noch EPC.
Aber wurde von dem jenigen angeblich selber fotografiert.

Eine Anfrage bei Opel direkt, ist leider noch nicht beantwortet worden.

Ist dieses Bild im Anhang ein Fake, oder nur ein schlechtes Original von dem Geistermotor?

Omega-20b-20z22se
31 Antworten

der z22se ist ein komplett anderer motor als z.b. der z22xe ...

kompletter alumotor (block/kopf) ... antrieb der wasserpumpe, ausgleichswellen und nockenwellen durch 2 ketten ...

der motor wurde original im astra g, zafira a, vectra b, vectra c und speedster verbaut ...

@kurt,

wie omidoc schon beschrieben hat - der Z22SE wurde nicht im Omega eingebaut - hat aber Steuerkettenantrieb

mehr infos hier

LG robert

Also das auf dem Bild ist tatsächlich ein Z22SE. Zündmodul direkt auf dem Ventildeckel, Motorabdeckung, Ansaugrüssel doppelflutig, stimmt alles überein. Ein Serienfahrzeug ist das aber mit Sicherheit nicht. Der L61 wurde im Omega B niemals in Serie verbaut.

Gruss
Jürgen

Ja, kann ich nur zustimmen. Den gabs im Omega nie. Nur im Astra Zafira, Vectra, usw...
Sollte als Nachfolger des Z22XE soviel ich weiß verbaut worden sein.

Was für ein Baujahr soll denn der Omega haben???

Ähnliche Themen

Soll ein FL  sein also nach 00.
Er verweist nun in einer neuerlichen Antwort,
auch noch auf irgendwelche Hinweise "unter Referenzen im Anhang " Vom TIS und EPC.
Ich habe die neusten Versionen von beiden bei meinem FOH grade durchgepflügt und keinerlei Hinweise dort darauf gefunden.
Ich will ja nicht sagen, daß es den nicht gibt, wenn es ihn mal gab,
aber ich hätte sicher schon davon gehört, wenn es ihn gab.
Oder habe ich nur nie darauf geachtet?

Ebenso soll er nach seinen Angaben in sogar Stückzahlen von 200 FZ verbaut worden sein.
Was wohl Flensburg dazu sagt, ich habe nur keinen vernünftigen Link, um den Motor da rauszufiltern.

Mir gruselts, es gibt wohl doch Geister!

Ja, ich hab jetzt überlegt ob evtl. die ganz letzten Modelle den Motor verbaut haben, aber ich kann mir nicht vorstellen das Opel hingeht und in die letzten Modelle nen neuen Motor verbaut.

Vielleicht war ein Z22XE verbaut und nach nem Motorschaden gegen den Z22SE getauscht worden.

Hallo Kurt,
im ersten Augenblick hätte ich auch gesagt, daß es ein Z22SE-Motor ist.
Aber...... das EGR sitzt an derSeite wo es beim V6-Motor sitzt. Soviel ich weiß hat der Z22SE kein EGR.
Warum führt der Schlauchbogen vom Luftfilterausgang nach unten, wenn auf gleicher Höhe gegenüber das Saugrohr ist?
Der Ventildeckel ist nicht vom Z22SE. Die schwarze Kunststoffabdeckung geht mir zu weit nach vorne in Richtung Kühler. Das kommt mir verdächtig vor. Entweder ist der Motor ein V6 oder es ist ein 2 Liter 2-Ventiler.
Was mich auch verwundert sind die roten Kabel die rechts durch den Motorraum und vorne vorm Luftfilterschnorchel entlang führen. Das ist nicht Serie.
Es kann aber auch sein, daß es ein Versuchsfahrzeug ist, und es wurde zu Versuchszwecke ein Z22SE-Motor eingebaut.
Aber, um es ganz klar zustellen, es gab kein Omega-B mit dem Z22SE-Motor - schon ganrnicht in Kleinserie.  

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

das auf dem Bild ist schon ein Z22SE. Die Motorabdeckung ist identisch mit der wie sie der Z22SE im Astra G drauf hat. Und die ersten Z22SE (IMHO bis Mitte 2003) hatten ein AGR drin. Genau gesagt die Z22SE die auch einen Vor-KAT haben (später wurde Vor-KAT und AGR weggelassen).

Weiterhin spricht das Zündmodul direkt auf den Ventildeckel für den Z22SE. Mit ist kein anderer Vierzylinder bekannt der so aussieht wie auf dem Bild und das Zündmodul an dieser Stelle hat.

Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Den omega gabs nie in Serie/Kleinserie mit diesem Motor. Entweder es ist ein privater Umbau, ein Erprobungsfahrzeug oder eine gute Fotomontage.

Z22se-vectrab
Z22se-astrag

die abdeckung vor dem agr-ventil ... sieht der zahnriemenabdeckung vom 6 zylindermotor sehr ähnlich ...

Hi,

für mich ist das auch ein Fake, Fotomontage oder Deckelattrappe.

Sieht stark nach V6 aus:

- die beiden Spritschläuche
- oberer Kühlwasserschlauch
- Ölpeilstab

kann sein, daß die 3 Sachen beim 4-Zyl. an der gleichen Stelle sitzen, weiß nicht genau.

Ich meine aber auch die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung zum V6-Saugrohroberteil zu erkennen.

Das rote Kabel von der Batterie am Kühlergrill vorbei in den Innenraum könnte für Musik sein.

Gruß, JoJo

Man muß dabei ja auch bedenken,
daß die Ansaug- und Auslassseiten bei dem Motor genau entgegengesetzt zum X20XEV und Y/Z22XE sind. 
Somit wäre auch eine gänzlich geänderte Abgasanlage nötig.
Und die gibt es weder im Zubehör noch im EPC.

Dennoch gibt, gab es Omega B mit dem 3,0 24V Motor aus dem Omega A/Senator B. Die haben dann eine Steuerkette. Meist sind es private Umbauten.

lichtmaschine und so ist ja auch anders verbaut 😕😕

Nicht nur meist, sondern immer private Umbauten. Von Opel gabs den original nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen