Gibt mein Yaris Verso den Geist auf ? :(
Hey Leute!
Ein paar Infos:
Fahre einen Toyota Yaris Verso , Bj: 1999/2000, Benziner, 1299 cm³ , 63 KW, ca. 206.000 km
Nicht mehr ganz ein Neuwagen...
folgendes Problem:
sobald er warm ist sinkt die Drehzahl im Stand ab bis runter auf 500-600 Umdrehungen, hört sich nicht so gesund an, muss immer im Stand ein wenig Gas geben.
Ebenso quietscht er auch, was eventuell an einem trockenen Keilriemen liegen kann.
Manchmal auch ein wenig rasseln, vielleicht die Steuerkette ?
Unter anderem beschleunigt er nicht mehr richtig, könnte ein Verdichtungsproblem sein, auch verbraucht er ziemlich viel Öl, wodurch ich eventuell auch eine kaputte Zylinderkopfdichtung schließe ?
Zu guter Letzt ist heute noch die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet, hoffe dass das am niedrigen Ölstand gelegen hat, welchen ich bereits wieder aufgefüllt habe.
Was meint ihr ? Reparieren lassen oder bereit fürn Schrott?
Vielen Dank im Voraus!
Schönen Abend noch.
Mr Chewbacca
8 Antworten
Erstmal schauen lassen ob es sich lohnt.
Oder selbst machen, hab erst am Wochenende zkd sowie zahnriemen und was dazu gehört gewechselt.
Der Yaris Verso hat eine Steuerkette, kein Zahnriemen...
Bekommt man das auch ohne Spezialwerkzeug hin die Steuerkette zu wechseln ?
Habe schon an Opel Corsa & Golf II Zahnriemen und Zyilnderkopfdichtung gewechselt.
So viele Baustellen auf einmal.
Du solltest den Fehlerspeicher auslesen lassen! (meist günstiger in einer freien Werkstatt)
Ölverlust musst du gucken wo es hin geht, blaue Wolke beim Gas geben könnten z.b. Kolbenringe hin sein, was auch mit einem Leistungsverlust einher gehen kann.
Blaue Wolke bei Motorbremse könnten verschlissene Ventilschaftdichtungen sein.
Öl im Kühlwasser(mal die Kühlflüssigkeit ansehen) oder Wasser im Motoröl (welches dann zu einer braunen Emulsion wird) könnte u.u. eine defekte Kopfdichtung sein.
Die Motorkontrolllampe geht nicht bei zu niedrigen Ölstand an.
Wann rasselt er denn, und wie laut?
Steuerketten die viel getan haben rasseln schon mal etwas, sollte aber nur bei kaltem Motor auftreten, und nach kurzer Zeit verschwinden!
Du siehst viele kann/könnte, eine Ferndiagnose ist schwierig ohne Erkenntnisse.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
schau mal in den Thread rein:
http://www.motor-talk.de/.../...en-auf-die-letzten-jahre-t5668983.html
Ich habe ganz ähnliche Probleme bei derartiger KM-Leistung, beim Yaris.
Allerdings bin ich so weit damit durch. Ich habe noch das Öl überprüfen lassen, wegen Motorlebensdauer. Bei mir war allerdings schon mal gemacht: Steuerkette und Kupplung. Für mich ist es bezüglich dessen einfacher Rückschlüsse zu ziehen, um zu entscheiden. Das Rasseln ist ei mir nicht da, das hatte ich mal, dann wurde die Steuerkette gemacht. Bei den hohen Laufleistungen kommt immer Verschleiß dazu, bei diesen kleinen Motoren. Daher kommt wol auch der Ölverlust. Bei mir ist es auch so. Habe dann auf ein "dickeres" Öl umgestellt, seit dem geht das wieder (10w40 oder 10w60 kann man versuchen, falls das Öl zum Motor passt, muss man mal beim Ölhersteller gucken, die haben immer eine Suche wo man das Fahrzeug aussuchen kann und danach die Ölvorschlöge auftauchen). Verliert zwar noch was, aber geht so, ca 1 Liter auf 3500km. Der Motor läuft aber an sich wieder sehr gut rund. Bei 5w30 ist das Öl bei Langstrecke manchmal sehr schnell verbrannt worden. Im Kühlwasser hatte ich nie was. Allerdings kann die Zylinderkopfdichtung wohl dennoch nicht mehr ganz i.O. sein, obwohl es noch keine eindeutigen Hinweise darauf gibt. Ich lasse die aber nch drinne. Ansonsten würde ich, bei unserem Yaris, den Kopf zum Planen geben und die Dichtung erneuern lassen. Ich hatte noch Probleme mit der Abgasanlage... lohnt sich mal nachzuschauen. Das Quitschen habe ich auch, kommt bei mir vom Auspuff, Endschalldämpferflansch. Wenn ich etwas Silikonöl auf die Schraubverbindungen draufsprühe verschwindet das.
Etwas unruhigen Motorlauf im Stand habe ich auch, vor allem bei eingeschalteter Kilamanlage, hat bei mir aber schon nach 3 Jahren angefangen. Schön ist es nicht, macht aber nichts. Normalerweise leuchtet bei Toyota die Öllampe, wenn es zu wenig Öl ist, nicht ie Motorkontrollleuchte. Die Motorkontrolleuchte sollte was anderes sein, da ich nicht weiß, wie es beim Verso von 2000 ist. Unser Yaris ist 2007/2008.
MfG
Nachtrag:
Ich hatte mir Kopfschmerzen gemacht, was ich mit dem Yaris mache. Nach der Ölüberprüfung war ich aber optimistisch. Falls es gravierende Schäden im Motor gibt, erkennt man die ansich schon gut vor einem großen Crash. Weil Abriebe natürlich Spuren im Öl hinerlassen. Ausserdem sollte man mal die Verdichtung prüfen lassen, habe ich auch machen lassen. Ist der Unterschied zwischen den Zylindern zu groß: nicht gut. Verdichtung zu niedrig: nicht gut. Bei mir ist der kleinste Wert 8,5. Damit läuft der 3 Zylinder noch gut und zieht auch, nach Ölumstellung. Und dann die Frage, behalten oder weggeben: da unser Yaris so weit zwar Verschleiß hat, aber noch gut fährt, behalten wir den. Wertverlust ist in dem Stadium nicht mehr zu erwarten (210.000km), gepflegt ist er sonst gut und fährt und fährt. Also lassen wir ihn fahren und normal reparieren.
Mahlzeit!
Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Unser Yaris Verso hat auch schon mal ne zeitlang immer die MKL angemacht, konnte man durch kurzzeitiges Ziehen der Sicherung fürs Steuergerät löschen.
Der Motor lief auch kalt nicht schön und hat schlecht aufs gas reagiert.
Als erste Maßnahme hat geholfen die Lambdasonde (die vor dem Kat) auszustecken, damit ging es dann wieder besser.
Also hab ich gedacht die Sonde ist defekt und habe eine neue eingebaut.
Das half nicht wirklich, bei uns wars dann der LMM, seitdem der neu ist läuft das Auto wieder gut.
Ach ja, schonmal Ventilspeil kontrolliert?
ciao, Jockel
Zitat:
@jockelSZJ schrieb am 14. Juni 2016 um 07:23:40 Uhr:
Ach ja, schonmal Ventilspeil kontrolliert?
Ist weder ne dämliche Gegenfrage noch böse gemeint: welche Werkstatt kontrolliert das? Habe damals bei Toyota-Werkstatt mehrmals gefragt, die machen des nicht, beim XP9. Ich weiß, ist kein Verso.
MfG
Mahlzeit!
Keine Ahnung welche Werkstatt das macht, ich mach so was selbst.
Es steht im Wartungsplan drin (zumindest bei unserem Verso, Motor ist ein 2NZ-FE glaub ich), daher sollte man es machen. Vielleicht hätt ichs besser ignoriert, das Spiel ist auf 8 (?) Ventilen zu klein.
Nachdem Toyota keine Shims verbaut sondern die komplette Tasse gewechselt werden mu ist das sch...teuer zu machen. Ich habs wieder zugeschraubt und werde dieses Jahr nochmal nachmessen und dann entscheiden ob Handlungsbedarf besteht.
Ich hab den Vorbesitzer drauf angesprochen (bzw. den Freund der Vorbesitzerin), Kfz-Meister mit eigener Werkstatt, der meinte Kontrolle wäre nicht nötig und wenn was nicht stimmt hört mans ja....
Gute Aussage von nem Meister, der sollte eigentlich wissen daß mans nur hört wenn das Spiel zu groß wird (eher ungefährlich), wenns zu klein wird hört mans nicht und das ist gefährlich für den Motor.
ciao, Jockel