- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- Gibt/gab es MINI mit Wandler-Automatik?
Gibt/gab es MINI mit Wandler-Automatik?
Hallo, bin neu hier und habe eine für mich wichtige Frage.
Ich bin - was MINI angeht - völlig ahnungslos, und interessiere mich für einen MINI als Cabrio.
Meine gelegentlichen Fragen an MINI-Fahrer führten mich nicht weiter. Zu einem verkaufsgeschulten Händler, der weiß wie man Leuten, die keine Ahnung haben, etwas andreht, was diese garnicht wollten, möchte ich erst mal nicht gehen.
Meine Wunschvorstellung (für einen ganz bestimmten Verwendungsbereich) wäre ein MINI Cabrio mit einem Wandler-Automatikgetriebe. (Die letzten Fahrzeug, die ich hatte, waren bzw. sind allesamt in dieser Version, selbst unser 28 Jahre alter Golf 2 und mein 19 Jahre altes Wohnmobil auf Sprinter-Basis haben Wandler).
Bei der letzten HU fragte ich einen TÜV-Ingenieur und er sagte, dass Wandlergetriebe in Kleinwagen kaum noch verbaut würden und die DSG-Getriebe schwer im Kommen seien, da würde man kaum einen Unterschied zum Wandler-Getriebe merken, aber sie seien anfällig uhnd bei Reparaturen kostenintensiv. Daher - und weil man sich nicht gerne umgewöhnt wenn man mal mit was zufrieden ist - sollte es unbedingt ein Wandler sein.
Wenn ich in der Verkaufsplattform mo....de "Automatik" ankreuze, kommt in der Regel alles was nur zwei Pedale hat, egal ob es eine Halbautomatik, DSG, Vario... oder sonst was, was der Markt her gibt. Auch bei Wikipedia bin ich nicht schlau geworden; nirgendwo wird da ausreichend differenziert.
Nun meine konkrete Frage: Gibt oder gab es MINI (Cabrios) mit einigermaßen flotten Benzinmotoren UND Wandler-Automatikgetrieben? Wenn ja, in welcher Bauzeit, und woran lässt es sich erkennen bzw. verifiziern, dass es ein Wagen mit dem gesuchten Getriebe ist? Was muss in der Suchmaske drin sein, um zum Ziel zu kommen?
Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!
Grüße aus Mittelhessen
Martin
Beste Antwort im Thema
Soweit mir bekannt, wurde bei den F57 Cabrios in den Versionen One, Cooper, Cooper S, Cooper D und Cooper SD eine 6-Gang-Wandlerautomatik verbaut bis zum letzten Facelift im März 2018. Also alle Vor-Facelift F57 mit Automatikgetriebe sollten eine Wandlerautomatik haben. Unser F57 SD Cabrio hat jedenfalls eine und ich mag diese nicht.
Die 2018er Facelift-Modelle haben übrigens alle ein 7-Gang-DKG und der SD sogar ein 8-Gang-DKG
Edit ergänzt noch:
ich würde also nach einem Mini Cabrio der Baureihe F57 mit Automatikgetriebe der Baujahre 2016-03/2018 suchen und wenn es ein sportlicher Benziner sein soll, dann nach einem Cooper oder Cooper S.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@Espaceweiß schrieb am 25. Juli 2018 um 19:40:20 Uhr:
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber wenn mir ein TÜV-Mann, der tagein tagaus mit Pkw aller Sorten zu tun hat
Inwiefern qualifiziert einen der Titel TÜV-Ingenieur zum Getriebespezialisten? Die Getriebe sind doch gar nicht im Umfang der HU enthalten - geht oder geht nicht! Was anderes wäre es bei Fahrwerkskomponenten, die hat der Herr Ingenieur ständig unter Beobachtung!
Zitat:
Inwiefern qualifiziert einen der Titel TÜV-Ingenieur zum Getriebespezialisten?
Ich habe nicht gesagt, dass ein TÜV-Ingenieur ein Getriebespezialist ist, aber technischer Laie ist er auch nicht, und spricht mit Sicherheit mit sehr vielen Autofahrern, Pkw-Besitzern, Werkstatt-Menschen, Automechanikern, trifft sich mit Berufskollegen, man unterhält sich durchaus fachkundig (ohne explizit Getriebespezialist zu sein) und auf nicht ganz so hohem Stammtisch-Niveau über seine Erfahrungen, erfährt von anderen etc.etc.
Die letzten Beiträge weichen völlig vom Thema ab, ich habe nicht nach den Erfahrungen von DSG-Getriebefahrern gefragt, dazu habe ich - wie zuvor erwähnt - meine eigenen Quellen, und das hier artet in Gestänker aus. Ich habe erfahren, welche MINI Wandlergetriebe haben, und damit mag es gut sein. Was du für Probleme mit TÜV-Ingenieuren hast, habe ich nicht nachgefragt.
Martin
Zitat:
@Espaceweiß schrieb am 25. Juli 2018 um 19:40:20 Uhr:
Natürlich muss sich auch nicht jeder die Finger an der heißen Herdplatte verbrennen, manchmal reicht es, wenn man gesagt bekommt, dass man da oder dort auch schlechte Erfahrungen machen kann.
Ich liebe hinkende Vergleiche. Die kann man so schön einfach auseinander nehmen

Der Sinn einer Herdplatte ist nicht, sich regelmßig daran die finger zu verbrennen. Der Sinn einer Automatik, egal welcher, ist, den Fahrer von der manuellen Tätigkeit zu entlasten, und dies regelmäßig. Insofern sollte man beide Automatikvarianten kennen und miteinander vergleichen, um Stärken und Schwächen für seine eigenen Ansprüche bewerten zu können. Der Beitrag von @MannmitArm sagt sehr viel aus im Vergleich zu einem Warnhinweis bezgl einer heissen Herdplatte

Zitat:
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber wenn mir ein TÜV-Mann, der tagein tagaus mit Pkw aller Sorten zu tun hat, seine Erfahrungen mitteilt, die querbeet alle Fahrzeuge betreffen, ist wohl eher was dran, wie wenn du sagst, welche Erfahrungen du mit einer überschaubaren Anzahl bestimmter Fahrzeuge gemacht hast.
Also diese "Expertengläubigkeit", fast schon Hörigkeit überrascht mich immer wieder.
Für mich sind die Vielzahl an Nutzererfahrungen, ob nun gut oder schlecht, wesentlich aussagekräftiger als die eines "Experten", mag er mit noch so vielen Fahrern gesprochen und diese Eindrücke dann ggf. nach eigenen Vorlieben subjektiv bewertet und gefiltert haben.
Zitat:
Es gab früher Pkw-Marken, die für schlechte Verarbeitungsqualität oder Reparaturanfälligkeit berüchtigt waren, und auch da gab es gewiß den einen oder anderen, der weniger Probleme hatte; der Gesamtüberblick machts.
So isses... und damit widersprichst du dir selbst... ein einzelner TÜV-Mann, dessen tatsächliche Qualifikation und Erfahrung wohl niemand hier einschätzen kann, bietet sicher keinen Gesamtüberblick.
jm2c
Ich habe von Anfang an explizit nach Wandler-Automatikgetrieben gefragt, von DSG und wie toll die heute sind, war keine Rede.
Wenn ich nach einem Benzinmotor frage, will ich auch nicht wissen, was der Dieselmotor für tolle Vorzüge hat.
Auch in Deinem Beitrag pickst du dir für deine Argumentation einzelne Punkte heraus, um sie zu unterstützen, die aber nicht vorgekommen sind. Ich habe nie geschrieben, dass ich denke, dass der TÜV-Ingenieur DEN Gesamtüberblick hat. Er hat aber sicherlich mehr Überblick wie jemand, der in den letzten Jahren ein paar Pkw mit dem nicht nachgefragten DSG-Getriebe gefahren hat. Mir da Expertengläubigkeit unterstellen zu wollen, ist daneben.
Wie ich ja schon schrieb, hier geht es schon lange nicht mehr um die Sache, sondern (auch bei dir jetzt) nur noch ums Stänkern. Da bin ich dann raus, es sei denn es kommt noch ein fachlich/sachlich interessanter Beitrag.
Hallo,
also eine Mögichkeit wäre noch, den KFZ-Meister aus der Werkstatt seines langjährigen Vertrauens zu fragen, die sowohl Wandler- als auch DKG-Automatiken seit Jahren betreuen.
Denke sowieso, dass man erst bei hohen km-Ständen Unterschiede bemerken wird, wenn überhaupt (so ab 150TSD).
ciao olderich
wenn die DKG denn die 150T. erreichen ohne größere Probleme... "Zweimassenschwungrad"...
Naja es hat schon einen Grund weshalb BMW bspw. auf Wandlarautomatik in den M-Modellen setzt (siehe F90 M5). Seit ich die Sportautomatik im F30 gefahren bin (328i), kommt mir kein DKG ins Haus. Die Wandlerautomtik ist in allen Belangen besser und haltbarer. Zudem, das Ruckeln im Sportmodus ist gewollt.
Zitat:
@MI_NI schrieb am 06. Aug. 2018 um 20:3:00 Uhr:
Naja es hat schon einen Grund weshalb BMW bspw. auf Wandlarautomatik in den M-Modellen setzt (siehe F90 M5).
Beim F80/82/83/87 gibt's aber weiterhin das DKG. Im M5 ist es das erste mal verbaut, da es mit dem Allrad so leichter zu kombinieren war - so konnte man sich aus dem Regal der AG bedienen. Der M5 ist halt von den Stückzahlen her schon auf Baukastenteile angewiesen.
Zitat:
@halifax schrieb am 6. August 2018 um 20:13:10 Uhr:
Zitat:
@MI_NI schrieb am 06. Aug. 2018 um 20:3:00 Uhr:
Naja es hat schon einen Grund weshalb BMW bspw. auf Wandlarautomatik in den M-Modellen setzt (siehe F90 M5).
Beim F80/82/83/87 gibt's aber weiterhin das DKG. Im M5 ist es das erste mal verbaut, da es mit dem Allrad so leichter zu kombinieren war - so konnte man sich aus dem Regal der AG bedienen. Der M5 ist halt von den Stückzahlen her schon auf Baukastenteile angewiesen.
Naja, der M3/4 und der M2 sind ja auch etwas ältere Kandidaten. Der F90 ist einer aus der aktuellen M-Generation. Jede Wette der Kommende M3 wird ebenfalls über eine Wandlerautomatik verfügen.
Hallo,
da ich mir demnächst einen F56 Cooper S am besten noch in meiner Lieblingsfarbe volcanic orange kaufen möchte und bereits beim BMW Vertragshändler einen 6. Gang Handschalter gefahren bin und davon irgentwie nicht so richtig überzeugt war (obwohl ich bisher immer nur Handschalter gefahren bin) wollte ich als Vergleich noch den mit 6. Gang Sportautomatik und Pedals als Vergleich testen.
"Leider" hatte mein Händler nur ein Facelift Cooper S Cabrio mit der neuen 7. Gang DKG.
Was soll ich sagen mich hat noch nie eine Probefahrt mit einen Auto so überzeugt wie mit diesem DKG Getriebe.
Selbst in D fährt er sich schon sehr schön nur das runterschalten von mehreren Gängen beim "Kickdown" war etwas verzögert.
Im S Modus fuhr er halt meist zwei Gänge niedriger bei erhöhter Drehzahl um dementsprechend jederzeit sportlicher zu Beschleunigen.
Aber das absolute Highlight war der M Modus mit den + und - Pedals.
Das hoch und runter schalten ging extrem schnell und absolut ruckfrei.
Mir persöhnlich hat das dermaßen viel Spaß bereitet das ich jetzt gerne mal dazu im Vergleich die "alte" 6. Gang Sportautomatik/Pedals mit Wandler im Vergleich hätte denn nur die gab es im Cooper S in volcanic orange.
Hat hier jemand die beiden schonmal im Vergleich gefahren?
Und obwohl das offizielle Facelift erst 03/2018 mit dem neuen 7. Gang DKG kam so hat Mini schon im Juli 2017 einige Änderungen vorgenommen die man gut in den Prospekten sehen kann.
Unter anderen wurde der Drive Modus also Sport/Mid/Green von hinter dem Schalthebel der Mittelkonsole als Kippschalter an die Position verlegt wo davor der Schalter vom Head-Up Display saß.
Desweiteren wurde die bisherige etwas billig wirkende und oft kritisierte Tankanzeige schon 07/2017 gegen die heutige ersetzt!