Gibt es zwischen den Spritmarken tatsächlich Unterschiede?

Hallo zusammen.
Entweder bilde ich mir das nur ein, oder es gibt tatsächlich zwischen den Spritmarken zumindest in Sachen Beschleunigung merkliche Unterschiede.
Ich fahre seit 15 Jahren und ca 140tkm einen BMW 316I Coupe mir mageren 102 ps, also von Anfang an kein Beschleunigungswunder.
Entweder verarscht mich mein popometer oder ich stelle zwischen den beiden Tankstellen Jet und Shell merkliche Unterschiede fest.
Ich tanke meistens bei der Jet und ab und zu bei Shell, aber mein BMW kommt mir sobald ich bei der Shell das Super E5 tanke bilde ich mir ein, daß mein BMW deutlich spritziger wirkt.
Ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Nein

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

Dazu muß man wissen, daß Benzin mit höherer Oktanzahl keinen höheren Brennwert hat, sondern sich lediglich erst bei höherer Temperatur selbst entzündet.

So seh ich das auch. Ist es nicht sogar so dass dieses hochgezüchtete benzin sogar weniger Heizwert hat? Weil man ja die Klopffestigkeit durch Zusatz von sauerstoffhaltigen Esterverbindungen erreicht die den Heizwert drosseln?

Nein, der "Heizwert" ist der gleiche. Unterschiede im Energiegehalt liegen bei unter 2%, also irrelevant.

Und die "hochwertigen Additive" sind prozentual gesehen noch weniger.

Davon ab: Wieviel Oktan ein Motor maximal verarbeiten kann, das legt dessen Konstrukteur fest. Eine Flammfront hat (in etwa) immer die selbe Geschwindigkeit. Homogene Selbstentzündung muss aber vermieden werden, da hilft etwas Spätzündung um den Verbrennungsschwerpunkt etwas nach hinten zu legen und damit den Spitzendruck zu senken. Besser als "optimal" (Verbrennungsschwerpunkt etwa 10-20° nach OT) kann man aber nicht zünden und wenn der Sprit 1000 Oktan hätte. Ein Sauger als Bauernmotor ausgelegt gestattet quasi nix. Ein Turbo kanns jedoch nutzen und ein hochverdichteter Sauger wills meistens haben. In allen Fällen: Wie relevant ist das? Weil in Teillast und/oder wenig Drehzahl ist die Oktanzahl meistens scheißegal.

Ich glaube, hier ist auch ähnlicher Voodoo im Gange wie beim Motoröl 😁
Kann mich auch noch an einen Test der Benzinqualität verschiedener Tankstellen erinnern. Da ging es unter anderem um Super+ und im Test hatten alle Proben über 99 Oktan. Bestwert war 99,8 Oktan.
E10 dürfte auch ein bisschen mehr Oktan haben als Super E5. Der Brennwert dürfte überall ähnlich sein, das wurde ja bereits mehrfach erwähnt.

Ich habe bisher mit Sprit von verschiedenen Tankstellen keinerlei nennenswerte Unterschiede feststellen können (Score, Shell, Esso, Aral). Fahrzeuge bisher: Audi TT 2.0 TFSI, Audi S5 V8 und BMW 335i N54

Ähnliche Themen

Die Markentankstellen "leben" bestens von dem Glauben, Ihre Plörre sei was besonderes. Bei etwa 50 Mrd Litern Kraftstoff in DE p.a. sind die 2-3 Cent Aufpreis fürs Label gerade mal 1 Mrd Gewinn. Da kann man ruhig ein paar Millionen p.a. ins Marketing stecken.

Moin

Na ja, wo Ultimate und V-Power her kommen, also all die tollen Sorten mit über 100 Oktan, das sollte langsam bekannt sein. Die meisten Rennserien, so auch die Formel Eins, verlangen nach Seriennahen Kraftstoff. Und da hier aus dem Motor alles rausgeholt werden soll, was geht, benötigt man Hochoktanigen Kraftstoff. Da dieser aber an der Tankstelle zu kaufen sein muß, wurde kurz die Ultrasonstwasmär erfunden, insbesondere das jeder der Shell V-Power fährt ein Stück Ferarri mit sich führt, etc.

Kurzum, jeder der diese Hochaktanigen Kraftstoffe tankt, der tut dies nur für den Motorsport, allerdings nicht für den eigenen PKW.....

Moin
BJörn

@Friesel: Respekt, Respekt.....und stimme Dir einfach nur zu! 😉🙂

Dass, für einige...ähnlich wie beim Motoröl-Thread, ihre "Religion/Glaube zerstört ist.....ganz schön hart, aber wahr! 😉
Werbung funktioniert halt immer noch......😎

Ich sag nur Sportluftfilter......😁

Mich stört an dem Beitrag nur, dass er "jeder" schreibt und das ist schlicht falsch. Aber wenn man keine Ahnung hat, dann ist es ein leichtes Weisheiten zu verbreiten, welche die Masse dann auch glaubt.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:49:02 Uhr:


Mich stört an dem Beitrag nur, dass er "jeder" schreibt und das ist schlicht falsch. Aber wenn man keine Ahnung hat, dann ist es ein leichtes Weisheiten zu verbreiten, welche die Masse dann auch glaubt.

richtig. denn

jeder

mit individuell abgestimmten und eventuell getunten fahrzeug profitiert sehr wohl.😉

Zitat:

@sukkubus schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:03 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:49:02 Uhr:


Mich stört an dem Beitrag nur, dass er "jeder" schreibt und das ist schlicht falsch. Aber wenn man keine Ahnung hat, dann ist es ein leichtes Weisheiten zu verbreiten, welche die Masse dann auch glaubt.
richtig. denn jeder mit individuell abgestimmten und eventuell getunten fahrzeug profitiert sehr wohl.😉

Wobei man sich der Dimension des potenziellen "Profits" bewußt sein sollte. Aus V-Power 100 holt man mit einem speziell abgestimmten Motor maximal 2% mehr Leistung, als aus Super Plus mit 98 Oktan. Wahnsinn!

Und das bei ca. 15 Cent pro Liter Mehrkosten (10%).

http://www.sueddeutsche.de/.../...as-bringt-der-formel-sprit-1.1934780

http://www.autobild.de/.../shell-v-power-im-vergleichstest-41875.html

Zitat:

@flat_D schrieb am 12. Oktober 2015 um 23:39:49 Uhr:



Zitat:

@sukkubus schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:03 Uhr:


richtig. denn jeder mit individuell abgestimmten und eventuell getunten fahrzeug profitiert sehr wohl.😉

Wobei man sich der Dimension des potenziellen "Profits" bewußt sein sollte. Aus V-Power 100 holt man mit einem speziell abgestimmten Motor maximal 2% mehr Leistung, als aus Super Plus mit 98 Oktan. Wahnsinn!
Und das bei ca. 15 Cent pro Liter Mehrkosten (10%).

http://www.sueddeutsche.de/.../...as-bringt-der-formel-sprit-1.1934780

http://www.autobild.de/.../shell-v-power-im-vergleichstest-41875.html

..die Links brauche ich nicht einmal anzuklicken um zu wissen, dass das Äpfel und Birnen sind, wenn wir über Sauger sprechen, die über keinerlei Klopfregelung verfügen. Ich hatte ein Video verlinkt. Bei dessen Lektüre muss man allerdings die OHREN aufsperren. Ausnahmsweise..

Bei einem Turbomotor mit entsprechender Abstimmung sind sicher mehr als 2% drin. Habe mal von einem Rothe VR6 Turbo gelesen, bei dem es sicher um die 10% waren.
Das ist aber schon eine Ausnahme und ganz speziell abgestimmt.

Dann könnt ihr sicher auch technisch erklären, wie aus 2% höherer Oktanzahl (verglichen mit SuperPlus 98) 10% mehr Leistung kommen sollen. Das würde mich mal brennend interessieren.

Ich kann es dir nicht sagen, das waren auch nur die Angaben von Rothe (sprich X PS mit 100 Okatan Benzin und Y PS mit "normalem" Benzin). Was da genau abgestimmt werden könnte, können dir sicher Leute wie GaryK oder Rael_Imperial erklären 🙂

Zitat:

@teppich010 schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:10:00 Uhr:


Ich kann es dir nicht sagen, das waren auch nur die Angaben von Rothe (sprich X PS mit 100 Okatan Benzin und Y PS mit "normalem" Benzin). Was da genau abgestimmt werden könnte, können dir sicher Leute wie GaryK oder Rael_Imperial erklären 🙂

Das war auch eine rhetorische Frage. Denn schon der Leistungsunterschied zwischen einem mit ROZ 95 und einem mit ROZ 98 betriebenen Motor ist mit 1% bis 3% so nah an der Messtoleranz, daß er kaum nachweisbar ist. Und das, obwohl die meisten Tankstellen ihr als Super Plus ROZ 98 verkauftes Benzin bereits auf ROZ 100 umgestellt haben. Beide (98 und 100) haben einen MOZ (Motor-Oktan-Zahl) von 88. Daher kann V-Power 100 gar nicht mehr Leistung generieren, als das gewöhnliche und viel billigere ROZ 98.

Deine Antwort
Ähnliche Themen