Gibt es zwischen den Spritmarken tatsächlich Unterschiede?

Hallo zusammen.
Entweder bilde ich mir das nur ein, oder es gibt tatsächlich zwischen den Spritmarken zumindest in Sachen Beschleunigung merkliche Unterschiede.
Ich fahre seit 15 Jahren und ca 140tkm einen BMW 316I Coupe mir mageren 102 ps, also von Anfang an kein Beschleunigungswunder.
Entweder verarscht mich mein popometer oder ich stelle zwischen den beiden Tankstellen Jet und Shell merkliche Unterschiede fest.
Ich tanke meistens bei der Jet und ab und zu bei Shell, aber mein BMW kommt mir sobald ich bei der Shell das Super E5 tanke bilde ich mir ein, daß mein BMW deutlich spritziger wirkt.
Ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Nein

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@schelle1 schrieb am 4. November 2016 um 02:40:29 Uhr:



Zitat:

@sukkubus schrieb am 3. November 2016 um 22:24:56 Uhr:



wenn der motor aufgrund der verdichtung, und/oder der brennraumform und/oder der aufladung mit 98oktan eben nicht zum idealen zzp zündet, sondern danach, läßt sich durch 'besseren' sprit plus passendem kennfeld eben doch was verbessern😉

.
Ändert man mit der Oktanzahl den ZZP ?

Hängt vom Steuergerät bzw. Setup ab. Die Fragestellung ist, sagen wir, unklar bzw. unlogisch. Man ändert, u.a., den ZZP in Abhängigkeit der Oktanzahl. Sofern möglich

...Eben, aber nicht umgedreht.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. November 2016 um 00:59:48 Uhr:


Ein Kunde von mir betreibt mehrere Tankstellen als Pächter. Der sagt mir, dass der Lkw-Diesel nicht identisch ist mit dem Pkw-Diesel und aus getrennten Tanks kommt. Der Verdienst des Pächters hängt an der Literprovision. Nicht am Literpreis an der Säule.

Ohne meinen Standpunkt wirklich zu 100% belegen zu können bin ich überzeugt dass du da irgendwas falsch verstanden hast. Garantiert befinden sich in beiden Tanks (PW- Diesel / LKW- Diesel) exakt die selben Flüssigkeiten; Diesel. Furzegal ob du das Zeug in Deinen TDI, einen MAN- Roadtrain, den John-Deere des Bauern oder einen Caterpillar auf der Grossbaustelle schüttest: funktioniert überall +/- identisch.

Mit ein bisschen logischem Überlegen macht ja die Aussage Pächters auch Sinn; ist doch klar dass (aus Gründen der Übersicht über die Lagerhaltung, Abbuchung, Statistik, u.U. (weiss ich nicht aber wär möglich) leicht abweichenden Kaufpreisen auf keinen Fall zwei "unterschiedliche Produkte" (jaaa es ist dieselbe Substanz) aus dem gleichen Kessel gezapft werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen