Gibt es noch ehrliche Verkäufer? W126, 380 SE silberdistelgrün, 1980
Ich gebe es bald auf - ehrliche Verkäufer scheinen absolute Mangelware zu sein. Schaut Euch mal die Eintragungen im "Wartungsheft" eines "scheckheftgepflegten" jüngst angebotenen 380SE an .... Lost for words.
🤑
9 Antworten
Sieht auf jeden Fall nicht original aus.
Es gibt aber auch Fälle wo das originale Wartungsheft verloren gegangen ist und dann ein neues ausgestellt wurde. Dann werden die Wartungen nachgetragen...was zu genau dieser Optik führt.
Zum Thema Scheckheft passt irgendwie mein jüngstes Erlebnis meines "scheckheftgepflegten" A209 (CLK 320 cdi, 2007).
Der scheckheftgepflegte Wagen (bei Mercedes wohlgemerkt!) hatte bei 105 t km 2024 den letzten Service (beim Vorbesitzer), gestern (111 t km) hat mein Schrauber dann aber mal einen "richtigen" Service nach meinen Wünschen gemacht. Heraus kamen zum Beispiel die angehängten Luftfilter rechts und links... Dass der überhaupt noch lief bzw. keine Fehlermeldung rausgeworfen hat, wundert mich...
Auf alle Fälle ist für mich zukünftig das Thema "scheckheftgepflegt" beim Fahrzeugkauf eher nachrangig...
Grüße - Pecco
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 22. August 2025 um 10:26:25 Uhr:
Sieht auf jeden Fall nicht original aus.
Es gibt aber auch Fälle wo das originale Wartungsheft verloren gegangen ist und dann ein neues ausgestellt wurde. Dann werden die Wartungen nachgetragen...was zu genau dieser Optik führt.
Das könnte man ja prüfen... wenn es bei der Werkstatt (Mercedes) noch die Aufzeichnungen aus den 80er-Jahren gibt.
Ansonsten wäre das ein klarer Fall von Urkundenfälschung und versuchtem Betrug. Das würde ich dann auch anzeigen.
5-stelliige Postleitzahl in den 80ern! Immer der gleiche Stempel und Schrift etc. 😱
Gab es das Öl damals überhaupt schon????
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:@Pecco schrieb am 22. August 2025 um 11:27:25 Uhr:
Zum Thema Scheckheft passt irgendwie mein jüngstes Erlebnis meines "scheckheftgepflegten" A209 (CLK 320 cdi, 2007).Der scheckheftgepflegte Wagen (bei Mercedes wohlgemerkt!) hatte bei 105 t km 2024 den letzten Service (beim Vorbesitzer), gestern (111 t km) hat mein Schrauber dann aber mal einen "richtigen" Service nach meinen Wünschen gemacht. Heraus kamen zum Beispiel die angehängten Luftfilter rechts und links... Dass der überhaupt noch lief bzw. keine Fehlermeldung rausgeworfen hat, wundert mich...Auf alle Fälle ist für mich zukünftig das Thema "scheckheftgepflegt" beim Fahrzeugkauf eher nachrangig...Grüße - Pecco
Hallo Pecco,
das sind definitiv die ersten Luftfilter. Sauerei so etwas. zum Glueck hast Du einen “richtigen Service” nachgeschoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pecco schrieb am 22. August 2025 um 11:27:25 Uhr:
Zum Thema Scheckheft passt irgendwie mein jüngstes Erlebnis meines "scheckheftgepflegten" A209 (CLK 320 cdi, 2007).
Der scheckheftgepflegte Wagen (bei Mercedes wohlgemerkt!) hatte bei 105 t km 2024 den letzten Service (beim Vorbesitzer), gestern (111 t km) hat mein Schrauber dann aber mal einen "richtigen" Service nach meinen Wünschen gemacht. Heraus kamen zum Beispiel die angehängten Luftfilter rechts und links... Dass der überhaupt noch lief bzw. keine Fehlermeldung rausgeworfen hat, wundert mich...
Auf alle Fälle ist für mich zukünftig das Thema "scheckheftgepflegt" beim Fahrzeugkauf eher nachrangig...
Grüße - Pecco
Sind das überhaupt die Motorluftfilter?
Das sieht eher aus wie Innenraumfilter....
Zitat:
@Pecco schrieb am 22. August 2025 um 11:27:25 Uhr:
Zum Thema Scheckheft passt irgendwie mein jüngstes Erlebnis meines "scheckheftgepflegten" A209 (CLK 320 cdi, 2007).
Der scheckheftgepflegte Wagen (bei Mercedes wohlgemerkt!) hatte bei 105 t km 2024 den letzten Service (beim Vorbesitzer), gestern (111 t km) hat mein Schrauber dann aber mal einen "richtigen" Service nach meinen Wünschen gemacht. Heraus kamen zum Beispiel die angehängten Luftfilter rechts und links... Dass der überhaupt noch lief bzw. keine Fehlermeldung rausgeworfen hat, wundert mich...
Auf alle Fälle ist für mich zukünftig das Thema "scheckheftgepflegt" beim Fahrzeugkauf eher nachrangig...
Grüße - Pecco
Zeig doch mal Bilder vom Kundendienstheft mit den entsprechenden Servicenachweisen.
Die Einträge im Scheckheft im Eingangsbeitrag sind ja so offensichtlich in jüngerer Zeit nachgetragen, dass es für eine Fälschung einfach zu plump wäre. Wenn das Auto interessiert, würde mich das allein nicht davon abhalten, den Verkäufer zu kontaktieren. Er sollte eine Erklärung parat haben, wie es dazu gekommen ist - am besten mit anderen schriftlichen Belegen. Gut, eigentlich hätte er alles auch gleich ungefragt im Inserat erklären können (hat er wohl nicht getan?).
Natürlich, auch wenn alles korrekt zugegangen ist, das Originaldokument fehlt trotzdem. Für meinen Mercedes habe ich es, mit Einträgen seit Erstauslieferung - dafür weist es aber erhebliche Lücken auf. Was ist nun besser...
Äußerst Plump gemacht. Damals sollte Mobil auch kein Öllieferant gewesen sein.
Scheckheft ist relativ. Bei meinem CLK aus 2003, 23 gekauft, waren die Aktivkohlefilter vom Innenraum noch mit Produktionsdatum von 2003 und originale MB Ware. Im Getriebe war der Farbe nach komplett falsches Öl, die Ablassschraube rundgedreht und die Originalen Kerzen waren nicht richtig eingedreht, 2-3mm vom Gewinde waren nicht im Kopf. War bis 2020 scheckheftgepflegt.