Gibt es noch Abgasrückführung bei Euro 6?
Ich würde mir gerne als nächsten einen Octavia Diesel zulegen, und wüsste gerne, ob die Euro 6 Motoren zur Reduzierung der Stickoxide auch noch die Abgasrückführung nutzen,oder ob das nur noch über die Ad Blue Einspritzung funktioniert
Bin da nicht mehr auf dem laufenden
24 Antworten
Hi, habe dieses Thema gerade gelesen, wir haben einen Seat Leon mit dem ea288 150ps gekauft von 2021 mit 128000 km. War ein Leasing, der is 95% Langstrecke gelaufen. Wir haben jetzt hier 15km einfach am Tag zur Arbeit und hier und da Stadt Kurzstrecke. Wie kann ich da einer Verkokung des HD Agr vorbeugen ? Alle 2 Wochen einen Ausflug mit Familie ? Ich vermute mal, bei der Laufleistung in 4 Jahren ist da noch nicht viel verkokt oder ? Pass: ich schaue gern Autodoktoren :-D Danke euch Christian
Ich sage es ungern, aber das einzige was wirklich hilft, ist rauscodieren, ist aber wegen sfd nicht leicht. Musst erst mal einen Tuner finden, der das schafft. Das Niederdruck-AGR könnte man sogar drin lassen, das ist längst nicht so schädlich für den Motor.
Zitat:
@chriskathi schrieb am 29. Juni 2025 um 19:53:21 Uhr:
Hi, habe dieses Thema gerade gelesen, wir haben einen Seat Leon mit dem ea288 150ps gekauft von 2021 mit 128000 km. War ein Leasing, der is 95% Langstrecke gelaufen. Wir haben jetzt hier 15km einfach am Tag zur Arbeit und hier und da Stadt Kurzstrecke. Wie kann ich da einer Verkokung des HD Agr vorbeugen ? Alle 2 Wochen einen Ausflug mit Familie ? Ich vermute mal, bei der Laufleistung in 4 Jahren ist da noch nicht viel verkokt oder ? Pass: ich schaue gern Autodoktoren :-D Danke euch Christian
Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass die Autodoktoren praktisch keine EA288 mit verkokter HD-AGR zeigen? Bei den EA288 evo könnte man noch argumentieren, dass die noch nicht lang genug draußen sind, um das Problem zu entwickeln, aber die EA288 müssten das längst zeigen, wenn es das Problem gäbe.
Ja, es ist richtig,das BMW Und Mazda und auch andere mehr Probleme haben als VW. Dennoch, wenn du dir die Einlässe anschaust, wird einem schon schlecht.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 29. Juni 2025 um 20:24:11 Uhr:
Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass die Autodoktoren praktisch keine EA288 mit verkokter HD-AGR zeigen? Bei den EA288 evo könnte man noch argumentieren, dass die noch nicht lang genug draußen sind, um das Problem zu entwickeln, aber die EA288 müssten das längst zeigen, wenn es das Problem gäbe.
hi, ich denke ich habe da mal eines gesehen, oder war das kein ea288 ? Oder die vorherigen ? Hier wird ja nur kurz das HD Agr benutzt. Danach das ND Agr wo nur Rußfreie Abgase zurückgeführt werden ?
die andere Seite ist die, wenn man schaut wie viel von den Motoren rumfahren und wenn man im Verhältnis dann die Probleme liest, ist es vielleicht garnicht so schlimm ?
christian
Ja, anfangs war das HDR AGR nur für die Warmlaufphase vorgesehen. Dann wurde VW aber, wie andere Hersteller auch genötigt Softwareupdates aufzuspielen, um die NOx Werte zu senken.
Das begann bereits 2026/17 und wurde später immer schlimmer. Die haben bei VW auch gar nicht lange gefragt, sondern einfach draufgespielt. Danach ist auch das HDR AGR quasi ständig im Einsatz.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 30. Juni 2025 um 11:31:07 Uhr:
Ja, anfangs war das HDR AGR nur für die Warmlaufphase vorgesehen. Dann wurde VW aber, wie andere Hersteller auch genötigt Softwareupdates aufzuspielen, um die NOx Werte zu senken.
Das begann bereits 2026/17 und wurde später immer schlimmer. Die haben bei VW auch gar nicht lange gefragt, sondern einfach draufgespielt. Danach ist auch das HDR AGR quasi ständig im Einsatz.
Das stimmt nicht.
Im SSP 526 vom November 2014 steht dazu:
Hochdruck-Abgasrückführung
...
Bei Bedarf kann auch im niedrigen Schwachlastbetrieb Abgas über die HochdruckAbgasrückführung zugemischt werden. Damit wird verhindert, dass die Komponenten der Abgasnachbehandlung bei betriebswarmem Motor auskühlen.
Zitat:
@chriskathi schrieb am 30. Juni 2025 um 04:59:30 Uhr:
hi, ich denke ich habe da mal eines gesehen, oder war das kein ea288 ? Oder die vorherigen ?
Das weißt nur du...
Hier wird ja nur kurz das HD Agr benutzt. Danach das ND Agr wo nur Rußfreie Abgase zurückgeführt werden ?
Nicht nur, denn auch bei niedriger Last wird die HD-AGR dazugemischt. Insgesamt sieht es aber so aus, dass hier keine Probleme zu entstehen scheinen, also nicht innerhalb der normalen Nutzungsdauer.
die andere Seite ist die, wenn man schaut wie viel von den Motoren rumfahren und wenn man im Verhältnis dann die Probleme liest, ist es vielleicht garnicht so schlimm ?
christian
Genau das ist mein Punkt: Das Motor-Talk-Forum ist so groß und hat so viele Mitglieder, dass ich sagen würde: wenn es solche Probleme mit den EA288 gäbe, hätte irgendjemand schon darüber etwas schreiben müssen.
Theoretisch könnte man schon sagen, dass die EA288 evo noch zu jung sind, um aus der Abwesenheit von Problemen zu schlussfolgern, dass keine kommen werden, aber das Konzept mit der ungekühlten Hochdruck-AGR und der gekühlten Niederdruck-AGR, wobei die Niederdruck-AGR die hauptsächliche AGR ist, scheint doch aufzugehen.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 30. Juni 2025 um 18:24:48 Uhr:
Das weißt nur du...
Nicht nur, denn auch bei niedriger Last wird die HD-AGR dazugemischt. Insgesamt sieht es aber so aus, dass hier keine Probleme zu entstehen scheinen, also nicht innerhalb der normalen Nutzungsdauer.
Genau das ist mein Punkt: Das Motor-Talk-Forum ist so groß und hat so viele Mitglieder, dass ich sagen würde: wenn es solche Probleme mit den EA288 gäbe, hätte irgendjemand schon darüber etwas schreiben müssen.
Theoretisch könnte man schon sagen, dass die EA288 evo noch zu jung sind, um aus der Abwesenheit von Problemen zu schlussfolgern, dass keine kommen werden, aber das Konzept mit der ungekühlten Hochdruck-AGR und der gekühlten Niederdruck-AGR, wobei die Niederdruck-AGR die hauptsächliche AGR ist, scheint doch aufzugehen.
hi, du schreibst „Nicht nur, denn auch bei niedriger Last wird die HD-AGR dazugemischt. Insgesamt sieht es aber so aus, dass hier keine Probleme zu entstehen scheinen, also nicht innerhalb der normalen Nutzungsdauer.
“
meinst du das in Bezug auf das keine Fehler hier zu lesen sind ?
christian
Zitat:
@chriskathi schrieb am 5. Juli 2025 um 04:04:34 Uhr:
“
meinst du das in Bezug auf das keine Fehler hier zu lesen sind ?
christian
Richtig.