Gibt es neues zum neuen A4?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen ob jemand neuigkeiten zum neuen A4 weiß.

Wann kommt er definitiv?
Was für Motoren kommen anfangs?
Was für Ausstattungspakete wird es ab Einführung geben?
Wann ist er im Audi knfigurator?
Was sollen die verschiedenen Versionen kosten?

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir den A5 bestellen soll, oder auf den neuen A4 warten soll (was mir eigentlich lieber wäre zwecks der 4 Türen).

Die Technik der beiden Autos soll ja fast identisch sein.

Hat jemand schon original Bilder zum neuen A4 gefunden?

Grüßchen,

Niko

@pimpi: Vielleicht gibt es ja Leute außer dich die neuigheiten haben, könnte ja sein, oder meinste nich. Ich weiß das es schon Beiträge über den neuen gibt, aber diese sind meist sehr sehr alt, die ersten aus 2004. Ich bin also auch der suchfunktion schon mächtig

717 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...und laut Automobilwoche.de soll es noch 2 Jahre dauern bis sowas wie Start-Stop-Automatik kommt...

@sauerland1981:

Sorry, aber der Größenwahn bezogen auf die Außenabmessungen kann ich nich nur gut finden. Das Auto ist näher am alten A6 als an 3er und C!!! Auch die Breite: über 2m mit Außenspiegeln!!! Hallo!? Ich will auch links auf Autobahnbaustellen entspannt (<- darauf liegt die Betonung!) fahren können... Der A4 liegt größenmäßig wirklich eher zwischen C und E von Mercedes. Von sportlich-knappem Zuschnitt kann so jedenfalls nicht mehr die Rede sein... Für Audi allerdings ein gutes Mittel um bei gleichen Preisen Kunden und Fachpresse zu beeindrucken. Mit dem Platzangebot alleine wird er die Tests gewinnen... Aber nicht zuletzt schaffen sie sich damit Konkurrenz im eigenen Haus!!! Ich meine, was spricht jetzt noch für den A6?? ...Soll dessen Nachfolger eigentlich gleich 5m lang werden?

Gruß

@Stig:

Naja, bis jetzt sprach für einen sportlicheren Fahrer fast NICHTS ausser besseres Prestige für einen A4 im Vergleich zum A3 SB, der sich auch noch deutlich sportlicher fuhr.

Jetzt ist es eben bei Audi so wie bei BMW: Der 3er bietet (im Gegensatz zur neuen C-Klasse 😉) mittlerweile auch hinten genug Platz, relativ hohen Fahrkomfort, die selben (bis zum x30i) oder sogar besseren (335i) Motoren wie im 5er an.

Was den Obere Mittelklasse-Limos bleibt, ist der Prestigevorteil und ein Hauch besseren Kommforts.

Der A4 hat auch Preisregionen erreicht, in dem einigermaßen gute Platzverhältnisse einfach Pflicht sein müssten bei einer Limousine.
- Also aus meiner Sicht haben die alles richtig gemacht mit dem A4!

Gruß

Ich sags mal so: da der A5 schon bekannt war ist der A4 von aussen kein Quantensprung. Bin auf den S gespannt.

Innen: wahnsinn! Genau so soll ein Auto innen aussehen! MMI, gute Sitze, die MAL finde ich super!!! Hätte ihn aber in ner anderen Farbe vorgestellt... das gelutschte braun im Innenraum sieht scheusslich aus.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...und laut Automobilwoche.de soll es noch 2 Jahre dauern bis sowas wie Start-Stop-Automatik kommt...

@sauerland1981:

Sorry, aber der Größenwahn bezogen auf die Außenabmessungen kann ich nich nur gut finden. Das Auto ist näher am alten A6 als an 3er und C!!! Auch die Breite: über 2m mit Außenspiegeln!!! Hallo!? Ich will auch links auf Autobahnbaustellen entspannt (<- darauf liegt die Betonung!) fahren können... Der A4 liegt größenmäßig wirklich eher zwischen C und E von Mercedes. ...

Der neue A4 sieht super aus.

Ich finde es aber wirklich schade, dass er soviel grösser geworden ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es Audi nicht klar ist, dass Strassen und Parkplätze gleich gross bleiben.

Ursprünlich dachte ich mir in einem Jahr einen neuen A4 Avant zu kaufen. Ich denke jetzt aber, dass ich zuerst mal warte bis der neue A3 rauskommt. Vieleicht wird der dann ja auch 15cm länger.

ich find den weissen richtig cool; mit den felgen und dem s-line
wenn jetzt der q5 net meinen vorstellungen entspricht (dauert ja nur monate noch 🙁 ) dann hol ich mir nen a4

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...und laut Automobilwoche.de soll es noch 2 Jahre dauern bis sowas wie Start-Stop-Automatik kommt...

@sauerland1981:

Das Auto ist näher am alten A6 als an 3er und C!!! Auch die Breite: über 2m mit Außenspiegeln!!! Hallo!? Ich will auch links auf Autobahnbaustellen entspannt (<- darauf liegt die Betonung!) fahren können...

naja...

ein a6 ist 491cm
C 458cm

Ausserdem ist fast jedes Mittelklasseauto mit Spigeln bei 2m der Mondeo fast 2,10m

Sers!

Er gefällt mir eigentlich ziemlich gut, nur leider ist er mit 4.70m mir zu lang. Tiefgarage sei Dank. Werde ihn mir auf jeden Fall auf der IAA live ansehen. Die 26000 Euro beziehen sie auf den abgespeckten 1.8er mit ca. 120 PS, stand zumindest in der AMS von heute so.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Sers!

Er gefällt mir eigentlich ziemlich gut, nur leider ist er mit 4.70m mir zu lang. Tiefgarage sei Dank. Werde ihn mir auf jeden Fall auf der IAA live ansehen. Die 26000 Euro beziehen sie auf den abgespeckten 1.8er mit ca. 120 PS, stand zumindest in der AMS von heute so.

Gruß!

Hat der kleine 1.8 er einen Turbo?

Und ich dachte, das Einstiegsmodell mit dem kleinsten Benziner ist der 1.4TFSI... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich sags mal so: da der A5 schon bekannt war ist der A4 von aussen kein Quantensprung.

Natürlich ist er ein Quantensprung 😉

Quanten: Kleinste bekannte Teilchen im Atom

Daher ist ein Quantensprung der kleinste anzunehmende Fortschritt, den es gibt. 😉

Außerdem war ja nach der VorVorstellung des A5 klar, daß der A4 in der Größe zulegt.
Da der A5 in vielerlei Hinsicht gleich ist, ist er natürich auch im Design ähnlich!

Andreas 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Sers!

Er gefällt mir eigentlich ziemlich gut, nur leider ist er mit 4.70m mir zu lang. Tiefgarage sei Dank. Werde ihn mir auf jeden Fall auf der IAA live ansehen. Die 26000 Euro beziehen sie auf den abgespeckten 1.8er mit ca. 120 PS, stand zumindest in der AMS von heute so.

Gruß!

Seite 11 letzter Absatz, aus der Aktuellen Gute Fahrt: "Etwa 26000Euro soll der günstigste A4, der 1.8 TFSI mit 160PS kosten, als Getriebe stehen je nach Motor Handschaltung, Tiptronic oder Multitronic bereit Genauso natürlich auch quattro-Allrad."

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Sers!

Er gefällt mir eigentlich ziemlich gut, nur leider ist er mit 4.70m mir zu lang. Tiefgarage sei Dank. Werde ihn mir auf jeden Fall auf der IAA live ansehen. Die 26000 Euro beziehen sie auf den abgespeckten 1.8er mit ca. 120 PS, stand zumindest in der AMS von heute so.

Gruß!

Hat der kleine 1.8 er einen Turbo?

Ich meine ja, kann es jetzt aber leider nicht 100%ig sagen, hab die AMS leider nicht hier.

@dasul

Hab den Artikel in der AMS heute früh nur überflogen, da stand das so drin. Vielleicht hat auch die Gute Fahrt recht, wobei es mich schon sehr wundern würde, wenn der neue A4 900 Euro billiger wird (vgl. mit dem 1.8T).

Gruß

Auch interssant: die Meinung des 3er-Forums:

[ K L I C K ]

Es kann schon sein, dass der günstigste A4 bei 26.000 anfangen wird, aber nicht jeder wird nach 160PS verlangen, so dass ich den zitiereten Satz nicht glaube. Es wird auch einen kleineren Motor geben.... und was soll der dann kosten? 😕

Zitat:

Seite 11 letzter Absatz, aus der Aktuellen Gute Fahrt: "Etwa 26000Euro soll der günstigste A4, der 1.8 TFSI mit 160PS kosten, als Getriebe stehen je nach Motor Handschaltung, Tiptronic oder Multitronic bereit Genauso natürlich auch quattro-Allrad."

Der alte A4 1.8T mit 163 PS kostet in der Basisversion mit 5-Ganggetriebe 28.700 Euro.

Da wird der neue nicht billiger sein, da er auch noch besser ausgestattet sein wird.

Ich finde ihn - das mal vorab - gelungen.
Aber:
Von vorne hat er das hübsche Gesicht des A5 bekommen. Ihm Tränensäcke anzudichten finde ich nicht fair. Sicher, vielleicht wäre ein gerades LED-Band geschickter gewesen. Aber der Spoiler usw. hat schon was. Sieht im Serientrimm bereits nach S-Line aus. Macht einen sehr kraftvollen Eindruck.
Von der Seite hat man schon ne ziemliche Ähnlichkeit zu BMW erwischt. Besonders die steigende untere Kante und die abfallende Kante unter den Fenstern. Die sind schon sehr BMW-ähnlich. Aber dieses Design hat auch schon der A3 SB und auch der A6.
Hinten erinnert mich das Ganze weniger an BMW oder A5, sondern mit dieser eingezogenen Heckpartie dachte ich sofort "Ein Seat Toledo der älteren Generation, nur etwas breiter und flacher". War Da Silva nicht auch mal bei Seat? 😁 Generell, die Details mal weggedacht, ist das Profil von hinten der B7 Limo doch sehr ähnlich.
Gewachsen sind die Fahrzeuge in ihrer Evolution eigentlich fast ständig. Auch wenn man es kaum sieht, ist beispielsweise der B5 zum B6 fast 20cm gewachsen. Und ich habe schon öfter die Klagen gehört und gelesen, dass der B6/B7 nicht wirklich zufriedenstellend groß ist. Gerade Passat-Fahrer sind der Meinung, dass der A4 Avant keine Alternative für sie ist. Das ändert sich jetzt vielleicht.
Sehr ungeschickt finde ich auch die Motorhaubenkante zum Kotflügel. Das hat mir schon beim BMW Z4 nicht gefallen. Am schlechtesten finde ich persönlich den Innenraum. Mehr A6 als A5. Audi hatte so eine schöne Mittelkonsole. Und jetzt diesen erhöhten Mitteltunnel, der nach vorne abfällt und nach oben gewölbt ist. Exact A6 Und darüber den Kasten für Radio und Klima. Ich fand Mittelkonsolen, die vom Schalthebel in einem Stück in die Mittelkonsole laufen schon immer schöner. Aber viel besser als BMW oder Mercedes mit diesem Nasenbär mitten im Armaturenbrett. Die Röhren im A5-Cockpit finde ich nicht toll, aber schöner als im A4 jetzt. Das A6-Cockpit hat mir noch nie gefallen, wegen der grossen Nacktflächen. Wirklich gut: endlich ist die Anzeige vom Navi getrennt vom Gerät. Kann man den RNS-E-Dieben endlich ne Nase drehen. Wurde Zeit. Aber musste das so grottenhässlich da hinten in dem Schacht verschwinden? Klar, wenig Spiegelungen. Aber wie sieht das denn aus? Gut wiederum: Irgendjemand hat hier den Warnblinker-Schalter bekritelt. NEIN! Genau dort gehört er hin. Da, wo Fahrer UND Beifahrer jederzeit gut drankommen und ihn auch ohne grosse Ortskenntnis im Fahrzeug sofort sieht. Beim Golf II war er auch mitten im Armaturenbrett neben dem Radio. Wie entsetzt war ich, als er beim Golf III auf die Lenksäule wanderte.

Mein ganz persönliches Fazit: Aussen finde ich ihn toll, innen werde ich wohl ne ganze Zeit brauchen, bis ich mich daran gewöhnt habe. Vielleicht muss ich mal probesitzen/-fahren und die Schalter mal befummeln, damit sich mir der Sinn der Anordnungen und Formen über die Fingerspitzen erschliesst.
Mein Wunsch: Einen B8 A4 Avant S-Line mit einem weiter erstarkten 3,0 TDI (ca. 290 PS, BMW hat ja auch 210 KW und 580NM im 3er) mit dem Interieur des B6/B7.
Achja, man müsste sich Autos selber bauen können.
- Wann gibt es von Hofele einen Umbausatz von B6 auf B8 Front?
- Wer liefert einen Umbausatz von 1,9 TID auf 3,0 TDI
......... ich leg mich wieder hin und träum weiter. 😁😁😮😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen