Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Ich finde das Ganze wird überbewertet.
Platz ist da jede Menge. Und wenn etwas Mega sperriges gekauft wird,
kann man es ja liefern lassen.
Ich zumindest würde einen +/- 50k€ Kombi nicht als Lastesel oder Sprinter missbrauchen.
Viel wichtiger ist der Platz auf den Sitzplätzen.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 15. Januar 2016 um 13:05:29 Uhr:
Ich zumindest würde einen +/- 50k€ Kombi nicht als Lastesel oder Sprinter missbrauchen.
Du bist aber sehr optimistisch bei Volvo's Preisgestaltung ...
Da es den XC90 sogar schon unter 50.000 € gibt, und das Vorgängermodell vom V90 ab 35.750 € zu konfigurieren ist, glaub ich schon, dass es einen V90 mit 50.000 € schon relativ gut ausgestattet gibt.
Zumindest hoffe ich das, sonst würde es meinen Geldbeutel sprengen.
Gut ausgestattet wird er wohl eher um 60-70k liegen.. nur mal so am Rande, ein richtig gut ausgestatteter V60 liegt schon bei rd. 55k..
Ähnliche Themen
Ich sehe das auch nicht so kritisch. Habe mir gestern so eine Autozeitung angetan. Beim ABM-Test habe ich mir die Grundfäche der Ladeabteile angeschaut. Komisch, wie klein die Maße sind, die Volumina um die 500 l, Abmessungen Grundfläche kleiner als beim V60, der aber nur 430 l hat. Entscheidend ist, was reinpasst.
Beim V60 ist es allerdings gut, dass die Heckscheibe noch recht steil ist. Beim V90 wird dann schon passen mit großer Grundfläche.
Und: Komischerweise gefiel mir heute sogar das Heck des S90 im Konfigurator, vermutlich, weil ich mir dort meine eigene Farbe reinbasten kann.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 15. Januar 2016 um 12:56:36 Uhr:
man könnte meinen, die alten Brotboxen seien die absolut einzigen Kombis auf dem ganzen Markt, welche etwas transportieren können.
Nö, gibt ja noch das E-Klasse T-Modell, wobei der in den Startlöchern stehende Nachfolger auch eine flachere Heckscheibe bekommen soll.
Ich bin gespannt wie sich der V90 nutzen/beladen lässt. Das lässt sich natürlich erst herausfinden, wenn das Teil beim 🙂 steht.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 15. Januar 2016 um 13:14:12 Uhr:
Du bist aber sehr optimistisch bei Volvo's Preisgestaltung ...Zitat:
@S60D5+ schrieb am 15. Januar 2016 um 13:05:29 Uhr:
Ich zumindest würde einen +/- 50k€ Kombi nicht als Lastesel oder Sprinter missbrauchen.
Er hat den 3-Zylinder gewählt 😛
Zitat:
ich habe ein paar Seiten davor bereits einmal ein Bild vom Skode Superb gepostet, welcher überall für seinen gigantischen Stauraum gelobt wird. Gerade Scheibe? Nö.
ich höre immer Skoda Superb und riesen Kofferraum - das Argument zieht doch nur bei Beladung bis zum Heckrolle (wen interessiert das schon???):
Geht mal mit dem zu Ikea, oder in den Urlaub mit der Familie:
Das bedeutet Beladen bis unter´s Dach...Da sieht der SuperSkoda ganz schön alt, nein eng aus.
Musste/durfte dieses Jahr einem Kumpel und seiner Frau einen großen Kombi kaufen. Die wollten unbedingt einen Skoda Superb.
Probefahrt und Probebeladen (Kinderwagen usw...) mit dem Skoda....alles ok, Vertrag beinahe schon unterschrieben...dann fuhren wir noch einen V70 (mein Vorschlag😉) und die Ende von der Geschichte ist, dass jetzt ein V70 III in dessen Garage steht😁 (nicht nur, aber auch wegen der Ladefläche).
Was ich auch damit sagen möchte: Ich mag steile Heckscheiben, allein schon deswegen weil damit ein Auto anders aus sieht als alle Anderen.😎
Gruß Daniel
Danke, Daniel. Genau so ist es und es ist für manche offenbar schwer verständlich, dass ein Kombi mit relativ großer Gepäckraumgrundfläche nicht zwingend ein großer und gut nutzbarer Kombi ist.
Hi,
ich weiß nicht was die Meisten am Heck auszusetzen haben? Ein optisch durch und durch gelungenes Fahrzeug...
Bis vor kurzem nahm ich Volvo nur als "Schneewittchensarg" zur Kenntnis (sorry Leute) aber mit dem XC90 II hat sich meine Sicht auf die Marke grundlegend geändert.
Würde ich auf Limousinen stehen, hätte ich ihn mir sofort als Hybrid bestellt. 😉
Gruß,
lapi
Hallo,
der Prospekt und die Preisliste des S90 sind in Luxemburg verfügbar. Weiß nicht ob hier schon Preislisten gepostet wurden? Auf jeden Fall wird der S90/V90 etwas teurer als der S80/V70, man hat dieses Phänomen ja schon beim XC90 gesehen.
http://www.volvocars.com/.../brochures-et-listes-de-prix#s90
Der S90 gefällt mir persönlich gut. Die Front ist sehr gut gezeichnet, sowie die Seitenlinien. Das Heck ist so eine Sache, da muss ich mich noch dran gewöhnen, wird in Realität sicherlich besser ausschauen als auf den Bildern. Das Heck des V90 gefällt mir jetzt schon. Ok es ist nicht mehr mit dem V70 zu vergleichen, was wirklich Volvo typisch war, aber ich glaube das ist der Trend mit den Schräghecks und Volvo will da mitmischen.
Zusammenfassend ist die neue Designsprache sehr schön und Volvo geht zurück ihren Wurzeln.
Bin dann mal auf den S90 in freier Wildbahn gespannt.
Grüße
Ben
Das gibt meiner Hoffnung neue Nahrung, dass der Preisanstieg zum V70 nicht so hoch ausfällt und der V90 eine Alternative für unser 2. Auto werden könnte, neben dem XC70.