Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Viel wichtiger als die Größe der Reifen finde ich ja die der Sitze.

Wenn ich mir die beim Sitztest der AutoBild so anschaue, habe ich das Gefühl, dass sie arg klein sind (es sei denn der Tester ist 2,10 m groß).

http://www.autobild.de/.../...-s90-detroit-2016-sitzprobe-7365895.html

gibt's eigentlich was neues vom S90/V90?
Sorry für OnT ;-D

Denke hier wird es in einem praktischen Test veranschaulicht, ohne irgendwelche pseudo physikalischen Erklärungen, die eh keiner versteht:

http://www.spiegel.de/.../...n-je-breiter-desto-sicherer-a-381359.html

Da würde sich langsam ein eigenes Unterforum für die Diskussion anbieten, gibt's denn auch was neues über S90/V90? 😉

Ähnliche Themen

... mein Versuch mit dem Link zu den Media-Infos ist ja bereits gescheiter. Nun werden auch noch die schon geposteten Breitreifen-Links (Spiegel) erneut wiederholt. Ich möchte jetzt echt bitten, die Bremsbreitreifendiskussion zu beenden. 😠

Bild:
http://www.bild.de/.../...ter-schwede-neuer-schwede-43667726.bild.html

Fokus:
http://www.focus.de/.../...abu-bruch-in-der-oberklasse_id_5128029.html

Krone:
http://www.krone.at/.../...ngerschiff-Ziemlich_-schw-edel-Story-485489

Blick:
http://www.blick.ch/.../...limousine-s90-schweden-luxus-id4417645.html

Reicht das als Diskussionsanstoß?

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:14:03 Uhr:



Reicht das als Diskussionsanstoß?

Bitte keine neuen Diskussionsanstöße mehr! 😁

Also ich muss sagen mir gefällt der S90 sehr gut. Die von manchen kritisierten Rückleuchten finde ich toll und unverwechselbar, sie wirken auch nicht mehr so klotzig wie beim Modellauto, da sie wie erwartet eine innere Leuchtengrafik aufweisen die im Modell nicht wiedergegeben wurde.

Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich das dritte Seitenfenster, das ist für mich doch etwas zerklüftet. Ich hätte da am unteren Rand keinen Knick gemacht, sondern die Linie gerade durchgezogen, allerdings hätte das dann ausgesehen wie bei einem Passat. Vorstellbar wäre für mich auch eine Dachlösung a la 760 gewesen, das hatte damals in seiner Radikalität einfach Klasse und man hätte mehr Kopfraum im Fond gewonnen. Aber heute kann man so etwas aus aerodynamischen Gründen wohl kaum mehr machen.

Das Heck ist tatsächlich etwas wuchtig, aber daran gewöhnt man sich schnell. Vermutlich liegt es an der etwas stark nach oben bauchigen Kofferraumklappe, die irgendwie nicht zu der sonst geraden Linienführung passen will. Aber dafür ist der Kofferraum wahrscheinlich sehr groß, und gerade die großen Leuchten und die Prägelinien entschärfen diesen wuchtigen Eindruck. Und überhaupt, wenn ich mir ansehe was die Konkurrenz anbietet, da ist dieses Heck doch wirklich am gelungensten. Für mich machen da weder Audi A6 noch Mercedes E-Klasse einen Stich, stimmig wirkt meines Erachtens von den deutschen Produkten nur der BMW Fünfer. Ganz hervorragend finde ich allerdings den neuen Jaguar XF und auch den XE eine Klasse darunter. Das ist designmäßig die wirkliche Konkurrenz!

Nun ja, mit dem kommenden V90 dürften diese Kritikpunkte auch ausgeräumt sein, und der Kombi ist in unseren Regionen ohnehin das wichtigere Modell.

In der AB stand etwas von 500 l Kofferraum im S90. Üppig ist das nicht und doch auch nicht Klassendurchschnitt, oder?

Zitat:

@EA189 schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:36:16 Uhr:


In der AB stand etwas von 500 l Kofferraum im S90. Üppig ist das nicht und doch auch nicht Klassendurchschnitt, oder?

Es wäre wohl mehr als derzeit der S80 zu bieten hat. Wichtiger als Literangaben ist ja für die Nuzbarkeit die tatsächliche Form. Er wird sicher ausreichend groß sein. Jeder Kofferraum ist zu klein, wenn ich mehr einladen will als reinpasst. 😉 Was der Klassendurchschnitt ist, ist ja schwer zu sagen. Obwohl es eine Norm gibt, wird gerade beim Kofferraumvolumen häufig fantasievoll übertrieben, wie Nachprüfungen immer wieder ergeben. Herstellerangaben taugen da mal wieder nur fürs Autoquartett.

Grüße vom Ostelch

Interessant ist, dass Volvo anscheinend bei den 500l auch das Fach unter dem Boden mitrechnet. So steht es zumindest im technical facts sheet auf der Presseseite.

500 l sind für eine große Limousine nicht viel. Dazu die geringe Kopffreiheit und die "schmalen" Sitze. Haben die Designer etwa den "kleinen Mann" als Kunden im Visier?

Die Sitze sehen denen des XC90 sehr ähnlich. Vielleicht sind es auch die gleichen und das Weitwinkelobjektiv verzerrt das Bild etwas.

500l ist jetzt aber auch nicht so schlecht. Das ist mehr als beim V60 bis zur Fensterkante und immer noch mehr als die meisten Kombis in der Golfklasse bieten. Also mal abwarten und nächstes Jahr probepacken.

Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass die natürlichen Gegner des S90 "Kombis in der Golfklasse" sind, oder? Dachte da eher an A6, E-Klasse, 5er...

500 Liter ?
Der C70 II hat 420 bei geschlossenem Verdeck.
Der Kofferraum ist zwar tief, aber zerklüftet.
Dennoch, bei entsprechenden Reisetaschen und bedachter Packweise bekam man extrem viel in die Karre rein.
Und dabei konnte man noch durch die Heckscheibe blicken.

Diese Rahmenbedingung angewendet, hatte seinerzeit der A4 Avant verkackt. Es passte aufgrund der Lifestyle-Form (extrem schräge Heckscheibe) fast 1/3 weniger in den Kofferraum.

Der aktuelle XC60 bietet auf den ersten Blick zwar eine angenehm große Kofferraumfläche, hat aber dennoch weniger reales Volumen als der C70.

Wenn also ein S90 aktuell nominell 500 Liter bietet, dürfte das nutzbare Volumen immer noch über dem eines XC60 liegen. Die neuen bieten bei immer größeren Aussenmaßen immer weniger Platz im Innenraum.
Wer erinnert sich nicht an die Ablage im Käfer unterm Armaturenbrett ? 😉
Oder der Buckel hatte links nebem dem Lenkrad ein weiteres Handschuhfach usw. usw.

Zitat:

@EA189 schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:25:24 Uhr:


Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass die natürlichen Gegner des S90 "Kombis in der Golfklasse" sind, oder? Dachte da eher an A6, E-Klasse, 5er...

Nein, natürlich nicht. 😁

Ich wollte damit sagen, dass 500l nicht so wenig sind. Die meisten Menschen kaufen sich einen Kombi ja wegen des Kofferraums, und da bietet der S90 nicht weniger als die meisten Kombis. Es scheint also eine durchaus nutzbare Größe zu sein, wenn auch im Klassenvergleich vielleicht nicht überragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen