Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Noch mal kurz zum Reifenthema: DAS habe ich nicht gewollt! ??

Damit, dass die dicken Schluffen deplatziert aussehen, das Auto deutlich teurer machen und dann auch noch den Komfort deutlich schmälern, war eigentlich schon alles gesagt...

Aber cool, was ihr daraus gemacht habt. Chapeau!

Damit ist wohl eindrucksvoll bewiesen, dass ein gewisser Anteil an Volvo-Fahrern immer noch dem Bildungsbürgertum zuzuordnen ist... 😉

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:25:53 Uhr:


Interessant ist, dass Volvo anscheinend bei den 500l auch das Fach unter dem Boden mitrechnet. So steht es zumindest im technical facts sheet auf der Presseseite.

Das ist gemäss unterschiedlicher VDA Normen durchaus normal, andere Hersteller nehmen noch de Hohlräume hinter der Verkleidung dazu, man könnte es zumindest meinen, wenn man die Werksangaben mit echten Massen vergleicht. Mit 1.14 Tiefe wird der Kofferraum sicher nicht klein

https://www.media.volvocars.com/de/de-de/download/171008

Der Autobild Redaktor scheint wirklich ein Riese zu sein, in AMS wird das Raumangebot explizit gelobt

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ilder-daten-8563914.html?...

500l inkl. Bodenfach klingt jetzt für mich nicht so riesig. Ein Audi A6 hat 530l (lt. AMS), die MB E-Klasse ist dort mit 540l angegeben. Meine alter Passat CC hatte ca. 530l (Herstellerangabe). Hätte erwartet, dass sich die Schweden mehr an der etablierten Konkurrenz orientieren.

Aber wahrscheinlich setzen sie bzgl. des ultimativen Kofferraumvolumens eher auf den V90. Der soll zur E-Klasse (Kombi) vergleichbare Werte bringen.

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:51:17 Uhr:


500l inkl. Bodenfach klingt jetzt für mich nicht so riesig. Ein Audi A6 hat 530l (lt. AMS), die MB E-Klasse ist dort mit 540l angegeben. Meine alter Passat CC hatte ca. 530l (Herstellerangabe). Hätte erwartet, dass sich die Schweden mehr an der etablierten Konkurrenz orientieren.

Aber wahrscheinlich setzen sie bzgl. des ultimativen Kofferraumvolumens eher auf den V90. Der soll zur E-Klasse (Kombi) vergleichbare Werte bringen.

Diese Literzahlen sind mit größter Vorsicht zu genießen.

Auto-Blöd

hatte vor einigen Jahren mal einige Fahrzeuge penibel nach VDA-Norm ausgelitert und festgestellt, dass die Angaben bei keinem einzigen Modell stimmten, sondern fast immer großzügig nach oben geschönt waren. Spitzenreiter war damals der Audi Q7, dem schlappe 234 Liter bzw. 30% zur Werksangabe fehlten (541 statt 775l). Nun transportiert man ja auch selten Flüssigkeiten oder Schüttgut im Kofferraum, so dass die Literangaben zwar objektive Vergleiche zulassen (soweit sie real sind) aber in der Praxis kommt es auf anderes an. Auch die VDA-Quader (20 x 10 x 5 Zentimeter) zum Ausmessen nach Norm wird von uns niemand in möglichst großer Zahl transportieren müssen, es sei denn er schmuggelt Zigaretten. 😉 Wenn der Kofferraum 2 cm zu niedrig ist, um zwei Koffer übereinander zu legen oder einen großen aufrecht stellen zu können, dann ist der Kofferraum vielleicht nach Litern groß, aber dennoch im Ladevermögen beschränkt. Individuell kann daher ein Kofferraum mit nur 500l praktischer nutzbar sein als einer mit 540 l Fassungsvermögen. Zumal das mitzählen der diversen Staufächer neben und unter dem eigentlichen Kofferraum auch nicht sher hilfreich ist.

Schließlich ist ein zu goßer Kofferraum auch schlecht beim Verreisen. Ein knapperes Angebot erleichtert auch hier die Beschränkung aufs Wesentliche. 😁

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:13:18 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:51:17 Uhr:


500l inkl. Bodenfach klingt jetzt für mich nicht so riesig. Ein Audi A6 hat 530l (lt. AMS), die MB E-Klasse ist dort mit 540l angegeben. Meine alter Passat CC hatte ca. 530l (Herstellerangabe). Hätte erwartet, dass sich die Schweden mehr an der etablierten Konkurrenz orientieren.

Aber wahrscheinlich setzen sie bzgl. des ultimativen Kofferraumvolumens eher auf den V90. Der soll zur E-Klasse (Kombi) vergleichbare Werte bringen.

Diese Literzahlen sind mit größter Vorsicht zu genießen. Auto-Blöd hatte vor einigen Jahren mal einige Fahrzeuge penibel nach VDA-Norm ausgelitert und festgestellt, dass die Angaben bei keinem einzigen Modell stimmten, sondern fast immer großzügig nach oben geschönt waren. Spitzenreiter war damals der Audi Q7, dem schlappe 234 Liter bzw. 30% zur Werksangabe fehlten (541 statt 775l). Nun transportiert man ja auch selten Flüssigkeiten oder Schüttgut im Kofferraum, so dass die Literangaben zwar objektive Vergleiche zulassen (soweit sie real sind) aber in der Praxis kommt es auf anderes an. Auch die VDA-Quader (20 x 10 x 5 Zentimeter) zum Ausmessen nach Norm wird von uns niemand in möglichst großer Zahl transportieren müssen, es sei denn er schmuggelt Zigaretten. 😉 Wenn der Kofferraum 2 cm zu niedrig ist, um zwei Koffer übereinander zu legen oder einen großen aufrecht stellen zu können, dann ist der Kofferraum vielleicht nach Litern groß, aber dennoch im Ladevermögen beschränkt. Individuell kann daher ein Kofferraum mit nur 500l praktischer nutzbar sein als einer mit 540 l Fassungsvermögen. Zumal das mitzählen der diversen Staufächer neben und unter dem eigentlichen Kofferraum auch nicht sher hilfreich ist.

Schließlich ist ein zu goßer Kofferraum auch schlecht beim Verreisen. Ein knapperes Angebot erleichtert auch hier die Beschränkung aufs Wesentliche. 😁

Grüße vom Ostelch

Du hast völlig recht ... besonders mit deinem letzten Absatz 😉

Jedes mal, wenn ich mit meiner kleinen Family (Papi, Mami, Kind) verreise, gehen zwischen mir und meiner lieben Frau die Diskussionen los. So nach dem Motto: "Brauchen wir das WIRKLICH??". Meist muss es dann doch mit ... und wir stellen nach dem Urlaub fest, dass wir es nicht WIRKLICH brauchten. Schei... Gefühl, immer recht zu haben 😁

Ich bin ja auf der Suche nach guten Gründen, noch lange meinen S80 fahren zu können. 😉 Einen habe ich gefunden. Der S90 wird trotz 11 cm mehr Gesamtlänge und Radstand nicht spürbar mehr Innenraum bieten, wie folgender Vergleich zeigt:

Maße S90: - Maße S80:
Kopffreiheit ohne Sonnendach vorn/hinten in mm 984/961 - 959/972
Kopffreiheit maximum, ohne Sonnendach (vorn) in mm 1.027 - 985
Innenraumbreite in Schulterhöhe (vorn/hinten) in mm 1.460/1.420 - 1.457/1.431
Fußraum (vorn/hinten) in mm 1.071/911 - 1.064/890
Gepäckraumvolumen, einschließlich Stauraum unterhalb des Kofferraumbodens in l 500 - 480
Gepäckraumlänge am Boden bis zu den Vordersitzen in mm 1.978 - 1.927
Gepäckraumlänge am Boden bis zu den Rücksitzen in mm 1.149 - 1.094
Breite zwischen den Radhäusern in mm 871–1.024 - 1.130
Höhe Ladekante in mm 672 - 691

Die Angabe zur Breite zwischen den Radhäusern irritiert mich zudem. Hier wären bis zu 11cm weniger allerdings wenig beglückend. Von der Zahl "871" ganz zu schweigen. 😰 Ohnehin habe ich keine Ahnung, woher die Spanne von 871 bis 1.024 mm kommen soll. 87 cm Breite wären ja nun ärmlich. Wer kann in seiner Glaskugel erkennen, was da los ist?

Grüße vom Ostelch

1.024 für den 6-Zylinder 😁

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:50:33 Uhr:



Du hast völlig recht ... besonders mit deinem letzten Absatz 😉
Jedes mal, wenn ich mit meiner kleinen Family (Papi, Mami, Kind) verreise, gehen zwischen mir und meiner lieben Frau die Diskussionen los. So nach dem Motto: "Brauchen wir das WIRKLICH??". Meist muss es dann doch mit ... und wir stellen nach dem Urlaub fest, dass wir es nicht WIRKLICH brauchten. Schei... Gefühl, immer recht zu haben 😁

Manchmal rettet einen noch nicht einmal der "teuflische Sachzwang". Früher hieß es immer, der Programmierer programmiert bis die Festplatte voll ist, aber selbst diese Einschränkung gilt beim Kofferpacken der OHL leider nicht, bzw. nur bei Flugreisen! 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:14:30 Uhr:



Zitat:

... aber selbst diese Einschränkung gilt beim Kofferpacken der OHL leider nicht, bzw. nur bei Flugreisen! 😁

Grüße vom Ostelch

Stimmt nicht ! 😉

20 kg Koffer kann man zubuchen, bis die Koffer teurer sind als der Flug.
Kann ich mich bei meiner OHL aber echt nicht beschweren.

Zitat:

@Elkman schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:16:30 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:14:30 Uhr:


Stimmt nicht ! 😉

Ja dann... Das ist das Schöne im Leben - es kann immer noch schlimmer kommen! 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:20:22 Uhr:


20 kg Koffer kann man zubuchen, bis die Koffer teurer sind als der Flug.
Kann ich mich bei meiner OHL aber echt nicht beschweren.

solange sie noch als Handgepäck durchgeht 😉

Zitat:

@Elkman schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:31:30 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:20:22 Uhr:


20 kg Koffer kann man zubuchen, bis die Koffer teurer sind als der Flug.
Kann ich mich bei meiner OHL aber echt nicht beschweren.
solange sie noch als Handgepäck durchgeht 😉

Das hört die bestimmt gerne, aber 10 kg...?!?

Zitat:

@Elkman schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:31:30 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:20:22 Uhr:


20 kg Koffer kann man zubuchen, bis die Koffer teurer sind als der Flug.
Kann ich mich bei meiner OHL aber echt nicht beschweren.
solange sie noch als Handgepäck durchgeht 😉

... meine kleine Tochter geht (noch) als Handgepäck durch 😁.

Sie hat von Mami aber auch schon nen Minnie-Maus Rollkoffer bekommen ... 😰

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:03:36 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:31:30 Uhr:


solange sie noch als Handgepäck durchgeht 😉

Das hört die bestimmt gerne, aber 10 kg...?!?

Leute, Leute, wenn wir dieses Thema jetzt noch mit den Begriffen Haft- und Gleitreibung verbinden könnten, wären wir in diesem Fred wieder da wo wir schon einmal nicht hinwollten. 😉

Also von den technischen Daten der OHL zurück zu denen des S90! 😁

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen