Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

@Hoberger: Dazu braucht man kein MT. Ein Browser reicht.

Die Rechtslage zu diesem Thema ist ebenso eindeutig wie auch die Nutzungsbedingungen von MT. Wenn ein diesbezüglicher Hinweis als Klugsch**ei empfunden wird soll es mir auch recht sein, kein Problem. 😁

Gruß
Hagelschaden

Dann hat das FAmt Niedersachsen vermutlich nur überflüssig viel Zeit und/oder keinen interfähigen Rechner.
Gut, man sollte vielleicht sein Kennzeichnen dann nicht posten 😰

@hagelschaden: Du hast natürlich Recht und Danke für den Hinweis, in den Bedingungen stets klar unter 5.3.2, also wollen wir MT garnicht errst in Verlegenheit bringen, wenn da der Anwalt anklingelt.

@Hoberger: OK, man muss die Technik natürlich auch noch bedienen können. In diesem konkreten Fall ist es aber wirklich nicht schwer.
@Hagelschaden: War nicht böse gemeint mit der Klugsch...rei. 😉

Ähnliche Themen

Dann dürfte hier im Prinzip Garnichts geposted werden...... Betriebsanleitungen, Preislisten, diverse PDF's

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 3. Januar 2017 um 15:21:16 Uhr:


Dann dürfte hier im Prinzip Garnichts geposted werden...... Betriebsanleitungen, Preislisten, diverse PDF's

So ist es. Und weil es so ist, bleiben diese Inhalte in der Regel so lange hier stehen, bis sich der Rechteinhaber beschwert. Die MT-Werkstatt kann schließlich nicht alle Posts auf solche Inhalte prüfen.

Wenn aber jedes Mal so eine Diskussion losgetreten wird, kann das durchaus schneller gehen 🙄

Wirklich interessant.

Also ich war sehr an einem Kauf des S90 interessiert. Ich warte aber jetzt doch auf den neuen XC60. Warum?

Was mich beim S90 nicht überzeugt hat.
- Der Fahrkomfort war mir einfach einen Tick zu holprig. Natürlich schon gut, aber nicht so gut, wie ich es bei so einer "Reiselimo" erwarte bzw. es mir erhoffe.
- Das Bedienkonzept ist trotz genialem Touchscreen schon sehr verwirrend. Man merkt, dass die eher mit Microsoft zusammenarbeiten als mit Apple 😉. Im Ernst, warum nutzt man diesen tollen Screen nicht um die Dinge grafisch schön anzuordnen und alles übersichtlicher zu machen? Wir haben das Auto zwar nur einen Tag gehabt, und man muss Dinge oft auch erlernen, aber intuitiv ist was (ganz) anderes.
- Der D4, den ich aus Preisgründen anvisiert hatte, ist mir zu lahm. Klar, man kann damit leben, aber ich bin von meinem V40 D3 CC (150PS) und meinem XC70 D5 (2008er Baujahr) mehr Zug gewohnt. Ich bin kein Motorexperte, aber ich fange jetzt auch schon an zu überlegen, ob es die fehlenden Zylinder sind 😉. Irgendwie wirkt das Aggregat schon etwas leblos. Aber gut, vielleicht ist der D5 Vierzylinder anderes.
- Der Autopilot ist für mich weit weg von wirklich brauchbar. Zumindest unter schlechteren Bedingungen (dafür ist er aber vielleicht auch nicht gemacht => Schneefall, bzw. Nachtfahrt). Das Ding hat die Spur einmal 50km lang wirklich gut gehalten. Später bei schlechteren Verhältnissen hätte ich sicher einige Unfälle gehabt, wenn ich dem System nicht doch noch mitgeteilt hätte, dass das Auto nicht in den Lastwagen in der ersten Spur eingelenkt werden soll usw.

Ansonsten: Sehr, sehr schönes Fahrzeug. Der Innenraum ist der Hammer. Ich komme aus dem Audi-Gebiet (Ingolstadt) und habe gestern einige bei Audi arbeitende Leute getroffen, die ebenso beeindruckt waren vom Interieur. Und auch vom äußeren optischen. Es spricht vieles für dieses Fahrzeug, aber für mich eben einige Punkte dagegen, zumindest in der von mir gefahrenen Variante mit D4 Motor.

Nimm kleinere Reifen als 20',, dann ist das schon mal komfortabler, gerade mit der Luftfederung an der Hinterachse. Das Infotainmentsystem wird beim neuen XC60 nicht viel anders sein, daran muss man sich gewöhnen, ein Tag reicht da eher nicht. Wir haben mit dem Autopilot auch beim derzeitigen Wetter (Schnee) überhaupt keine Probleme, kann ich nicht nachvollziehen. Zum Motor kann ich nichts sagen, da für uns ohnehin nur der stärkste Diesel in Frage kan (sowohl bei XC90 als auch dem noch nicht gelieferten S90). Den D4 bin ich noch nicht gefahren, wenn man sich aber andere im Forum anhört (z.B. Jürgen, der den im XC60 hat) klingt das immer völlig ausreichend.

Gruß
Vom Fred

@zeitlos und seinem Post:
"Man merkt, dass die eher mit Microsoft zusammenarbeiten als mit Apple 😉. Im Ernst, warum nutzt man diesen tollen Screen nicht um die Dinge grafisch schön anzuordnen und alles übersichtlicher zu machen? Wir haben das Auto zwar nur einen Tag gehabt, und man muss Dinge oft auch erlernen, aber intuitiv ist was (ganz) anderes."

Uff, manchmal werde ich hier im Forum als der Bediendepp dargestellt. Schön, dass das auch mal jemand so sieht und auf den Punkt bringt.

Bei einem ipad großen Touch sollte es auch meiner Ansicht nach sehr sehr gut ( ist nicht leicht, man muss sich da als Techniknerd mit DOS-Gendefekt schon in einen Menschen hineinversetzen!) mit dessen grafischen Möglichkeiten machbar sein, den weitaus größten Teil intuitiv und damit für Gelegenheitsnutzer (!!!) bedienbar zu machen.

In der Tat denken Apple User anders und dann ist die Enttäuschung bei Volvos Touch riesengroß!
Mir ist das bei der Programmierung des Fritzbox-Netzwerkes zu Hause aufgefallen: Alles (im Gegensatz zum Mac) aus Sicht eines Computers sehr logisch. Apple User sind es aber gewohnt, dass man mit recht hohem Programieraufwand und Liebe zur Gestaltung, dass so aufbaut, wie Lieschen Müller denkt.

Beispiel erlebt von einem Umsteiger auf Mac:
Umgekehrt suchen Windows User verzweifelt ein Brennprogramm auf dem Mac und kommen nicht auf die Ideeeinfach mal zu machen, also die Daten einper drag and drop auf das icon vom Rohling zu ziehen und dieses dann auszuwerfen. Dass dabei technisch nebenher Daten gebrannt, statt gespeichert werden ist für den Nutzer doch vollkommen egal und daher wird er mit diesen "Feinheiten " im Unterschied zum Stick gar nicht erst belastet.

Diese Philosophie fehlt komplett (!!!) im Alltagsgegenstand "Auto von Volvo" und das finde ich persönlich ganz bitter, denn ich muss mich ja zwangsweise damit auseinandersetzen, während ich in der IT-Welt sonst Wahlfreiheit habe.

Wie man so einem 75-jährigen V70I-III Fahrer einen von diesen neumodischen Volvos nahebringen will, ist mir schleierhaft.
Der wird wohl zu Brot- und Buttertechnik eines VW wechseln und das passiert in Schweden ja auch trotz der neuen supertollen Generation Volvos.

In der Tat: serienmässige Räder helfen.

Was den Motor betrifft: ich habe mich daran gewöhnt, dass jeder jeden Motor anders empfindet. Insbesondere "zieht" ein 2008er XC70 mit 9,9 sec 0-100 und 205km/h Topspeed natürlich bedeutend besser als der aktuelle V90 D4 mit 8,5 und 225km/h. Der 150PS V40 cc liegt bei 9,3 und 200.... schon klar, dass auch der deutlich besser geht.

Ich vermute was anderes: der VEA ist deutlich leiser und gerade die 8-Gang-Automatik gaukelt -dank der niedrigen Drehzahlen- einem gerne mal "falsche Geschwindigkeiten" vor. Objektiv geht der V90 D4 GT DEUTLICH besser als die beiden genannten Probanden. Um es mal zu untermauern: im XC60 D4 AWD hat meine Frau bei 110 gerne mal gemault: "fahr nicht so schnell" (auf der Landstrasse). Erst letzt Woche kam ein: "mach doch mal hin, schleich nicht so.....". Gefahren bin ich fast 120...

Meine Erfahrung: der D4 ist, wenn man ihm die Sporen gibt, ähnlich schnell wie der 215er im D5. Bei halbierter Lautstärke. Und da täuscht man sich schnell über die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit

Ich bin den V90 D5 AWD gefahren und empfand den auch nicht als besonders lebendig. Rein von den Zahlen ist er es zwar, aber gefühlt kommt da weniger rüber. Könnte ein Komfortmerkmal sein 😉

Das ist der Punkt. Die Zahlen mögen den Eindrücken widersprechen, aber was hilft's, wenn man meint, zu wenig antrieb zu haben. Ist wohl eine sehr subjektive Geschichte (Geräuschkulisse, Fahrverhalten etc.).

Edit: Bin gerade noch mal 50 km Autobahn mit dem S90 zurück zum Händler gefahren. Da hat der Autopilot wieder 1a gearbeitet. Hing dann wohl doch an den schlechten Witterungsbedingungen, als er mal nicht so optimal gesteuert hat. Ich mag diese Funktion, wenngleich das sicher erst in den Kinderschuhen steckt.

Auch ansonsten fährt sich das Auto schön und relativ ruhig. Kein Vergleich zu meinem XC70 aus 2008. Der fährt sich zwar recht komfortabel, dafür ist der Motor halt auch megalaut (im Vergleich).

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. Januar 2017 um 14:29:54 Uhr:


...

Wie man so einem 75-jährigen V70I-III Fahrer einen von diesen neumodischen Volvos nahebringen will, ist mir schleierhaft.
Der wird wohl zu Brot- und Buttertechnik eines VW wechseln und das passiert in Schweden ja auch trotz der neuen supertollen Generation Volvos.

Sorry, ganz so alt bin ich noch nicht...🙂😛

Und zu VW wechseln tu ich schon lange nicht...dann plage ich mich lieber mit so nem neumodischem Tüdelkrams rum....

Mein Vater ist 70 und hat keinerlei Probleme beim Umstieg V70III auf den aktuellen XC90... Und er ist eigentlich nicht besonders technikaffin.

Gruß
Vom Fred

Habe heute unseren V40 D3 5-Ender zur Inspektion gebracht und temporär gegen einen V90 D4 mit 20-Zöllern eintauschen dürfen.

Nach kurzer Einweisung habe ich die wesentlichen Bedienungsprozesse verstanden...finde ich nicht besonders kompliziert, bin aber nicht in die Tiefe eingestiegen...

Ich bin gerade vor ein paar Monaten zur Komfortschaukel V70 gekommen, habe aber selbst mit den 20ern auf dem V90 kein Unwohlsein verspürt, werde dem ganzen aber noch auf den Grund gehen....

Sorry, ein bißchen OT, würde die Zulassungszahlen Dezember gerne posten, um etwas wirklich Neues zu bringen, habe sie aber noch nicht erhalten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen