Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Naja, wer vom D5 mit 185 PS kommt, für den ist der D4 gefühlt lahm.
Warum ist das so?

Ganz einfach:
Der D5 hat ein immenses Turboloch beim Anfahren und das volle Drehmoment steht erst ca. bei 2'200 U/min zur Verfügung. Dann aber so richtig mit Bumms.

Der D4 hingegen mit seinem Biturbo hat die Kraft über ein breites Drehzahlband permanent zur Verfügung.
Somit ist auch die Leistungsentfaltung sehr gleichmässig und linear.

Auch ich habe das Gefühl, dass der D4 meines Vaters im V60CC gefühlt nicht so gut geht.
Das Hochschnellen der Zahlen des Tachos spricht jedoch eine andere Sprache...

Liebe Grüsse
Peter

Kann ich bestätigen. Wir hatten den Fünfender im V50 mit angeblich nur 150 PS.
Wenn während des Beschleunigen plötzlich die Turbopower kam, hatte man in der Tat das Gefühl, man sitzt auf einem Katapult. Der V50 ging ohnehin wie Hulle und lief Tacho 220-225.
Der Krafteinstieg war aber auch schwer zu kontrollieren, so dass nach dem Losfahren bei Nässe schonmal die Räder scharten, selbst wenn man es noch ohne Kavalierstart geschafft hatte.
Die Messwerte sprechen eine klare Sprache.

Danke für Eure Meinungen. Stützt genau meine Beobachtungen. Mein V40 und auch der D5 XC70 zieht ordentlich an, wenn er zieht. Beim D3 mit 150 PS in meinem V40 sorgen wirklich auch ab und an für durchdrehende Räder 😉.

Heute war ich mit dem V beim Freundlichen, um die nicht funktionierende Sprachsteuerung in Gang zu bekommen. Mein Gedanke war, ich stell mich zu doof an - oder mein bisschen Dialekt wird missverstanden. Offenbar dann doch ein Werksfehler - der Wagen war mir aber dann doch etwas zu lang am PC. Der Verkäufer bietet mir an seinen S90 zu nehmen, um abends bei mir im Werk zurück zu tauschen. Ok, S90 D5 - ein paar Goodies drin, die ich nicht habe (funktionierende Sprachsteuerung, HUD, Schiebedach, 4-Zonen Klima, 360°Kamera), dafür fehlte anderes. Das Highlight jedoch - Heico Klappenauspuff (glaub so um 3000€). Also wer den 4 Zylinder Klang nicht mag....der ist hier richtig. V8 Sound vom Feinsten! Wem es dann mal to much ist, oder zu unangemessen (das Gefühl hatte ich spätestens auf dem Werksgelände) - Fahrmodi auf Eco und aus ist er.

Kurze Randnotiz: ich wollte noch was auf dem Rückweg abholen und bat den Verkäufer um ein Auto, wo 2 Platten 1000x1000x22mm reinpassen. Kurzer, abschätzender Blick in den Kofferraum: klappt.
Beim Großhändler angekommen, wartet da jedoch eine Platte 2010x1000x22mm. Im Grunde, das was bestellt war - nur eben am Stück. Natürlich keine Säge da. Das wird so nix - also Rücklehne umklappen. Kann es sein, dass das nicht Serie ist? Beifahrerseite hinten: kein Knöpfchen, kein Zugschalter wie im V. Kofferraum: keine Taste wie im V. Fahrerseitig hinten: hinter der Kopfstütze die ersehnten Tasten. Also rum geklappt und rein das Ding. Ich musste mit dem Fahrersitz ein Stück nach vorn - aber das ging rein (und die Klappe zu). Ich war positiv überrascht.

Abends meinen V zurück bekommen (mit sauberem Innenraum - außen machts z.Zt. nicht viel Sinn) - und funktionierender Sprachsteuerung!!! Klima, Telefon, Navigation klappt - Musik muss ich noch üben.

Ähnliche Themen

Und wer jetzt ganz heiß ist: den kann man kaufen!

https://m.mobile.de/.../230289459.html?ref=srp#desImages

Kein Klappenauspuff sondern das:

http://www.heicosportiv.de/.../premiere-motorsound-auf-knopfdruck

235 Vierzylinder Diesel PS mit V8 Sound. Fake hoch drei. Audi biete da beim SQ5 wenigstens adäquate 333 PS. Bei gefaketem Sound.

Sid2006

..... und 6 Zylinder 😉 😉

Nochmal geschaut. "Nur" 313 PS

SQ5 ist die nächsten 12 Monate nicht zu kaufen; )

Vor allem bekommt der neue SQ5 auch wieder einen den S würdigen Motor, also nichts mehr mit Traktor.

Das Heico-Fake-Dinges habe ich mal an einem XC90 gehört, das klang beim flüchtigen Hinhören wirklich fast wie ein blubbernder V8.

Ich fand das V8 -Imitieren bisher ziemlich albern, aber wenn ich mir das dünne Geheule des T6 unter Last anhöre, dann würde ich einen V8-ähnliches Wummern wohl auch vorziehen. Ganz sicher aber nicht zu den genannten Preisen von einigen 1.000€.

Was bitte hat den ein SQ5 mit einem Traktor gemeinsam?

Den Heizöl-Motor... Ist meiner Meinung nach die gleiche Diskussion wie mit den Zylindern...beides unnötig.

Sorry, der 313PS-Heizölmotor des SQ5 läuft in jeder Lage geschmeidiger, druckvoller und sparsamer als jeder der altersschwachen Volvo 4-Zylinder-Jahrmarkgeneratoren. 🙂😁

Komisch irgendwie finde ich in der Q5 Preisliste ausschließlich 2L Vierzylinder die alle um einiges älter als die VOLVO-Motoren sind.

War der nur per Schallelektronik halbwegs erträgliche Traktor-Motor vielleicht soch nicht so der Burner, wenn er im neuen Q5 gar nicht mehr vorkommt?

Es wird Zeit für den S/V90 E, dann braucht man gar nichts mehr faken, da endlich Ruhe in der Hütte

Deine Antwort
Ähnliche Themen