Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
2020 soll der XC90 das älteste Modell sein, passt doch.
2017 V90/V90CC und angeblich V40, 2018/19 XC60/V60/S60...
Top-Konditionen und zusammengekürzte Ausstattung bzw. Versionen gab es beim XC90 im letzten Modelljahr auch, ein MY17 wird es für V70/XC70 ja definitiv nicht geben.
Das der Nachfolger pünktlich vor der Tür steht ist mehr als ungewiss.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 7. August 2015 um 11:29:42 Uhr:
Du vemutest ernsthaft, dass Volvo bei einem nicht unwichtigen Modell (der V70 ist das meistverkaufte Auto in Schweden und außerhalb D, z.B. BeNeLux, auch nicht schlecht verkauft) ein Jahr aussetzt?Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 7. August 2015 um 11:03:34 Uhr:
Wird mit dem V70/XC70/S80 wie mit dem XC90 kommen, der alte lief bis MY14, der neue kam MY16.Also V70 bis MY 16 (April/Mai nächsten Jahres), danach noch 1 Jahr bis Auslieferung V90.
Ist leider nicht nur eine Vermutung 😉
Der XC90 sollte übrigens auch schon Mitte 2014 vor der Tür stehen, real war es 1 Jahr später, inkl. 1 Jahr XC90-Pause.
Ob der V70 nun ein besonders wichtiges Modell ist, sei mal dahingestellt ...
Ich dachte auch an nächstes Jahr, wurde allerdings von offiziellerer Stelle eines Besseren belehrt.
Ob das nun das letzte Wort ist oder auch nur eine Vermutung, kann ich nicht belegen.
ABER es passt zu dem, was auch mit dem XC90 passiert ist, hier sind bis heute noch einige Dinge halbwegs unklar (T8 z.B.)
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 7. August 2015 um 13:34:49 Uhr:
2020 soll der XC90 das älteste Modell sein, passt doch.
Er hat Anfang 2015 gesagt, dass in 4 Jahren der XC90 das älteste Modell sein soll.
2015 + 4 = 2019 😛
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 7. August 2015 um 13:34:49 Uhr:
ABER es passt zu dem, was auch mit dem XC90 passiert ist, hier sind bis heute noch einige Dinge halbwegs unklar (T8 z.B.)
Startprobleme mit einer komplett neuen Plattform. Das sollte bis die nächsten Modelle kommen Geschichte sein.
Ich habe 2020 im Ohr, aber selbst 2019 passt noch, wenn die 60er-Reihe 2018 getauscht wird.
Wir wünschen uns alle eine frühe V90-Auslieferung, aber ich wäre mehr als überrascht, wenn es vor 2017 bzw. MY18 einen V90 auf meinem Hof gibt 😉
Ich habe es noch in den Ohren als wäre es gestern gewesen... 2018 ist der neue Volvo XC90 das älteste Modell im Portfolio.
Ähnliche Themen
Zitat aus dem Artikel: "Für den deutschen Markt stehen in diesem Jahr noch 4300 Stück bereits. Mehr als 2000 davon sind inzwischen verkauft und Volvo rechnet mit deutlich besseren Verkäufen. Deswegen bieten sie heute schon für diejenigen, die nicht zu den 4300 gehören, ein Übergangsleasing mit dem XC60 an, damit bloß keiner wieder abspringt."
Na, da bin ich ja mal gespannt, was man mir im nächsten Jahr so anbietet, damit ich nicht abspringe ...
Für mich stand eigentlich fest: nochmal XC60 kommt nicht in Frage, deswegen wollte ich dieses Jahr eigentlich den Wechsel schon vorziehen, aber die Konditionen dafür waren einfach zu schlecht. Die Rate müsste schon ein absoluter Knaller sein, damit ich dann Ende 2016 nochmal einen XC60 nehme ...
Zitat:
@erzbmw schrieb am 7. August 2015 um 15:29:39 Uhr:
Die Rate müsste schon ein absoluter Knaller sein, damit ich dann Ende 2016 nochmal einen XC60 nehme ...
Was ich hier so lese, sind die XC90-Raten teilweise besser als die des XC60. Also ein Übergangs-XC90 bis der neue XC60 kommt 😉
Alles Spekulation, aber ich mach mal mit. 😉
Einige Verkaufsaktionen sind wohl gerade auf Ende August terminiert, zudem scheint es zum November noch einmal irgendeine Änderung, bzw. irgendwelche neuen Preislisten zu geben. Was da kommt und warum, keine Ahnung...
Aktuell scheint sich alles um XC90 und den Abverkauf von V/XC70 zu drehen. Auch der XC60 ist aktuell recht attraktiv, obwohl der sich ja auch so schon gut verkauft. Und dann sind ja auch noch so Vermarktungsbaustellen wie der V60 CC, der ja eher heimlich auf den Markt gebracht wurde...
Was ich damit sagen wollte, habe ich gesagt: Alles Spekulation.
Den Rest darf man mit in die große Suppe rühren und versuchen daraus zu lesen. 😉
Wie es weitergeht? Ohne gesicherte Informationen zu haben, lese ich aus der Gerüchtesuppe, dass vermutlich noch in diesem Jahr eine Vorstellung kommen wird, Auslieferung dann aber erst deutlich später. Das man sich damit allzu viel Zeit lässt, kann ich mir nicht vorstellen. Mit dem XC90 hat man jetzt vorgelegt, mit dem S/V90 will man ja auch an die deutschen Premiumhersteller und deren Modelle aus der oberen Mittelklasse bis Oberklasse heran und die sind nächstes Jahr mit neuen Modellen am Start... Wobei Audi kommt 2017...
aus dem CEO-Kommentar im Volvo Car Group Interim Report 1st Half Year 2015:
Zitat:
During the second half of the year the full effects of the XC90 launch is starting to be felt at an operational level and we will prepare ourselves for a very active 2016 in which we plan to launch several important new cars.
Wenn sich Hakan Samuelsson so "aus dem Fenster" lehnt, dürften S/V90 auf jeden Fall im kommenden Jahr eingeführt werden.
Es bleibt aber spannend, ob darüber hinaus noch weitere Modelle (aus der 60er Reihe - der V90CC soll nach Infos aus TV oder ams - ich erinnere mich nicht mehr genau - erst 2017 kommen) eingeführt werden.
Grüße, südwikinger
"Launch" heißt zwar übersetzt "starten, einführen", meist ist damit aber "vorstellen" gemeint ... was dann heißen würde, die nächsten neuen Modelle werden erst 2016 vorgestellt. Und wenn es dann so läuft, wie beim XC90, erst 2017 ausgeliefert. Also noch 2 Jahre ... und das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Also ein "launch" ist in meinem Wirkungsbereich der Start der Auslieferung eines Produktes an die Kunden. Ich kann mir auch aus anderen Gründen (z.B. Erlkönige im normalen Straßenverkehr) ebenfalls nicht vorstellen, dass die Auslieferung von S/V90 erst ab 2017 beginnt - und die zitierte Aussage bestärkt mich in dieser Annahme.
In welcher KW 2016 die Produktion und Auslieferung starten werden, bleibt natürlich weiterhin Spekulation - ich spekuliere mal zwischen KW 20 und 46...
Grüße, südwikinger
P.S.: M.W.n. hat die Konstruktion der SPA-Plattform für die kleinere 60er Reihe zu Verzögerungen beim XC90 Launch geführt. Da dieses Problem nun gelöst ist, dürfte es mit der Vorstellung - und dem Launch😉 - der weiteren Baureihen auf der SPA-Plattform zügiger gehen...
Bei Volvo ist ja vieles anders... 😉
Wobei es Volvo meiner Meinung nach gut täte, den V70 alsbald zu erneuern. Die Konkurrenz schläft nicht – bei Audi, BMW und Mercedes steht in dieser Klasse überall der Modellwechsel an. Und der V70 wirkt angesichts des attraktiven XC90 und des noch immer sehr attraktiven XC60 im Showroom bereits jetzt verstaubt.
Eine echte Alternative zur deutschen Konkurrenz, idealerweise auch noch geräumiger als der V70 heute, wäre ein echtes Pfund für Volvo!