ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 4. Juni 2013 um 18:01

Hi Leute,

habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler

http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4640 Antworten

Ist auf jeden Fall sehr komfortabel...Vor allem da es Strecken gibt bei denen sich alle 2km die zulässige Geschwindigkeit ändert.

Wer hat was von Rekordversuchen auf öffentlicher Strasse gesagt?

Die Schauinsland Rennstrecke wärmt Reifen innerhalb der ges. Geschwindigkeitslimits, auf der zulässigen Fahrspur und auf Sicht fahrend auf. Wer da bei so vielen Kurven auf so kurzer Strecken Kurven anschneidet überlebt selten 5 Versuche. Nicht umsonst ist die Rennstrecke tageweise zum Beispiel für Motorräder gesperrt. Super Mario fuhr seine Rekorde als die Strasse noch eine offizielle und gesperrte Bergrennstrecke war.

Nun wurde am Donnerstag Abend bekannt, daß die Zwangs-Beurlaubung von Hackenberg (30 Jahren im VW-Konzern tätig) jetzt zu einer offiziellen Rücktrittserklärung u. einer einvernehmlichen Lösung wurde u. ab 01.01.16 Stefan Knirsch ihn ablöst u. zukünftig bei Audi für den "Vorsprung durch Technik" verantwortlich sein wird.

Kennt man den? Was hat der so im Köcher?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:48:06 Uhr:

Kennt man den? Was hat der so im Köcher?

Nee, kennt man eigentlich nicht.

War auch eigentlich schon wieder weg bei Audi u. übernahm 2007 die Leitung der After Sales-Funktion im Vertrieb der Porsche AG. 2010 wechselte er dort in die Leitung des Bereichs Unternehmensqualität. Dort hat er, wie in seinen Jahren im Zuliefererlager Erfahrungen gesammelt. Jetzt holt man ihn zu Audi zurük, denn er gilt als kreativ u. visionär u. das sieht man bei Audi als sehr gute Voraussetzung um jetzt als Technikvorstand zu fungieren.

Ah, jetzt weiß ich woher ich den Namen kenne...Entwicklung Motoren - E-Turbo - RS5 TDI Studie...

Werdegang liest sich gut, scheint eine gute Wahl zu sein. Kein Sparer sondern einer der auf Dynamik in Verbindung mit vernünftigen Verbrauch sieht.

http://...tomobil-industrie.vogel.de/.../

Vorbereitung für einen gemeinsamen "Vorsprung durch Technik" , speziell für das geplante autonome Fahren von Morgen :

"Die AUDI AG, BMW Group und die Daimler AG haben die Übernahme des digitalen Kartengeschäfts HERE von Nokia erfolgreich u. vorzeitig abgeschlossen. Die drei Partner übernehmen HERE jeweils zu gleichen Teilen. Alle zuständigen Kartellbehörden haben ihre Genehmigung für die Transaktion erteilt.

Nokia war eigentlich davon ausgegangen, das der Verkauf von HERE erst im 1. Quartal 2016 abgeschlossen werden kann, doch die zuständigen Kartellbehörden haben vorab bereits die Genehmigung für die Transaktion erteilt.

Die Beteiligten bewerteten den Kartendienstleister bei der Übernahme mit 2.8 Milliarden Euro, wobei sich die Hersteller Daimler, Audi und BMW die Übernahme zu gleichen Teilen aufteilen und den Zugang zu den Kartendaten sichern, um die Zukunft die digitale Dienstleistungen auszubauen. Here dient als Grundlage, um autonom fahrende Fahrzeuge weiterentwickeln zu können."

Ich nutze HERE (Nokia) seit Jahren und vermisse zum Beispiel die G-Maps in keinster weise. Der grosse Unterschied sind die downloadbaren Karten. Das spart im BeNeLux Grenzgebiet enorm Roamingkosten.

Kann man doch jetzt bei Google auch...neues Feature alles runter zu laden...wurde ja auch Zeit.

Stimmt - endlich nach Jahren. Die Nokia2Here Veränderung hat den Marktdruck auf Google erheblich erhöht.

Zur Info

Bei der Preisverleihung des amerikanische Wissenschaftsmagazin "Popular Science" wurden unter dem Motto "Beste Technik des Jahres 2015" u.a. wichtige Innovationen inkl. der bedeutendsten Autotechnik Entwicklungen des Jahres ausgezeichnet.

BMW verdient sich ein Top-Ranking unter den Entwicklungen 2015 mit dem neuen 7er. Grund: Die Gestensteuerung, die es in dieser Art zum ersten Mal in einem Fahrzeug weltweit gibt, sowie seinem intelligenten Autoschlüssel.

Audi bekommt einen Preis für die weitentwickelste autonome Performance im Automobilbau. Bereits im Juli begeisterte Audi mit einem RS7 'Robby' (robo car) das amerikanische Publikum, als er auf dem Sonoma Raceway in Kalifornien ohne aktiven Fahrer Rundenzeiten erzielte, die besser waren als die von Sportfahrern.

Volvo XC90, laut dem Wissenschaftsmagazin als der "sicherste Wagen auf unseren Straßen" bezeichnet, erhielt der Volvo XC90 als erstes Fahrzeug überhaupt beim Euro-NCAP-Test eine Bewertung von 100% bei den Assistenzsystemen. (das wird sicherlich Mercedes ärgern :p).

Der Cadillac CT6 bekam einen Ehrenplatz, weil sein neu konstruierter Rückspiegel das Bild mittels Fernsehkamera in HD-Qualität liefert.

Tesla bekam einen Preis, weil das neue Model X mit seiner Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 sec und einem Spitzentempo von 250 km/h als schnellstes SUV abschnitt.

Honda bekommt Preis für die Technik beim Hybridmodel Acura NZX. Grund: Das Auto mit V6-Benziner plus zwei Elektromotoren an den Vorderrädern überzeugte durch Sparsamkeit und agiles Handling.

http://www.popsci.com/best-of-whats-new-2015/autos

Popular-science-dezember-2015

Kamera als Rückspiegel ist doch ein alter Hut...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:08:15 Uhr:

Kamera als Rückspiegel ist doch ein alter Hut...

In Serie? Das ist mir neu.

Bei Autos hätte ich dazu schreiben sollen..Busse, Wohnmobile und LKWs ist das doch schon ne Weile ein Thema...

Das Problem in D ist m.W. die Zulassung dafür BMW und Tesla machen da schon ne Weile dran rum..an den Außenspiegeln sind sie auch schon dran.

http://www.autobild.de/.../...itor-system-von-continental-5978255.html

Themenstarteram 15. Dezember 2015 um 21:14

Die Audi-Tochter Lamborghini bekommt einen neuen Chef.

"Mit der Entwicklung der italienischen Sportwagenschmiede in der Ära Winkelmann sei man ebenfalls zufrieden, weswegen der 51-jährige Manager eine neue Top-Position im VW-Konzern übernehmen solle. Welche, sei noch offen"

http://www.automobil-produktion.de/.../

Wenn man mit Herrn Winkelmann zufrieden war, weshalb zieht man ihn dann nach über 10 Jahren einfach mal so als Lamborghini-CEO ab ? Das heißt doch wiederum, dass er an anderer Stelle irgendwo dringend gebraucht wird !? ;) Und wenn auch schon feststeht, dass er wieder eine "Top-Position" bekommt, bestärkt das meine Vermutung. Ich bin mal gespannt, wen er letzten Endes beerben wird. Zuerst die "Verneinung" im Abgasskandal und jetzt die Nummer hier könnte schon gegen jemanden bestimmtes sprechen : http://www.autogazette.de/.../...naehe-zu-piech-kritisiert-540399.html

Aber mal abwarten was dabei rauskommt. Ich vermute, dass man die Bombe erst im neuen Jahr platzen lassen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?