Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:50:01 Uhr:
Na dann fahre doch einfach weiter Golf. Problem gelöst.Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:44:20 Uhr:
Aber Audi kann es nicht, und ob ein Golf überteuert ist, darüber könnte man trefflich streiten. Aber Audi ist ja ein Billigheimer, oder?Mit den 70 km/h habe ich mich vertan, trotzdem ist der 1er-Schritt sinnvoll und ein vorhandener Nachteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit GRA mit ACC, und RFK' überführt.]
Und um deinen vermeintlichen Nachteil nur kurz anzureißen, obwohl das Thema hier schon bis zum erbrechen behandelt wurde:
Wenn ich im A6 die GRA von z.B. 50km/h auf 60km/h ändern will, drücke ich blind den Hebel 2x nach oben, fertig.
Im ach so tollen Golf müsste ich 10x nach ober drücken oder den Hebel drücken und halten und dabei ständig auf die Instrumente schauen, um den Zeitpunkt des loslassens nicht zu verpassen, wenn ich es überhaupt richtig treffe. Sehr intuitiv.
Wo war jetzt nochmal der Vorteil von 1km/h-Schritten?
Ich bin verdammt froh, dass es im Audi 5er-Schritte sind.
Wenn du keine Ahnung hast, dann solltest du den Ball flach halten, denn auch im 7er kannst du in 10er-Schritten beschleunigen.
Und es gibt überhaupt keinen Grund, hier so agressiv herum zu tönen.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:08:23 Uhr:
Der Vorteil ist der, dass ich entscheiden kann wieviel ich gern zu schnell fahre.
Ich fahre z.B. viel in den Niederlanden. Da ist zu-schnelles-fahren sehr teuer.
Bei 100kmh sollte man eher nicht 110 fahren, sondern 107 (Trajectkontrolle Amsterdam - Utrecht).
Bei 110 (Tacho) bekam ich ne Knolle, bei ab dann 107 (Tacho) nicht.Grüße,
J.
Dann fahre ich 107km/h und drücke Set. Auch kein Problem. Alles eine Frage der Gewöhnung.
Einen signifikanten Nachteil sehe ich darin jetzt nicht.
Grüße
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:15:47 Uhr:
Wenn du keine Ahnung hast, dann solltest du den Ball flach halten, denn auch im 7er kannst du in 10er-Schritten beschleunigen.Und es gibt überhaupt keinen Grund, hier so agressiv herum zu tönen.
Wo war ich denn agressiv? Sind wir ein wenig empfindlich?
Ich fahre keinen Golf, tut mir leid. Wenn der Golf 7 auch 10er-Schritte kann, um so besser. Dann bleib ich bei meinem Rat für dich - fahre weiter Golf.
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:50:01 Uhr:
Wenn ich im A6 die GRA von z.B. 50km/h auf 60km/h ändern will, drücke ich blind den Hebel 2x nach oben, fertig.
Im ach so tollen Golf müsste ich 10x nach ober drücken oder den Hebel drücken und halten und dabei ständig auf die Instrumente schauen, um den Zeitpunkt des loslassens nicht zu verpassen, wenn ich es überhaupt richtig treffe. Sehr intuitiv.
Wo war jetzt nochmal der Vorteil von 1km/h-Schritten?
Ich bin verdammt froh, dass es im Audi 5er-Schritte sind.
Das geht aber in der Tat besser zu lösen. Mercedes hat schon seit Urzeiten einen Druckpunkt bei der Betätigung des Tempomat-Hebels. Bis zum Druckpunkt geht's in 1er Schritten, überwindet man den Druckpunkt sinds 10er Schritte.
mfg
der Mülleimermann
Ähnliche Themen
Beim 4F war es nicht anders, kurz bedeutete 1er, länger betätigen bedeutete 10er. Also kann es auch Audi und die Konzernmutter mit dem Regal für alle. Komfort geht anders, und das empfindet jeder anders.
@Hans
Wenn es dich beruhigt, ich fahre sie beide, den 7er und den 4G. Somit habe eben den direkten Vergleich.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:08:23 Uhr:
Der Vorteil ist der, dass ich entscheiden kann wieviel ich gern zu schnell fahre.
Ich fahre z.B. viel in den Niederlanden. Da ist zu-schnelles-fahren sehr teuer.
Bei 100kmh sollte man eher nicht 110 fahren, sondern 107 (Trajectkontrolle Amsterdam - Utrecht).
Bei 110 (Tacho) bekam ich ne Knolle, bei ab dann 107 (Tacho) nicht.Grüße,
J.
OMG: Dann stellt man halt "zur Not" 105 ein. Der Zeitverlust vs 107 bringt einen selbst auf "Langstrecke in den NL" nicht um 😛
Vor allem würde ich aufs Profil achten, weil zwischen neuen Reifen und fast abgefahren liegen sicher mehr wie 3km/h.
Servus -
Also für mich ist das auch völlig egal. Ich beschleunige auf 107 und Drück dann... Alles gut.
Wollte nur die Frage beantworten, wieso 1er Schritte nützlich sein können.
Kurios, wie sich hier manche um das Zhema ereifern...
J.
Beim Technik Thema Connectivity gibt es übrigends eine Kehrtwende bei BMW. Audi hatte sich vor längerer Zeit bereits zu CarPlay u. Android Auto entschlossen u. ist sogar Gründungsmitglied bei Googles Open Automotive Alliance (OAA). Seit diesem Jahr bietet Audi die Möglichkeit der Integration an. Mercedes wird ab 2016 anfangen zumindest CarPlay anzubieten.
Und nun will auch BMW entgegen seinen bisheriger Aussagen, jetzt doch CarPlay u. Android anbieten, um zu vermeiden, daß Audi diesen Technik Integrations Vorteil alleine anbieten kann.
http://www.automobilwoche.de/.../...gie-und-offnet-sich-fur-google?...
In Asien (China) entscheiden sich laut einer Marktbefragung, bereits knapp die Hälte aller Kunden für oder gegen ein Auto, allein aufgrund der Connectivity Möglichkeiten. Somit wird diese Technologie zukünftig noch mehr an Gewicht für die Hersteller gewinnen.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:08:23 Uhr:
Der Vorteil ist der, dass ich entscheiden kann wieviel ich gern zu schnell fahre.
Ich fahre z.B. viel in den Niederlanden. Da ist zu-schnelles-fahren sehr teuer.
Bei 100kmh sollte man eher nicht 110 fahren, sondern 107 (Trajectkontrolle Amsterdam - Utrecht).
Bei 110 (Tacho) bekam ich ne Knolle, bei ab dann 107 (Tacho) nicht.Grüße,
J.
Mit Verlaub, Herr J., Sie sind ein Erbsenzähler!
Zitat:
@Protectar schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:16:04 Uhr:
Und nun will auch BMW entgegen seinen bisheriger Aussagen, jetzt doch CarPlay u. Android anbieten, um zu vermeiden, daß Audi diesen Technik Integrations Vorteil alleine anbieten kann.
http://www.automobilwoche.de/.../...gie-und-offnet-sich-fur-google?...
Sehr gut, danke für die Info. Ich habe mir das mal im neuen A4 angesehen u. fand es richtig gut gemacht. Der A6 wird das ab 2017 ja auch bekommen (ist für mich aber zu spät).
Ist denn schon bekannt, wann damit zu rechnen ist ?
Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:26:11 Uhr:
Mit Verlaub, Herr J., Sie sind einZitat:
@JulianAy schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:08:23 Uhr:
Der Vorteil ist der, dass ich entscheiden kann wieviel ich gern zu schnell fahre.
Ich fahre z.B. viel in den Niederlanden. Da ist zu-schnelles-fahren sehr teuer.
Bei 100kmh sollte man eher nicht 110 fahren, sondern 107 (Trajectkontrolle Amsterdam - Utrecht).
Bei 110 (Tacho) bekam ich ne Knolle, bei ab dann 107 (Tacho) nicht.Grüße,
J.
ErbsenKnöllchenzähler!
Logisch, wer nicht?
;-))
Und falls es DIR (finanziell) egal sein sollte - die in Flensburg zählen für Dich mit...
Flensburg wäre mir egal... Aber Niederlande sind extrem teuer.
Pro Kmh drüber kommen da gut und gerne 10-12€ bei rum. Und ich bevorzuge dann lieber 107 zu fahren, wo ich wohl in der Tolleranz liege, als 110, wo es eine Knolle OHNE Tolleranz gibt.
Denn bei 110 auf den Tacho habe ich eine Zahlung für gefahrene 7kmh zu schnell über 85€ machen dürfen.
Ob das nun Erbsen sind mag jeder selber Entscheiden - ich spare mir sowas lieber.
J.
Rechtliche Vorbereitung auf die automobile Technologie in der Zukunft:
Viele der bereits bekannten Assistenz Systeme sind notwendig um das in einigen Jahren kommende autonome/pilotierte Fahren einzuleiten u. vorzubereiten. Auch zukünftig hat der Autofahrer dann weiterhin die Wahl, ob er das nutzen möchte oder nicht.
Aber bisher gilt die Frage der Haftung bei einem Unfall, als ein zentrales Hindernis für einen breiten Einsatz autonom fahrender Autos. Aktuelle Gesetze in Deutschland u. auch anderswo, sehen den Fahrer am Steuer allein in der Verantwortung. Die meisten Hersteller haben sich nicht klar dazu geäußert, wie sie sich in einem Haftungsfall verhalten würden, in Bezug auf voll Assistenz System geführtes Autofahren.
Volvo hat diesbezüglich in diesem Monat als erster Autohersteller weltweit sich klar zu diesem Thema geäußert u. hat öffentlich erklärt die Verantwortung (volle Haftung) zu übernehmen, wenn ein autonom fahrender Volvo einen Unfall verursacht. Damit wird die Verantwortung auf die Zuverlässigkeit der Assistenzsystem übertragen u. nicht dem Fahrer in einem autonomen Auto. http://www.faz.net/.../...tung-fuer-selbstfahrende-autos-13847238.html
Ich würde jetzt erwarten, daß Daimler, Audi u. BMW u.s.w. dem Beispiel folgen werden.
(Mercedes hat in den USA u. Baden-Württemberg bereits autopilotierte LKW's mit Sondergenehmigung auf der Autobahn; Audi hat in den USA bereist PKW's autopilotiert auf den Strassen)
"Vorsprung bei der Verantwortung mit der Technik"
Wie wird das dann bewiesen?
Müsste ja dann wie eine Fahrtenschreiber drin sein, welcher genau aufzeichnet, wann manuell und wann autonom gefahren wurde.
Dazu ist die Frage wie es bei widrigen Bedingungen aussieht wie Nebel, Schnee oder was auch immer...lassen die Systeme dann kategorisch nicht aktivieren oder auf gut Glück...
Ich meine wenn der Hersteller haftet...Wayne juckts...