Gibt es gute billige Winterreifen???
HAllo zusammen,
habe einen Vectra C Bj. 2003.
Bin jetzt auf der Suche nach Winterreifen.
Würde ungerne viel Geld ausgeben, wobei ich weiss, dass die Reifen sehr wichtig sind.
Auf der anderen Seite haben wir im NRW sowieso keinen richtigen Winter.
Die letzten Winter bin ich sogar auf Sommerreifen gefahren.
Diesmal habe ich mich entschieden, einen Satz Winterreifen zu kaufen.
Da ich im Winter sowieso sehr vorsichtig fahre, habe ich mir gedacht, dass ein mittelmäßiger Winterreifen es auch tun wird.
Ich hoffe Ihr könnt mir paar Tipps geben, welchen Winterreifen ich mir kaufen könnte ohne viel Geld auszugeben.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Goodride Sw 601 ???
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Du willst konkrete Beispiele für günstige Reifen. Was wurde denn hier gemacht?
Dir wurden MEHRFACH welche empfohlen die in UNSEREN Augen gut und günstig sind.
Wenn günstig bei dir 30€ bedeutet, dann musst mal im Baumarkt um die Ecke schauen, die haben meist solche Preise!
Für die meisten hier die einen oberen Mittelklassewagen durch die gegend fahren, sind Reifen die ca. 60€ bei der 15" größe Kosten
günstig, da es billigere gibt die aber wirklich dann auch BILLIG sind, und teurere die bis hoch auf 150€ oder mehr gehen.
Genauso ist bei den 16" Reifen für mich ein 100 - 120€ Reifen günstig! Denn auch hier gibt es BILLIGER (Wanli ect) aber auch deutlich teurer.
Deshalb hättest du vielleicht am Anfang deines Threads deine Auffassung von günstig definieren!
Nun zum Thema Schnee in NRW.
Kannst du dich daran erinnern als in Münster die Strommasten abgeknickt sind wegen größeren Schneemengen ect.pp?
Da ist es passiert, das es plötzlich die Menschen auf den Autobahnen überrascht hat.
Das innerhalb von 5minuten eine geschlossene Schneedecke war.
Und da musst du dann evtl. auch durch weil du noch 100km vor dir hast!
Und da fahre ich lieber sicher als auf rohen Eiern.
Denn du solltest auch an deine Passagiere denken genauso wie die anderen Personen im Straßenverkehr.
Nicht nur die anderen Autos. Auch die Fußgänger ect die du evtl. umkegelst weil ins rutschen kommst.
Du sagtest, du fährst dann besonders Vorsichtig.
Weißt du was das beste ist um Sicher zu fahren? Vorsichtig und Vorrausschauend auf einem guten Winterreifen 🙂
Ich sehe, es ist schon wieder ein Roman geworden 🙂 Tut mir leid!
Aber eins muss ich noch sagen!
4 billige Reifen die auf deine 16" Felge passen werden/werden fast teurer sein als 4 gute Premiumreifen mit neuen Stahlfelgen in 15".
Genug von mir,
mach was du für richtig hältst, es wir schon das richtige sein.
Gruß Benny
57 Antworten
vorteilhaft wäre die Größe die du bevorzugst 🙂
wenns billig sein soll rate ich zu nem Dunlop sp wintersport 3d in 195/65x15
kommen um einiges günstiger lieber ne nummer kleiner und dafür nen markenreifen
Ich würde im Winter auch so schmal wie möglich fahren, ist gradeauf Matsch und Schnee ein Vorteil, bei Regen auch. Grade zw. 195/15er und 205/16er machts nen deftigen Preissprung.
Ich habe die Winterrifen von Uniroyal (als 215er), die waren mal Testsieger beim ADAC und liegen preislich im Mittelfeld.
Am günstigesten bekommt man Reifen oft bei Hinterhofklitschen, wo Opa noch mit Zigarre im Mundwinkel und Vedol-Mädchen an der Wan hinterm Tresen steht.
yo! trojan hat recht! wenn du mit einer nummer kleiner leben kannst bekommst du für weniger geld den besseren reifen!
meine empfehlung wäre der goodyear ug 7! top fahreigenschaften, verschleiß ist im rahmen, leise,....
hab den ug auch auf anderen autos gefahren! sollte nicht mehr als 400 euro kosten, der komplettsatz.
in 16" sind das dann gleich 300 euro mehr... 🙁
grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Auf der anderen Seite haben wir im NRW sowieso keinen richtigen Winter.
Und was ist, wenn doch? Die meisten können nicht auf das Auto verzichten und fahren dann doch.
Zitat:
Würde ungerne viel Geld ausgeben, wobei ich weiss, dass die Reifen sehr wichtig sind.
Ein Widerspruch in sich, meinste nicht?
Was ich dir empfehle (aus Erfahrung): Nimm einen Fulda. Sind preiswert, aber es sind echt vernünftige Winterreifen.
Angenommene Dimension: 195 / 65 / 15
Absoluter Billigreifen: ca. 40 Euro
Fulda Kristall Supremo: ca. 55 Euro
Sind einem die Sicherheit keine 60 Euro Mehrpreis für einen kompletten Satz Wert? Noch dazu hält der Billigreifen meistens deutlich kürzer als ein Markenreifen. Der Mehrpreis relativiert sich also wieder.
Zitat:
Diesmal habe ich mich entschieden, einen Satz Winterreifen zu kaufen.
Gute Entscheidung!
Zitat:
Die letzten Winter bin ich sogar auf Sommerreifen gefahren.
Der letzte Winter war in der Tat sehr mild. Aber: Mit deinen (vielleicht guten??) Sommerreifen warste wahrscheinlich noch 10 mal sicherer unterwegs als mit diesen Billigwinterreifen.
Überlegs dir.
Gruß
Johannes
edit: Die vor mir genannten GoodYear UG7 und die Dunlop sind natürlich auch Top. Aber a paar Cent teurer
An Deiner Stelle würde ich die einschlägigen Tests (ADAC, AMS, AB, ...) mal durchsehen und dann einen Reifen kaufen, der besonders gut auf Nässe ist. Schnee scheint bei Dir ja nicht so das Hauptproblem zu sein.
Gruss
Ich fahre seit Jahren Marangoni Reifen. Ist die Hausmarke von meinem Reifenhändler (Hinterhof - Zigarre - Pirellikalender ....)
Bin ich immer zufrieden mit gewesen. Kosten in 195/65 H 15 R 45 EUR zzgl. Montage - Altreifenentsorgung etc.
Gruß
Christoph
Im Prinzip würde ich auch einen Markenreifen bevorzugen, aber ich hatte die letzten Jahre einen runderneuerten mit Conti-Profil 790 in 205/55R16
Ich kann im nachhinein nichts schlechtes über die Reifen sagen, preislich lagen alle 4 Stück incl Porto bei 100 Euro und waren NEU!!
Ich denke, es lag aber am guten Profilschnitt.
Billiger gehts auch nicht.
Über runderneurte kann man sich das Maul zerreissen und es gibt da auch sicherlich seeeehr viel Schrott, ich scheine einen guten Satz erwischt zu haben.
Jetzt fahre ich aber auch Fulda....
Ich wollte dir das nur mal posten, weil du ja nach günstig gefragt hast.
Hier der aktuelle Test vom ADAC (10/2008):
Ich kann ja nicht verstehen, warum jeder immer ausgerechnet bei Reifen sparen will. Wahrscheinlich, weil sie optisch weniger her machen als irgendwelches sinnlose Tunig 😉
Aber im Ernst: Günstige Markenreifen OK, aber von den No-Name-Billigreifen würde ich auf jeden Fall die Finger lassen, die sind Lebensgefährlich! Gerade gestern kam ein Bericht abends in der ARD, wo der TÜV Billigreifen getestet hat. Und schon die Fahrleistungen waren grottenschlecht. Bremsen auf nasser Fahrbahn aus Tempo 100: Markenreifen 65 Meter, Billigreifen 95 Meter!!! Das ist fast ein um die Hälfte längerer Bremsweg. Da wo der Markenreifen schon stand, war das Fahrzeug mit Billigreifen noch 50km/h schnell! Und außerdem haben fast alle Billigreifen den Schnellauftest nicht bestanden und sind schlichtweg explodiert. Naja, Made in China eben.
Also von daher, Finger weg vno Billig-Schrott. Richtig gut sind z.B. Conti Contact oder Good Year Ultra Grip. Auch die Fulda sollten OK sein.
Gruß
Michael
Hallo,
momentan gibt es beim FOH eine Komplettradaktion zum Winter. Ich hab mir das 1. Rad aus der Tabelle im Anhang rausgelassen (Semperit mit Designrad). Ich denke für den Winter reicht das allemal, zudem die Felgen auch nicht schlecht aussehen. Und wer außer wir Opelfahren weiß schon, dass es sich nicht um richtige Alus handelt? Die Aktion lautet zahle 3 bekomme 4. Der Komplettsatz hat mich 596 Euronen gekostet.
http://www.opel.de/res/download/pdf/wkr_angebot.pdf
Ich versuche ja auch gerne mal ein Schnäppchen zu machen wenn es geht, aber kann es absolut nicht nachvollziehen, wie man bei einem 35.000€ - 40.000€ Auto sich gedanken zu Billigreifen macht. Premium Hersteller billig kaufen ist doch viel besser!
Der Wagen wiegt 1,5Tonnen die Sicher durch die gegend bewegt werden wollen.
Und egal wie vorsichtig DU fährst, irgendein Arsch muss dir vor die Schnauze ziehen, und da bist du froh wenn du einen hochwertigen Reifen hast der dich zusammen mit deinen technischen Helferlein wie auf Schinen weglenken und verzögern lässt.
Ich hatte die möglichkeit hier übers Forum, mir 4 gebrauchte Goodyear UG 6 mit 8mm Profil (DOT von dem Jahr wo ich gekauft habe) auf Alufelgen in Top Zustand für 180€ zu kaufen!
Dafür bin ich dann zwar 200km gefahren, aber bei dem Preis, kann man auch noch mehr fahren!
Jetzt habe ich schon den dritten Winter und 30.000 Winter-KM ein breites Grinsen im Gesicht wenn ich sowohl in Österreich als auch bei uns in NRW sicher durch den Winter fahre.
Kauf dir was Anständiges und du hast länger was davon! Schau mal in den Bietebereich, bei eBay (Seriöse Privatverkäufe) oder mach im Suchebereich nen Thread auf.
Ich würde immerwieder zu den Top Herstellern wie: Dunlop, Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Uniroyal, ect greifen.
Gruß Benny
P.S.: Die ADAC ect. ist eine Kaufentscheidungsunterstützung wenn man zwischen zwei Reifen steht. Aber es kam des öfteren in der Vergangen heit vor, das der gleiche Reifen auf einem 1,4L Astra TOP abgeschnitten hat und auf einem 2,2L Vectra nicht empfehlenswert war ^^
Wesentlich erscheint mir bei einer Reifenwahl eine vernünftige Differenzierung zwischen "Billigreifen" = minderwertig und guten = teuer. So einfach ist es eben nicht.
Es gibt eine gut sortierte und z.T. sehr preiswerte Mittelklasse mit guten Werten. In einem Test (-war's ADAC oder AutoBild?) ist z.B. nachzulesen, daß der Teuerste im Vergleich der Zweitbeste war. Fazit: Preiswert (billiger) muß nicht schlechter sein, vor allem, wenn die Testwerte um -sagen wir- 3-4% auseinander liegen, die Preise aber um 30%. Da hilft das übliche Gegreine wg. "Sicherheit" auch nicht weiter, wenn es um einen vernünftigen Kompromiß beim Preis geht.
Empfehle www.reifen-vor-ort.de anzuclicken. Da stehen alle Reifenhändler mit ihren Preisen im PLZ-Umkreis zum Vergleich und ebenso deren Reifenmarken und -typen.
MfG Walter
Interessant war auch ein Bericht im TV, der vom Testprozedure einer großen Zeitschrift oder des ADAC berichtet hat (habe leider zu spät eingeschaltet und nicht mehr mitbekommen, wer da getestet hat).
Es wurden dabei verschiedene Winterreifen in verschiedenen Dimensionen verglichen.
Fazits:
(1) Vorsicht (!!!) vor Billigreifen! Ein Exemplar ist beim Dauerlauftest mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit geplatzt! Zwei weitere Reifen waren massiv beschädigt.
(2) Die Breite hat nur bedingten Einfluss auf die Nässe- und Schneeeigenschaften. So waren z.B. die 205er auf 16" durchweg besser als die 195iger auf 15".
(3) Mit steigendem Geschwindigkeitkeitsindex sinken die Nässeeigenschaften (Aufschwimmgeschwindigkeiten).