Gibt es für diese Fehlermeldung auch eine simple Erklärung

Mercedes S-Klasse A217

Ärgerlich - wollte gerade noch eine kurze Runde drehen und habe deshalb das Auto vom Ladeerhaltungsgerät abgestöpselt. Bekomme diese Fehlermeldung … und ja ich habe darin gewälzt und mir alle Fehlermeldungen durchgeschaut. Bin aber anscheinend zu blöd die richtige Erklärung zu finden.
Das Batteriesymbol in rot ist jedenfalls nirgendwo beschrieben.
Besonders ärgerlich dabei ist … ich habe das Fahrzeug ab Dienstag meinen Eltern für den Urlaub abgetreten … das wird wohl etwas knapp.
Was würdet Ihr tun … Funktionen sind nicht merkbar beeinträchtigt … damit noch 5 km zum nächsten MB Stützpunkt fahren oder morgen Mobilo anrufen?

.jpg
71 Antworten

Kurze Zwischenmeldung … ich fühle mich wie ein Tesla Fahrer … nie am Service gespart, kein Öl mitgebracht immer mindestens 4-5 Fahrzeuge regelmäßig im Service aber selbst mit einem Notfall … passiert gefühlt nichts. 190.000 € Auto … dieses Desinteresse macht mich wirklich aggressiv

Mit Druck und Kontakten zum Vorstand habe ich nun einen Termin bei einem großen Mercedes Partner 30 km weiter weg bekommen … da wurde sofort ausgelesen … bin seit 30 Minuten hier … Li Ionen Batterie defekt und das größere Problem … gerade nicht lieferbar

Dankeschön fürs Feedback, auch wenn es nicht sonderlich positiv ist.

Gut zu wissen dass die Batterie ausserdem aktuell nicht lieferbar ist.

Ja, das ist wirklich ärgerlich, zumal die Reise meiner Eltern ja morgen losgehen sollte. Der Serviceleiter meinte auf die letzte Li Ionen hat der Kunde dann letztendlich 1 Monat gewartet … hui …
Verstehe ich auch ehrlich gesagt nicht, der Quatsch ist in jedem A217 verbaut und wohl ja auch in so ziemlich allen AMG Modellen der anderen Baureihen. Will man diese Kunden alle vergraulen?
Ich persönlich bin insgeheim gar nicht sooooooo traurig. Klar, der Moment ist der denkbar ungünstigste aktuell, aber andererseits … dieses Jahr ist das Auto noch ein Geschäftswagen, nächstes Jahr nicht mehr …

Ähnliche Themen

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Juli 2022 um 12:46:42 Uhr:


Li Ionen Batterie defekt und das größere Problem … gerade nicht lieferbar

und wer bezahlt das?

Deswegen mache ich immer selber die Diagnose, damit sie keine misst erzählen können.

Deswegen bin ich auch so beliebt in der NL.😁

Du warst Du schnell, wollte gerade meinen Beitrag noch bearbeiten.

Kulanz = 0 % ist halt eine Batterie, da macht auch der relativ niedrige km Stand (45.000) keinen Unterschied

Das es die Batterie ist, ist denke ich schon richtig. Vor 2 oder 3 Jahren wurde diese schonmal ziemlich aufwändig analysiert weil man einen selbst eingebauten Fehler nicht finden konnte. Das Ergebnis war irgendwie 35 % der Zellen waren damals schon defekt.

Über den selbst eingebauten Fehler war und bin ich nicht so sauer wie über das Verhalten meines alten Servicepartners heute. Fehler passieren (mir auch) und solltennzwar nicht, können aber gern gemacht werden. Das heute war wirklich frech … wenn meine Mitarbeiter so reagieren wenn unsere Kunden Probleme freundlich und mehrfach äußern … dann gute Nacht

Was soll der Spass kosten?

Wenn das Coupé eine herkömmliche AGM Batterie hat, könnte man doch so eine verbauen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 4. Juli 2022 um 14:08:40 Uhr:


Was soll der Spass kosten?

Wenn das Coupé eine herkömmliche AGM Batterie hat, könnte man doch so eine verbauen.

Da wird dann auch eine andere Lademimik verbaut sein, oder?

Mit etwas Glück wäre das eigentliche Li BMS ja in der Batterie selbst verbaut und sie verhielte sich nach außen wie eine AGM?
Allerdings müsste das sicherlich umcodiert werden, da es sonst Fehlermeldungen hagelt. Spätestens dort sehe ich Ende Gelände bei Mercedes. Das macht normalerweise kein Betrieb (und kann es wohl auch nicht)

Die können und dürfen ja nicht einmal ein lächerlich einfach freizuschaltende Restliteranzeige…

Grundsätzlich fährt das Auto ja, aber ich denke eine Frickellösung wird kein Benzpartner machen. Will auch meine MB100 nicht verlieren.
Ich meine grundsätzlich können wir ja froh sein, dass es mir hier vor Ort passiert ist … stelle mir vor, das ganze passiert in Frankreich/Italien und so weiter. Meine Eltern bekommen nen Smart als Ersatz und ich kann die Kiste dann in 1-2 Monaten da abholen … hätte zwar auch was für sich aber „schön“ ist glaube ich anders

Zitat:

@kappa9 schrieb am 4. Juli 2022 um 14:12:18 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 4. Juli 2022 um 14:08:40 Uhr:


Was soll der Spass kosten?

Wenn das Coupé eine herkömmliche AGM Batterie hat, könnte man doch so eine verbauen.

Da wird dann auch eine andere Lademimik verbaut sein, oder?

Mit etwas Glück wäre das eigentliche Li BMS ja in der Batterie selbst verbaut und sie verhielte sich nach außen wie eine AGM?
Allerdings müsste das sicherlich umcodiert werden, da es sonst Fehlermeldungen hagelt. Spätestens dort sehe ich Ende Gelände bei Mercedes. Das macht normalerweise kein Betrieb (und kann es wohl auch nicht)

Die können und dürfen ja nicht einmal ein lächerlich einfach freizuschaltende Restliteranzeige…

Sehr interessant.

Ich hab zum Vergleich beim A238 geschaut:

https://www.catcar.info/.../?...

Dort werden beide Batterien verwendet, sowohl Li als auch normale Batterien, und es passt wohl beides.

Das deutet daraufhin, dass das BMS in der Batterie verbaut wird.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Juli 2022 um 14:02:47 Uhr:


Kulanz = 0 % ist halt eine Batterie, da macht auch der relativ niedrige km Stand (45.000) keinen Unterschied

Schreibe nach Maastricht.

Ich weiß nur das einige Tiefenentladene Autos, widerbelebt wurden und ab zum Kunden gingen.

Natürlich nicht offiziell und es ist nur eine Vermutung.

Ob auch Mercedes dabei war, wer weiß schon.

Da du schon vorher Probleme hattest, sollte es zu mindestens unter Kulanz fallen.

Den du wurdest ja nur vertröstet und hast jetzt das Problem.

Ok, JETZT bin ich wirklich positiv überrascht. Wir kaufen die Fahrzeuge bei Lueg und lassen die Wartung bisher auch aus nostalgischen Gründen hier in einer kleinen VT vor Ort machen … bis heute.
Lueg hat mir gerade angeboten den Akku kostenfrei aus einem da stehenden Gebrauchtwagen auszubauen und bei Lieferung des Neuteils wieder umzubauen. Das Auto kann ich morgen um 9 Uhr wieder fahrbereit abholen!
Besser geht es einfach nicht!

Ist sogar für das Gebrauchtfahrzeug vielleicht gar nicht so schlecht. Im Regelmäßigen Gebrauch leidet die Batterie nicht so, wie bei langem Stillstand und schlimmstenfalls noch Tiefentladung.

Eine kunden- und serviceorientierte pragmatische Lösung.
Das hätte ich der NL nicht zugetraut.
Freut mich für Dich!!

Ja, ich bin auch positiv überrascht - von Anfang bis Ende!
Lueg ist auch nur eine VT, aber halt eine sehr große. Ich habe bisher den Wechsel gescheut, weil ich befürchtet habe dort nur eine Nummer zu sein … wie ich heute bemerken musste - war es dann doch eher andersrum

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Juli 2022 um 15:13:37 Uhr:


Ok, JETZT bin ich wirklich positiv überrascht. Wir kaufen die Fahrzeuge bei Lueg und lassen die Wartung bisher auch aus nostalgischen Gründen hier in einer kleinen VT vor Ort machen … bis heute.
Lueg hat mir gerade angeboten den Akku kostenfrei aus einem da stehenden Gebrauchtwagen auszubauen und bei Lieferung des Neuteils wieder umzubauen. Das Auto kann ich morgen um 9 Uhr wieder fahrbereit abholen!
Besser geht es einfach nicht!

Toller Service🙂

Das passt zum Slogan. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen