Fehlermeldung Luftfeder - aber Getriebe schaltet nicht mehr -> Lösung

Mercedes S-Klasse W220

Mal ein kleiner Bericht, falls jemand das gleiche Problem hat - dürfte altersbedingt zukünftig nicht selten sein:

Symptome: im KI kommt plötzlich die Fehlermeldung:

„Luftfeder – Werkstatt aufsuchen“

Aber mit der Luftfeder ist alles okay! Stattdessen schaltet der Wagen nicht mehr, er bleibt in dem Gang, in dem gerade der Fehler aufgetreten ist. Wenn das am Anfang war, kann man also nur noch im zweiten Gang fahren. Man muss den Wagen ausschalten, erst dann kann man den Wahlhebel wieder in „P“ bringen, dann neu starten, wenn man Glück hat, kann man dann erst mal wieder fahren. Der Fehler trat zufällig und schließlich immer häufiger auf. 😢

Auslesen mit SD brachte die Info, dass es einen Kommunikationsfehler zwischen dem Steuergerät Airmatic und Steuergerät f. Schaltung gäbe.

Damit konnte man erst mal wenig anfangen, ärgerlich.

Mein genialer Mokler hat dann den Wagen privat so lange gefahren mit angeschlossener SD, bis der Fehler wieder aufgetreten ist.

Tatsächliche Fehlerquelle: im Schaltblock gibt es sieben opto-elektronische Sensoren. Die geben nach so vielen Jahren nun gerne mal den Geist auf - und dann hat man diesen Fehler.

Hintergrund: die Schaltung kommuniziert mit der Airmatic und und passt den Schaltvorgang entsprechend der Höhe des Fahrwerks an, auf der Autobahn zum Beispiel. Braucht niemand, aber einer der vielen überflüssigen Features im W220

Also – Schaltblock wurde ausgebaut, vorsorglich alle sieben Sensoren ersetzt – alles wieder gut👍

Eine weitere Fehlerquelle im Schaltblock ist ein kleiner Plastikhebel, der mittlerweile gerne mal abbricht, vielleicht hat das mal jemand von euch gehabt, Schaltung kommt dann nicht mehr aus der P-Stellung heraus. Bei Mercedes bekommt man diesen Hebel nicht einzeln, aber es gibt den wohl bei Zulieferern (angeblich sogar bei Temu).😀

Auswechseln ist fiese Arbeit - bei den ersten Modellen wurde der Hebel noch geschraubt, später hat MB den freundlicherweise genietet, muss man dann ausbohren 😡

Viele Grüße und Wünsche, dass Euch dies erspart bleibt,

Holger

2 Antworten

Hallo Holger,

ja Bruch des Sperrhebels ist bekannt.

Aber die Sensoren im Schalthebelmodul ? Kannst Du mal die Teilenummer dafür mitteilen ?

Allerweltsteile, meist nur verdreckt, werden halt aus Gewährleistungsgruenden (LEDs werden dunkler) ausgetauscht.

Beliebter Fehler wenn er die Lage nicht erkennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen