1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Gibt es erste Erfahrungen zum 1.5 TSI Evo 2 Update?

Gibt es erste Erfahrungen zum 1.5 TSI Evo 2 Update?

VW T-Roc 1 (A1)

Der neue 1.5 TSI Evo 2 Motor soll ja bereits im T-Roc und im 1.5 TSI Cabrio verbaut sein.
Durch viele Erneuerungen wie Abgasreinigung näher am Motor, plasmabeschichtete Kolbenkanäle, in die Kolben eingegossene Kühlkanäle und verbesserte Zylinderabschaltung.

In einem ersten Alltagstest wurde jedoch ein sehr enttäuschender Kraftstoffverbrauch von 8,1l. ermittelt.

Meine Frage an Euch:
Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem neuen 1.5 TSI "evo 2" machen können?

Ähnliche Themen
103 Antworten

Nix. Ich merke gar nicht, das er in den 2 ZM wechselt. Sehe es nur ab und zu, wenn ich gerade in das AID schaue.

Zitat:

@TwinPolo schrieb am 5. April 2023 um 19:46:40 Uhr:


Wieso hört ihr kein Brummen im 2 Zylindermodus?

Das liegt wahrscheinlich daran weil er nicht brummt.

Zitat:

@TwinPolo schrieb am 5. April 2023 um 19:46:40 Uhr:


Wieso hört ihr kein Brummen im 2 Zylindermodus? Meiner ist EZ 01/23 FL und brummt. Ich finde das sehr störend. Klingt teilweise wie Getriebeschaden. Sogar am Lenkrad ist es spürbar.

Reklamieren, es geht anders!

Fühlt sich beim Fahren der 1,5 TSI Evo 2 identisch zum Evo 1 an?

Laut Medienberichten soll der Evo 2 ein dynamischeres Ansprechverhalten haben.
Ich habe die Befürchtung, dass aufgrund der verbesserten Abgasnachbehandlung das Fahrgefühl schlechter ist zum EVO 1…

Ich habe vorige Woche meinen T-Cross 1,5 TSI 150PS DSG MKB: DXDB abgeholt. Das Autohaus und die Auslieferung in Wolfsburg konnte mir keine Auskunft geben, ob der neue evo2 verbaut ist. Laut Bilder bei YouTube Ist es der evo2. Vielleicht weiß einer von euch mehr, wie man es feststellen kann. Das Fahrverhalten und der Spritverbrauch sind auf jeden Fall in den ersten 1000km super.

Hallo!
Vielleicht hilft das schon weiter!
https://www.krafthand.de/.../

@ Opel Juergen
Spürst du oder bemerkst du das Abschalten der Zylinder?

Zitat:

@TwinPolo schrieb am 6. April 2023 um 20:12:44 Uhr:


@ Opel Juergen
Spürst du oder bemerkst du das Abschalten der Zylinder?

Nein, man merkt nichts. Der Freilauf geht wohl nur im Eco-Fahrmodus.

Freilauf und Zylinderabschaltung sind aber zwei unterschiedliche Themen und sollten zudem nur im Sportmodus deaktiviert sein

Ich habe den R-Line mit 150 PS Im Feb.Zugelasse und das ab u. zuschalten der Zylinder merkt man überhaupt nicht. Er schaltet die auch im Normalmodus ab.

Hallo zusammen. Ich hatte den T Roc Style Bj. März 2023 150 PS TSI DSG Evo 2 Motor für 2 Stunden zur Probefahrt. Ich muss dazu sagen, dass die Zylinderabschaltung unbemerkt vom Motor selbständig zu/abgeschaltet werden. Der Freilauf wird eingeschaltet bei Bergabfahrt vom Gas runtergehen. Auf der Landstraße bei 80 km/h und sehr vorausschauend fahren. beim Nachtanken 6.7 Liter Verbrauch. Man muss zwangsläufig langsam und vorausschauend fahren um spritsparend fahren zu können. Der neue Motor fühlt sich mit der neuen Technik spritzig, leichter und beschleunigt besser unten heraus bei 250 Newtonmeter. Alles besser abgestimmt. Ein Dieselmotor wäre meiner Meinung besser für spritfahrendes fahren. Der 1.5 TSI EVO 2 Motor zu sehr überbewertet.

Mir ist gerade aufgefallen, dass ihr wahrscheinlich alle DSG fahrt. Ich habe jedoch einen Schalter mit 150 PS.
Also geht die Frage an Schalterfahrer:
Bemerkt ihr die Zylinderabschaltung?
(Brummen evtl leichtes vibrieren am Lenkrad)?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Der Motor ist beim Schalter der gleiche wie beim DSG, nur das Getriebe ist anders.

Und noch einmal. Weder bei meinen VFL noch bei meinen jetzigen je etwas bemerkt. Ich fahre nur Schalter.

Ich hab jetzt 3 Motoren mit Zylinderabschaltung gefahren, damals mit einer der ersten, damals mit Aufpreis. Der war vor 10 Jahren mal kurz etwas ruppig. Vor 10 Jahren gab es nach einem halben Jahr ein SW-Update, dass hat es behoben.
Die 1,5l TSI haben technisch auch eine abgeänderte Version der Zylinderabschaltung. Ist auch mittlerweile Jahre alt und läuft.
Abseits des ersten halben Jahres vor 10 Jahren bemerken wir diese nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen