Gibt es Erfahrungen mit ATEC Bremsscheiben?

Opel Vectra C

Hallo , mal wieder ....
Hat schon mal Jemand den Namen
-Atec- in Verbindung mit Bremsen gehört ,
solche Scheiben und Beläge verbaut oder
kann sonstwie eine Meinung dazu geben ?
Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Jetzt bleibt mal locker. Dass Waren aus anderen Ländern rund um den Globus kommen heist nicht immer "Schrott". Sicherheitsgurte werden unter anderem wie auch Airbag in Rumänien gefertigt. Auspuffanlagen in Russland, und Kabelsätze in der Türkei, Anatolien und noch ein Stück weiter Richtung Gebüsch.
Was glaubt Ihr eigentlich würde passieren wenn ihr euch vor euer Auto stellt und ruft: "Alles was nicht aus Europa kommt raus"?  
Da würdet ihr Bauklötze staunen.
Billig heist nicht schlecht. und ein hoher Preis heist nicht Qualität, oft muß da auch der Name und das Engagement ( Motorsport, Werbung, etc.) des Herstellers mitbezahlt werden.

Gruß UNO

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ich habe auf meinem Vectra noch die originalen Scheiben und Beläge drauf und bin nun bei 103000km angekommen. Nix ungewöhnliches für mich. Beim Astra J mußte ich erst bei 120000km die Teile wechseln. Rezept: Viel Autobahn und vorausschauendes Fahren. Bei mir kommen nur Bremsenteile von ATE rein. Und wenn mal richtig Geld übrig ist, dann die Kombination aus meinem Clio B: Sandtler Scheiben gelocht, geschlitzt und vergütet sowie Ferodo DS Performance Beläge. Das ist eine richtig scharfe Mischung mit ABE.

Stellt ATE überhaupt selber die Scheiben und Beläge her, oder kaufen die nur zu und verpacken es?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:19:15 Uhr:


Stellt ATE überhaupt selber die Scheiben und Beläge her, oder kaufen die nur zu und verpacken es?

Kann dir sagen das für meinen Golf 5 die ATE Bremssattel von Continental produziert werden. Jedenfalls laut ATE Teilekatalog

ATE entwickelt und stellt Bremssysteme her, aber ich glaube die Scheiben und Beläge lassen die herstellen und ATE gehört zu Continental.

Ähnliche Themen

Atec Bremsscheiben:
Ich hatte vor 14 Monaten ein Paar Bremsscheiben der Marke Atec für inkl. Versand 28 € beim Ebay (ATP) gekauft und dazu Bremsklötze der Marke Meyle (inkl. Versand 16 €).
Ich dachte, dass diese für meinen Mazda Demio (1.5L-75 PS) mit gemütlicher Fahrweise reichen müssten. Manche Leute auf diesem Forum würden solche Scheiben wegen ihres Preises wahrscheinlich nichtmal anfassen wollen, aber egal...

Als ich heute nach 14 Monaten und ca. 5.000km Fahrt die Scheiben und die Klötze kontrolliert habe, bin ich positiv überrascht, dass die Scheiben noch im guten Zustand sind und kaum abgetragen. Die Klötze sehen auch gut aus!

In den 14 Monaten bin ich ca. 5.000km gefahren und zwar Berg auf wie Berg ab. Ich habe die Gewohnheit, das Autu bergab gern im Leerlauf runterrollen zu lassen, was die Bremsen beansprucht, wenn ich dann die Geschindigkeit wieder runter nehmen muss.

Davor hatte ich auch billige Scheiben und Klötze (No-Name) vom Internet (ich glaube auch von ATP). Die Scheiben haben nicht mal ein halbes Jahr gehalten. Sie waren schnell verzogen, rissig und ungleichmässig abgetragen. Beim Starkbremsen ratterte das Lenkrad...

Ich weiss nicht, ob es hinter dem Namen Atec wirklich einen Hersteller gibt, der den Stahl selbst bearbeitet und daraus Bremsscheiben herstellt, aber wer auch dabei geschwitzt hat, hat in meinem Fall für das wenig Geld absolut gute Ware produziert. Das gilt auch für die Klötze von Meyle.
Meine nächsten Scheiben und Klötze werden wieder von Atec / Meyle sein. Ob ich nochmal Glück haben werde, hmm ???

Schöne Sache nach 5000 Km. Ich habe hinten Scheiben und Klötze von Zimmermann drauf und der Satz hat komplett 54,- Euro gekostet. Dieser Satz ist seit 2014 und 61000Km drauf, die Scheiben sehen noch gut aus und die Klötze haben noch ca. 6mm Belag.

Wenn deine Atec das geschafft haben, dann kannste nochmals berichten, denn 5000 Km sind garnichts und sollte auch das günstigste Material schaffen.

@andi.36

weißt Du welche Scheiben und Klötzer genau? Ich müsste demnächst wechseln 🙂

Zitat:

@MrGenovese schrieb am 5. März 2019 um 19:22:08 Uhr:


@andi.36

weißt Du welche Scheiben und Klötzer genau? Ich müsste demnächst wechseln 🙂

Wenn du die 278 Scheiben hast ( sind die vollen), dann siehe unten.

https://www.ebay.de/.../382597223958?...

Was meinst Du mit vollen? Ehrlich gesagt, hab ich keinen Schimmer, welche Größe vorliegt.

Und hier die Wiederholung meiner Aussage vom 09.12.2018:
Um noch einmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kehren - vor gut 3 Jahren eingebaut - 4 Bremsscheiben samt Beläge rund herum.

Seither rund 170000km zurück gelegt - Bremsscheiben vorne fangen nun leicht an zu schlagen - Beläge zu ca. 2/3 abgenutzt - bremsen jedoch alle EINWANDFREI.

Letztes Jahr bei der HU - perfekte Bremsverteilung vorne/hinten, rechts/links - nahezu keinerlei Abweichungen.

Mir egal, ich kaufe das Zeug trotzdem nicht, da man für ca. 10-20 Euro mehr ordentliche Markenware bekommt .

Superwetter:
Um welche Marke (Bremsscheiben) geht es mit der 170000km ???

Zitat:

@Superwetter schrieb am 5. März 2019 um 20:37:24 Uhr:


Und hier die Wiederholung meiner Aussage vom 09.12.2018:
Um noch einmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kehren - vor gut 3 Jahren eingebaut - 4 Bremsscheiben samt Beläge rund herum.

Seither rund 170000km zurück gelegt - Bremsscheiben vorne fangen nun leicht an zu schlagen - Beläge zu ca. 2/3 abgenutzt - bremsen jedoch alle EINWANDFREI.

Letztes Jahr bei der HU - perfekte Bremsverteilung vorne/hinten, rechts/links - nahezu keinerlei Abweichungen.

Na ATEC halt

http://atec-germany.eu/#/unternehmen

halt ATP Hausmarke .... niemand anderes vertreibt Teile dieses "Herstellers"

Es werden offensichtlich Teile angekauft und umgelabelt, bzw. für diese Marke gelabelt .

Ich halte da aus persönlichen Erfahrungen nichts von, die Qualitätssicherung/prüfung ist definitiv nicht existent , sonst würde man nicht 3x nacheinander defekte Bremssättel mit immer wieder demselben Schaden rausschicken.

Das ist eben das Problem bei diesem Zeugs, man kann Glück haben und in der Atec Kiste ist hochwertige Ware oder man hat Pech und es ist Müll drin.
Um dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, kaufe ich nur bewährte Marken und soviel teurer sind diese Teile meist auch nicht. Dazu sind die Zimmermann Bremsscheiben beschichtet und die Atec sind blank.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen