Gibt es Erfahrungen mit ATEC Bremsscheiben?

Opel Vectra C

Hallo , mal wieder ....
Hat schon mal Jemand den Namen
-Atec- in Verbindung mit Bremsen gehört ,
solche Scheiben und Beläge verbaut oder
kann sonstwie eine Meinung dazu geben ?
Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Jetzt bleibt mal locker. Dass Waren aus anderen Ländern rund um den Globus kommen heist nicht immer "Schrott". Sicherheitsgurte werden unter anderem wie auch Airbag in Rumänien gefertigt. Auspuffanlagen in Russland, und Kabelsätze in der Türkei, Anatolien und noch ein Stück weiter Richtung Gebüsch.
Was glaubt Ihr eigentlich würde passieren wenn ihr euch vor euer Auto stellt und ruft: "Alles was nicht aus Europa kommt raus"?  
Da würdet ihr Bauklötze staunen.
Billig heist nicht schlecht. und ein hoher Preis heist nicht Qualität, oft muß da auch der Name und das Engagement ( Motorsport, Werbung, etc.) des Herstellers mitbezahlt werden.

Gruß UNO

199 weitere Antworten
199 Antworten

Kann ja jeder machen was er will, aber ich greife da lieber zu bekannten Marken, wie zb. Zimmermann oder TRW und hatte damit noch keine Probleme.

Ich verbau seit etlichen Jahren Bremsverschleißteile von Ferodo, bei allen aus der Sippe und unterschiedlichen Automarken. Ob das Material was taugt und ordentlich bremst, wird sicherlich erst bei ner wirklichen Notbremssituation herausgefunden. Die Standfestigkeit ist ausschlaggebend! Bei Bremsen, Lenkung, Reifen und Fahrwerkkomponenten, ist das Beste grad gut genug. Wenn bei mir jemand über die Ersatzteilkosten diskutiert, kann er wo anders hingehen. Der beste Mechaniker kann nur so gut arbeiten, wie die Qualität der Ersatzteile es zulassen! mfg.

So sehe ich das auch und soviel teurer sind die Marken Produkte auch nicht.

Habe seit knapp 70000Km ATE Bremsscheiben und Beläge vorne verbaut. Wurden vor 3 Jahren eingebaut und sehen noch sehr sehr gut aus. Ich würde sagen die laufen noch einmal 70000Km. Wenn ich überlege das ich dafür 130€ zusammen bezahlt habe, weiß ich nicht warum man da noch sparen soll.

Ähnliche Themen

Um noch einmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kehren - vor gut 3 Jahren eingebaut - 4 Bremsscheiben samt Beläge rund herum.
Seither rund 170000km zurück gelegt - Bremsscheiben vorne fangen nun leicht an zu schlagen - Beläge zu ca. 2/3 abgenutzt - bremsen jedoch alle EINWANDFREI.
Letztes Jahr bei der HU - perfekte Bremsverteilung vorne/hinten, rechts/links - nahezu keinerlei Abweichungen.

Ist keine Rennbremsanlage, der Vectra aber auch kein Bugatty Veyron!

Du bremst ja auch nicht.... Du fährst ja nur .... 😁

Zitat:

@Superwetter schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:54:31 Uhr:


Um noch einmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kehren - vor gut 3 Jahren eingebaut - 4 Bremsscheiben samt Beläge rund herum.
Seither rund 170000km zurück gelegt - Bremsscheiben vorne fangen nun leicht an zu schlagen - Beläge zu ca. 2/3 abgenutzt - bremsen jedoch alle EINWANDFREI.
Letztes Jahr bei der HU - perfekte Bremsverteilung vorne/hinten, rechts/links - nahezu keinerlei Abweichungen.

Ist keine Rennbremsanlage, der Vectra aber auch kein Bugatty Veyron!

das muss an den schmalen Reifen liegen!!😁

Nicht umsonst heißt es - wer Bremst - verliert!

Ich hatte ja auch was dazu geäußert:

Mein Signum 2.2 ist nun seit dem 31.12.2017 und bisschen über 10.000 km mit ATEC Bremsscheiben und Steinen unterwegs.
Keine Probleme. 🙂 Solofahrten und Anhängerbetrieb.
Die für vorne liegen warm und trocken. Auch die werde ich einbauen.

Auch wenn hier jetzt einige Leute wieder ins Tuch heulen. Nicht immer ist billig auch schlecht.

Kann sein. Muss aber nicht.

Im Übrigen: Wie mein EX-Chef das nun mit seinen "TAXEN" weiter hält ist mir egal. Ich hab da gekündigt. Aber aus anderen Gründen.

Der Preisunterschied zwischen ATEC und Markenware ist ziemlich gering. Falls man günstige Bremsen sucht, sollte man besser Zimmermann nehmen.

Da ist was dran.
Die nächsten Steine für hinten habe ich auch von Zimmermann liegen. Aber wann die gewechselt werden steht in den Sternen. Die Steine von ATEC sind bei weitem nicht an der Verschleissgrenze.

Und um vielen schon mal vor zu greifen. Angefahrene ATEC-Scheiben und neue Zimmermann-Steine vertragen sich. Danach gibts wieder alles neu von ATEC. Aber so lange werde ich das Auto wohl nicht fahren. ODER?

Natürlich - ist ja ein SIGNUM. 😉

Zitat:

@LotusOmega377 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:18:21 Uhr:


Der Preisunterschied zwischen ATEC und Markenware ist ziemlich gering. Falls man günstige Bremsen sucht, sollte man besser Zimmermann nehmen.

???
Bitte nochmals über das Geschriebene nachdenken!
So wie es auch der Ursprungsthread beschriebt - die Thematik sind ATEC-Bremsenteile - nicht ATE!!

Damaliger Preis für 4 Bremsscheiben + komplette Bremsbeläge keine 85€ - alles zusammen samt Versand!

Zitat:

@Superwetter schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:56:39 Uhr:


Nicht umsonst heißt es - wer Bremst - verliert!

😁😁 unbedingt!

Zitat:

@GDI2400 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:35:57 Uhr:


Aber so lange werde ich das Auto wohl nicht fahren. ODER?

Natürlich - ist ja ein SIGNUM. 😉

hier outet sich ein Geniesser😁😁

ohne Flachs,du hast recht.
Sitze auch immer wieder gerne,gerade auch auf langen Strecken,in One of Opels best Cars.

Der Themensteller wollte nur wissen, ob jemand die Marke Atec kennt und Beläge und Scheiben von Atec verbaut hat.
Darauf habe ich dann geantwortet. Es wurde ja nicht gefragt, ob Atec Bremsen für Vectra & Co geeignet seien oder nicht!

Es gilt auf seine Frage zu antworten

Gruß an Alle

Zitat:

@Bruno7788 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:25:04 Uhr:


hier fahren aber die wenigsten im Vectra C und Signum mit 75 PS rum 🙄

und wenn die schon unter der Zinkfarbe nach 2 Wochen rosten,will ich erst gar nicht wissen,wie die mal ein paar Bremsmanöver auf der AB verkraften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen