Gibt es Erfahrungen mit ATEC Bremsscheiben?

Opel Vectra C

Hallo , mal wieder ....
Hat schon mal Jemand den Namen
-Atec- in Verbindung mit Bremsen gehört ,
solche Scheiben und Beläge verbaut oder
kann sonstwie eine Meinung dazu geben ?
Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Jetzt bleibt mal locker. Dass Waren aus anderen Ländern rund um den Globus kommen heist nicht immer "Schrott". Sicherheitsgurte werden unter anderem wie auch Airbag in Rumänien gefertigt. Auspuffanlagen in Russland, und Kabelsätze in der Türkei, Anatolien und noch ein Stück weiter Richtung Gebüsch.
Was glaubt Ihr eigentlich würde passieren wenn ihr euch vor euer Auto stellt und ruft: "Alles was nicht aus Europa kommt raus"?  
Da würdet ihr Bauklötze staunen.
Billig heist nicht schlecht. und ein hoher Preis heist nicht Qualität, oft muß da auch der Name und das Engagement ( Motorsport, Werbung, etc.) des Herstellers mitbezahlt werden.

Gruß UNO

199 weitere Antworten
199 Antworten

@Superwetter
Ich besitze keinen Lotus Omega. Der Klimakühler bezog sich auf den Vectra C.

Wer redet denn immer von einer Rennbremsanlage? Ich denke die allerwenigsten hier haben eine solche Anlage verbaut! Aber mir läuft ehrlich gesagt ein Schauer über den Rücken wenn ich daran denke dass ich mit Frau und 3Kindern und Urlaubsgepäck unterwegs bin, fahre letztlich auch mit etwa 140-150 km/h über die Bahn und habe dann (man muss IMMER mit der unaufmerksamkeit anderer rechnen) plötzlich rapide abzubremsen....und dann so no-name Zeug als Bremse drauf. Am besten noch mit Linglongdingdong Reifen usw...... Ne sorry! Das geht gar nicht! Da zahl ich lieber 50€ oder so mehr und habe Bremsen von ATE/Textar/Jurid/Zimmermann/Brembo/Bosch usw.... Da kann ich getrost von Qualität ausgehen

@grimm2706:
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Bei Bremsen und Reifen spare ich auch nicht

Also gerade bei Bremsteilen sollte man wirklich nicht auf den Euro achten, bei mir gibt es nur Markenware oder Werksteile alles andere wird nicht verbaut.

Bei teilen wie Gummis oder Elektromotoren, Scheinwerfer Blinker und solch Kram, da kann man auch gerne auf andere Hersteller zugreifen,aber nicht bei Bremsen.

Wollte mal Atec Bremsscheiben und Klötze am Audi A4 verbauen 3 mal haben wir sie hin und her geschicktnichts konnte da richtig zusammen gestellt werden, den ganzen Schrott zurückgegeben 40 Euro mehr ausgegeben und was von Brembo und alles passte, bis heute 4 Jahre später immer noch alles gut

Ähnliche Themen

Und ich bremse seit weit über 100000km mit ATEC aus dem Hause ATP.
Jedoch pflege ich den ruhigen, vorausschauenden Fahrstil.
Weiterhin völlig problemlos.
Ist ja nicht jeder ein Rennfahrer!

Wenn man vorrausschauend genug und langsam genug fährt dann reicht auch allein die Handbremse. Oder mit Leder bezogene Holzklötze wie bei einer Pferdekutsche ;-)

Zitat:

@Yfiles schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:24:08 Uhr:


Wenn man vorrausschauend genug und langsam genug fährt dann reicht auch allein die Handbremse. Oder mit Leder bezogene Holzklötze wie bei einer Pferdekutsche ;-)

Wenn man Pseudo-Rennfahrer hört, dann sollte man wohl glauben, dass diese jeden Tag voll beladen, mit Vollgas bergab die Passstraße beim Stilfser Joch runter rasen...
Also Vollgas - Vollbremsen - Vollgas - Vollbremsen - Vollgas - Vollbremsen - Vollgas...
Dann zwingt man nahezu jede Bremse in die Knie.
Für diejenigen die keine Rennen fahren reicht auch ATEC völlig!

Gute Fahrt!

meine Erfahrungen zu ATEC Bremssätteln habe ich hier schonmal gepostet... 3x umgetauscht und drei Mal lebensgefährlichen Schrott bekommen ... alle an derselben Stelle undicht ....
seitdem meide ich die Marke lieber

Ich höre immer nur Rennfahrer und Sportbremse und Nürburgring, das ist ein 1995 A4 mit 101 PS und der Fahrer ist mittlerweile 70jahre alt, der fährt fast gar nicht mehr, und wenn der Laden beim dritten mal hin und her schicken nicht in der Lage ist die richtigen Teile zu liefern obwohl das ein Standardfahrzeug ist und alle Daten vorlagen dann diskutiere ich nicht mehr dann kaufe ich in Geschäften die sich mit sowas auskennen und vor allem Qualitätsware anbieten, und ATP verkauft die Sachen ja nur die produzieren ja nichts, kaufen die Sachen en gros ein und verticken den Kram, ich kann es einfach nicht begreifen, wenn man schon 50tsd Km pro Jahr fährt das man sich diesen Billigschrott antut nur um 50 Euro zu sparen, sich und andere einer Gefahr aussetzt, ich bin seit fast 30 Jahren Kfz - Mechaniker und kenne auch noch die alte Technik, habe auch schon sehr viel gesehen wo man manchmal gedacht hat wie sind die Leute eigentlich noch in die Werkstatt gekommen, nein nein ich lass von dem Kram die Finger, ein Weiser Spruch sagt " der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht" allseits gute Fahrt

Ich habe vorn orig. "Opel" Bremsscheiben und orig. Opel Ferodo Bremsbeläge verbaut (sind nicht die billigen aus Indien), hinten habe ich komplett Zimmermann. Da kann man auch mal aus über 200 Kmh voll in die Eisen gehen und da entsteht kein Fading, die bremsen auch danach noch Top und bei billig Kram sieht es da meist anders aus.

Moin moin, Ferodo gab es schon zu Silberpfeil Zeiten, ist auch schon ne uralte Marke, da kannst du eigentlich auch nichts verkehrt mit machen, ist natürlich meine Meinung

Zitat:

@knuddel2503 schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:59:16 Uhr:


Moin moin, Ferodo gab es schon zu Silberpfeil Zeiten, ist auch schon ne uralte Marke, da kannst du eigentlich auch nichts verkehrt mit machen, ist natürlich meine Meinung

Hi

Ja die Ferodo sind die, die Opel beim Vectra C ab Werk verbaut hat, die haben bei mir 96.000 Km gehalten und immer Top gebremst.
Darum habe ich mir die wieder besorgt, sind aus einer Autohaus Insolvenz und haben mich nur 35,- Euro statt 138,- Euro wie normal beim FOH gekostet. Die FOHs verbauen ja meist den Bremsensatz 1515014, wo die Aftermarket Beläge 1605088 von DanBlock aus Indien drin sind und die kommen nicht an die Ferodo oder Textar ran.

Übrigens.... die indischen DanBlock Beläge, gibts auch unter den Marken Rolunds, NK, SBS und Delphi für kleines Geld zu kaufen.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:32:41 Uhr:



Zitat:

@knuddel2503 schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:59:16 Uhr:


Moin moin, Ferodo gab es schon zu Silberpfeil Zeiten, ist auch schon ne uralte Marke, da kannst du eigentlich auch nichts verkehrt mit machen, ist natürlich meine Meinung

Hi

Ja die Ferodo sind die, die Opel beim Vectra C ab Werk verbaut hat, die haben bei mir 96.000 Km gehalten und immer Top gebremst.
Darum habe ich mir die wieder besorgt, sind aus einer Autohaus Insolvenz und haben mich nur 35,- Euro statt 138,- Euro wie normal beim FOH gekostet. Die FOHs verbauen ja meist den Bremsensatz 1515014, wo die Aftermarket Beläge 1605088 von DanBlock aus Indien drin sind und die kommen nicht an die Ferodo oder Textar ran.

Übrigens.... die indischen DanBlock Beläge, gibts auch unter den Marken Rolunds, NK, SBS und Delphi für kleines Geld zu kaufen.

Danke für die Rückmeldung, ich fühle mich mit meiner Meinung bestätigt, gerade bei Sicherheitsrelevanten Ersatzteilen sollte man echt nicht sparen, vor allem wenn manche original Teile nicht so viel teurer sind

Hier mal zwei Bilder, Belag nach 96.000 Km und dann alles neu.

20170427-150728
20170427-161702

Sauber, kann man nicht meckern gut abgelaufen, kommt natürlich auch immer drauf an ob man vorher alles richtig sauber macht bevor man die neuen Teile einbaut, was bei dir wohl der Fall ist wie es aussieht ????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen