Gibt es Erfahrungen mit ATEC Bremsscheiben?

Opel Vectra C

Hallo , mal wieder ....
Hat schon mal Jemand den Namen
-Atec- in Verbindung mit Bremsen gehört ,
solche Scheiben und Beläge verbaut oder
kann sonstwie eine Meinung dazu geben ?
Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Jetzt bleibt mal locker. Dass Waren aus anderen Ländern rund um den Globus kommen heist nicht immer "Schrott". Sicherheitsgurte werden unter anderem wie auch Airbag in Rumänien gefertigt. Auspuffanlagen in Russland, und Kabelsätze in der Türkei, Anatolien und noch ein Stück weiter Richtung Gebüsch.
Was glaubt Ihr eigentlich würde passieren wenn ihr euch vor euer Auto stellt und ruft: "Alles was nicht aus Europa kommt raus"?  
Da würdet ihr Bauklötze staunen.
Billig heist nicht schlecht. und ein hoher Preis heist nicht Qualität, oft muß da auch der Name und das Engagement ( Motorsport, Werbung, etc.) des Herstellers mitbezahlt werden.

Gruß UNO

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ordentliche Markenware und Zimmermann in einem Satz erwähnen ist aber auch genial.
Ich will nicht wissen, wie viele gerissene Zimmermann-Scheiben ich schon gesehen habe.
Viel zu viele um mir sowas selbst aufs Auto zu bauen. Mein Vertrauen ist da komplett zerstört.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. Februar 2020 um 17:02:16 Uhr:


Ordentliche Markenware und Zimmermann in einem Satz erwähnen ist aber auch genial.
Ich will nicht wissen, wie viele gerissene Zimmermann-Scheiben ich schon gesehen habe.
Viel zu viele um mir sowas selbst aufs Auto zu bauen. Mein Vertrauen ist da komplett zerstört.

Du redest jetzt aber von den gelochten Sportbremsscheiben ?
Ansonsten stellt Zimmermann sehr gute Bremsscheiben her und das für viele Marken Hersteller.

Übrigens, geringe Rissbildung an den Löchern ist normal und kein Mangel, schau dir mal die gelochten Bremsscheiben bei Porsche an und du wirst Risse erkennen.😉

Ich habe schon zich Zimmermann Scheiben verbaut ( keine gelochten) und da gabs nie Probleme, zuletzt hatte ich oft TRW Material und da gabs auch keine Probleme.
Jetzt teste ich mal Textar und denke mal, das die genauso gut sind.

Das erklärt Zimmermann dazu:
Ein Auftreten radial bzw. netzartig verlaufender Risse bei perforierten Bremsscheiben ist normal. Gemäß Richtlinie „Anforderungen für die Prüfung von Ersatz- u. Sonder-Bremsscheiben und -trommeln für Fahrzeuge" des TÜV NORD sind diese bis zur folgenden Größenordnung zulässig:

https://www.otto-zimmermann.de/de/service/faqs/

Genau, das sollte nur bei den gelochten Sportbremsscheiben so sein.
Hatte bis her noch nie ne ungelochte Scheibe mit Risse.

@andi
Hatte nk high carbon mit Green Stuff aufm 3 liter.
Nach 100k gab's nochmals tüv. Bei 120k hat uns die hd pumpe getrennt. War aber nicht mehr viel da.
@all
Ich finde es viel wichtiger, dass die bremse ansonsten io ist. Wenn ich mir da manchen bremsenthread durchlese...Oo

Ähnliche Themen

Bei ATP würde ich jetzt nichts kaufen.

https://wortfilter.de/...pleite-atp-autoteile-hat-insolvenz-angemeldet

Hallo Andi.36!
Danke für den Hinweis an alle!
Hatte hier im Laufe der Jahre auch Einiges an Ersatzteilen erworben, war (fast) immer zufrieden, die Rückgabe verlief (im Ausnahmefall) stets problemlos!
Fatal!
Bedauerlich, dass man von nun an wohl u.a. auch keine ATEC-Bremsscheiben mehr erhalten kann, denn meine Bremsen, wie ich es zuletzt beschrieben hatte, nun schon seit Jahren und zig tausende Kilometer einwandfrei!
Offensichtlich war mit solch langlebigen Bremsscheiben nicht genügend Umsatz zu machen!

Gute Fahrt!

Abwarten... Insolvenz bedeutet ja nicht, das die Firma verschwindet, nur sollte man jetzt erstmal bissel vorsichtig sein.

Für meinen Typ müsste man inklusive Versand gerade einmal knapp 88€ für den kompletten Rundumsatz bezahlen!
4 Stück Bremsscheiben samt Beläge.
Weiterhin ein Hammer-Preis!
Wenn das Geld nicht im Insolvenzverfahren ohne Warenlieferung ´weg´ wäre...

https://www.onetz.de/.../...reue-uebernahme-bleibt-ziel-id2997627.html

Ist schon krass sowas ... die wachsen und wachsen und versenden über 16000 Pakete am Tag .... und gehen trotzdem pleite ...... verrückte Welt.

Problem .... ATP handelt unter etlichen Shopnamen bei ebay und auch sonst im Netz... q1 parts, brands4friends fallen mir auf Anhieb noch ein ....

Edit: mit Paypal zahlen sollte doch rsikolos sein .....

Hätte nie gedacht, dass ATP Insolvenz anmeldet.

Ich wohn 30km vom ATP Zentrum weg, bin immer selber hin und hab meine Teile von dort geholt.
Vor Corona und Co. hat man aber auch da schon die Ungewissheit der Angestellten etwas angesehen.

Warum die wohl insolvent ist?
Lieferung verloren, falsche Karten ausgespielt... who know's?

Angeblich ist die Übernahme fehlgeschlagen. Das hat die Insolvenz ausgelöst. Hoffentlich machen die nicht entgültig zu. Bei ATP hat man auch Markenware zu einem günstigen Preis bekommen. Die Lieferung war auch immer schnell.

ATP wurde Gerettet.

Hallo,
ich hatte vor drei Jahren Bremsscheiben von ATEC verbaut und kann nichts negtaives darüber berichten. Die waren ca. 2 Jahre im Einsatz bis ich das Auto verkauft habe. Sie ahtten gut gehalten. Es ist mir aufgefallen, dass sie schnell Rost angesetzt hatten, wenn das Auto drei Tage stand. Aber wenn ich ein zwei Mal gebremst hatte, dann sahen sie wieder gut aus.

Ich hatte die Bremsscheiben in einem 75 PS Auto gehabt und bin im Schnitt 110-130 km gefahren und zwar immer vorausschauend. Daher kann ich nicht beurteilen, wie gut sie wären, wenn man sprotlich fährt und ständig scharf bremst. Dafür waren die Scheiben aber sehr günstig.

Hallo zusammen,
ich musste vor ein paar Wochen auch komplette Bremsscheiben+Beläge (VA+HA) wechseln, weil das Auto sonst kein TÜV bekommen würde.

Kurz zum Auto: Ford Grand Tourneo Connect, 2017er mit langer Radstand und mehr Gewicht.

So, warum ich jetzt hier schreibe ist, um einfach meine Erfahrung zu teilen, die vielleicht anderen helfen könnte, bei der Suche und Entscheidung nach Bremsen zu erleichtern.

Mir haben Beiträge in diesem Forum, vor allem dieser Beitrag, auf jeden Fall sehr geholfen.

---

Online bei Fairgarage sowie auch direkt bei einigen Werkstätten (inkl. Ford Autohäuser) habe ich mich erkundigt und die Preise für kompletter Bremsenwechsel verglichen.

Inkl. Montage beginnen die Komplettpreise von 750€ (bei z.B. freie Werkstatt) bis 1300€ (bei Ford Autohaus).
Und z.B. ATU liegt dazwischen, bei genau 1000€ Komplettpreis.

Dabei sind die bekannten Marken auch im Angebot, also Brembo, Zimmermann, ATE sowie auch die originale vom Ford, welche ca. 700€ kosten und somit am teuersten sind. ATU hat Brembo für 500€ angeboten.

--

Dann kam ich bei der Suche auf die Marke ATEC und habe mich anschließend informiert, sowie dann auch hier im Forum gelandet.

Kurz gesagt, die komplette Bremsscheiben + Beläge (VA+HA) kosten bei ATP 115€.
Ich dachte mir: "Echt jetzt?" 😁

Das sind ja ein paar hundert Euro Unterschiede zu den bekannten Marken.

Nach intensiver Recherche, sammeln von Infos, auch sammeln von Risiken und Gefahren, die hier ja zahlreich genannt wurden, haben meine Frau und ich entschieden, diese Marke ATEC auszuprobieren.

Weil wir auch finanziell gerade im Sparmodus bewegen müssen, war das dann ein zusätzlich entscheidender Faktor.
Auch wir sind sehr vorausschauend unterwegs, sodass die originale Bremsen von dem Auto seit 2017 ja bisher gehalten haben, bis 130.000km.

Nun haben wir die komplette Bremsen für 115€ gekauft und sie bei freier Werkstatt einbauen lassen (200€ Pauschalpreis).
Ein paar Tage später mit dem Auto zum TÜV, erfolgreich bestanden mit entsprechend guten Werten.

Meine Frau und ich stellen auch fest, dass wir keine Einschränkungen an Bremskraft feststellen können.
Nach ein paar hundert Kilometer haben wir ab und an auch mal so die Notsituation 'simuliert' und wenn die Straße frei ist auch mal sofort gebremst, scheint auch alles in Ordnung und ähnlich wie davor.

Fazit:
Mit unserer aktuellen Situation und Bedarf hat diese Marke ATEC auf jeden Fall gepasst und das Auto hat damit TÜV bestanden.

Kosten:
Bremsscheiben + Beläge (VA/HA) : 115€
Montage = 200€
Gesamt= 315€

Ersparnis:
Von den günstigsten Angebot von 750€ haben wir also 435€ gespart.
Verglichen mit dem Angebot vom Ford Autohaus haben wir sogar knapp 1000€ gespart.

Randnotiz:
Ob jetzt die Bremsscheiben und Beläge auch so lange halten würden, wie die originale vom Ford, lässt sich mit der Zeit noch beweisen. Vielleicht werde ich einfach mal wieder hier in Zukunft noch berichten 🙂

Und wir denken auch, dass gewisse Sicherheit und Standard, wenn auch nicht so hoch wie die Premium Marken, ja auch von ATEC erfüllt und gewährleistet werden müssen. Denn sonst würde ja die Marke auch nicht mehr existieren und gar vielleicht verboten.

Negativ:
Die Beobachtung von @Batterietester135948 kann ich bestätigen, dass sich wirklich schnell Flugrost bei den Bremsscheiben ansetzten, vor allem bei Feuchtigkeit/Regen wie in den letzten Tagen.
Nach der nächsten zwei Kurven oder Kreuzung sind sie aber dann wieder weg.

ATEC_1.jpg
ATEC_2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen