Gibt es Empfehlungen zum Tausch der Türlautsprecher? Nach 17 Jahren klingen die nimmer so frisch …
Oder hat das erfahrungsgemäß andere Gründe als das Alter? Die ersten 14 Jahre wurde die LS nie über Zimmerlautstärke aufgedreht, irgendwie klingen sie mittlerweile dumpf.
Welche Lautsprecher kommen da idealerweise infrage? Bin kein Hifi-Enthusiast, möchte aber auch keine 1-€-Lautsprecher von der Grabbelkiste.
101 Antworten
Manchmal frage ich mich schon was hier verzapft wird... 1. Rockford = Highend? Da kommen mir bald die Tränen, aber leider nicht mehr vor lachen.
2. Neodym ist schlichtweg nur die Magnetart und erlaubt sehr kleine Magnete mit sehr starkem Antrieb. Das heißt NICHT dass Neodyme immer besser sind als herkömmliche. Mit Sound "Qualität" hat das sowieso mal wenig zu tun, bzw gibts davor 300 andere Faktoren die wichtiger sind, als der verwendete Magnet. Wenn der TE wenig Geld ausgeben möchte, sollte er doch einfach passende Lautsprecher kaufen, wenn möglich sogar mit PlugnPlay. Sollte der 4B standard Aufnahmen für Lautsprecher haben, kann er sich um 100 Euro schon ein preisgünstiges Einsteiger system verbauen (Eton, Focal, meinetwegen Rainbow usw...)
Na gut, oberklasse. Aber auch das sind sie nicht 😉
Ähnliche Themen
Auch Oberklasse hat niemand gesagt .........
Lediglich das sie besser klingen als die alten Blaupunkt Bzw. Alte Bose
der TE hat nach eventuellen Alternativen gefragt und darauf hab ich Kommentiert ..... wer was anderes halbwegs bezahlbares kennt sollte das doch einfach hier schreiben .....
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 19. Februar 2015 um 17:48:30 Uhr:
Wen du ein Paar Euro Über hast nim Rockford.......das sind nicht die Billigsten aber so ziemliche oberklasse [...]
Zitat:
@Hafnernuss schrieb am 21. Februar 2015 um 19:04:11 Uhr:
… Wenn der TE wenig Geld ausgeben möchte, sollte er doch einfach passende Lautsprecher kaufen, wenn möglich sogar mit PlugnPlay. …
Das ist es, was er will, der TE 😁. Deswegen hatte ich ja gefragt, welche infrage kommen. Keine Billigheimer, sondern welche, die mindestens so gut klingen wie die originalen. Und da ich kein Hifi-Enthusiast bin, finde ich die originalen vom Klang her schon sehr gut. Nur funktionieren müssen sie halt. Wenn es aber für einen vergleichbaren Preis bessere gibt, die einfach plug’n’play passen, würde ich auch solche nehmen.
Hab's gemerkt :-) ........ Ich hatte Original Blaupunkt die waren aber nach dem Alter hinüber ..... zwischendurch gebrauchte Bose war aber auch nicht das gelbe vom ei ..... seit Ca. Einem halben Jahr hab ich jetzt die Rockford drinne und die Klingen "für mich" um Welten besser als die anderen zwei .... für 4 Hochtöner und 4 Mittel Tieftöner hab ich knapp 600€ gelassen und das nur für Chassis im KFZ find ich schon ziemlich Grenzwertig ..... in meiner Sturm und drang Zeit hatte ich auch mal einen Polo in dem sich ein T0 breitgemacht hat aber mal ehrlich .... wer braucht sowas??? . Im Auto meiner Frau ist ein ETON System drinne was ich jetzt nicht so bewegend finde .... aber als erstes sollte mal gefragt werden was den der bischerl für Musik hört ??? Den danach richtet sich das ganze ja auch
der birscherl hört
– zumeist AC/DC, wenn er allein unterwegs ist, allerdings in halbwegs gemäßigter Lautstärke
– Bayern 3, wenn die Gattin an Bord ist
– Bravo-Hits, Drei Fragezeichen oder TKKG, wenn Töchterlein mitfährt.
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 21. Februar 2015 um 14:09:42 Uhr:
Aber nicht so'n Bose schrott sondern wirklich GUTE Anlagen :-)
Bose als Schrott zu bezeichnen, verwundert mich sehr. Gerade weil bei mir das originale Soundsystem verbaut ist, hänge ich so sehr an dem Wagen. Fast noch besserer Klang, als meine Anlage im Wohnzimmer. Ich glaube auch nicht, daß man 5 - 30 000 Hz Lautsprecher haben muß, um sowohl einen basstarken als auch kristallklaren Klang zu haben. Aber da mögen die Empfindlichkeiten der Gehöre unterschiedlich sein.
Wie gesagt .... Ich hatte mal Bose drin und fand die nicht sehr Überragend (was evtl. Daran liegt das ich Bose auch im Hausgebrauch nicht gerade genial finde) die Rockford sind für mein Gehör und meine Musik doch schon eleganter (viel Metal uä.) aber es hat ja seinen eigenen Geschmack .
Im Hausbereich gibt es allerdings ein Breites Spektrum welches bessere Qualitäten liefert als ein Bose System was aber hier nicht's zu suchen hat und deshalb hör ich jetzt auf .
@ Mischkolino
Wurde das Bose System '99 schon ab Werk verbaut ?????
Aso.....O.k. ..... Ich hatte mal irgendwo gelesen das das System von Blaupunkt durch Bose abgelöst wurde deshalb wuste ich nicht genau ab wan das Überhaupt verbaut wurde