Gibt es Empfehlungen zum Tausch der Türlautsprecher? Nach 17 Jahren klingen die nimmer so frisch …

Audi A6 C5/4B

Oder hat das erfahrungsgemäß andere Gründe als das Alter? Die ersten 14 Jahre wurde die LS nie über Zimmerlautstärke aufgedreht, irgendwie klingen sie mittlerweile dumpf.

Welche Lautsprecher kommen da idealerweise infrage? Bin kein Hifi-Enthusiast, möchte aber auch keine 1-€-Lautsprecher von der Grabbelkiste.

101 Antworten

Ja hast du richtig verstanden, du kannst eigentlich jeden erdenklichen Lautsprecher an das Bose anschließen. Die Bose Lautsprecher sind im 4b auch ganz normale Lautsprecher. Der Rest steht eigentlich oben und bei den A6-Freunden hab ich zwei Tagebücher. Findest mich da leicht bin da MOD. Sieh auch meine Sig.

Ok danke, werd ich mal quer lesen

Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 22. August 2016 um 05:48:29 Uhr:


[...]
Kannst du alle 4 nicxht nehmen weil das sogenannte Coax Lautsprecher sind wo Hochtöner und Tieftöner in einem sind. Du brauchst ein Combosystem wo diese getrennt sind.

z.B.

http://www.ebay.de/.../222066982392?...

http://www.ebay.de/.../152180734799?...

Danke

@slowfinger

A6 für den Tip. Stimmt, der integrierte Hochtöner wäre auch Quatsch. Bei den Alpine-Lautsprechern geht mir der Frequenzbereich mit 60Hz ein bischen zu spät los und bei den Blaupunkt war darüber keine Angabe zu finden. Ich habe mich deshalb auf diese

JVC

eingeschossen. Nun steht dort als Hinweis:

"Nicht für Teil- und Vollaktive Systeme (wie z. B. BOSE, Bang & Olufsen u.a) geeignet!"

Was hat denn das nun wieder zu bedeuten??? Bose habe ich (wie schon erwähnt) nicht, B&O sowieso nicht, aber doch ein teilaktives System?! Und wenn die Lautsprecher als Ersatz für den 4B angeboten werden, sollten sie ja passen. Hoffe ich jedenfalls.

Jap passen, die Aussage kannste geflegt ignorieren, von wegen gehen nicht.

Ähnliche Themen

O.k., die bestelle ich jetzt. Am WoEnde werden die Türpappen abgemacht wegen der Microschalter in den Schlössern, dann kann ich die Lautsprecher auch gleich einbauen.

Danke.

Hab mir jetzt mal die Beiträge in Deinem Tagebuch angesehen, aber bin immer noch nicht wirklich schlauer.

Wo hast du genau die Weiche angeklemmt? Soweit ich weiß wird vom Bose System doch jeder Lautsprecher einzeln über den Verstärker angesteuert oder? Wo kommt das volle Signal denn an, was Du für die Weichen brauchst?
Wie sollte man sonst die Höhen und Tiefen über das Radio ansteuern? Oder wird da nur das Ausgangssignal entsprechend verändert?
Wie hast Du die Übernahmefrequenz zwischen Sub und 2-Wege gesetzt?

Fragen über Fragen 😉

Edit: Habe mal weiter im Netz gestöbert und bin auch auf recontys Seite gelandet, wo die Steckerbelegung abgebildet ist. Ich dachte eigentlich, dass alle LS separat vom Verstärker angesteuert werden (vollaktiv), aber es scheint als wenn das Frontsystem passiv getrennt ist?
Also könnte ich die Kabel von Pin 16-19 (LS vorn links +- und LS vorn rechts +-) in meine Frequenzweiche packen und dann meine LS damit ansteuern. Hinten das gleiche mit Pin 20-23.
Ich vermute mal, dass da Fullrange ankommt, richtig?
Was genau kommt denn eigentlich beim Sub an?

So. Am WE habe ich die neuen Tieftöner vorn eingebaut. Das Ergebnis war ernüchternd, besch...enerer Klang als die alten. 🙁 Ich vermute mal, daß ich + und - vertauscht habe. An den alten Lautsprechern war die Polung dummerweise nicht markiert. Bisher war ich der Annahme, daß das markierte Kabel (bei mir schwarz/grün) an + gehört. Laut Stromlaufplan (Danke @ReCoNtY) scheint das aber genau anders herum zu sein. Also demnächst nochmal Pappen ab, neue Kabelschuhe crimpen und Adern vertauschen. Bis dahin den Fader nach hinten drehen...

Alter Lautsprecher
Neuer Lautsprecher mit Adapterring
Neuer Lautsprecher, alter Stecker
+1

Die Verpolung macht normalerweise keinen großen Unterschied.
Hast du diese Plastikbox etwas gedämmt? Wenn Du eh alles runter hast würdei ch das auf jeden Fall empfehlen. Wolle rein und außen was versteifen. Das macht normalerweise gut was aus.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe laufen die alten TT auf 2Ohm. Wenn man jetzt 4Ohm TT dran packt, dann dürfte es leiser werden. Bin mir aber immer noch nicht sicher, wie genau die Lautsprecher angeschlossen sind und auf wieviel Ohm die an der Endstufe laufen.

Aber was bedeutet "besch...enerer Klang"? Wenn Du hinten aus machst und vorne hoch drehst, dann klingen die schlechter? Inwiefern denn schlechter? Hast du Dein System noch auf BOSE codiert?

Zitat:

@SteveOO schrieb am 15. September 2016 um 14:43:47 Uhr:


Die Verpolung macht normalerweise keinen großen Unterschied.

Hallo @SteveOO, das habe ich anders in Erinnerung aber es gibt wohl verschiedene Erfahrungen mit der Konvertierung:

http://www.drehscheibe-online.de/.../read.php?...

Wie gesagt, ich vertausche demnächst noch mal die Adern und berichte vom Ergebnis.

Zitat:

Hast du diese Plastikbox etwas gedämmt? Wenn Du eh alles runter hast würdei ch das auf jeden Fall empfehlen. Wolle rein und außen was versteifen. Das macht normalerweise gut was aus.

Nee, ich will keinen Aufwand betreiben. Außerdem hat die Türverkleidung ja schon original eine Schaumstoff-Dämmatte.

Zitat:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe laufen die alten TT auf 2Ohm. Wenn man jetzt 4Ohm TT dran packt, dann dürfte es leiser werden. Bin mir aber immer noch nicht sicher, wie genau die Lautsprecher angeschlossen sind und auf wieviel Ohm die an der Endstufe laufen.

Die alten TMT haben 4Ohm, die neuen auch (30W). Sie werden bei mir nicht von einer Endstufe, sondern direkt vom Radio versorgt. Zumindest die vorderen, bei den hinteren kann es sein, daß sie am Subwoofer hängen. Die hinteren haben auch keine Probleme gemacht.

Zitat:

Aber was bedeutet "besch...enerer Klang"? Wenn Du hinten aus machst und vorne hoch drehst, dann klingen die schlechter? Inwiefern denn schlechter? Hast du Dein System noch auf BOSE codiert?

Ja, wenn ich den Fader voll nach vorn drehe, höre ich nur hochtoniges Krächzen, als wenn ich nur Tweeter eingebaut hätte. Was bei mir codiert ist? Keine Ahnung, wahrscheinlich Werkscodierung für teilaktives System. Bose habe ich nicht.

Grüße von Mischkolino

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 15. September 2016 um 21:08:16 Uhr:



Zitat:

Hast du diese Plastikbox etwas gedämmt? Wenn Du eh alles runter hast würdei ch das auf jeden Fall empfehlen. Wolle rein und außen was versteifen. Das macht normalerweise gut was aus.


Nee, ich will keinen Aufwand betreiben. Außerdem hat die Türverkleidung ja schon original eine Schaumstoff-Dämmatte.

Hab mir nochmal die Fotos angesehen. Du scheinst diese Plastikbehälter für die TT ja nicht zu haben, da kein BOSE. Ok, komplette Türe dämmen wäre schon ein etwas größerer Akt dann.

Zitat:

Die alten TMT haben 4Ohm, die neuen auch (30W). Sie werden bei mir nicht von einer Endstufe, sondern direkt vom Radio versorgt. Zumindest die vorderen, bei den hinteren kann es sein, daß sie am Subwoofer hängen. Die hinteren haben auch keine Probleme gemacht.

Ok sorry, hatte im Kopf es geht um eine BOSE Anlage. Dann kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

Zitat:

Ja, wenn ich den Fader voll nach vorn drehe, höre ich nur hochtoniges Krächzen, als wenn ich nur Tweeter eingebaut hätte.

Und Du hast nur die TT gewechselt? Hast Du was an den Kabeln geändert? Werd nur aus den Fotos nicht wirklich schlau was Du da gemacht hast.
An der reinen Verpolung kann es eigentlich nicht liegen.

Zitat:

@SteveOO schrieb am 16. September 2016 um 09:59:59 Uhr:


[...]
Ok sorry, hatte im Kopf es geht um eine BOSE Anlage. [...]

Zu Beginn dieses Themas glaubte ich das ja auch noch 🙂, hatte mich aber auf Seite 6 korrigiert.

Zitat:

@SteveOO schrieb am 16. September 2016 um 09:59:59 Uhr:


[...]
Und Du hast nur die TT gewechselt? Hast Du was an den Kabeln geändert? Werd nur aus den Fotos nicht wirklich schlau was Du da gemacht hast.
An der reinen Verpolung kann es eigentlich nicht liegen.

Ja, nur die Tiefmitteltöner, die Hochtöner sind dringeblieben, Frequenzweichen auch. An der Verkabelung wurde nichts geändert, außer daß der Stecker abgeknipst und dafür Kabelschuhe aufgecrimpt wurden.

Habe die Pole wieder vertauscht, jetzt ist der Klang erheblich besser aber Begeisterung lösen sie bei mir nicht aus. Vielleicht liegt es ja auch an meinen Ohren... Jedenfalls ist der Fehler wieder verschwunden.

100-0394
Deine Antwort
Ähnliche Themen