Gibt es einen X20XEV auch mit 4-Lochradnarbe
Gitb es einen X20XEV auch mit 4-Lochradnarbe,weil habe jetzt schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört.????
Weil brauche die Antriebswellen davon und wollte nicht auf 5-Loch umrüsten. Wer kann mir weiter helfen?????
Mfg David
31 Antworten
Ist doch bestimmt ein Fahwerk eingebaut, das Freigabe für alle Vierzylinder hat. Einfach ins Gutachten gucken.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ist doch bestimmt ein Fahwerk eingebaut, das Freigabe für alle Vierzylinder hat. Einfach ins Gutachten gucken.
Ja Fahrewerk haut hin. Ist eben bloß noch das Problem mit den Radnarben. Wenn die vom 2.0 Diesel gehen würden wäre es super. Aber glaub mal eher ne.
spielt das überhaupt eine Rolle?4o5Loch. Sind die Gelenke unterschiedlich
von der Verzahnung und Durchmesser?
Hallo
Also nochmal langsam, willst einen X20XEV verbauen und mit welchem Getriebe......... F18 ?
Wenn F18 dann kannst Du die Antriebe vom X18XE nehmen, die gehen auf jedem Fall mit 4 Loch Nabe und passen am F18.
Dann brauchst Du noch neue Bremssättel, Halter und Spezialbremsscheiben, das müsste funktionieren und da brauchst Du auch keine anderen Naben.
Aber ich kann Dir gleich sagen, das Du damit nicht durch eine Abnahme kommst, denn ab 2.0 16V Benziner muss 5 Loch verbaut sein.
Hier noch die Herstellernummer und Katalognummer von den Gelenkwellen
rechte Seite: 9118604/ Kat.Nr 374306
linke Seite: 9118603/ Kat.Nr.374305
Viel Spass beim Bauen
Der Auto Doktor
Ähnliche Themen
Im Umrüstkatalog steht nichts von Lochzahl!
Was hat das denn mit der Lochzahl zu tun?
Wenn alles von der Bremse passt sind die Anzahl der Löcher egal.
Zitat:
Original geschrieben von Pete90
Was hat das denn mit der Lochzahl zu tun?Wenn alles von der Bremse passt sind die Anzahl der Löcher egal.
Genau,wenn die Bremse alles zum stehen bringen kann,ist es egal wie viele Löscher es sind ob 4 oder 5 Loch ist egal.
Habe vorhins auch mit jemanden geredet der hatte einen 1.6 Vectra A und hat jetzt einen 2.0 drin mit satten 330 Ps und da sind auch bloß 4 Lochfelgen drauf und der Tüv hatte nix dagegen,weil es eine Einzelabnahme war. Er meinte auch bloß die Bremse muss groß genung sein also eine 288x25 Scheibe. Wie mir es schon viele gesagt haben. Antriebswellen passen nämlich auch von 1.8 auf 2.0 weil die Bautypen gleich sind.
Danke nochmal für Eure Hilfe. Danke 🙂 🙂 🙂 🙂
Jetzt kann es los gehen hofe es dauert nicht solange mit denn Umbau,muss bis April fertig werden 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloAlso nochmal langsam, willst einen X20XEV verbauen und mit welchem Getriebe......... F18 ?
Wenn F18 dann kannst Du die Antriebe vom X18XE nehmen, die gehen auf jedem Fall mit 4 Loch Nabe und passen am F18.
Dann brauchst Du noch neue Bremssättel, Halter und Spezialbremsscheiben, das müsste funktionieren und da brauchst Du auch keine anderen Naben.Aber ich kann Dir gleich sagen, das Du damit nicht durch eine Abnahme kommst, denn ab 2.0 16V Benziner muss 5 Loch verbaut sein.
Hier noch die Herstellernummer und Katalognummer von den Gelenkwellen
rechte Seite: 9118604/ Kat.Nr 374306
linke Seite: 9118603/ Kat.Nr.374305
Viel Spass beim Bauen
Hy,
ja ist ein F18 Getriebe um somit werde ich mir die Antriebswellen vom x18xe holen.
Bremssättel hole ich mir vom 2.0 und das müsste gehen mit denn Scheiben 288x25. Und einen Motorhalter für denn 2.0.Danke nochmal
Der Auto Doktor
F18 würde ich eher nicht verbauen, sondern zu F16 oder F20 tendieren. Mit den F18 gibt es so viele Probleme, dass ich mir das lieber nicht gebraucht einbauen würde.
4-Loch oder 5-Loch ist eigendlich nicht egal!
Wenn man drüber nachdenkt, liegts auf der Hand! 5 Schrauben können mehr Kraft beim Beschleunigen und beim Bremsen aushalten als 4 Schrauben.
Das hat schon einen Grund warum ab 2l 5-Loch ist! Also ich kenn das auch nur so.
Bin mir grad nen A-Corsa auf C20LET um. Da muss ich auch den ganzen Antrieb umbauen. Wer so einen Umbau machen will muss halt Geld ausgeben. Dann musst du dir halt 5-Lochfelgen kaufen.
Grad wo du nen Motor einbauen willst den es eh für den Wagen gibt. Also kannst du dir doch ne Passende Original Narbe vom 2l kaufen und verbauen! Einfacher gehts ja wohl nicht!
Ist mir jedenfals lieber als das mir bei einer Notbremse die Radschrauben abreißen
Also darüber brauchen wir nicht Reden das 5 Schrauben mehr Kraft aushalten als 4 das liegt jedem auf der Hand 😉
Nur bedenke bitte mal für was die Schrauben eigtl. wirklich da sind. Ob Sie die Felge anpressen und die Kraft somit über Flächenpressung übertragen wird oder ob diese Schrauben Hauptsächlich auf Scherung beansprucht werden. Eine Schraube lässt sich nicht auf Scherung beanspruchen, dass meintest du vermutlich mit deiner Notbremsung. Deshalb müssen die Schrauben auch immer angezogen sein.
Natürlich bekommst du mit 5 Schrauben eine gleichmäßigere Verteilung. (Deshalb auch immer schön die Nabenauflagefläche säubern) Aber haben wir wirklich bei unseren Vectras solche Kräfte, dass die 4 Schrauben Befestigung solch von Nachteil ist.
Ich denke nicht!
Kleines Beispiel der 2.0 Dti im Vorfacelift hat auch nur 4 Loch-Naben. Der ist wesentlich schwerer als der 2.0 16V und hat wesentlich mehr Drehmoment.
Ich werfe dir hier nochmal das Wort Formel 1 rein. Dort haben sie z.B. nur eine Zentralradmutter. Ich denke auch mal das bei diesen Rennautos wesentlich höhere Kräfte wirken als bei uns 😉
m.M nach ist Opel damals nur auf die 5 Loch Anbingung wegen den Bremsscheiben gegangen. Zwecks 288mm denn diese gibt es nur in 5x110 (klar es gibt auch die "Sonderbremsscheiben"😉 und stammen somit aus dem Autobaukasten.
Hallo
Es gibt aber eine ABE für jedes Modell und da ist eben beim 2.0 16V 5 Loch vorgesehen, auch wenn er einen 1.6er hat, nach dem Umbau muss er zur Abnahme und der Prüfer geht sicher alles durch was einen 2.0 16V betrifft.
Aber macht nur, ich habs mehrfach geschrieben und ich würde mich am TE seiner Stelle nicht auf das verlassen was hier manche so schreiben, ich würde erstmal zum Sachverständigen gehen und mich da ganz genau informieren.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Im Umrüstkatalog steht nichts von Lochzahl!
Zitat:
Original geschrieben von Pete90
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Im Umrüstkatalog steht nichts von Lochzahl!
Hallo
Ja das steht nicht, aber das 288 Bremsscheiben drauf müssen und die sind original mit 5 Loch und sicher es gibt auch 288 Scheiben mit 4 Loch.
Aber sind diese Scheiben, überhaupt zugelassen für das Modell ????
Also ich würde mich erstmal erkundigen, bevor ich sowas starten würde und ich habe nirgends bei keinem Ersatzteilhersteller, 288 4 Loch für den B gefunden und sich welche herstellen lassen, geht mächtig ins Geld und eine Zulassung haben die da noch lange nicht.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloZitat:
Original geschrieben von Pete90
Ja das steht nicht, aber das 288 Bremsscheiben drauf müssen und die sind original mit 5 Loch und sicher es gibt auch 288 Scheiben mit 4 Loch.
Aber sind diese Scheiben, überhaupt zugelassen für das Modell ????
Also ich würde mich erstmal erkundigen, bevor ich sowas starten würde und ich habe nirgends bei keinem Ersatzteilhersteller, 288 4 Loch für den B gefunden und sich welche herstellen lassen, geht mächtig ins Geld und eine Zulassung haben die da noch lange nicht.
Der Auto Doktor
Ja die 288 Bremsscheiben sind für den Vectra B genauso wie für den Vectra A. Wie gesagt den ich kenne hat ein 2.0 mit 330 Ps und da hat auch Kein Tüv was gesagt wegen 4bzw 5 Loch. Der Tüv meinte die Bremse ist entscheident und nix anderes,weil rein theortisch halten schon 2 Schrauben die Felge fest. Weil Solche schrauben sind für hohe Beanspruchung geeignet um nicht gleich zubrechen. Ich Bin im Metallberuf tätig und eh solche Schrauben brechen gehört schon viel Kraft dazu.
Und Warum gibt es da auch einen 2.0 Diesel mit 4 Loch wenn alle 2.0 16 V auf 5 Loch sind. Kann mir da mal jemand den Unterschied sagen.