Gibt es einen neuen S6 ?

Audi A6 C6/4F

Hi,
wird es einen geben? Mein jetztiger mach viel Spaß(trotz der hohen Spritpreise)

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich bin gespannt, wann das Wettrüsten endlich ein Ende hat. Wenn der S6 jetzt schon 420 PS bekommen wird/soll, wo wird dann der RS6 liegen? Irgendwann sind wir mit den schnellen Pampersbombern auf dem Niveau eines Bugatti Veyron. 🙁 Das kann doch nicht mehr normal sein. (OK, die Mehrleistung wird meistens durch eine schlechtere/sauberere Abgasreinigung und zusätzliches Mehrgewicht wieder neutralisiert 😉 )

Gruß

Tja meines Erachtens haben die Herrschaften es nach jahrzehntelangem Automobilbau immer noch nicht gerafft wie man einen guten Sportwagen baut! Bzw. eine Auto was unter die Kategorie Sport fallen soll, nun egal ob Geländewagen oder Familienkutsche!

Der einfache Trick bei der ganzen Sache ist, die Konsequenz welche man haben muss um ein soches Auto zu bauen. Die Konsequenz Dinge auch mal weg zu lassen. Dem Käufer/Kunden ganz eindeutig klar zu machen, "dies oder jenes" "entweder oder"!

Ich würde, wenn man mich beauftragen würde ein RS Modell zu bauen, als aller erstes beim Gewicht anfangen. Maximalgewicht bei 1,4T (auch für Kombi) ansetzen. Ist natürlich klar dass dann eben Klima, Multikontursitze, ESP, viele Airbags, Sitzheizung, dicke Sound- und Multimediaanlage, elektrische Fensterheber usw. weg fällt. Aber man erreicht in Dingen Fahrdynamik unschlagbare Werte. Man braucht nicht mehr soviel Leistung um schnell zu sein und, um den Umweltaspekt auch nicht zu vergessen, man hat einen erheblich besseren Verbrauch!

Ich bezeichne die momentanen "Sportmodelle" der jeweiligen Marken, besonders von Mercedes und Audi als schlichtweg unverantwortlich und einfach nur dämlich! Weil sie in keinster Weise irgendeiner Konsequenten Linie folgen. Man versucht viel mehr die "eierlegenden Wollmichlchsäue" zu züchten, die nichts wirklich können, bis aufs Spritfressen! Ich bin kein vertreter der Grünen Fraktion, denn ich habe nichts dagegen wenn ein Porsche Carrera GT bisweilen 25 Liter auf 100km verbraucht, denn! dieser Wagen ist größtenteils konsequent Aufgebaut und setzt diese Leistung und benötigte Energie auch effizient um!

Soweit mein Statement zu dem Thema! Lieber ein 400PS RS6 mit 1,4 T als ein 600PS RS6 mit 2,1T!

Gruß Tuscan

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Ich bezeichne die momentanen "Sportmodelle" der jeweiligen Marken, besonders von Mercedes und Audi als schlichtweg unverantwortlich und einfach nur dämlich! Weil sie in keinster Weise irgendeiner Konsequenten Linie folgen. Man versucht viel mehr die "eierlegenden Wollmichlchsäue" zu züchten, die nichts wirklich können, bis aufs Spritfressen!

In der Beobachtung stimme ich Dir zu. Muss aber die Hersteller in Schutz nehmen. Die "Inkonsequenzen" sind nichts anderes als das konsequente Umsetzen der mehrheitlichen Kundenwünschen.

Ich kenne einige Audi-Spezis, bei denen es unbedingt ein RS6 sein musste. Als der Wagen nach großer Vorfreude da war, kam sofort die Ernüchterung, weil der Wagen nach ihrer Ansicht bei weitem zu kompromislos sportlich ausgelegt war.

Die Kundschaft von RS, AMG und M sind eben eher die betuchteren. Diese sind zwar nicht alle, aber doch zum großen Teil gesetzter. Haben Familien und/oder Hunde und wollen den gewöhnten Komfort plus extrem kräftigen Motor. Dass sie damit eigentlich nichts anfangen können, steht auch einem anderen Blatt. Die meisten RS6-Kunden würden den Unterschied zwischen 400 PS und &00 PS selbst bei gleichem Gewicht nicht merken. Immer noch besser als die hirnlos rasenden, koksenden Berufssöhne mit zuviel PS unter der Haube (siehe Unfallfahrer von Rügen).

Die Hersteller entsprechen diesen inkonsequenten Wünschen nach "komfortablen Sportautos" nur.

Deshalb glaube ich, dass es für Deine Anforderungen auf lange Sicht keinen Markt geben wird. Vielleicht wäre ein DTM-Fahrzeug was für Dich? 😁

Ich fahre derzeit einen A6 2.7 TDI mit 180 PS, rund 1,7 t und 0-100 in 8,0 Sekunden. Die 8,0 Sekunden bei 0-100 hatte auch schon mein erster Wagen, ein 1983er GTI mit 115 PS und (aus der Erinnerung) rund 875 kg. So wiederholt sich Geschichte... 😉

die von tvr angesprochenen clubsport-varianten sind natürlich ohne kompromisse. als alltagsautos aber nicht so der bringer. wer will schon auf klima, sound(kunze) und alles elektrisch verzichten, wenn der hersteller es anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


die von tvr angesprochenen clubsport-varianten sind natürlich ohne kompromisse. als alltagsautos aber nicht so der bringer. wer will schon auf klima, sound(kunze) und alles elektrisch verzichten, wenn der hersteller es anbietet.

Ich ich! 😁

Wofür ne dicke Soundanlage wenn eine gescheite Auspuffanlage (nicht nun eine von D&W eher original), schon einen Sound ála Audi Urquattro erzeugt! Mehr brauch man(n) gar nicht! 😉
Na klar genieß ichs auch mal in nem gedigenen orientdampfer über die Straße zu gleiten und dabei zu entspannen, aber ich glaube ein puristisches Auto was zwar anstrengender ist, aber dafür mehr vermittelt währe "mir" lieber. Ich mags ein wenig puristischer!

@thbe

Das mit der DTM triffts auch schon ziemlich gut! Gut dass du nicht gesagt hast Formel 1! Demnächst führen se dann nach dem ASR noch n ESP und dann n Autopiloten ein... Man man man, was soll des noch werden?!
Währe ich Hersteller, so würd ich auf "diese" Kundenwünsche "nicht" eingehen. Diese Kunden würde ich des Platzes verweisen! Dann sollen se zu Mercedes gehn und sich die neue S Klasse mit 517PS holen... Sowas armes! *kopfschüttel*

Gruß Tuscan,
einer der wenigen Automobilpuristen die noch über geblieben sind!

Ähnliche Themen

Wer in der Oberklasse mitspielen will (Audi hat Jahre gebraucht um seinen Namen und Image dazu aufzubauen) der muss auch sowas anbieten. Ist nun mal so. Ich weiss schon warum ich "nur" einen 3.2 FSI habe und keinen 4.2. Irgendwo ist einfach Schluss.

Wer pur fahren will wird da eher bei anderen Herstellern glücklich. Aber auch bei denen geht der Trend eher zu mehr Gewicht.

Ein beliebtes Auto war/ist der Lotus Elise. 1.8 Motor und um die 680kg. Kein ABS, keine Klima, kein Airbag, keine Servolenkung etc.

Jetzt gibt es das neue Modell, ABS drin, andere Sachen auch direkt und schwupps ist der schon mal über 1000kg. Macht leider vor keinem halt.

Beim neuen S6 wird ein Gewichtszuwachs die Abkehr vom Turbo sein.

Der nächste RS6 plus sollte als "plus" vielleicht "minus" bekommen, sprich Dinge die aus dem Auto rauskommen. Schwere Sitze, Rückbank, Alu anstatt schickes Cockpit. Naja man wird ja wohl nochmal träumen dürfen 😉.

moin, moin.
jetzt gehts mal wieder um die berühmte geschmacksfrage. wir haben alle im schnitt 60-65ooo eur für die dicken dampfer bezahlt. (oder entspr. leasing-rate). bis zu der preisgrenze ist die auswahl am automarkt ja riesig. aber es musste eben dieser herrenbeschleuniger sein. das, was das auto für mich ausmacht, ist eben die größe, masse und ausstattung. hatte vorher den 5er (nicht den ganz neuen) und der ist auch nicht gerade leicht und klein. das sind im vergleich zum a6 aber schon wieder welten. und ehrlich gesagt, den 4,2er hätte ich lieber im auto. eben nicht weniger gewicht, sondern mehr leistung im auto. es lebe der unterschied!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wer in der Oberklasse mitspielen will (Audi hat Jahre gebraucht um seinen Namen und Image dazu aufzubauen) der muss auch sowas anbieten. Ist nun mal so. Ich weiss schon warum ich "nur" einen 3.2 FSI habe und keinen 4.2. Irgendwo ist einfach Schluss.

Wer pur fahren will wird da eher bei anderen Herstellern glücklich. Aber auch bei denen geht der Trend eher zu mehr Gewicht.

Ein beliebtes Auto war/ist der Lotus Elise. 1.8 Motor und um die 680kg. Kein ABS, keine Klima, kein Airbag, keine Servolenkung etc.

Jetzt gibt es das neue Modell, ABS drin, andere Sachen auch direkt und schwupps ist der schon mal über 1000kg. Macht leider vor keinem halt.

Beim neuen S6 wird ein Gewichtszuwachs die Abkehr vom Turbo sein.

Der nächste RS6 plus sollte als "plus" vielleicht "minus" bekommen, sprich Dinge die aus dem Auto rauskommen. Schwere Sitze, Rückbank, Alu anstatt schickes Cockpit. Naja man wird ja wohl nochmal träumen dürfen 😉.

Wenigstens einer der mich versteht! 😉

Dann hab ich ja einen potenziellen Kunden schon für meine Firma gewonnen, die irgendwann in 30 Jahren mal stehen wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


moin, moin.
jetzt gehts mal wieder um die berühmte geschmacksfrage. wir haben alle im schnitt 60-65ooo eur für die dicken dampfer bezahlt. (oder entspr. leasing-rate). bis zu der preisgrenze ist die auswahl am automarkt ja riesig. aber es musste eben dieser herrenbeschleuniger sein. das, was das auto für mich ausmacht, ist eben die größe, masse und ausstattung. hatte vorher den 5er (nicht den ganz neuen) und der ist auch nicht gerade leicht und klein. das sind im vergleich zum a6 aber schon wieder welten. und ehrlich gesagt, den 4,2er hätte ich lieber im auto. eben nicht weniger gewicht, sondern mehr leistung im auto. es lebe der unterschied!!

Tja das mein ich, irgendwann geht das mal soweit dass die Leute nach der Geburt schon gleich begraben werden wollen um ihre "Ruhe" zu haben...

Gruß Tuscan

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Fahr mal zur IAA...😉

Hab ich was verpasst? Ich habe bisher nichts vom neuen S6 (oder auch vom S8) in den Medien bezüglich der IAA gehört...

ist/war er jetzt da zu sehen?

Besten Dank vorab...

Wann wird dann der neue RS6 Avant vorgestellt?

Genf 2006 oder IAA2006

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Wann wird dann der neue RS6 Avant vorgestellt?

Genf 2006 oder IAA2006

Gruss

IAA gibt es erst wieder 2007

bis dasnn....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


IAA gibt es erst wieder 2007

Warum denn das? Da bin ich aber überrascht. War die IAA nicht alle Jahre so wie Genf /Detroit / Paris

Gruss

Hi,

IAA ist alle 2 Jahre.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen