ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Gibt es einen Motor der nicht auf Euro2 rüstbar ist?

Gibt es einen Motor der nicht auf Euro2 rüstbar ist?

Themenstarteram 9. Februar 2007 um 21:22

Guten Abend,

Eine kurze Frage: Gibt es einen Motor beim E30, der nicht via

Kaltlaufregler auf die Euro-2 Norm angehoben werden kann?

Können z.B. nur Autos mit Kat so aufgerüstet werden, oder

jeder Motor?

Explizit geht es um einen 318i mit 85kw (oder sowas im Dreh)

EZ 03/88 (kann also auch evtl. Bj, 87 sein). 4-türig.

Gibt es noch andere Möglichkeiten außer dem KLR?

Danke Schonmal im Voraus!

Gruß Sven

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer

was der eine tüver einträgt,kann der andere wieder austragen

offiziell gibt es für den ix nichts in sachen euro 2

der motor ist anders aufgebaut als der "normale" m20b25

wegen diesen kleinen unterschieden und der kleinen menge an ix die hier laufen,ist es scheinbar unrentabel für ne firma dafür ein gutachten erstellen zu lassen

hallo,

wie ich bereits schrieb, ist der gang zum tüv nicht nötig, der zum landratsamt reicht aus.

die kleinen unterschiede beim m20b25 die durch den allrad bedingt sind, wie die ölwanne usw., fallen beim abgasverhalten nicht ins gewicht!

musst mal sehen, wie das bei den gutachten für autogasanlagen abläuft, die werden für ganze motorenfamilien erstellt, sprich da werden motoren mit 1 liter hubraumunterschied gleich bewertet... (z.b. sämtliche motoren der m54 baureihe als konkretes beispiel.)

so kleinlich wie manch einer denkt sind die behörden also oft garnicht.

was zählt ist, daß sich laut messung die abgaswerte auch beim ix, wie gewünscht verbessern und alles sauber dokumentiert ist mehr will der mensch beim landratsamt nicht sehen!

die abgaswerte sind übrigens die gleichen, wie bei einem normalen 325i...

 

mfg paul

http://www.motor-talk.de/.../325ix_euro2.jpg?s&postid=8027072

die abgaswerte sind doch auch von euro1 auf euro2 die gleichen, nur der messzyklus ist anders.

das aendert nix dran, dass der klr auf ix eigentlich nicht eingetragen werden kann.

kurz zum eintragen: wenn man's nicht in der werkstatt einbauen laesst mit kat-test, oder von dieser sich bestaetigen laesst MUSS man zum tuev bevor man zum landratsamt kann. hier kommt also wieder tuev ins spiel fuer alle selber-einbauer!

hier gehts wie immer um die fakten und in der ABE des klr ist der ix nunmal nicht aufgefuehrt. mit gesundem menschenverstand wuerde das sicher trotzdem gehen und bei mir haben die aufm amt nichtmal in die abe geschaut. trotzdem KANN es probleme geben, auch wenns nicht logisch waere.

am 13. Februar 2007 um 9:03

tagchen ihr lieben,

wie ich das jetzt so alles gelesen habe, hab ich wohl den zonk gezogen in sachen euro2 oder?

ich fahr ein e30 mit m10 vergasermotor, vom werk her ohne kat, wurde dann aber mal mit ein g-kat versehen.

den bekomm ich dann nicht wirklich auf euro2 oder?

und kann ich da am kat noch was machen? also der ist nicht mehr der beste, wird wohl bald mal ein neuer werden müssen.

gibt es da noch andere außer g-kat's die auch steuerlich noch etwas bringen?

mfg

Moin,

Wenn das Fahrzeug nicht in der ABE steht ... muss man zum TÜV. Dieser DARF den KLR durchaus eintragen und auch auf Euro2 anerkennen ... wenn er sich per Begutachtung darüber überzeugen kann ... das das Fahrzeug technisch identisch zu einem anderen Fahrzeug, das im Gutachten aufgeführt ist, ist. Das Problem ist z.B. beim iX, das dort der Allradantrieb vorhanden ist, welcher das Abgasverhalten negativ beeinflusst. Von daher ist es ein kleines bisschen Lotteriespiel ;)

Nicht zum TÜV muss nur derjenige, der in der ABE aufgeführt ist und das Teil in der Werkstatt einbauen läßt.

Bekommst du vom TÜV die Begutachtung auf Euro2, muss das Finanzamt diese auch anerkennen. Da geht kein Weg drum rum. Das Problem ist nur, das der TÜV bzw. die Dekra eben angewiesen wurde, solche Eintragungen nur dann zu machen, wenn der Fall wirklich eindeutig ist. Das heißt in diesem Fall eben ... ein Gutachten für das Fahrzeug mit der SChlüsselnummer vorliegt. Einige TÜV Prüfer verstossen da zwar gegen (u.A. auch weil sie wissen, das diese Anweisung Schwachsinn ist) ... aber es ist halt nicht die Regel.

@Wagni ... da wäre ich mir nicht so 100%ig sicher. Aber auf jedenfall wird es nicht per KLR gehen, sondern wird etwas aufwändiger sein. Ggf. können dir da die entsprechenden Markenclubs weiterhelfen.

MFG Kester

am 11. November 2010 um 0:02

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer

den motor kannst auf euro 2 bringen

minikat wird nicht für nen e30 angeboten

generell kannst du alle motoren die ab werk schon euro 1 haben auf euro 2 bringen

nur die ehemals katlosen modelle wirst nur auf euro 1 aufrüsten können

HALLO HILFE HILFE

Habe einen Bj 91 Cabrio 318i und bezahle bisher seit 2008 (gekauft) immer 272 Euro jährlich.

Bei mir steht "schadstoffarm".

Lohnt es und kann man überhaupt meinen BMW auf Euro 2 bekommen?

Was kostet der Umbausatz? Und wo am billigsten?

Und kann man sleber mit Bedienanleitung dies tun oder llieber Werkstatt?

Wenn ja, welche?

(Wohne im Raum Siegen)

DANKE für die Hilfe!

K

dein cabrio hat demnach noch euro1. 318i cabrio ist problemlos auf euro2 umrüstbar.

der billigste und einfachste KLR ist der von twin-tec. kostet mittlerweile inkl. versand 80 euro über ebay. einbau ist mit ein bisschen gesundem menschenverstand selber gut möglich, bebilderte anleitung liegt bei, alles material ebenso.

dann einbaubestätigung von werkstatt deines vertrauens unterschreiben lassen, oder zum tüv zur eintragung. danach ab zur zulassungsstelle und innerhalb vom ersten jahr sparst du schon geld ;)

am 11. November 2010 um 0:26

vielen dank schon mal

noch fragen? ja!

1.

kostet der schriftkram auch was?

KFZ-Schein ändern, Antrag Finanzbehörde, etc.

2.

Wenn man slebst macht braucht man Unterschrift und evtl. TEst einer Werkstatt (kostet wieder was?)Test in der Werkstatt ,ob richtig eingebaut?

3.

was kostet das, wenn man einbauen lässt?

Rechnung:

271-132 = 139 Euro jährlich gewonnen und wieder durch die KOsten zerronnen?

PLUS zeitl Aufwand usw.

Das DIng bei ebay kostse 90 Euro.

 

 

Themenstarteram 11. November 2010 um 1:14

Hi,

die kosten hast du einmal, während du die Ersparnis jährlich hast.

Dein Fahrzeug wird umgeschlüsselt, d.h. du musst zur Zulassungsstelle und bekommst dann erstmal neue Papiere. Das kostet dann entsprechend leider. ich glaub im Dreh von 25 Euro.

Um die Steuer brauchst dich dann nicht mehr zu kümmern, das geht von selbst dann weiter.

Nun muss dir aber bei der Zulassungsstelle eben abgenommen werden, dass das Ding auch eingebaut ist.

Bei mir hatte damals eine befreundete Werkstatt nen Stempel draufgehauen und fertig. Die haben sogar in den Abgastest (ich glaub das war der Kat-Test) Werte eingegeben. Ich geh stark davon aus dass die aus den Finger gezogen und nicht ausm Auspuff kamen ;)

Oder halt zum TÜV zur Abnahme. Was das kostet?

--> www.tuev-sued.de oder nord halt.

Wenn du es einbauen lassen willst dürfte das auch nicht so viel kosten. Der Motor ist ja überschaubar und die paar Schläuche, vielleicht 10min für nen Mechaniker? und dann kannst du dir auch gleich den TÜV damit sparen. Erkundige dich einfach mal bei den üblichen Verdächtigen Werkstätten.

Gruß Sven

P.S: Wow, alter Thread. Und sogar meiner :D

Was man nicht alles in fast 4 Jahren über ein Auto dazulernt

am 11. November 2010 um 9:33

ah ok merci sehr gu erlkärt! toll. danke.........

:-)

ZUR BELOHNUNG gibts zwei meiner Lieblingswitzebilder. Jamaiknische Rastamänner in typischen Posen.

:-)

Jah Rastafari!

Klaus

PS eine freie werkstatt meint um 200 Euro (wiederverkaufswert erhöht sich aber auch noch dadurch)

http://cgi.ebay.de/.../180586129731?...

 

hier hab ich kürzlich bestellt. schnelle lieferung, super kundenservice! als ein teil nicht so richtig passen wollten, hatte ich bereits am nächsten tag kostenlosen ersatz im briefkasten.

 

selbst wenn du die tüv-abnahme zahlen müsstest, kommst du immer noch billiger weg als beim einbau in der werkstatt.

und mit ein bisschen glück findest du eine freie werkstatt die dir den einbau bestätigt, und dafür nur ein trinkgeld haben möchte.

den kat-test will die zulassungstelle in der regel gar nicht sehen. die einbaubescheinigung genügt denen.

wow

coool gemacht und super erlkärt!

+ gailer Link!

 

also ein wenig schrauben kann ich ja

aber wie kompliziert wird das, wenn ich selber mache?

welches werkzeug benötigt man?

oder gibts um-die-ecke-geschraube

und man kommt an nix dran

und die Grafiken der Erklärung sind alle falsch?

hab früher mal was geschraubt

aber kriege ich das hin?

BESTE grüsse

KL

schick mir doch mal ne forums-nachricht mit deiner email-adresse. dann schick dich dir die einbau-anleitung für den klr am m40-motor.

danach kannst du selber einschätzen, was du davon hinkriegst. die anleitung ist mit echten fotos am korrekten motor aufgenommen und ziemlich unmissverständlich.

 

mit einem normalen knarrenkasten, einer schere zum schläuche kürzen und einem schraubenzieher für die schlauchschellen hast du alles zur hand was die montage erfordert.

am 16. November 2010 um 19:06

Also mein M10 hatte ab Werk auch keinen Kat. G-Kat wurde irgendwann mal nachgerüstet (stand so auch im Fzg-Schein). Habe dann trotzdem einen KLR verbaut. Dein Einbaubescheid bei der Zulassungsstelle eingereicht und die haben den dann auf Euro 2 umgeschlüsselt. Ging ohne Probleme und der Bearbeiter wurde auch nicht stuzig :)

Aber wieso eintragen lassen beim TÜV? Seit wann muss ein KLR dann eingetragen werden?

Themenstarteram 16. November 2010 um 19:21

Der wird nicht eingetragen, sondern die Zulassungsstelle will von einer Werkstatt / von einer Prüforganisation bestätigt haben, dass der KLR auch tatsächlich im Wagen drin ist. Die laufen ja nicht raus und schauen selbst nach.

Deswegen Einbaunachweis.

Eingetragen wird er trotzdem, allerdings halt bei der Zulassungsstelle. Fürs eigentliche Eintragen ist der TÜV nicht nötig. Nur wenn du keine Werkstatt findest die dir den Einbau bestätigt.

Wenn man natürlich einen blauäugigen Sachbearbeiter vor sich hat ist das ideal, aber nicht unbedingt immer der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Gibt es einen Motor der nicht auf Euro2 rüstbar ist?