Gibt es eine professionelle Omega Werkstatt?
Guten Morgen in die Runde,
da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, suche ich nach einem entsprechendem Auto. Und bei aller Liebe - mit dem was in den letzten Jahren so gebaut wurde kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Außerdem möchte ich zumindest die Chance haben selbst schrauben zu können, wenn mal was ist.
Da ich schon einige Jahre einen Omega hatte und bei gut 30 verschiedenen Autos in meinem Leben der Omega einfach der beste war (neben meinem Commodore), liegt es nahe, dass es wieder ein Omega sein soll.
Ich möchte in den nächsten 2-3 Monaten in Ruhe nach einer Limo im möglichst guten Zustand und möglichst guter Ausstattung und V6 suchen. Da auch das kein Neuwagen sein wird, plane ich von vornherein ein, dass ich insbesondere am Fahrwerk alle Buchsen neu machen werden, eventl. auch Bremse und Reifen. Um die typischen Roststellen werde ich wohl auch nicht ganz herum kommen.
Da meine Zeit knapp und teuer bezahlt ist möchte ich nun auch schon eine Werkstatt suchen, der ich den Wagen hinstellen kann, um den Wagen fit zu machen. Im Frankfurter Raum, wo ich wohne, fällt mir keine gute Werkstatt ein, der ich einen Omega hinstellen könnte. Ich hab auch kein Problem damit den Wagen nach München, Berlin, Hamburg oder irgendwo anders hin zu bringen.
Habt ihr gute Tipps für mich?
46 Antworten
Ich weiß nicht ob der Olaf Jan Feith noch am schrauben ist der hat die Omega Schmiede in Lünen... speziell zwar für den A aber ich habe auch in den letzten Jahren immer wieder mal B Omis da gesehen....musste mal suchen www.omega-schmiede.de meine ich wars...
greets der Hoggle
guck mal Omega Scheune.....
http://www.omega-scheune-ev.de/...da biste gut aufgehoben......
Da würde ich mir bei Kauf genügend Zeit lassen, um ein möglichst gutes Fahrzeug zu finden.
Wobei da die Chancen bei einer V6 Limo noch sehr hoch sind, bei einem stark abnehmenden Angebot. Die Technik, Karosserie und Laufleistung sind wichtig, mittlerweile wird aber auch der Zustand der Innenausstattung und insbesondere der Zustand des Softlacks ein wichtiger Punkt.
Ich würde mir trotzdem eine kleine freie Werkstatt in deiner Ecke suchen. Teile kannst du ja selbst beschaffen, die müssen nur ordentlich arbeiten. Aber vielleicht ist ja die Omega-Scheune trotzdem ein guter Tip, und die haben auch genügend Teile aus Schlachtwagen.
Vielleicht hat auch hier aus dem Forum jemand Zeit, Lust und das nötige Wissen.
Empfehlen könnte ich ja Rosi und Kurt...
Apropos Kurt, was macht der eigentlich, da ist es ja ganz ruhig geworden.
Hallöchen,
auch wie vileda70 geschrieben, würde ich mich an die Omegascheune wenden. Die Leute dort rüsten den Omega bis auf die letzte Schraube ab. Darum kennen sie dieses Fahrzeug innen wie außen und sie verfügen über ein riesiges Ersatzteilsortiment. Somit ist sichergestellt, das dass Auto wieder fertig wird und nicht auf der Bühne vergammelt. Ich gesehen an einem Porsche 356 C Cabriolet. Der hat sich über Jahre auf der Bühne verbogen.
Kontaktiere mal über PN AndyEausB. Der ist dort Vereinsmitglied und hier im Forum auch unterwegs .
VG Hartmut aus MV
Ähnliche Themen
Boah! Super was ihr schon an Tipps liefert! Vielen Dank!
Ja, bei der Suche will ich mir auch Zeit lassen und ein gutes Budget ist auch bereit...
Falls jemand in den kommenden 2-3 Monaten über einen guten stolpert, wäre ich für jeden Tipp dankbar.
wie ist das Budget für die Anschaffung und was Du als Reserve in der Hinterhand?
Ich suche ja auch, und war schon kaufbereit, aber der Verkäufer meines Kandidaten zickt jetzt rum. Mich interessiert es nur so, ob ich vollkommen daneben liege. Ich suche einen V6 Exe mit 218PS als Limo
10.000,- als grobe Orientierung für alles, da sollte dann aber auch kein böser Rost mehr sein und das Fahrwerk komplett gemacht sein. Also 5.000 Kaufpreis und 5.000,- für Reparaturen hab ich im Kopf. Bei der Ausstattung kann ich aufs Leder und Bose verzichten. Super wäre ein Schiebedach und gern eine ansonsten umfangreichen Ausstattung. Der 3,2er wäre topp, der 2,6er wäre aber auch OK.
Cispo,
Seit dem ich meine Halle vor Jahren weitergereicht habe lebe ich Schöner, man wird Älter!
Der Unterhalt von so einer Halle muß auch erstmal reinkommen!
MfG
Mal Ein anderer Gedanke,
Auch wenn die Beschreibung fehlerhatf ist,
Das notwendige sieht man auf den Bildern-
https://www.autoscout24.ch/.../ft-petrol?...
VIN W0L0VBM6911083023
Marke Opel
Modell OMEGA-B (V94)
Model Code 0VM69
Code des Paketes TAA1
Kennzeichen AG 134...
Code des GM*Drive XXLS
Vertriebsregion CH
Motortyp Y26SE
Motornummer 08538936
Modelljahr 2001
Gemacht 19.01.2001
Fahrzeug-Einrichtungen
Code Produktname
2J5 Bodenbelag innen, super luxus
80I Innenraum-schwarz
80X Innenausstattung-schwarz
82L Aussenlackierung, siehe die im vorwort gezeigte referenzetabelle
A23 Waermeschutzscheibe
A32 Fenster vorn, elektrisch betaetigt
A33 Fenster hinten, elektrisch betaetigt
AJ3 Fuer airbag-fahrer
AJ4 Fuer airbag-beifahrer
AM9 Geteilt umklappbarer hintersitz
AP0 Fuer airbag seitlich, ll
AP1 Fuer airbag seitlich, rl
AQ6 Vordersitzruecken, verstellbar
AR6 Sicherheitsgurt hinersitz, mitten, 3 verankerungsstellen
AT1 Lederkopfstuetze hinten, ohne durchsichtsoeffnung
AU0 Tuerverriegelung, mit fernbedienung
AV7 In verb. mit ausbaubarer sicherungshalterung fuer ladegut
AY6 Lederkopfstueze hinten, mitten
BC2 Verzierung, holz
C60 Klimaanlage
C68 Fuer elektronische klimaanlage
C87 Leseleuchte hinten
C90 Tuerlampe
CE4 Scheinwerferreinigungsanlage
CF5 Elektrisches schiebedach, durchsichtig
D44 Abdeckung, spiegelgehaeuse, uebg., lackiert
D63 Ablagekasten, boden, vorn
D64 Sonnenblende mit beleuchtbarem spiegel, beifahrerseite
D74 Sonnenblende, mit beleuchtbarem spiegel, fahrerseite
DE1 Sonnenschutz, heckscheibe
GM6 Achsuebersetzung 4. 22
K09 Lichtmaschine, 120amp
K30 Steuergeraet geschwindigkeitsregler
KA1 Fuer beheizbare vordersitze
LHD Linkslenkung
LY9 26 benzinmotor
ML4 Automatisches vier-gang-getriebe
N33 Fuer verstellbare lenksaeule
NC0 Ausstattung, europaeische union
NF2 Abgaswerte, drei-wege-katalysator, variante 3
NP5 Lederlenkrad
NV7 Hilfskraftlenkung, variable anstrengung
PX0 Scheibenrad, aluminium, 5 speichen, 7jx16
QOA Reifen, 225/55 r 16-94v
T6K Innenverkleidung, vinyl
T96 Nebelscheinwerfer
T97 Xenon-scheinwerfer
TN7 Batterie, 66ah
U07 Signalhorn, fanfare
U1A Radio, am/fm stereo, suchlauf, cd-wechsler, etr, navigation, fader
U85 Lautsprecher, 8
UF6 Beleuchtung-luftduese
UV5 Multifunktionsanzeige, variante 3
UV9 Anzeige-navigationssystem
UY3 Telefon d-net
W1Y Fuer radiobedienung lenkrad
W6R Innenausstattung, leder
W9M In verb. mit zusatzteilen-onstar oder navigationssystem
XL2 Fuer die schweiz
XR2 Namenzug, elegance
Z1B Duese-reinigungsanlage, beheizbar
Z1F Tacho km/h
Z1L Sitzverstellung, 4-weg, elektr. vertikal, manuell horizontal, fahrer
Z1R Sitzverstellung beifahrersitz, 4-weg, elektr. vertikal, manuell horizontal, beifahrer
https://www.autoscout24.ch/de/s/mo-omega/mk-opel
Moin
Bilder sehe ich zwar nicht,
da aber eine Teflonnummer dabei steht sollte es kein Problem sein.
mfG
Moin Rosi,
Mensch das nervt inzwischen auch bei MT, daß man so ein bescheuertes Video anschauen muß, bevor es weitergeht. Mein Adblocker wird aber deshalb nicht abgeschaltet!
Kann ich gut verstehen, so eine Halle ist praktisch, aber man hat halt laufende Kosten.
Dann muß man immer was machen, damit es zumindest eine kostenneutrale Sache bleibt.
Der Omega aus der Schweiz sieht doch ganz brauchbar aus, wenn es sonst keine weiteren Durchrostungen gibt. Aber vielleicht findet er ja noch einen bessern.
Ich selbst war vor ein paar Monaten auch kurz davor nochmal einen Omega mit guter Karosse zu kaufen. Habe es aber dann gelassen, da ganz viel Kleinmist zu reparieren war. Irgendwann ist dann die Entscheidung gefallen. Ich mache noch einmal Tüv an meinem Omega und schaue in Ruhe nach einem Vectra C oder vielleicht auch Insignia.
Cispo,
Ja kein 2.0 Diesel im Insignia A oder B.
Beide Probleme mit der Nockenwellenkette hinten,
Probleme mit SCR ,DPF und NOX Sensoren und
Klimaleitungen klappern sich defekt!
Mein Kollege (Jugend) hat sich einen von zwei gebauten
Vectra C Caravan OPC mit Z19DTH vor ca 3 Monaten geholt.
(Offiziell gibt es den Diesel nicht als OPC, nur Benziner).
Der erste vorgestellte OPC war übrigens ein
Vormops Vectra C mit 1,9 BI-Turbo !
MfG
Danke Rosi, gut zu wissen, dann werde ich eher einen guten Vectra C suchen.
Wobei der Insignia B wirklich ein schönes Auto ist.
Bei einem Benziner müßte es dann ein "A" werden, die kleinen aufgeladenen Motoren gefallen mir nicht. Mag sein daß das funktioniert, aber für mich ist das nichts.
Beim Thema Omega bin ich mittlerweile so weit, wie du schon vor ein paar Jahren. Es wird Zeit für einen Wechsel. Ich kann aber auch gut verstehen, daß hier im Forum so mancher schon was neueres hatte, und nun zum Omega zurück möchte...
An dem zweiten Vectra C Caravan OPC hätte ich Interesse, falls der mal angeboten wird. Dein Kollege wird sich ja wohl eher nicht von seinem trennen...
Cispo,
Gerade eben ist wieder OPC/VPC treffen der Jugend auf Arbeit .
Wenn ich meine Halle noch hätte würde ich den weißen Riesen
zumindest noch stehen haben und
ihn in den Jahren den Rost ausgemerzt haben!
Da haben locker 8 Omega reingepasst mit und die war mit
einer Grube und 2 Hebebühnen ausgestattet.
Beim Insi B laufen die 1,5 und 2 Liter Benziner relativ unauffällig.
Beim 2 Liter Benziner mit Twinster Allrad sollte man
das DIFF +Twinster Öl
Alle 30.000 Km oder 2 Jahre erneuern,
Wenn nicht kommt der 7.000 Euro Gau, wenn überhaupt lieferbar in Europa!?
Wo der 2te Vectra OPC Diesel verblieben ist,
Das ist unbekannt,evtl auf dem Werksgelände in 2 Hallen versteckt, die noch nicht mal Journalisten sehen.
Da steht auch ein einzelner 3,2er Signum V6 Allrad mit Abstandstempomat.
In jedem Scheinwerfer ein Radarsensor.
Die Jugend hatte es zumindest in "eine" von zwei Hallen
geschafft wo der Signum steht ,ohne Smartphone
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 1. August 2024 um 10:00:43 Uhr:
Mein Kollege (Jugend) hat sich einen von zwei gebauten
Vectra C Caravan OPC mit Z19DTH vor ca 3 Monaten geholt.
Mach mal bitte komplette VIN Aufschlüsselung des OPC Diesel.