Gibt es eine professionelle Omega Werkstatt?
Guten Morgen in die Runde,
da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, suche ich nach einem entsprechendem Auto. Und bei aller Liebe - mit dem was in den letzten Jahren so gebaut wurde kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Außerdem möchte ich zumindest die Chance haben selbst schrauben zu können, wenn mal was ist.
Da ich schon einige Jahre einen Omega hatte und bei gut 30 verschiedenen Autos in meinem Leben der Omega einfach der beste war (neben meinem Commodore), liegt es nahe, dass es wieder ein Omega sein soll.
Ich möchte in den nächsten 2-3 Monaten in Ruhe nach einer Limo im möglichst guten Zustand und möglichst guter Ausstattung und V6 suchen. Da auch das kein Neuwagen sein wird, plane ich von vornherein ein, dass ich insbesondere am Fahrwerk alle Buchsen neu machen werden, eventl. auch Bremse und Reifen. Um die typischen Roststellen werde ich wohl auch nicht ganz herum kommen.
Da meine Zeit knapp und teuer bezahlt ist möchte ich nun auch schon eine Werkstatt suchen, der ich den Wagen hinstellen kann, um den Wagen fit zu machen. Im Frankfurter Raum, wo ich wohne, fällt mir keine gute Werkstatt ein, der ich einen Omega hinstellen könnte. Ich hab auch kein Problem damit den Wagen nach München, Berlin, Hamburg oder irgendwo anders hin zu bringen.
Habt ihr gute Tipps für mich?
46 Antworten
So, mal ein kleines Update zur Entwicklung.
Obwohl ich den Omega doch sehr mag und der viel Platz, zeitlose Eleganz, Komfort und super Fahrleistungen bietet, ist er vielleicht doch schon kein richtiger Dailydriver (obwohl ich meinen Commodore ja auch als Dailydriver nutze).
Daher hab ich mich ernsthaft mit dem Signum beschäftigt und mal den einen oder anderen angeschaut. Es gibt durchaus gute Fahrzeuge für einen fairen Preis. Aber die Qualität scheint da grundsätzlich schlechter zu sein als beim Omega und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist ja auch richtig mies.
Nachdem mein Vater bei seinem Zafira C auch immer wieder Probleme mit der Teileversorgung hat und wir letztens schon keine Frontscheibe für unserem Cascada bekommen haben, machen wir jetzt Nägel mit Köpfen, kaufen einen gebrauchten Jaguar XE und geben den Cascada direkt in Zahlung.
Wir fahren die Woche noch 3 XE zur Probe und dann werden wir uns wohl bald entscheiden.
Also, um den Beitrag mal abzuschließen...
es ist nun ein Jaguar XE-S mit der 6-Zylindermaschine und Hinterradantrieb geworden - also nah am Omega :-) Es ist ein Vorfacelift mit Xenon und guter Ausstattung und erst 82.000km.
Die ersten 300km sind gefahren, mit einem Verbrauch von 6,7l.