Gibt es eine Ölstandwarnung?
Grüß euch!
Ich habe heute mal nur so proforma an der Tankstelle den Ölstand überprüft und war sehr überrascht, dass er am untersten Ende stand.
Ich dachte immer der Bordcomputer weist mich auf einen Mangel hin - oder etwa doch nicht?
Jedenfalls werd ich am Montag mal etwas nachfüllen (bei jetzt 23000 km). Wieviel wird der wohl an Nachschub brauchen?
20 Antworten
Das FIS warnt in 2 Stufen. Ist die Anzeige gelb, kannst Du noch ein wenig weiterfahren, bei roter Anzeige sofort Motor aus. Nachgefüllt wird in halbliter-Schritten.
Bei Minimum brauchst 1 Liter bis Maximum. Ich würde ca. 0,75 l einfüllen. Du warst wahrscheinlich genau an der Obergrenze, an der der Sensor anschlägt.
Hallo,
ich kann mich an mehrere Diskussionen zu dem Thema erinnern. Die Ölstandswarnung gibt es zwar, schlägt aber bei manchen doch relativ spät - für meinen Geschmack fast zu spät - an. Man sollte sich also nicht unbedingt darauf verlassen, sondern lieber frühzeitig selbst prüfen und ggf. nachfüllen.
Gruß Jürgen
Ich habe mir die Sache jetzt noch mal in Ruhe im Tageslicht angesehen.
Folgendes:
Der Ölstand ist bereits unter dem Bereich von C laut Betriebsanleitung. Das heißt normalerweise müsste die Ölstandswarnung längst angesprungen sein.
Da hab ich sicher so eine Modell wo die Warnung erst anspringt wenn ich es auch so gemerkt hätte.
Außerdem hat das Öl eine bräunliche, dreckige Farbe. Ich glaube schon fast mit dem nachfüllen alleine ist es nicht getan.
Hoffentlich habe ich den Motor nicht in den Sand gesetzt wegen einer defekten bzw. schlecht eingestellten Ölstandswarnung.
Es ärgert mich jetzt, dass ich mich auf die Technik verlassen habe. Ich kann jedem nur raten selbst einen Blick auf den Ölstand zu werfen.
Bin jetzt etwas ratlos und trau mich jedenfalls nicht mehr mein Auto zu starten.
Hat schon jemand ähnliches erlebt?
Ölkontrolle und Verbrauch !!!
Hallole ...
" Da könnt man ja grad meinen , daß es für viele in der heutigen Hightechzeit schon zu viel verlangt ist , so hin und wieder mal selber den Ölstab zu ziehen "
" Keine Zeit oder was ... "
Bei meinem ist diese Woche auch mal die " gelbe Anzeige " im Fis erschienen ! Zum erstem mal überhaupt !
Wollte auch mal wissen wann und wie die Anzeige reagiert .
Hab nen 1/4 Liter nachgekippt und gut ist ( Anzeige wieder aus ) !
Warum so wenig ???
Da ich derzeit ca. 27.000 auf der Uhr habe , und demnächst dann der 1. Kundendienst mit " Saftwechsel " ansteht !
Da werd ich jetzt bestimmt nicht mehr " randvoll " machen ...
Die Anzeige hat sich bei mir genau bei " Min. " gemeldet !
Und anscheinend habe ich einen sparsamen 2.0 TDI , auf alle Fälle was auch den Ölverbrauch anbelangt !!!
Hab bis jetzt erst 1 1/4 Liter insgesamt nachkippen müßen !
Bei ca. 10.000 km den ersten 1/2 Liter
15.000 km den nächsten 1/4 Liter
20.000 km erstes " 1L Fläschle " geleert
27.000 km neues " 1L Fläschle " angefangen ...
Dann kann ich mich demnächst auch mal überraschen lassen , ob nach dem 1. Ölwechsel der Ölverbrauch noch weniger wird , was hier schon bei MT einige geschrieben haben ...
Gruß
Hermy
@wolf333
Füll doch fürs erste mal 0,5 Liter nach. Da bist du dann auf der Sicheren Seite.
Was sagt den das FIS zum Servicetermin?
Das Öl sollte nach 23.000 Km (Diesel) eher schwarz sein. Schau Sicherheitshalber noch mal nach dem Kühlflüssigkeitsstand nach. (Man kann ja nicht auschließen das du vieleicht auch einer derjenigen bist die einen "Haarriss" im Zylinderkopf haben )
Zitat:
Außerdem hat das Öl eine bräunliche, dreckige Farbe.
Könnte Wasser im Öl sein (Vermutung)
Gruß Ferkel
Bei uns hat die Anzeige auch vor kurzem gemeckert. War genau am Minimum. Hab dann mal 0,5l nachgekippt, weil wir in 4800 km auch zum 1. Check müssen. (sind jetzt bei 20100 km)
War übrigens das erste nachgekippte Öl, was das Auto gesehen hat... (soweit ich weiß)
Ja ja, ich weiß selbst Schuld wenn man nie nachschaut. Wird mir auch nicht mehr passieren…
FIS sagt zum Servicetermin noch 6500 km. Kommt also ziemlich genau auf 30000 hin.
Ich fahre einen Benziner. Von daher müsste das Öl doch eigentlich klar bzw. so gelb grünlich sein oder?
Wie sieht das bei den anderen Benzinfahrern aus? Dass es bei einem Diesel gleich mal dunkler wird weiß ich.
Wäre es ratsam bzw. nötig das Service vorzuziehen?
HAllo zusammen
fahre nen 1.6L habe vorschriftsmäßig laut FIS den ersten Service bei ca.20000km gemacht , bis dahin habe ich nicht einen tropfen Öl nachgefüllt und die anzeige war immer zwischen min und max. also im idealbereich...
Nach dem Service bin ich weiter 4000km nun gefahren und die anzeige bleibt nach dem Ölwechsel immer konstant, also meiner
braucht so gut wie kein Öl..
Vielleicht liegt das daran das ich mich genau an das einfahren gehalten habe.. die ersten 750km bin ich von IN bis nach MARL (NRW) nicht über 2800 U/min gefahren und immer schön Piano.
Das erste mal vollgas hat er erst nach 2200km gesehen....
Gruss
Scotty
Zitat:
Original geschrieben von wolf333
Ja ja, ich weiß selbst Schuld wenn man nie nachschaut. Wird mir auch nicht mehr passieren…
FIS sagt zum Servicetermin noch 6500 km. Kommt also ziemlich genau auf 30000 hin.
Ich fahre einen Benziner. Von daher müsste das Öl doch eigentlich klar bzw. so gelb grünlich sein oder?Wie sieht das bei den anderen Benzinfahrern aus? Dass es bei einem Diesel gleich mal dunkler wird weiß ich.
Wäre es ratsam bzw. nötig das Service vorzuziehen?
Den Motor möchte ich sehen, wo das Öl nach 25000 km noch klar und durchsichtig ist... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wolf333
Ja ja, ich weiß selbst Schuld wenn man nie nachschaut. Wird mir auch nicht mehr passieren…
FIS sagt zum Servicetermin noch 6500 km. Kommt also ziemlich genau auf 30000 hin.
Ich fahre einen Benziner. Von daher müsste das Öl doch eigentlich klar bzw. so gelb grünlich sein oder?Wie sieht das bei den anderen Benzinfahrern aus? Dass es bei einem Diesel gleich mal dunkler wird weiß ich.
Wäre es ratsam bzw. nötig das Service vorzuziehen?
Hi!
Also das das Öl nach der Zeit bräunlich bis schwarz aussieht ist total normal 😉 Bei meinem 1.6er sah das Zeug zur 1. Inspektion wirklich schwarz aus. Jetzt nach gut einem halben Jahr sieht es wieder mehr bräunlich aus.
Auch das Öl in meiner geöffneten Nachfüllflasche ist inzwischen nicht mehr grünlich sondern auch leicht braun geworden. Ist aber eh egal, habe nur mal im ersten Winter nach dem Einfahren mal einen viertel nachgefüllt und das wars.
Gruss
Sebastian
Das Öl sollte beim Ölwechsel immer dreckig und dunkel sein, da es die Schmutzstoffe und Metallabrieb binden soll. Besonders beim Diesel muss das Öl rabenschwarz sein.
So, ich habe jetzt mal mit einem Bekannten über mein Problem gesprochen. Er (Mercedesfahrer) meint das Motoröl gehört bei einem Neuwagen bei ca. 3000 km getauscht und dann zählt erst das Long-Life Intervall.
Klingt irgendwie plausibel: Denn Motor richtig einfahren und dann frisches Öl reinkippen.
Macht ihr das auch so oder ist das völlig überflüssig?
Zitat:
Original geschrieben von wolf333
So, ich habe jetzt mal mit einem Bekannten über mein Problem gesprochen. Er (Mercedesfahrer) meint das Motoröl gehört bei einem Neuwagen bei ca. 3000 km getauscht und dann zählt erst das Long-Life Intervall.
Klingt irgendwie plausibel: Denn Motor richtig einfahren und dann frisches Öl reinkippen.
Macht ihr das auch so oder ist das völlig überflüssig?
In meinen Augen völlig überflüssig. Das heutige Öl kann möglichen Abrieb von den Kolben oder sonstiges aufnehmen. Was soll es denn sonst noch bringen? Das LL-Intervall zählt ab der Übergabeinspektion.