Gibt es Diebstahlsicherungen für die Leichtmetallfelgen?
Hallo Opel-Gemeinde
Ich habe festgestellt das die Leichtmetallfelgen nun mit Muttern befestigt werden und nicht mehr mit Radbolzen.
Gibt es eigentlich Diebstahlsicherungen für die schönen Leichtmetallfelgen?
Falls ich mir das Auto kaufe möchte ich den Insignia nicht auf Steine aufgebaut sehen.
Der Freundliche war mit der Frage überfordert und konnte nicht mal den Kofigurator richtig bedienen 😛
Gruß Cleo66
Beste Antwort im Thema
Ich möchte eure herzhafte Diskussion ja nicht zum erliegen bringen und vieleicht interessiert es in diesem Zusammenhang auch niemanden mehr, aber es tut mir einfach in der Seele weh, wenn ein FOH mit so einer einfachen Frage überfordert ist:
Satz Radmuttern, abschließbar, Katalog-Nr. 1008595, UVP 41,59 Euro.
So steht´s im EPC geschrieben, sollte für jeden FOH zu finden sein
MfG.
24 Antworten
Hallo
Frag vielleicht mal beim Teile/Zubehör Fritzen bei deinem FOH nach, über Irmscher gibt es für sämtliche Modelle von Opel Radsicherungssätze. leider wirft die Website von denen noch nichts entsprechendes für den Insignia aus. Möglich das Opel sowas auch in's eigene Zubehörprogramm aufnimmt. Fragen kostet ja nichts.😉
Gruß Oli
Für mich persönlich haben Muttern den Vorteil, daß die Räder bei der Demontage auf den Bolzen bleiben und nicht wie bei den Radschrauben von der Nabe springen, vorausgesetzt die Räder sind nicht wie so oft festgerostet.😉
Gruß Oli
Frage mich gerade ob da nicht eine Strategie hinter steckt.
Vielleicht kann man nun keine Felgen mehr im Zubehör sondern muss die Original Opel Teile kaufen.
Bei neuen Felgen brauchte man ja immer neue Radbolzen mit bestimmter Länge.
Aber vielleicht tue ich den Opelentwickler auch unrecht und man kann jede Felge, mit Opel Gutachten,
drauf stecken ohne immer das Säckchen mit den Schrauben anzuliefern.
War ja ständig das Problem bei Wechsel Sommer – Winter Bereifung
Das wäre mal ein echter Vorteil.
Aber ich frage mich wie nun die diebstahlhemmende Mutter aussieht?
Gruß Cleo66
Ähnliche Themen
"Damals" (mit Radbolzen) konnte man die Räder doch auch einfach abnehmen.
Warum sollte man bei der "Mutter-Variante" eine "Diebstahlsicherung" verbauen?
(es gibt doch diese Felgendeckel/-schlösser)
Der TE schreibt "...das die Leichtmetallfelgen nun mit Muttern befestigt werden..." - was ist mit Stahlfelgen?
Natürlich werden auch die Stahlfelgen auf gleiche Art befestigt...du hast am Fahrzeug Bolzen, auf die setzt du die Felge und drehst Muttern drauf...
Und gemeint sind hier keine "Deckel" mit nem Schloss, um die Muttern zu verdecken, sondern Rundköpfe mit nem bestimmten eingefräßten Muster an welchen man nur mit dem passenden Adapter ansetzen kann. Wirds natürlich geben, steht für mich außer Frage. Zumal der Insignia ja bei Leibe nicht das erste Fahrzeug ist, das auf Muttern statt Bolzen setzt...
Hi,
wozu eine Sicherung für die Felgen...ok, es ist Schmerzhaft wenn etwas geklaut wird, aber jede Versicherung zahlt Diebstahl, aber KEINE zahlt den Vandalismus der beim Versuch die Sicherung aufzubrechen entsteht. Dies wird nur bei VK mit SB und der höherstufung abgesichert und sag mal ehrlich welche Felgen willst Du denn, die es sich lohnen würde zu klauen und wohnst Du echt in so einem schlimmen Viertel?
So nebenbei...einfach mal google anschmeissen, damit könnten 50% der Fred´s gespart werden
Hier der erste Treffer bei Google:
http://felgenshop-online.de/.../...latt-Felgenschloss-Mutter::148.html
Bye
Zitat:
Original geschrieben von M323iCoupe
Hi,wozu eine Sicherung für die Felgen...ok, es ist Schmerzhaft wenn etwas geklaut wird, aber jede Versicherung zahlt Diebstahl, aber KEINE zahlt den Vandalismus der beim Versuch die Sicherung aufzubrechen entsteht. Dies wird nur bei VK mit SB und der höherstufung abgesichert und sag mal ehrlich welche Felgen willst Du denn, die es sich lohnen würde zu klauen und wohnst Du echt in so einem schlimmen Viertel?
So nebenbei...einfach mal google anschmeissen, damit könnten 50% der Fred´s gespart werden
Hier der erste Treffer bei Google:
http://felgenshop-online.de/.../...latt-Felgenschloss-Mutter::148.htmlBye
Also nichts für ungut.
Aber du bist ein wenig am Thema vorbei und ich weiß auch nicht wer dir 1x Danke gegeben hat, sorry.
Ich habe zumindest keine Lust mich mit der Versicherung zu beschäftigen oder soll ich schreiben rumärgern?
Du glaubst doch nicht im Ernst das die Versicherung mir nichts dir nichts einfach so mal eben
die Felgen und Reifen bezahlt ohne jeglichen Abzug.
In dem Fall wird Vandalismus bezahlt wenn du nachweisen kannst das dir was geklaut wurde.
Ich würde 8½ Jx20 Zollfelgen mit 245/35 R20 montieren lassen, da lohnt es sich schon
alleine die Reifen zu klauen ohne Felge glaube mir.
Ich wohne in einer ruhigen sauberen guten Ecke, habe sogar eine Garage.
Aber man fährt ja auch mal mit dem Auto weg und dann ???
So und nun zu deinem Google, glaube mir ich weiß schon wie man etwas findet
und bevor ich hier Fragen stelle oder Antworten gebe mache ich mir Gedanken darüber.
Aber wenn du doch so schlau bist dann setze doch hier einfach mal ein Link rein anbei mit Bildchen wie diese
DIEBSTAHLHEMMENDE MUTTER aussieht! Mein Händler weiß das nicht, und angeblich gibt es auch nichts lt. FOH.
ACHTUNG IRONIE: Bitte nicht verwechseln mit selbstsichernde Mutter.
Freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag 😉
Gruß Cleo66
PS: Habe jetzt einen Termin beim 🙂 zwecks Probefahrt, da werde ich das Problem nochmal ansprechen.
Wieso sollte es keine Felgenschlossmuttern geben.
Z.B. bei EBAY(ist jetzt nur ein Beispiel,die werden beim Insignia wohl nicht passen)
http://cgi.ebay.de/...QQcmdZViewItemQQptZAuto_Felgenschl%C3%B6sser?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Und von Irmscher gibt es sowas z.B. auch,für den SINTRA der hatte auch STEHBOLZEN
Hallo Cleo66,
und schon wieder unter Beweis gestellt, dass google nicht Deine bevorzugte Plattform ist.
Es hat knapp 4 Sekunden gedauert, da tauscht dieses Bild auf und es gibt noch mehr.
http://www.kfz-teile-kaufmann.de/store/images/mutter.jpg
Also wenn ich am Thema vorbeigeschossen sein soll, dann weiß ich nicht was die anderen sind, denn die diskutieren immer noch über die Vorteile von Stehbolzen mit Radmuttern gegenüber herkömmlichen Radschrauben. Das mit dem Abzug bei den Versicherungsschäden kann ich so nicht bestätigen, da an meinem alten BMW & Opel mehrfach die Radios, diverse Anbauteile und einmal die Felgen geklaut wurden.
Zum letzteren wurde mir von meiner Versicherung geraten KEIN Felgenschloss zu verbauen, da ich das nach dem ersten Diebstahl der Felgen auch vor hatte, aber eine Bearbeitung von Vandalismus dauert wesentlich länger als schlichter Diebstahl und ich habe nie mehr Arbeit gehabt als zu sagen was geklaut wurde, dann einen Wisch unterschrieben und 48 Std. später war das Geld auf dem Konto.
Um das richtig zu stellen: Ich rate niemandem sein Hab und Gut nicht zu sichern, meine Aussage beruht lediglich auf meinen eigenen Erfahrungswerten!
So nebenbei habe ich wenigstens einen Link zu einer Seite mit Felgenschlössern geschickt, wo auch schon Beispiele zu sehen sind.
Deine Aussage dir alles vorher gut zu überlegen stimmt so also nicht und ich habe nicht angefangen mit den subjektiven Beleidigungen, die ich hiermit auch einstelle.
http://justfuckinggoogleit.com/
Have a nice day...
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Also nichts für ungut.Zitat:
Original geschrieben von M323iCoupe
Hi,wozu eine Sicherung für die Felgen...ok, es ist Schmerzhaft wenn etwas geklaut wird, aber jede Versicherung zahlt Diebstahl, aber KEINE zahlt den Vandalismus der beim Versuch die Sicherung aufzubrechen entsteht. Dies wird nur bei VK mit SB und der höherstufung abgesichert und sag mal ehrlich welche Felgen willst Du denn, die es sich lohnen würde zu klauen und wohnst Du echt in so einem schlimmen Viertel?
So nebenbei...einfach mal google anschmeissen, damit könnten 50% der Fred´s gespart werden
Hier der erste Treffer bei Google:
http://felgenshop-online.de/.../...latt-Felgenschloss-Mutter::148.htmlBye
Aber du bist ein wenig am Thema vorbei und ich weiß auch nicht wer dir 1x Danke gegeben hat, sorry.Ich habe zumindest keine Lust mich mit der Versicherung zu beschäftigen oder soll ich schreiben rumärgern?
Du glaubst doch nicht im Ernst das die Versicherung mir nichts dir nichts einfach so mal eben
die Felgen und Reifen bezahlt ohne jeglichen Abzug.In dem Fall wird Vandalismus bezahlt wenn du nachweisen kannst das dir was geklaut wurde.
Ich würde 8½ Jx20 Zollfelgen mit 245/35 R20 montieren lassen, da lohnt es sich schon
alleine die Reifen zu klauen ohne Felge glaube mir.Ich wohne in einer ruhigen sauberen guten Ecke, habe sogar eine Garage.
Aber man fährt ja auch mal mit dem Auto weg und dann ???So und nun zu deinem Google, glaube mir ich weiß schon wie man etwas findet
und bevor ich hier Fragen stelle oder Antworten gebe mache ich mir Gedanken darüber.Aber wenn du doch so schlau bist dann setze doch hier einfach mal ein Link rein anbei mit Bildchen wie diese
DIEBSTAHLHEMMENDE MUTTER aussieht! Mein Händler weiß das nicht, und angeblich gibt es auch nichts lt. FOH.ACHTUNG IRONIE: Bitte nicht verwechseln mit selbstsichernde Mutter.
Freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag 😉
Gruß Cleo66
PS: Habe jetzt einen Termin beim 🙂 zwecks Probefahrt, da werde ich das Problem nochmal ansprechen.
Ich möchte eure herzhafte Diskussion ja nicht zum erliegen bringen und vieleicht interessiert es in diesem Zusammenhang auch niemanden mehr, aber es tut mir einfach in der Seele weh, wenn ein FOH mit so einer einfachen Frage überfordert ist:
Satz Radmuttern, abschließbar, Katalog-Nr. 1008595, UVP 41,59 Euro.
So steht´s im EPC geschrieben, sollte für jeden FOH zu finden sein
MfG.
So Leute
Ich sage sorry und danke für die Infos
Das Thema ist erledigt
Der Vogel im Nest
der Drops gelutscht usw.
Man(n) lernt nie aus ................
Hatte noch nie ein Fahrzeug mit diesen Schrauben und wenn mir ein 🙂
erzählt das er soetwas auch noch nie gesehen hat, ja dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Aber wie bereits erwähnt kam der Gute auch nicht mit der Konfiguration klar. 😛
Einen schönen Tag noch
Gruß Cleo66
mein gott, der thread ist so alt, da hatte noch nicht mal cleo seinen insignia....🙂
sorry für´s ausgraben, aber er trifft mein thema. danke, sufu 😉
also: wie in meiner signatur zu lesen ist, hab ich mir ja auch so´n schickes autolein bestellt. und auch die schicken, großen alu´s 😁. habe hier im osten etwas angst vor diebstahl, zumal ich keine garage oder festen parkplatz habe, und wollte auch felgenschlösser montieren.
jetzt meine frage, nachdem ja auch der eine oder andere den einen oder anderen radwechsel vor und nach dem winter vorgenommen hat:
1) wer hat welches (also hersteller?) felgenschloß an den 20" felgen montiert?
2) wer hat zusätzlich spurplatten mitverbaut? geht das überhaupt zusammen mit den gekürzten stehbolzen der radaufnahme? (ich hoffe insb. auf antwort von cleo 😉)
3) wie war das handling beim reifenwechsel? wie verschleißfest sind die schlösser? oder kann man die nach einmal ab- und wieder draufziehen schon fast vergessen?
4) taugen die opel-zubehör-dinger was? oder besser die irmscher-dinger? oder sind das womöglich dieselben?
5) hat jemand irgendwo vielleicht mal ´n test über sowas gelesen? ich habe via google nichts gefunden. vielleicht falsche schlagworte?
viele fragen, ich weiß... sorry dafür. aber die frage beschäftigt jetzt vor dem sommer ja vielleicht nicht nur mich?
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
mein gott, der thread ist so alt, da hatte noch nicht mal cleo seinen insignia....🙂
sorry für´s ausgraben, aber er trifft mein thema. danke, sufu 😉
also: wie in meiner signatur zu lesen ist, hab ich mir ja auch so´n schickes autolein bestellt. und auch die schicken, großen alu´s 😁. habe hier im osten etwas angst vor diebstahl, zumal ich keine garage oder festen parkplatz habe, und wollte auch felgenschlösser montieren.
jetzt meine frage, nachdem ja auch der eine oder andere den einen oder anderen radwechsel vor und nach dem winter vorgenommen hat:
1) wer hat welches (also hersteller?) felgenschloß an den 20" felgen montiert?
2) wer hat zusätzlich spurplatten mitverbaut? geht das überhaupt zusammen mit den gekürzten stehbolzen der radaufnahme? (ich hoffe insb. auf antwort von cleo 😉)
3) wie war das handling beim reifenwechsel? wie verschleißfest sind die schlösser? oder kann man die nach einmal ab- und wieder draufziehen schon fast vergessen?
4) taugen die opel-zubehör-dinger was? oder besser die irmscher-dinger? oder sind das womöglich dieselben?
5) hat jemand irgendwo vielleicht mal ´n test über sowas gelesen? ich habe via google nichts gefunden. vielleicht falsche schlagworte?viele fragen, ich weiß... sorry dafür. aber die frage beschäftigt jetzt vor dem sommer ja vielleicht nicht nur mich?
viele grüße,
ticconi
HAllo,
die Felgenschlösser gibts beim FOH - kosten ca. 50 EUR - orginal Opel
Grüße