Gibt es Diebstahlsicherungen für die Leichtmetallfelgen?

24 Antworten
Opel Insignia A (G09)

Hallo Opel-Gemeinde

Ich habe festgestellt das die Leichtmetallfelgen nun mit Muttern befestigt werden und nicht mehr mit Radbolzen.

Gibt es eigentlich Diebstahlsicherungen für die schönen Leichtmetallfelgen?

Falls ich mir das Auto kaufe möchte ich den Insignia nicht auf Steine aufgebaut sehen.

Der Freundliche war mit der Frage überfordert und konnte nicht mal den Kofigurator richtig bedienen 😛

Gruß Cleo66

Beste Antwort im Thema

Ich möchte eure herzhafte Diskussion ja nicht zum erliegen bringen und vieleicht interessiert es in diesem Zusammenhang auch niemanden mehr, aber es tut mir einfach in der Seele weh, wenn ein FOH mit so einer einfachen Frage überfordert ist:

Satz Radmuttern, abschließbar, Katalog-Nr. 1008595, UVP 41,59 Euro.

So steht´s im EPC geschrieben, sollte für jeden FOH zu finden sein

MfG.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


mein gott, der thread ist so alt, da hatte noch nicht mal cleo seinen insignia....🙂
sorry für´s ausgraben, aber er trifft mein thema. danke, sufu 😉
also: wie in meiner signatur zu lesen ist, hab ich mir ja auch so´n schickes autolein bestellt. und auch die schicken, großen alu´s 😁. habe hier im osten etwas angst vor diebstahl, zumal ich keine garage oder festen parkplatz habe, und wollte auch felgenschlösser montieren.
jetzt meine frage, nachdem ja auch der eine oder andere den einen oder anderen radwechsel vor und nach dem winter vorgenommen hat:
1) wer hat welches (also hersteller?) felgenschloß an den 20" felgen montiert?
2) wer hat zusätzlich spurplatten mitverbaut? geht das überhaupt zusammen mit den gekürzten stehbolzen der radaufnahme? (ich hoffe insb. auf antwort von cleo 😉)
3) wie war das handling beim reifenwechsel? wie verschleißfest sind die schlösser? oder kann man die nach einmal ab- und wieder draufziehen schon fast vergessen?
4) taugen die opel-zubehör-dinger was? oder besser die irmscher-dinger? oder sind das womöglich dieselben?
5) hat jemand irgendwo vielleicht mal ´n test über sowas gelesen? ich habe via google nichts gefunden. vielleicht falsche schlagworte?

viele fragen, ich weiß... sorry dafür. aber die frage beschäftigt jetzt vor dem sommer ja vielleicht nicht nur mich?

viele grüße,
ticconi

Hi ticconi ,

da bin ich schon 😁

zu 1) wer hat welches (also hersteller?) felgenschloß an den 20" felgen montiert?

Angebot eBay Klick Hier

zu 2) wer hat zusätzlich spurplatten mitverbaut? geht das überhaupt zusammen mit den gekürzten stehbolzen der radaufnahme? (ich hoffe insb. auf antwort von cleo 😉)

Spurplatten H+R 40mm pro Achse bei Felgen bis ET41 mit Felgen/Gusstaschen kein Problem
Am kommenden Mittwoch werden bei mir die Spurplatten verbaut, dann weiß ich mehr. 😉

zu 3) wie war das handling beim reifenwechsel? wie verschleißfest sind die schlösser? oder kann man die nach einmal ab- und wieder draufziehen schon fast vergessen?

Qualität ist absolut OK, keine Probleme. Das Schloss ist ja auch nur eine Mutter, allerdings kannst du diese Mutter nur mit dem passenden Adapter/Schlüssel lösen.

zu 4) taugen die opel-zubehör-dinger was? oder besser die irmscher-dinger? oder sind das womöglich dieselben?

Schaue mal bei eBay , siehe zu 1

5) hat jemand irgendwo vielleicht mal ´n test über sowas gelesen? ich habe via google nichts gefunden. vielleicht falsche schlagworte?

Mmmmhhhhh, Test 😕 , keine Ahnung ob es soetwas gibt.
Mache bitte kein Abitur daraus und kaufe dir die Teile aus Punkt1 😁

Bin dann wieder wech 😛

ja doch, danke 😉
hatte sie ja auch im online-shop gefunden.
meine frage zielte aber auf haltbarkeit, herstellerunterschiede, verwendbarkeit nach spurplattenmontage und handhabung von evtl. nicht-original-opel-zubehör mit den original-opel-20"lm-felgen ab...
denn nicht immer sind ja die hertellersachen auch die besten...?
tic

hi cleo, grüß dich🙂
mensch, da haben sich jetzt unsere antworten überschnitten, mein post grade war eigentlich als antwort für dieselprinte gedacht.
also, ich subsummiere:
du siehst also primär keine probleme mit spurplatten (genau die h&r-20mm-teile schweben mir auch vor 😁) und so´ner diebstahlhemmenden sicherheitsmutter, vero? beruhigend🙂
genau diese irmscher-dinger hatte ich nämlich auch gesehen und sie sind in dem geposteten link ja günstiger als die original-opel-dinger hier bei meinem lokalen foh. war deshalb etwas skeptisch, nicht daß das so´n umetikettierter china-weichmetall-ramsch ist...

guddi, vielen dank für´s erste,

ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


ja doch, danke 😉
hatte sie ja auch im online-shop gefunden.
meine frage zielte aber auf haltbarkeit, herstellerunterschiede, verwendbarkeit nach spurplattenmontage und handhabung von evtl. nicht-original-opel-zubehör mit den original-opel-20"lm-felgen ab...
denn nicht immer sind ja die hertellersachen auch die besten...?
tic

Der Link ist eigentlich ein Original Opelteil 😉 auch wenn Irmscher draufsteht

wenn es dir besser geht dann zahle 10 € mehr 😁

http://shop.ebay.de/?...

Qualität TOP

Handhabung, Ok du musst zum lösen den Adapternuß nehmen , ist halt ein Arbeitsgang mehr.

Herstellerunterschiede = Nein

Verwendbarkeit bei Spurplatten ist das gleiche als wenn Du keine hättest!
Die Anwendung sollte aber nur bei Original Opel Felgen zum tragen kommen.
Felgen aus dem Zubehör haben eine andere Mutter/Kegelsitz

Ähnliche Themen

Ich habe mir am Montag die Sommerfelgen (19"😉 montieren lassen und habe direkt Felgenschlösser mit geordert. Die Schlösser sind direkt von Opel. Es sind auch die originalen Mutternkappen dabei, so fällt es nicht auf, das die Felgen gesichert sind. Kostenfaktor 38,75€ plus Märchensteuer.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen