Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Ich lasse euch gern mal an meinem Geräusch aus der Fahrertür teilhaben. Am Montag wie gesagt, der dritte Versuch.
PS: das Fahrzeug kostet LP glatt 100t€.
Interessant, dass man dafür 3 Versuche benötigt. Da muss ja ordentlich was Schwingen um solche Töne zu erzeugen.
-kein Filz
-Abgebrochener Clip
-Schraube nicht fest, bei Kunststoffschrauben überdreht
-fehlerhafte Nutverbindung
-loses Teil
-usw
Winterkorn könnte jetzt nicht sagen "Da scheppert nix!"
Der Trick mit dem Vibrator ist gar nicht so schlecht. Einfach die Tür zum Schwingen bringen und Stelle lokalisieren. Wenn es nicht das "private" Equipement sein soll, dann geht auch ein beliebiger Motor mit kleiner Unwucht. 😉
Zitat:
@Donalexo007 schrieb am 20. Juni 2020 um 22:25:42 Uhr:
Ironie an: Frau hat Vibrator im Türfach angelassen und vergessen. Ironie aus.
Das hab ich natürlich sofort kontrolliert;-)
Ähnliche Themen
Ich starte jetzt einen letzten Versuch mit meinem A6. Am 30.06. ist Werkstättentermin. Wenn da nichts rauskommt, werde ich mit den Dingen leben und froh sein, dass das Fahrzeug mir nicht privat gehört.
Neben einigen "Kleinigkeiten" wie knarzendes Lenkrad, summende Pumpe, Flattern bei der Türe ab ~140km/h, usw. stört mich fast am Meisten der Rechtsdrall. Hab jetzt auch mal ein Video davon gemacht. Ab ~Sekunde 10 ohne Spurführung.
War deswegen schon drei Mal in der Werkstätte. Die letzte Aussage dazu war: Stand der Technik.
Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, aber bis jetzt hatte ich kein Fahrzeug, das sich bei kerzengerader Straße so verhalten hat.
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. Juni 2020 um 09:06:36 Uhr:
Ich starte jetzt einen letzten Versuch mit meinem A6. Am 30.06. ist Werkstättentermin. Wenn da nichts rauskommt, werde ich mit den Dingen leben und froh sein, dass das Fahrzeug mir nicht privat gehört.
Neben einigen "Kleinigkeiten" wie knarzendes Lenkrad, summende Pumpe, Flattern bei der Türe ab ~140km/h, usw. stört mich fast am Meisten der Rechtsdrall. Hab jetzt auch mal ein Video davon gemacht. Ab ~Sekunde 10 ohne Spurführung.War deswegen schon drei Mal in der Werkstätte. Die letzte Aussage dazu war: Stand der Technik.
Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, aber bis jetzt hatte ich kein Fahrzeug, das sich bei kerzengerader Straße so verhalten hat.
Autobahnen hängen in der Regel etwas nach rechts, damit Wasser besser abläuft. Könnte mir vorstellen, dass das dazu beiträgt. Aber so wie in deinem Video kenne ich das auch nicht, Das ist sicherlich nicht Stand der Technik und die dahin gehende Aussage ein Armutszeugnis. Schade, dass man die selbe Fahrbahn nicht in entgegengesetzter Richtung fahren kann. Wäre interessant zu sehen, wie sich das Fahrzeug dann verhält
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. Juni 2020 um 09:06:36 Uhr:
Ich starte jetzt einen letzten Versuch mit meinem A6. Am 30.06. ist Werkstättentermin. Wenn da nichts rauskommt, werde ich mit den Dingen leben und froh sein, dass das Fahrzeug mir nicht privat gehört.
Neben einigen "Kleinigkeiten" wie knarzendes Lenkrad, summende Pumpe, Flattern bei der Türe ab ~140km/h, usw. stört mich fast am Meisten der Rechtsdrall. Hab jetzt auch mal ein Video davon gemacht. Ab ~Sekunde 10 ohne Spurführung.War deswegen schon drei Mal in der Werkstätte. Die letzte Aussage dazu war: Stand der Technik.
Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, aber bis jetzt hatte ich kein Fahrzeug, das sich bei kerzengerader Straße so verhalten hat.
Dein A6 korrigiert nur dein Mittelspurschleichen. 😉 Spaß beiseite.
Das sieht indes nicht schön aus.
Ich musste mich mit meinem vorigen A7 über Monate mit dem Service anlegen, Beschwerden schreiben etc.
(klappern aus dem vorderen Radhaus Fahrerseite).
Der Servicemitarbeiter hatte schon keinen Bock mehr auf mich und war auf einmal ständig krank oder im Urlaub, wenn ich mich gemeldet habe.
Gut, das mich das noch anstachelt.
Beschwerden bis zum Serviceleiter und Geschäftsführung. Neuer Mitarbeiter und "Huch" da war ja ein bekanntes Problem mit zu laschen Querlenkern.... Querlenker getauscht und Ruhe...
Guck an!
Leider kostet das entsprechend Zeit, Arbeit und Geld...
Toi toi toi für dich!
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 21. Juni 2020 um 09:37:22 Uhr:
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. Juni 2020 um 09:06:36 Uhr:
Ich starte jetzt einen letzten Versuch mit meinem A6. Am 30.06. ist Werkstättentermin. Wenn da nichts rauskommt, werde ich mit den Dingen leben und froh sein, dass das Fahrzeug mir nicht privat gehört.
Neben einigen "Kleinigkeiten" wie knarzendes Lenkrad, summende Pumpe, Flattern bei der Türe ab ~140km/h, usw. stört mich fast am Meisten der Rechtsdrall. Hab jetzt auch mal ein Video davon gemacht. Ab ~Sekunde 10 ohne Spurführung.War deswegen schon drei Mal in der Werkstätte. Die letzte Aussage dazu war: Stand der Technik.
Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, aber bis jetzt hatte ich kein Fahrzeug, das sich bei kerzengerader Straße so verhalten hat.Autobahnen hängen in der Regel etwas nach rechts, damit Wasser besser abläuft. Könnte mir vorstellen, dass das dazu beiträgt. Aber so wie in deinem Video kenne ich das auch nicht, Das ist sicherlich nicht Stand der Technik und die dahin gehende Aussage ein Armutszeugnis. Schade, dass man die selbe Fahrbahn nicht in entgegengesetzter Richtung fahren kann. Wäre interessant zu sehen, wie sich das Fahrzeug dann verhält
Mir ist schon klar, dass die Autobahnen ein bisschen hängen, aber wie du schreibst - das ist mir zu viel und kenne ich so nicht. Wenn die Straße stark nach links hängt, dann zieht er auch dorthin, aber zu 99% zieht er in dieser Art nach rechts. Ich bin die letzten Jahre jährlich 40-50tsd Kilometer mit verschiedensten Autos gefahren, aber in der Art hatte das bis jetzt keines.
Mal sehen, was diesmal rauskommt..ich erwarte nicht viel 😁
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. Juni 2020 um 11:19:50 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 21. Juni 2020 um 09:37:22 Uhr:
Autobahnen hängen in der Regel etwas nach rechts, damit Wasser besser abläuft. Könnte mir vorstellen, dass das dazu beiträgt. Aber so wie in deinem Video kenne ich das auch nicht, Das ist sicherlich nicht Stand der Technik und die dahin gehende Aussage ein Armutszeugnis. Schade, dass man die selbe Fahrbahn nicht in entgegengesetzter Richtung fahren kann. Wäre interessant zu sehen, wie sich das Fahrzeug dann verhält
Mal sehen, was diesmal rauskommt..ich erwarte nicht viel 😁
Nee, viel erwarten darfst du da auch nicht. Mich haben die mit ihrer arroganten Art schon vor längerem vergrault. Und wenn ich mich hier in den Audi-Foren so umschaue, scheint das Ross auf dem die sitzen noch größer geworden zu sein.
Zitat:
@Thachriz schrieb am 21. Juni 2020 um 11:19:50 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 21. Juni 2020 um 09:37:22 Uhr:
Autobahnen hängen in der Regel etwas nach rechts, damit Wasser besser abläuft. Könnte mir vorstellen, dass das dazu beiträgt. Aber so wie in deinem Video kenne ich das auch nicht, Das ist sicherlich nicht Stand der Technik und die dahin gehende Aussage ein Armutszeugnis. Schade, dass man die selbe Fahrbahn nicht in entgegengesetzter Richtung fahren kann. Wäre interessant zu sehen, wie sich das Fahrzeug dann verhält
Mir ist schon klar, dass die Autobahnen ein bisschen hängen, aber wie du schreibst - das ist mir zu viel und kenne ich so nicht. Wenn die Straße stark nach links hängt, dann zieht er auch dorthin, aber zu 99% zieht er in dieser Art nach rechts. Ich bin die letzten Jahre jährlich 40-50tsd Kilometer mit verschiedensten Autos gefahren, aber in der Art hatte das bis jetzt keines.
Mal sehen, was diesmal rauskommt..ich erwarte nicht viel 😁
Definitiv Spur falsch eingestellt. Schon vorne Reifen geprüft, ob seitlich vielleicht mehr abgefahren?
So, am Freitag zum dritten Mal meinen A6 nach einer Woche wegen ständig ausfallender Assistenzsysteme abgeholt. Diesmal wurde die komplette Lenkung getauscht... naja hat keine 24 Stunden gedauert bis mir wieder alle Meldungen um die Ohren geflogen sind. Bin gespannt auf den Rückruf morgen auf meine Mail von gestern.
Zitat:
So, am Freitag zum dritten Mal meinen A6 nach einer Woche wegen ständig ausfallender Assistenzsysteme abgeholt. Diesmal wurde die komplette Lenkung getauscht... naja hat keine 24 Stunden gedauert bis mir wieder alle Meldungen um die Ohren geflogen sind. Bin gespannt auf den Rückruf morgen auf meine Mail von gestern.
Fallen bei dir die Assistenzsysteme komplett die ganze Fahrt aus oder nur kurzzeitig? Ich hab momentan auch öfter mal das Problem, dass ich bei Fahrtantritt die Meldungen erhalte, was alles ausgefallen ist - aber nach paar km läuft wieder alles. (meist, wenn es früh morgens gegen 5-6 Uhr noch recht Feucht draußen ist)
Seit dem Ausfall meines nox1 Sensors im Januar, bin ich jetzt 12tkm "Beschwerdefrei" unterwegs - ich glaube das Auto fängt an mich zu verstehen - mich hat immer diese Fußgestiksteuerung der Kofferraumklappe gestört, weil beim Beladen sie oft zu ging, jetzt ist sie komplett ohne Funktion :'-D aber irgendwie im positiven Sinne.