Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@nostal schrieb am 9. Februar 2025 um 16:40:29 Uhr:
Auf den Sensoren ist dann auch kein Wasser mehr drauf? Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass Regentropfen, die auf den Sensoren oder den Seitenkameras hängen, Fehlalarme auslösen können. Das ist aber kein Defekt.
Dann wäre das ganze System bei Regen ja unbrauchbar.
Ja ist es. Alle Systeme sind unbrauchbar, wenn sie an ihre Systemgrenzen kommen (Achtung Sarkasmus).
Bitte auch mitdenken und nicht immer nur davon ausgehen, dass ein Extrem der Standardfall ist.
Zitat:
@nostal schrieb am 9. Februar 2025 um 18:39:53 Uhr:
Ja ist es. Alle Systeme sind unbrauchbar, wenn sie an ihre Systemgrenzen kommen (Achtung Sarkasmus).
Bitte auch mitdenken und nicht immer nur davon ausgehen, dass ein Extrem der Standardfall ist.
Wie meinst Du das?
Das ist eine ehrlich gemeinte Frage. Habe mich mit einem Kollegen ausgetauscht, der schon mehrere C8 hatte. Die von mir geschilderten Probleme hatte er nie. Er hätte noch nie angezeigt bekommen, dass er seine Sensoren putzen solle. Ich gehe schon davon aus, dass das System auch bei Nässe auf den Sensoren gehen muss. Mein alter W211 hatte da nie Probleme. Da musste schon eine Schneeschicht auf dem Stoßfänger sein, dass er nicht mehr funktionierte
Ähnliche Themen
In meinem Fall rede ich, wie bereits erwähnt, von den Kameras in den Seitenspiegeln. Diese sind bspw. für den Manövrierassistenten notwendig. Ab und zu kommt es vor, dass bei starkem Regen oder anderen nassen Bedingungen ein Tropfen an besagter Kamera hängt.
Dann hat das System eben die Systemgrenze erreicht. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass das bei jedem Regenschauer passiert und das System pauschal bei Regen unbrauchbar ist.
Weitere Beispiele sind der Notbremsassistent bei Starkregen oder Dreck auf einem Ultraschall-Sensoren.
Das die Kiste extrem empfindlich auf Witterung reagiert ist aber schon richtig. So empfindlich war bisher keiner meiner A6. Abstandsradar klar aber die PDC steigt bei mir auch regelmässig aus. Auch mal hier und da ne kamera. Ist halt Stand der Technik bei Audi.
Das Audi-Bashing ist mMn übertrieben. Das Beispiel mit dem Notbremsassistenten war von BMW 😉
Wenn Systeme auf Optik basieren, ist es technisch nachvollziehbar, wenn die bspw. bei Regen eingeschränkt sein können.
Dass ein PDC oder ne Kamera komplett aussteigt, hatte ich noch nicht.
Das hat mit bashing -zumindest bei mir nichts zu tun. Fahre jetzt seit über 30 Jahren Audi Fahrzeuge und sehe auch keine Alternative. Leider wird die Qualität überall schlechter.
So einmal die Woche ist bei mir irgend eine Kamera schwarz. Alle 2-3 Wochen totalausfall. Meistens geht alles beim nächsten Fahrzeugstart wieder. Sobald die Temperaturen unter 0 Grad sind habe ich morgens Alarm bei den hinteren Sensoren. Beim nächsten Mal ist wieder alles okay. Hab schon die Batterie getauscht- Keine Besserung…😕
Ja gut, das ist nachvollziehbar ätzend :-/ Davon bin ich zum Glück bisher die letzten 5 Jahre bei meinen Audis verschont geblieben.
Ja, das Thema Systemgrenzen ist verständlich. Ich denke, ich habe da eine realistische Erwartung ans Auto.
Hängt das Pre-Sense Front auch mit den Ultraschallsensoren zusammen?
Mir hat er neulich in der Ausfahrt aus dem Parkhaus zweimal fie Bremse reingehauen, obwohl ich langsam war und nicht im Weg war. Habe das für irgendeine Reflex des lidars gehalten, aber wenn ich ein Problem mit meinen US habe, würde es das auch erklären
Zitat:
Audi pre sense front kann innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Frontkollisionen warnen und bei Bedarf das Fahrzeug stark abbremsen. Das System nutzt die Kamera hinter der Frontschutzscheibe und ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h aktiv.
Zitat aus dem Handbuch. Da stehen auch noch mehr Infos zu den Systemen und welche Sensoren verwendet werden.
Zitat:
@nostal schrieb am 9. Februar 2025 um 19:50:46 Uhr:
Audi pre sense front kann innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Frontkollisionen warnen und bei Bedarf das Fahrzeug stark abbremsen. Das System nutzt die Kamera hinter der Frontschutzscheibe und ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h aktiv.Zitat aus dem Handbuch. Da stehen auch noch mehr Infos zu den Systemen und welche Sensoren verwendet werden.
Danke. Dann muss ich da doch noch die ein oder andere Seite lesen.
Hatte heute folgendes Problem: Innenstadtverkehr, langsames rollen durch enge Gassen und plötzlich ging Start/Stop an, wobei der Wagen ausging, aber nicht wieder an. Habe dann wie ein Irrer auf den Startknopf gedrückt, aber er ging nicht wieder an, sondern rollte einfach geradeaus. Bremsen war schwierig (kein Bremskraftverstärker), Lenken ohne Servo nahezu unmöglich. Habe ihm dann rollend an den Straßenrand gebracht (zum Glück war da eine Ausfahrt).
Dann alles aus, Tür auf und zu und wieder Startknopf und alles ging wieder.
Hat das schon jemand gehabt? War ein wahrhaft grausiger Moment.
Auf den Startknopf drücken bringt auch nichts. Solange der Wagen rollt bzw. Nicht P eingelegt ist startet der nicht. Etwas Gas geben wäre da die Lösung! Durch das betätigen des Startknopfes hast fu alles ausgeschaltet, daher auch keine Servo und Bremshilfe. Ist ja heute alles elektrisch.
Gas geben hat nichts gebracht, war ja auch das erste was ich instinktiv gemacht habe, als es nicht mehr vorwärts ging. Der Wagen ging von Start/Stop aus direkt auf ganz aus.