Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Ich hab es ganz einfach gemacht, bin zum Freundlichen und habe den A6 abgestellt und gesagt, Ihr habt den Motor getauscht und das Adblue Ventil getauscht, jetzt hab ich wieder eine Störung bitte beseitigen, natürlich nicht auf meine Kosten, bin dann mit einen Ersatzwagen los und warte nun auf Informationen.
Melde mich dann wieder!
Lg aus Lübars
Hab mal ne Frage zum „Begrüßungslicht“. Laut Bedienungsanleitung soll das TFL und die Heckleuchten unabhängig von der Umgebungshelligkeit beim öffnen des Fahrzeugs angehen. Bei mir passiert rein gar nichts. Lichttaster steht auf „Auto“. Haken für Begrüßungslicht im MMI ist auch gesetzt. Habe die Matrix-LED. Woran könnte es liegen? Danke im Voraus.
Begrüssungslicht ist doch das was innen angeht. Die roten Leisten in den Türen und Türtaschenbeleuchtung, etc.
Aussen ist nur Coming- und Leaving-Home Funktion.
Sorry nennt sich bei Audi Ein-/Aussteigelicht
„Das Ein-/Aussteigelicht beleuchtet das Umfeld, wenn das Fahrzeug entriegelt wurde oder wenn bei ausgeschalteter Zündung die Fahrertür geöffnet wurde. Das Ein-/Aussteigelicht funktioniert bei Dunkelheit und bei eingestellter Lichtfunktion AUTO. Das vordere und hintere Tagfahrlicht schalten sich unabhängig von der Helligkeit der Umgebung bei jedem Entriegeln des Fahrzeugs ein.“
Der letzte Satz ist entscheidend. Da passiert bei meinem leider nichts.
Ähnliche Themen
Das ist aber Coming- und Leaving-Home Funktion.
Dazu steht im Handbuch:
Sie können die Außenbeleuchtung individuell einstellen. Die Einstellungen sind abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Gilt für: MMI: Wählen Sie im Startbildschirm: FAHRZEUG > Licht & Sicht > Außenbeleuchtung.
Automatisches Fahrlicht
Im Menü Automatisches Fahrlicht haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten:
Einschaltzeitpunkt – Ob sich das automatische Fahrlicht Früh, Mittel oder Spät einschaltet, können Sie mit der Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen.
Fernlichtassistent – Sie können den Fernlichtassistenten ein-/ausschalten.
Laserlicht – Sie können das Laserlicht ein-/ausschalten.
Ein-/Aussteigelicht
Das Ein-/Aussteigelicht beleuchtet das Umfeld, wenn das Fahrzeug entriegelt wurde oder wenn bei ausgeschalteter Zündung die Fahrertür geöffnet wurde. Das Ein-/Aussteigelicht funktioniert bei Dunkelheit und bei eingestellter Lichtfunktion AUTO. Das vordere und hintere Tagfahrlicht schalten sich unabhängig von der Helligkeit der Umgebung bei jedem Entriegeln des Fahrzeugs ein.
Ich würde als erstes im MMI-Menü schauen, ob alles aktiviert ist.
Wenn das dann immer noch nicht funktioniert würde ich zum 🙂 und Dir das reparieren lassen.
Hatte ich ja bereits geschrieben. Licht ist auf „Auto“ und Ein-/Aussteigelicht ist auf „on“. Nun sollte doch TFL und Heckleuchten beim aufsperren angehen oder nicht!? Oder ist dies entgegen der Beschreibung doch abhängig von der Helligkeit? Etwas widersprüchlich
Diese Lichtspiel-Animation gibt es IMO nur bei HD Matrix.
Funktion wird auch nur ab Dämmerung sichtbar. Bei Tageslicht nicht.
Es geht nicht um die Animation wie beim HD-Matrix. Ich möchte einfach nur, dass TFL vorne und Heckleuchten angehen wenn ich das Fahrzeug aufsperre.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 17. August 2024 um 21:14:29 Uhr:
Hatte ich ja bereits geschrieben. Licht ist auf „Auto“ und Ein-/Aussteigelicht ist auf „on“. Nun sollte doch TFL und Heckleuchten beim aufsperren angehen oder nicht!? Oder ist dies entgegen der Beschreibung doch abhängig von der Helligkeit? Etwas widersprüchlich
Dann liess meinen letzten Satz im vorherigen Beitrag.
Da wirst du nicht drum rum kommen.
Es sei denn Du hast VCDS und kannst schauen, ob die Codierung im Steuergerät gesetzt ist.
Hey zsm,
Man kennt ja das Gespräch das Bmw Besitzer nur in der Werkstatt sind und das Geld raushauen. Wie ist das mit den Audi Fahrzeugen? Machen diese auch so viele Probleme und wie lange halten so welche Fahrzeuge wenn man sie wirklich gut pflegt. Schaue mir grade einen Audi a6 2018 an, bin jedoch seit Kind ein Bmw fan und Fahrer, Habt ihr Erfahrung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machen Audi Fharzeuge viele Probleme' überführt.]
Zum einen sollte man zunächst zumindest auf korrekte Orthographie in der Überschrift des neu gestarteten Themenblocks achten.
Des Weiteren sollten die Administratoren sich zeitnah Gedanken darüber machen, welche Sinnhaftigkeit ein solches weiteres Themenfeld hat. In den diversen Foren zur C 8 Baureihe gibt es hierzu schon eine Menge zu ausgewiesenen Fallgruppen.
Zudem erhebt sich die Frage,was hier zielführend behandelt werden kann. Hier können Leute mit Einzelfällen ihre Problerme schildern.Aber was läßt sich daraus als allgemeine Aussage zum Thema Zuverlässigkeit und Reparaturanfälligkeit fundiert ableiten?
Wie kann ernsthaft die Frage des Themenstarters beantwortet werden,ob er sich einen Audi A 6 2018 kaufen soll oder nicht?
Da kommt doch zwangsläufig nur allgemeine Laberei raus.
Sorry für meine Meinung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machen Audi Fharzeuge viele Probleme' überführt.]
Du hörst dich gerne reden oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machen Audi Fharzeuge viele Probleme' überführt.]
Was ist nur aus diesen Forum geworden? Früher konnte man mit allen Problemen und Fragen kommen, Heute kommen meist nur noch Dumme Antworten.
Schade, aber ist wohl der Zeit geschuldet!
Zur Antwort: Nicht mehr als bei anderen Herstellern auch!
Keiner ist in dieser Zeit, der Top Anbieter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machen Audi Fharzeuge viele Probleme' überführt.]
Hier muss ich dem 2. Poster aber recht geben. Was erwartet der Fragesteller für Antworten, wenn die Frage so allgemein gehalten ist?
Das bringt überhaupt nichts.
Mein Antwort zur Frage.
Nein, im Vergleich zu FIAT nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machen Audi Fharzeuge viele Probleme' überführt.]
Audi ist genauso Gut oder Schlecht wie alle anderen Autos in dem jeweiligen Preissegment.
Die kochen Alle nur mit Wasser und verbauen in vielen Bereichen die gleichen Teile.
Was baut den Audi, oder BMW selbst ?
Entscheidend ist wie die Firma/ Werkstatt mit den Problemen umgeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Machen Audi Fharzeuge viele Probleme' überführt.]