Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4325 weitere Antworten
4325 Antworten

Das Gummi hinten legt sich auf eine Seite und wird hart. Vorne wird vom System immer wieder die Liegeseite gewechselt und die werden öfters eingesetzt. Dadurch bleibt das Gummi länger weich.
Hilft nur öfters mitlaufen lassen und ab und an manuell umlegen.

Hoffentlich kommt mal ein Ing auf die glorreiche Idee für hinten auch einen Regensensor einzubauen. Dieses händische Ein-/Ausschalten ist echt lästig und "mitlaufen" lassen funktioniert bei mir nur bei Starkregen auf der AB ansonsten braucht der nur alle paar Minuten 1x mal wischen, deshalb schalte ich ihn immer manuell ein und gleich wieder aus - ätzend...

Da meine Lenkradheizung nicht mehr wirklich warm geworden ist, bekomme ich jetzt ein neues Lenkrad. Leider ist es aktuell nicht lieferbar.

Das muss ich auch reklamieren… meine wird nicht mehr gleichmäßig warm

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

seit letzter Woche (Winterreifen aufgezogen) in der Werkstatt, entsteht beim bremsen ein helles quietsch Geräusch welches nach einiger Zeit verschwindet.

Kennst das jemand?

Könnte verschiedene Ursachen haben. Sind eventuell Zubehör-Räder oder kleine Felgendurchmesser montiert, schleifen vielleicht die Auswuchtgewichte an den Bremssätteln.
Ein Stein ist vielleicht zwischen Bremsscheibe und Sattel oder Ankerblech geraten.
Oder es kann auch bei Feuchtigkeit zum quietschen kommen und es hat mehr mit der aktuellen Witterung statt mit dem Radwechsel zu tun.
Neue Bremsen hat der Wagen aber nicht beim Radwechsel bekommen, oder?

An das Wetter dachte ich auch schon aber warum hat er dann mit den Sommerreifen keine Geräusche gemacht?

Der Wagen hat erst 16500km runter, die Bremsen sind noch top i.o.
Neue Bremsen hat er somit nicht bekommen.

Es sind die original 17 Zoll Audi Winterreifen montiert.

Hallo zusammen,

ich hatte jetzt schon zum zweitem mal die Meldung:

"Antriebsstörung - Fahrzeug bitte sicher abstellen".

Es tritt auf wenn der Wagen mit abgestelltem Motor segelt. Er geht dann einfach nicht mehr an. Wenn ich stehenbleibe kommt die Meldung "Fahrzeug bitte manuell starten". Dann läuft alles wieder problemlos.

Nach dem ersten mal hat Audi den Fehlerspeicher ausgelesen. Natürlich alles OK.

Ist echt unangehehm. Bisher ist es nur auf leeren Landstraßen passiert. Auf der AB wäre das nicht so lustig. Man verliert ein wenig das Vertrauen in den Wagen 😠

Ist ein 35TDI, 02/2021, 52.000km

Hat jemand einen Hinweis?

Gruß

MIWO

Wenn der Fehler, so wie du es beschreibst, reproduzierbar ist, warum lässt du Audi nur den Fehlerspeicher auslesen und machst mit dem Servicetechniker keine Segel-Testfahrt? Wenn der Techniker den Fehler selber sieht, gibt es keine Ausreden....Alternativ das Handy bereit halten und beim nächsten Mal Fotos von der Fehlermeldung und Kilometerstand machen.

Ich weiß nur in welchem Betriebszustand der Fehler auftritt. Bisher 2x im Abstand von einigen Wochen (nicht immer).
Somit fällt die Probefahrt leider aus.

Gruß

MIWO

Verstehe, dann bleibt nur das Handy griffbereit zu haben....ärgerlich, trotzdem viel Erfolg

@MIWO
Es gibt wohl auch ein Thema mit dem Kontakt bzw. der Vercrimpung an der Batterie-Plusleitung.
So das es sehr selten vorkommen kann, dass die gesamte Spannungsversorgung kurzfristig ausfällt.
Vielleicht ist das ja bei dir der Fall.
Sollte wohl eine technische Info seitens Audi geben, weiß aber nicht ob es auch auf dein Modell zutrifft. Die sind immer modellabhängig.

Zitat:

@MIWO schrieb am 24. November 2023 um 08:56:02 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte jetzt schon zum zweitem mal die Meldung:

"Antriebsstörung - Fahrzeug bitte sicher abstellen".

.......

MIWO

Hallo MIWO,

hatte ich bei einem Vorgänger Fahrzeug auch. Beim 4. Werkstattbesuch wurde dann das Problem gelöst. Es war eine schlechte Pressverbindung an einem Kabelschuh am Pluspol der Batterie hinten rechts im Kofferraum.

@Nikos74 und FrankB72, danke für die Hinweise. Aktuell ist alles OK, aber bei der nächsten Durchsicht werde ich das mal an die Werkstatt weitergeben.
Danke und Gruß

MIWO

Ich habe ein sehr störendes Geräusch bei einer Drehzahl zwischen 2000 und 3000 rpm. In der Werkstatt wurde der Grund dafür nicht gefunden. Das Geräusch ist seit Auslieferung des Fahrzeugs präsent. Im Leerrauf tritt es nicht auf. Wer von euch kennt dieses scharren / heulen.

https://www.youtube.com/watch?v=UCwTM0FBZ14&t=4s

Deine Antwort
Ähnliche Themen