Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Ich bin da bei Euch und sehe es auch so das es eigentlich nicht sein darf. Das Autohaus wo ich heute war ist leider ein freier Händler der aber viele VAG Marken als Service Partner betreut und hier einen guten Ruf hat. Er hat dann auch zu den Zierleisten gesagt das er nicht selbst entscheiden kann was getauscht wird und wenn ich ihm sage er soll alles machen muss ich es am Ende dann teilweise selbst zahlen.

Natürlich bin ich damit nicht zufrieden und überlege auch einfach nochmal zu einem anderen richtigen Audihändler zu fahren und dort mal zu fragen, aber ob ich da dann Glück habe ist natürlich auch fraglich. Der jetzige Händler sagt mir halt das er es nicht entscheiden kann und da so nicht viel machen kann und auch wenn ich die Düsen jetzt selbst zahle, müsste ja die Front ab und was das dann für nen Aufwand ist und die Kosten die entstehen, brauch ich ja nicht zu sagen. Davon ab das ich nicht weiß ob es dann von Dauer ist, wenn andere hier auch von dem Problem berichten.

Da wird dann leider die Idee mit dem Folierer eine Option, die wohl halbwegs von Dauer ist und so gut wie nichts kosten sollte. Wir sprechen hier ja über 2x 2 Cent große Bauteile.

Du hast natürlich recht, dass das Kleinigkeiten sind. Mich stört es auch nicht, Dinge selbst zu beheben. Im Gegenteil, dann weiß ich wenigstens, was gemacht wurde.

Die Folge aus deinem und meinem Vorgehen (bei den Zierleisten) ist aber, dass immer weiter zu Lasten der Qualität gespart werden wird:
Kunde nimmt es hin -> „Qualität ist ja ok“ -> nächstes Modell noch mehr sparen -> Shareholder Value wird bedient
Diesen Regelkreis merkt man bspw. bei Opel in die andere Richtung. Hier wird meiner Meinung nach Qualität aufgebaut (von 0 auch nicht schwer) und aus Fehlern gelernt. Dennoch will ich keinen Opel, sondern einen Audi, der nicht nur gut aussieht, sondern auch eine gewisse Langzeitqualiät aufweist. Gerne für 5k€ mehr, wobei Audi das schon jetzt gut auszreizt (meine Karre hat Extras für über 40k€ verbaut). Aber dann sollte auch halbwegs Ruhe sein. Buchstäblich (knackende Mittelkonsole, B-Säulen, Panodach) und metaphorisch (Werkstattmarathon).

Der Ruf der Premiummarken basiert darauf, dass solche Dinge, wie sie von meinem Vorredner genannt werden, selten vorkommen und wenn es doch passiert, was ja immer mal sein kann, wird kulant reagiert. Aktuell sieht es anders aus, Der 4K hat wahnsinnig schöne Seiten, aber auch mehr als genug Stellen, an denen man den Rotstift deutlich sieht. Sichtbar/fühlbar. Diese vielen kleinen qualitativen Mängel, sind wir die metaphorischen Regentropfen im Fass. Irgendwann wird Audi nass.

Alleine die Arroganz, mit der solchen Problemen begegnet wird, stimmt mich einfach nur traurig. Das drückt eine Selbstwahrnehmung aus, die unter anderem auf meiner Finanzkraft basiert.
Das lässt mich langsam nach-/umdenken, ob ich überhaupt noch Teil dieses Vorgehens/Prozesses sein will.
Muss ja nicht gleich n Saab sein, aber ich schaue mir das nicht mehr lange an. Für viel Geld Ärger kaufen. Da kann ich auch zu ner Domina gehen. Irgendwie hinkt der Vergleich nicht einmal so sehr. Ausdruck eines gewissen Masochismus ist es aktuell schon, mein Auto zu fahren.

Sehe ich auch so. Blöderweise gibt's keine Alternative außer gebraucht privat kaufen, da sich die Hersteller da nicht viel nehmen.
Statt Domina fällt mir die Politik ein. CDU, SPD, Grüne, FDP...egal, ändert sich nichts.

So, wieder mal was neues von mir und der Werkstatt.

1)
Bei meiner Limousine wurden schon diverse Sachen probiert, doch ging der Kofferraum weiterhin ab und an nicht auf, sondern sprang nur etwas hoch und blieb dann in dieser Position stehen. Zusatzinfo: Das erste mal trat das Problem nach gerade einmal 2 Jahren nach EZ auf. Jetzt sind gerade 2,5 Jahre rum...

Ergebnis zum Punkt:
Nachdem der Dämpfer getauscht und noch einmal die Dichtungen nachgeschmiert wurden, wurde jetzt auch die Feder getauscht.

2)
Auch hatte ich im Winter mal bemerkt, dass eine Düse der SRA zwei mal weiterhin draußen blieb, obwohl schon an der Karosserie nacharbeiten gemacht wurden.

Ergebnis zum Punkt:
Jetzt wurden die Hubzylinder links und rechts getauscht.

3) Die Innenleuchte ging, nachdem ich ein Update für die Türsteuergeräte bekommen habe, insgesamt drei mal in den letzten 2 Monaten nicht mehr während der Fahrt aus. Man konnte den Knopf oben so oft drücken, wie man wollte, es passierte nichts. Die Leuchte blieb an. Eine temporäre Lösung war den Motor auszuschalten, die Tür zu öffnen und zu schließen und dann wieder ein Motor zu starten.

Ergebnis zum Punkt:
Die Innenleuchte wurde ersetzt, da die Platine und die Leuchte aus einem Teil besteht und das Problem wohl bekannt sei.

Ähnliche Themen

Moin,

Bei meinem A6 Avant 55 TFSIe(EZ 01/2021) muss was am Navi gemacht werden. Das Auto versucht seit über 2 Monaten ein Kartenupdate OTA zu machen und hat sich dabei wohl irgendwie aufgehängt. Das MMI und auch das Navi funktionieren ansich einwandfrei aber er versucht halt die ganze Zeit ein Update zu machen. Das Auto steht jetzt seit Montag in der Werkstatt und Sie bekommen es einfach nicht hin. Zurückgesetzt, Stromlos gemacht dann seitens Audi die Anweisung bekommen ein Update aufzuspielen was immer wieder abgebrochen ist. Dienstag versuchen sie ihr Glück weiter. Ich bin gespannt. Als Ersatzwagen habe ich einen mäßig ausgestatteten A4 Avant 40 TDI bekommen. Zahlen tue ich ja fleißig jeden Monat Leasing für einen 85K € A6. Wie lange muss ich mich eigentlich damit zufrieden geben?

Ich hab gestern gesehen das wenn in mit dem adaptiven Fahrassistent fahr er ja natürlich auch automatisch stehen bleibt wie das Auto vor mir auch, bei Ampel zB. , es steht „anfahrbereit“, es ist jetzt jedoch schon des Öfteren vorgekommen das er zwar automatisch startet, wenn das Auto vor mir los fährt, aber das Auto nicht automatisch auch weiter fährt, da muss ich dann selbst Gas geben, spielen da irgendwelche Faktoren mit das er automatisch auch weiter fährt?, denn das komische ist, manchmal hats ja schonmal funktioniert.

Der Wagen fährt innerhalb einer bestimmten Zeit selbstständig wieder ab. Ich glaube nur innerhalb 30 Sekunden Standzeit

Zitat:

@snad schrieb am 3. April 2021 um 09:43:17 Uhr:


Der Wagen fährt innerhalb einer bestimmten Zeit selbstständig wieder ab. Ich glaube nur innerhalb 30 Sekunden Standzeit

Aso?, wusste ich nicht, na dann 😉

Danke

Zitat:

@galduin schrieb am 3. April 2021 um 08:49:28 Uhr:


Moin,

Bei meinem A6 Avant 55 TFSIe(EZ 01/2021) muss was am Navi gemacht werden. Das Auto versucht seit über 2 Monaten ein Kartenupdate OTA zu machen und hat sich dabei wohl irgendwie aufgehängt. Das MMI und auch das Navi funktionieren ansich einwandfrei aber er versucht halt die ganze Zeit ein Update zu machen. Das Auto steht jetzt seit Montag in der Werkstatt und Sie bekommen es einfach nicht hin. Zurückgesetzt, Stromlos gemacht dann seitens Audi die Anweisung bekommen ein Update aufzuspielen was immer wieder abgebrochen ist. Dienstag versuchen sie ihr Glück weiter. Ich bin gespannt. Als Ersatzwagen habe ich einen mäßig ausgestatteten A4 Avant 40 TDI bekommen. Zahlen tue ich ja fleißig jeden Monat Leasing für einen 85K € A6. Wie lange muss ich mich eigentlich damit zufrieden geben?

Ja, das Problem habe ich auch, ist aber momentan zweitrangig, die "Bordnetz Störung! Fahrzeug sicher abstellen" Meldung sowie ein "Antriebsfehler" zwingt meinen A6 55 TFSIe seit Mittwoch letzter Woche zu einem dauerhaften Werkstattaufenthalt. Eine Lösung ist sowohl von der Werkstatt als auch von AUDI nicht in Sicht. Einen A4 35 TFSI als Ersatzwagen habe ich nicht akzeptiert, zumindest das hat sich dann gebessert. Meine beiden A6 allroad vorher hatten mit ihren zusammen 250T km keinerlei Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte!

Zitat:

@Romance schrieb am 3. April 2021 um 09:44:34 Uhr:



Zitat:

@snad schrieb am 3. April 2021 um 09:43:17 Uhr:


Der Wagen fährt innerhalb einer bestimmten Zeit selbstständig wieder ab. Ich glaube nur innerhalb 30 Sekunden Standzeit

Aso?, wusste ich nicht, na dann 😉

Danke

Schau mal auf das ACC Symbol im VC. Ist das System anfahrbereit, befindet sich ein Radar zwischen den beiden abgebildeten Autos. Erlischt der anfahrbereite Zustand nach der vorgegebenen Zeit, so ist das oben abgebildete Auto (das vor dir) noch sichtbar, nicht aber das Radar. Zum reaktivieren reicht es, den ACC Hebel kurz zu dir zu ziehen - übrigens unabhängig davon, ob dein Vordermann schon losrollt.

Zitat:

@krypt0n schrieb am 3. April 2021 um 13:09:13 Uhr:



Zitat:

@Romance schrieb am 3. April 2021 um 09:44:34 Uhr:


Aso?, wusste ich nicht, na dann 😉

Danke


Schau mal auf das ACC Symbol im VC. Ist das System anfahrbereit, befindet sich ein Radar zwischen den beiden abgebildeten Autos. Erlischt der anfahrbereite Zustand nach der vorgegebenen Zeit, so ist das oben abgebildete Auto (das vor dir) noch sichtbar, nicht aber das Radar. Zum reaktivieren reicht es, den ACC Hebel kurz zu dir zu ziehen - übrigens unabhängig davon, ob dein Vordermann schon losrollt.

Ohh, super, muss ich dann gleich mal probieren.
Vielen Dank 😉

Zitat:

@Waegener schrieb am 3. April 2021 um 11:02:07 Uhr:



Zitat:

@galduin schrieb am 3. April 2021 um 08:49:28 Uhr:


Moin,

Bei meinem A6 Avant 55 TFSIe(EZ 01/2021) muss was am Navi gemacht werden. Das Auto versucht seit über 2 Monaten ein Kartenupdate OTA zu machen und hat sich dabei wohl irgendwie aufgehängt. Das MMI und auch das Navi funktionieren ansich einwandfrei aber er versucht halt die ganze Zeit ein Update zu machen. Das Auto steht jetzt seit Montag in der Werkstatt und Sie bekommen es einfach nicht hin. Zurückgesetzt, Stromlos gemacht dann seitens Audi die Anweisung bekommen ein Update aufzuspielen was immer wieder abgebrochen ist. Dienstag versuchen sie ihr Glück weiter. Ich bin gespannt. Als Ersatzwagen habe ich einen mäßig ausgestatteten A4 Avant 40 TDI bekommen. Zahlen tue ich ja fleißig jeden Monat Leasing für einen 85K € A6. Wie lange muss ich mich eigentlich damit zufrieden geben?

Ja, das Problem habe ich auch, ist aber momentan zweitrangig, die "Bordnetz Störung! Fahrzeug sicher abstellen" Meldung sowie ein "Antriebsfehler" zwingt meinen A6 55 TFSIe seit Mittwoch letzter Woche zu einem dauerhaften Werkstattaufenthalt. Eine Lösung ist sowohl von der Werkstatt als auch von AUDI nicht in Sicht. Einen A4 35 TFSI als Ersatzwagen habe ich nicht akzeptiert, zumindest das hat sich dann gebessert. Meine beiden A6 allroad vorher hatten mit ihren zusammen 250T km keinerlei Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte!

Welchen Wagen hast du denn jetzt als Ersatz?

Zitat:

@snad schrieb am 3. April 2021 um 09:43:17 Uhr:


Der Wagen fährt innerhalb einer bestimmten Zeit selbstständig wieder ab. Ich glaube nur innerhalb 30 Sekunden Standzeit

Bei mir sind’s nur 10 Sekunden

Danke 😉

Zitat:

@Romance schrieb am 3. April 2021 um 17:05:38 Uhr:



Zitat:

@snad schrieb am 3. April 2021 um 09:43:17 Uhr:


Der Wagen fährt innerhalb einer bestimmten Zeit selbstständig wieder ab. Ich glaube nur innerhalb 30 Sekunden Standzeit

Bei mir sind’s nur 10 Sekunden

Danke 😉

Liegt vermutlich wieder an einem deutschen oder EU Gesetz. Alles über diese Zeit wäre wohl eine zu starke Ablenkung für den Fahrer, so dass er nicht mehr auf den Verkehr achten würde... Hauptsache siiiicherrrr :-)

Zitat:

@galduin schrieb am 3. April 2021 um 13:21:02 Uhr:



Zitat:

@Waegener schrieb am 3. April 2021 um 11:02:07 Uhr:

Welchen Wagen hast du denn jetzt als Ersatz?

A5 der edleren Sorte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen