Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Kann ich verstehen, habe nun auch die Wandlung beantragt, auch ich habe Motorruckeln, aber nicht nur bei 30 km/h, sondern immer bei Drehzahl zwischen 1000 und 1200 U/min.
Leider aber auch noch eine ganze Menge anderer Schwierigkeiten.
Habe Audi sehr viele Chancen gegeben, nachdem ich ihn am 09.11. abgeholt habe, hat er nun insgesamt mehr als 7 Wochen Werkstatt hinter sich. Viele Themen scheinen tatsächlich ein Serienthema zu sein (Umgebungsgeräusche, Knacksen und Knistern im Armaturenbrett/Dachhimmel, etc.). Der Werkstattmeister hat von sich gegeben, keinen wirklich zufriedenen Kunden mit dem 4k zu haben. An dieser Stelle muss man allerdings sagen, dass bisher auch nur die in die Werkstatt kommen, welche auch Probleme haben. Die Anzahl scheint jedoch überdurchschnittlich zu sein.
Mal sehen wir "stark" ich kämpfen muss. Schwierig tue ich mich mit einer Alternative, nach nun 15 Jahren Audi fällt der Abschied dennoch nicht ganz leicht. Aber so ein 5er oder ein X4 ist sicherlich auch mal ganz nett. Oder Volvo? Ich werde sehen.
Zumindest muss ich mich nun damit auseinandersetzen bis die Wandlung durch ist.
Schwer zu beurteilen ob es nur ein Montagsfahrzeug, Serienfehler sind, oder einfach nur Anlaufschwierigkeiten. Aber dennoch wünsche ich dir ein glückliches Ende und weiterhin Spass am Fahrzeug.
2 Fahrzeuge nach Audi muss ich sagen, auch andere haben schöne Töchter, aber alle kochen auch nur mit Wasser!
Was mir aber dabei gefällt die Stärken der Marken und Modelle kennenzulernen. Und da lernt man doch gewisse Feinheiten kennen und zu schätzen.
Guten Morgen zusammen,
ich bin hier eher der stille Beobachter und habe festgestellt, dass ich anscheinend nicht der einzige bin, der massive Mängel an seinem A6 50 TDI hat.
Das Verhalten des Motors ist unter aller Sau! Er ruckelt ebenfalls im unteren Drehzahlbereich. Extrem unschön im in 30er Zonen etc. zu fahren. Daneben spinnen die Parksensoren vorne (piepsen sobald ich auf eine abgemähte Rasenfläche fahre; sobald ich in rückwärts nur in die Nähe meines Duplexparkers komme gibt es hinten einen Dauerton, das Navi kennt nie Alternativrouten und leitet mich trotz „Autobahnen meiden“ auf die Autobahn; der Tempomat beschleunigt trotz Tempolimit und bremst trotz fehlendem Tempolimit. Und ganz witzig: Meine Standheizung läßt sich per App nicht einschalten. Zumindest nicht dann wenn ich den Timer für den nächsten Tag programmiere - ist lt. Audiwerkstatt normal, weil der Server in Schweden öfters ausfällt ????
Ich habe jetzt 1500 km auf dem Tacho und war bisher 2 Tage in der Werkstatt. Ergebnis: Mängel sind Audi bekannt. Es gibt aber leider keine Lösung. Der Werkstattleiter konnte meine angezeigten Mängel nach einer 30 km langen Probefahrt bestätigen. Was kann ich jetzt tun?
Ich bin Großkunde und habe ehrlich gesagt keine Lust 650 € netto monatlich für ein 91.000 € teures Auto zu bezahlen, dass mit derartigen Mängeln ausgestattet ist - so schön wie er auch ist - die Optik alleine bringt mir leider nichts.
Gibt es die Möglichkeit das Auto zurückzugeben? Welche Optionen habe ich? Ich fahre den A6 seit dem 15. April und hatte bereits am ersten Osterwochenende die Schnauze voll von der Kiste...
Ich bin euch für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße aus Niederbayern!
Frist setzen zur Mängelbeseitigung. Insgesamt zweimal darf das Autohaus versuchen, ein und den selben Mangel zu beheben. Dann hast du eine gute Chance auf Wandlung.
Das ist aber ein komplexes Thema, ich rate dir daher dringend einen Anwalt aufzurufen. So wie du das beschreibst, sollte das aber kein Problem sein.
Ähnliche Themen
Also auch nach dem ersten erfolglosen Versuch eine Frist setzen? Auch wenn die jetzt schon sagen, dass es keine Lösung dafür gibt?
Das Autohaus sagt lt. Audi wäre das Stand der Technik. Ich musste da lachen.
Zitat:
@joyride1000 schrieb am 5. Mai 2019 um 07:12:25 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich bin hier eher der stille Beobachter und habe festgestellt, dass ich anscheinend nicht der einzige bin, der massive Mängel an seinem A6 50 TDI hat........
Guten Morgen, seit wann hast du das Fahrzeug?
Ich hab meinen A6 50 TDI am 3.4. in Ingolstadt abgeholt (2500 km bis jetzt) und hab nicht einen Mangel außer Probleme mit dem Lack an den Stellen wo die S-Line Embleme am Kotflügel klebten.
Meiner hat folgenden Audi Code ALEJ0EEG.
Da könnt ihr wegen der Extras schauen,
Standheizung geht ohne Probleme jederzeit per App zu Programmieren, kein Ruckeln vom Motor egal welcher Drehzahlbereich, das AAS poltert nicht, die Pirelli sind wie gewohnt recht Laut, Türen schließen gut und ohne sie „knallen“ zu müssen, so könnte ich die Liste weiterführen.
Jetzt zu dem für mich größten Konstruktionsfehler den das (bzw. fast alle aktuellen) Fahrzeuge haben :
Es regnet, das Fenster ist 2cm auf, schwupp stehen alle Fensterheberschalter, die Spiegelverstellung und die gesamte Türinnenverkleidung unter Wasser.
Mich wundert bei allem was hier bemängelt wird das es scheinbar außer mir keinen stört.
Euch ein schönes Wochenende noch und Beulen freie Zeit
Wenn es keine Lösung gibt, und die das sagen, schriftlich bestätigen lassen. Das riecht dann nach Wandlung.
Frist kannst du jederzeit bei Auftreten eines Mangels setzen. Mach das auch.
Und gehe zu einem Anwalt. Ohne den hast du zu wenig zu Druck.
Zitat:
@FrankR69 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:05:25 Uhr:
Zitat:
@joyride1000 schrieb am 5. Mai 2019 um 07:12:25 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich bin hier eher der stille Beobachter und habe festgestellt, dass ich anscheinend nicht der einzige bin, der massive Mängel an seinem A6 50 TDI hat........
Jetzt zu dem für mich größten Konstruktionsfehler den das (bzw. fast alle aktuellen) Fahrzeuge haben :
Es regnet, das Fenster ist 2cm auf, schwupp stehen alle Fensterheberschalter, die Spiegelverstellung und die gesamte Türinnenverkleidung unter Wasser.
Mich wundert bei allem was hier bemängelt wird das es scheinbar außer mir keinen stört.
Ich hoffe, dass es nach Regen, beim öffnen der Kofferklappe (Limo) nicht den Kofferraum nass macht- rechts und links an der Kofferklappe tropft es dabei nicht unerheblich. Das ist jedenfalls beim A6 4G so.
Kenne ich sonst von keinem Fahrzeug, das ich vorher hatte.
Zitat:
@FrankR69 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:05:25 Uhr:
Es regnet, das Fenster ist 2cm auf, schwupp stehen alle Fensterheberschalter, die Spiegelverstellung und die gesamte Türinnenverkleidung unter Wasser.
Ich mache meiner Fenster bei Regen zu. Daher wird bei mir nichts nass.
Ich vermute das machen die meisten so.
Warum lässt du sie auf ?
Zitat:
@FrankR69 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:05:25 Uhr:
Zitat:
@joyride1000 schrieb am 5. Mai 2019 um 07:12:25 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich bin hier eher der stille Beobachter und habe festgestellt, dass ich anscheinend nicht der einzige bin, der massive Mängel an seinem A6 50 TDI hat........
Guten Morgen, seit wann hast du das Fahrzeug?
Ich hab meinen A6 50 TDI am 3.4. in Ingolstadt abgeholt (2500 km bis jetzt) und hab nicht einen Mangel außer Probleme mit dem Lack an den Stellen wo die S-Line Embleme am Kotflügel klebten.
Meiner hat folgenden Audi Code ALEJ0EEG.
Da könnt ihr wegen der Extras schauen,
Standheizung geht ohne Probleme jederzeit per App zu Programmieren, kein Ruckeln vom Motor egal welcher Drehzahlbereich, das AAS poltert nicht, die Pirelli sind wie gewohnt recht Laut, Türen schließen gut und ohne sie „knallen“ zu müssen, so könnte ich die Liste weiterführen.Jetzt zu dem für mich größten Konstruktionsfehler den das (bzw. fast alle aktuellen) Fahrzeuge haben :
Es regnet, das Fenster ist 2cm auf, schwupp stehen alle Fensterheberschalter, die Spiegelverstellung und die gesamte Türinnenverkleidung unter Wasser.
Mich wundert bei allem was hier bemängelt wird das es scheinbar außer mir keinen stört.
Euch ein schönes Wochenende noch und Beulen freie Zeit
Servus. Ich hab den Audi seit 15.4.19. Und das Peoblem mit den Türen hab ich übrigens auch. Muss die mit voller Wucht zuknallen, ansonsten gehen die nicht zu. Nach dem Einsteigen zeigt mir das Auto oft an, dass die Türen nicht zu sind.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 5. Mai 2019 um 09:05:45 Uhr:
Wenn es keine Lösung gibt, und die das sagen, schriftlich bestätigen lassen. Das riecht dann nach Wandlung.Frist kannst du jederzeit bei Auftreten eines Mangels setzen. Mach das auch.
Und gehe zu einem Anwalt. Ohne den hast du zu wenig zu Druck.
Ok dann werden ich das morgen gleich machen. Vielen Dank für die Info.
Mal schauen wie sich das Autohaus anstellt. Vielleicht ist es ja einfacher als Großkunde. Den Anwalt schalte ich dann ein, wenn sich das Autohaus dagegen wehrt. Ich habe mit dem Audizentrum ein zu gutes Verhältnis. Deswegen wäre der Anwalt der zweite Schritt.