Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Zitat:

@Benz- schrieb am 5. Mai 2019 um 10:21:37 Uhr:



Zitat:

@FrankR69 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:05:25 Uhr:


Jetzt zu dem für mich größten Konstruktionsfehler den das (bzw. fast alle aktuellen) Fahrzeuge haben :

Es regnet, das Fenster ist 2cm auf, schwupp stehen alle Fensterheberschalter, die Spiegelverstellung und die gesamte Türinnenverkleidung unter Wasser.

Mich wundert bei allem was hier bemängelt wird das es scheinbar außer mir keinen stört.

Ich hoffe, dass es nach Regen, beim öffnen der Kofferklappe (Limo) nicht den Kofferraum nass macht- rechts und links an der Kofferklappe tropft es dabei nicht unerheblich. Das ist jedenfalls beim A6 4G so.
Kenne ich sonst von keinem Fahrzeug, das ich vorher hatte.

Bei der aktuellen Limo läuft auch immer ein wenig Wasser in den Kofferraum. Beim Design wurde vermutlich versäumt zu bedenken, dass der Kofferraum auch mal bei Regen geöffnet wird.

Bei Regen ist das ja nicht verwunderlich. Ich meinte aber, dass nach dem Regen das angesammelte Wasser von Leiste und Kante reichlich in den Kofferraum tropft, auch z.B. nach der Waschstraße.
Sowas muss ein Designer doch berücksichtigen🙄

früher gab es auf den dächern der fahrzeuge noch eine art regenrinne - die ist ja dann wegdesignt worden - so viel zu: dass müssen die designer doch berücksichtigen 😉

Na ja, neben der Gummidichtung für die Kofferklappe ist doch eine Ablaufrinne. Man hätte den Deckel doch so designen können, dass beim öffnen der Klappe es in diese Rinne tropft und nicht auf wichtige Geschäftsunterlagen, die sich im Kofferraum befinden.

....so, genug dazu.

Ähnliche Themen

Ich fahre A6 Avant seit 2013 jede Generation, jetzt 4K und das hatten alle

ich hatte mit das dem Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe am A6 4F Limo weniger stark als beim A6 4K - glaube es kommt seitlich von den Rückleuchten (die in der Heckklappe) immer etwas herausgetropft;

beim TT ist es aber trotzdem schlimmer....

Hi, habe ein großes Problem mit dem überempfindlichem PDC meines A6 (204PS)

Bei der Werkstatt hieß es das sei so in Ordnung. In der Praxis teilweise gar nicht zu gebrauchen, da sogar bei abgesenkten Bordsteinen ein Dauerpiepen kommt. Gab es bei jmd. eine Lösung dafür?
Danke für Info.

Zitat:

@SimonT-A6 schrieb am 5. Mai 2019 um 22:50:25 Uhr:


Hi, habe ein großes Problem mit dem überempfindlichem PDC meines A6 (204PS)

Bei der Werkstatt hieß es das sei so in Ordnung. In der Praxis teilweise gar nicht zu gebrauchen, da sogar bei abgesenkten Bordsteinen ein Dauerpiepen kommt. Gab es bei jmd. eine Lösung dafür?
Danke für Info.

"Stand der Technik" Gewöhne dich daran bei Audi.

Das PDC ist bei mir auch so, dass es aufgrund von dauerpiepen unbrauchbar ist. Ist auch in der Werkstattt schon reklamiert. Als Stand der Technik kann ich es allerdings nicht akzeptieren da eine PDC mittlerweile selbst bei Kleinwagen Standard ist und seit Jahren problemlos funktioniert. Nur weil Audi es nicht mehr kann ist es noch lange nicht stand der Technik. Prinzipiell könnte Audi ja auf dem Markt ein funktionierendes PDC System einkaufen und einbauen. Da will man sich nur vor den Kosten drücken.

Für meinen A6 50 ist das Ziel mittlerweile auch die Wandlung. Das Auto ist einfach zu schlecht und die Werkstatt mit der Technik überfordert. Audi kann es einfach nicht mehr.
-Motor ist eine Katastrophe
-PDC unbrauchbar
-klappern im Armaturenbrett
-Kalte Zugluft aus der Mittelkonsole im Bereich der Oberschenkel
-lenkassistent nicht auf fahrbahnmitte eingestellt
-starke Blendwirkung bei Sonneneinstrahlung durch Reflexionen der Chromapplikationen am Armaturenbrett

Morgen geht der Wagen nun das viertel Mal wegen des klappernden Armaturenbretts in die Werkstatt.
Wenn in dem Versuch keine Abhilfe geschaffen wird, würde ich ebenfalls das Thema Wandlung angehen. Das war dann ein intensiver und (leider) kurzfristiger Ausflug zu Audi.

@blackebony: Ich kann Deine aufgezählten Punkte, bis auf das unbrauchbare PDC, bestätigen.

Ironischer Weise ist das vormals für mich so eklatante Problem des durchzugsschwachen Motors total in den Hintergrund getreten 🙂

Hallo Zusammen,

ich habe meinen Avant 40 TDI seit Mitte April, der Wagen hat jetzt 600km gelaufen und war bereits auf Grund dieses Problems -> (https://www.motor-talk.de/.../...ummen-im-audi-a6-40-tdi-t6604855.html) 2 Tage in der Werkstatt.

Das Problem der "surrenden" Vorförderpumpe wurde jedoch nicht behoben, auch die neue Pumpe macht das gleiche surrende/summende Geräusch - sehr nervig und leider nicht zu ignorieren wenn man es einmal gehört hat.

Weitere Auffälligkeiten bisher:

-Scheinbar grundloser Ausfall von PreSense, konnte nur durch Abstellen den Motors und Neutstarten nach einigen Minuten Wartezeit behoben werden. Bisher 2x aufgetreten. Sollte das kurzfristig nochmals scheinbar grundlos auftreten muss das Auto erneut in die Werkstatt.

-Ausfall der mobilen Datenverbindung. Symbol für die Empfangsstärke "eingefroren", gleiche Feldstärke (4 Balken 3G) und kein Datenempfang möglich. Abhilfe durch Ausschalten der Zündung und Neustart nach einigen Minuten. Bisher 1x aufgetreten.

-Fahrertüren schließen schwerfällig, mir ist schon oft passiert das sie nicht richtig schließen, d.h. man muss sie wirklich mit Wumms "zuknallen. Lt. Aussage der Werkstatt wäre das normal durch Einbau von dickeren/besseren Türdichtungen.

Sollte das Problem mit der permanent summenden Pumpe nicht behoben werden können, versuche ich den Wagen zurückzugeben/zu wandeln.

Hallo, ich hoffe, dass meine Liste nicht zu detailliert ist:

1.) Türen öffnen schlecht/ langsam: Der Impuls des Türöffnens am Griff wird nicht immer direkt an den elektrischen Öffnungsmechanismus weitergeleitet. Dadurch reißt man öfters am Griff gegen den Anschlag und die Tür geht gefühlt erst 0,3 Sek später auf

2.) Wasserverbrauch ist im Winter extrem hoch, da der Lasersensor ständig angespritzt wird. Dadurch muss man alle 3 Wochen nachfüllen obwohl man die Scheiben selbst nicht reinigt.

3.) Assistenzsysteme schalten sich ständig „umgebungsbedingt“ ab, obwohl super Wetter ist und das Auto sauber ist. Regelmässig gibt die Sensorik einen Fehler aus und schaltet deshalb alle Presense, Auto-LED und Spurassistenten aus. Nach ein paar Minuten geht es dann meist wieder

4.) Heckscheibenreinigung bei Kamerareinigung: Wenn man die Heckkamera reinigt (hahaha, wenn man denn die Option überhaupt in den Menüs findet), geht immer auch gleichzeitig der Heckscheibenwischer an. Leider meist im Trockenmodus. Total nutzlos und sinnbefreit

5.) Gangschaltung:
Das Auto ist extrem unharmonisch. Ständig schaltet er bei der geringsten Bewegung des Gas zwei Stufen runter und der Motor häult auf (2.500 U/min). Man fühlt sich ständig als Fahranfänger und ein souveränes Beschleunigen mit dem hohen Drehmoment ist nur bei totaler manueller Schaltung möglich. Speziell wenn man mit 20kmh hinter einem Fahrradfahrer fährt und dann überholen will. Man gibt dan langsam Gas und... passiert nichts, passiert nichts, passiert nichts und dannn whooooom... wie beim Kickdown.
Das Auto fährt sich eigentlich total untermotorisiert wie mit 50 PS und einem zusätzlichen Raketentriebwerk welches nur An oder Aus kann!!!!! Souveränes hochbeschleunigen mit den Drehmomentreserven die der 3l Diesel hat geht bei diesem Auto nicht. Und hier bitte nicht auf WLTP schieben lassen. BMW und Mercedes schaffen das auch und bauen aktuell sehr harmonische Autos. Bin erst kürzlich einen nagelneuen 530d gefahren... kein Vergleich
Die Gasannahme aus dem Stand ist immer noch sehr verzögert, was speziell an einem Kreisverkehr schon gefährlich ist.i

6.) Mehrfach schon scheint der Server bei Audi zu streiken. Im Ergebnis kann man dann die Standheizung nicht mehr per App starten. Meist geht es dann nach ein paar Stunden wieder. Dies wurde auch so schon mehrfach in den Foren diskutiert. Standpunkt des Autos war dabei immer Zuhause bei 100% LTE

7.) Pre-sence: Hier habe ich schon die eine oder andere Vollbremsung hinter mir. Auch teilweise auf einer total leeren Straße… gerade und bei top wetter. Auch auf der B29 bei Waiblingen ist Tempo 120. Trotzdem bremst der A6 an verschiedenen Stellen auf 60 runter (grünes Tempo 60 Zeichen erscheint im Display), obwohl weit und brei kein Verkehrsschild ist, oder ein LKW mit Tempokleber am Heck und es kommt danach auch nichts. Ist mir auch schon auf der total leeren Autobahn passiert. Da hinter mir niemand war habe ich das mal mitgemacht. Der A6 hat tatsächlich sehr zügig von 180 auf 30 runtergebremst. Das Ding ist gemeingefährlich und meine Frau will ihn gar nicht fahren. Auf meiner täglichen Route zur Arbeit gibt es eine abknickende Vorfahrt nach rechts. Wenn hier auf der geraden Spur jemand steht hat ,an eine 50% Chance, dass das Presense eine komplette Vollbremsung hinlegt.

8.) Spurhalteassisten: Speziell bei höheren Geschwindigkeiten ist diese kontraproduktiv, da er konstant leicht eingreift. Daher hat man ständig ein Gefühl wie bei Spurrillen.

9.) Autonome Fahren: Sehr spooky und bringt eigentlich gar nichts. Man muss hochhonzentriert sein und daher ist es entspannender gleich selbst zu fahren. Teilweise wird eine Kurve selbstständig gelenkt und dann auf einmal geradeaus zu fahren. Audi scheint hier absichtlich sehr ungenau und undeutlich bei den versprochenen Funktionen zu sein. Es heist, dass bereits Alles für Level 3 an Bord ist. Aber der Staupilot wäre die erste wirkliche Anwendung hierfür. Aber auch da wird nichts kommuniziert... Am Ende hat man zwar Alles an Bord, aber man wird es nie verwenden können und Funktionen werden wohl auch nicht nachgereicht.
Das wird wohl auch der wirklich Grund sein warum Audi seit Dezember in der A6 Produktion den Laserscanner rausgenommen hat.

10.) Spracherkennung: Diese scheint in den ersten Minuten nach dem Start des Fahrzeugs nicht zu funktionieren. Sogar einfachste Befehle wie „23 Grad“ werden nicht verstanden. Erst später geht dann wieder Alles. Natürlich wird auch kein enziger Wählversuch verstanden.

11.) Phonebox: Man kann das Iphone nur laden wenn es fast voll ist. Wenn es bei 50% ist, wird die ganze Phonebox nach einer Weile so heiss, dass sich das Iphone wegen Überhitzng abschaltet. Weiß aber nicht, ob das auch an der Heizung liegt. Denn auch ohne Handy wird es in der Phonebox teilweise heiß wie im Backofen.

12.) Letze Ziele: Es ist reine Glücksache, ob diese im Navi bleiben. Nur ca. 1/3 der letzen Ziele sind dort auch abrufbar. Ich konnte bisher kein Muster hier erkennen. Meist findet er dann aber 10 Min doch noch die anderen letzten Ziele. Sehr kontraproduktiv, da man die letzten Ziele meist gleich am Start der Fahrt benötigt.

13.) Segeln: Es hat fast 1500km Autobahnfahrt gedauert bis das Auto zum ersten mal gesegelt ist obwohl ich dies ständig provoziert habe. Einstellungen auf Eco waren gesetzt und der Geschwindigkeites und das Strassenprofil hat auch gepasst. Diese Funktion greift sehr selten, dass ich jedesmal eine Strichliste führen könnte. Jetzt mit 5000 km hat es immer noch nur einmal geklappt.

14.) Das eingebaute LTE Modul schaltet sich ab und ich dann nicht mehr vorhanden. Erst ein kompletter Neustart bringt es wieder zum Leben. Bis dahin schaltet sich dann die Google Navi ab.

15.) Telefon - übernahme des Gesprächs: Die aktuell vielleicht nervigste Sache ist, dass man ein bestehendes Gespräch zwar mit ins Auto nehmen kann und automatisch auf die Freisprecheinrichtung umschaltet, aber dieses nach ca. 1 Min wieder auf dem Handy landet. Danach hat man dann keine Chance mehr es an die Freisprecheinrichtung weiterzureichen. Es hilft nur noch ein ausschalten des Autos. Dies passiert auch wenn man einen Anruf vom Handy aus startet. Deshalb habe ich jetzt wieder ein Headset im Auto, da ich manchmal eine Zoom oder Teams VC starten muss (Audio only) und daher über das Iphone starten muss.

16.) Demomodus: Regelmässig startet das MMI nach dem Start den Demomodus und versucht mir bestimmte Dinge zu erkären. Total nervend!

17.) Anrufe gehen gar nicht: Wenn man einen Anruf bekommt und diesen sofort annimmt (ohne dass es zweimal geklingelt hat) dann kann man den anderen nicht hören. Danach hängt sich öfters alles total auf. Man kann dann danach noch wählen und es klingelt auch einmal aber danach wird sofort automatisch aufgelegt. Auch der angerufene (der das eine Klingeln hört) kann zurückrufen was man allerdings im A6 nicht mitbekommt. Kann durchaus sein, dass dies nur auftritt, wenn man eine separate Sim Karte in Auto hat. Man bekommt aber die Meldung der Anrufe.

18.) Schnellste Route: Manchmal fährt man an eine Ausfahrt vorbei und schwups rechnet das Navi neu und findet dabei eine deutlich schnellere Route!!!!

19.) Zwischenziele: Auf der Fahrt von Südeutschland nach Belgien gab es entlang der Route keinen einzigen Supermarkt. Auf der Fahrt auf der A9 südlich nach Bayreuth, gab es auf 130km nur zwei Tankstellen. Eine Raststätte hat er komplett übersehen und abseits der Autobahn gab es keine einzige Tankstelle!!!

20.) Anhängerkupplung: Diese musste ich beim letzten mal dreimal ein und wieder ausklappen. Jedesmal wurde ein Fehler angezeigt, dass diese nicht richtig eingefahren wurde. Zuerst sehr sanft und bei den letzten beiden Male war ich schon sehr aggressiv. Von aussen war alles richtig eingerastet.

Zusammenfassung: Audi scheint wohl massive Probleme mit der Software zu haben. Dies macht es extrem frustrierend mit dem Auto zu fahren. Wenn ich selbst entscheiden könnte, ich würde keine Audi mehr fahren und würde versuchen die Kisten zu wandeln. Zudem fahre ich wirklich nicht extrem und nur ca 20% Autobahn, Rest in der Region. Dafür finde ich meinen Durchschnittsverbrauch von fast 9l zu hoch.

Den letzten Ratschlag von Audi, dass sie mal einen Termin mit mir vereinbaren möchten und das Auto erklären finde ich als blanken Hohn.

Ps: Ich bin jetzt kurz davor mir eine Handyhalterung zu montieren....

Zitat:

@TobiS schrieb am 6. Mai 2019 um 17:38:14 Uhr:


Hallo, ich hoffe, dass meine Liste nicht zu detailliert ist:

Den letzten Ratschlag von Audi, dass sie mal einen Termin mit mir vereinbaren möchten und das Auto erklären finde ich als blanken Hohn.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen wäre das vielleicht ein gute Möglichkeit.

Autonom Fahren? Davon war nie die Rede.

Die Helferlein, die das Auto hat, sollen dich unterstützen und Dir nicht alles abnehmen.

Wie hoch wird die Wahrscheinlichkeit sein eine Gurke zu erwischen?

Der Kauf eines A6 erinnert mich irgendwie an das Spiel: Schwarzer Peter. Man weiß vorher nie wen es erwischt.

So langsam wird meine Vorfreude immer überschaubarer...ich sollte wohl noch jeden stressfreien Tag in meinem 220er MB genießen.

Nach anfänglichen Problemen fährt das Teil nämlich seit knapp 3 Jahren komplett fehlerfrei.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen