Gibt es bezahlbare V8 Oldi Amis für Azubis?

Servus!
Ich bin KFZ Azubi, werde im April 19 und mein Traum ist es, vor bzw. zu meinem 20. Geburtstag einen V8 Ami auf die Straße zu bringen, der natürlich auch von mir gefahren wird.
Er soll natürlich nur im Sommer und bei gutem Wetter bewegt werden.

Etwas zu mir:
Alter: 18
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Musikgeschmack: Metal und Rock: Rebellion, AC/DC, Airbourne, lauter so zeug

Was mich an den Amis reizt:
Ursprung Amerika
SOUND
V8 Benzin Motor
SOUND
Heckantrieb
SOUND
der look
äh was noch? achso: SOUND

Voraussetzungen:
Ich möchte ein Coupe oder einen Pickup!
H - Zulassung soll möglich sein, ausgenommen der V8 ist sehr günstig im Unterhalt!
Als Treibstoff steht E85 zur Verfügung.
im Fall eines Pickups eine LKW Zulassung?
mind. 5 Milchtüten Hubraum
Anschaffungspreis max 4.000

Ich kann mich nicht so richtig zwischen Pickup und Coupe entscheiden.
mit dem Pickup habe ich die Möglichkeit eine LKW Zulassung zu bekommen und kann Dinge transportieren (zb. Quad usw.)
Mit dem Coupe kann ich eher Personen Transportieren und er ist nicht sooo riesig.

Was ich mir vorstelle zb:
Camaro Gen 3
Corvette C4

Gibts da auch noch was anderes?
Wie viel wird der Unterhalt kosten?
Empfehlungen, Ratschläge?
Kann ich mit einem Stinknormalen B Führerschein auch Pickups mit LKW Zulassung fahren?

Hoffe ihr könnt mit mir was anfangen.

LG
Philipp

Beste Antwort im Thema

So, ich hol mir jetzt erstmal Popkorn, und hoffe dass dann jemand geantwortet hat 🙂

greets

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


EDIT: wie sieht es preislich bei "Christine" (Plymouth Fury) oder ähnlichem aus? Oder sind da Ersatzteile nicht mehr ausreichend zu bekommen?

Wie der Mustang, nix für Leute mit schmalen Geldbeutel. Bekannt und beliebt = teuer. Alles war man gewöhnlich als nicht Ami kennt ist zu teuer. Aber die unbekannten Kisten inkl. der 80er Jahre Viereckkisten sind billig zu bekommen.

Und ja vernünftige Mustang Cabrios gehen nicht unter 25 los, alles andere ist nur eine Restaurationsbasis. Aber um die 35k gibts schon Note 2 (solange nichts besonders daran ist).

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Wie der Mustang, nix für Leute mit schmalen Geldbeutel. Bekannt und beliebt = teuer. Alles war man gewöhnlich als nicht Ami kennt ist zu teuer. Aber die unbekannten Kisten inkl. der 80er Jahre Viereckkisten sind billig zu bekommen.
Und ja vernünftige Mustang Cabrios gehen nicht unter 25 los, alles andere ist nur eine Restaurationsbasis. Aber um die 35k gibts schon Note 2 (solange nichts besonders daran ist).

35k ist mir das ganze zugegebenermaßen im Moment eher nicht Wert, bzw kann es mir als Student sowieso im Traum nicht leisten.

Hast du denn nen Tip für ne unbekannte Kiste die aber keine Viereckskiste ist sondern trotzdem hübsch is?

@Spechti
Beim Granada ein Nein, der Capri von mir aus. 😛 Auch wenn ich mir sicher bin das es für den Capri auch eine Fangemeinde gibt. Der Buick GNX ist hierzulande ja auch weitestgehend unbekannt. In den USA ist der aber ein angebeteter Star.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Also ich kenn mich mit sowas überhaupt nicht aus. Ich glaube aber, dass der aus meinem Link wohl etwas neuer und außerdem noch ein Coupé ist.
Und Mercury Capri? Ist das ungefähr das gleiche, wie der Capri von Ford?

Der für den europäischen Markt in Köln gebaute Ford Capri, den Du meinst, wurde von 1970 bis 1978 von der Lincoln-Mercury Division unter dem Namen Mercury Capri importiert und verkauft. Das Auto hat aber nichts mit dem von Spechti gemeinten Mercury Capri zu tun, der ab 1979 auf dem 3rd Generation Mustang basierte.

Zu dem von Dir vorgeschlagenen Ford Granada wäre zu sagen, dass gute Exemplare des Granada Mark I keinesfalls für 4.000,- €uro erhältlich sind – schon gar nicht mit einer adäquaten Motorisierung – hier geht es eher beim doppelten Preis los.

Auch hier hat der von Dir gezeigte Wagen, der übrigens das ältere Modell ist, nichts mit dem von Spechti gezeigten US Granada zu tun.

Der US Granada wurde in den Werken Mahwah, New Jersey, USA und Wayne, Michigan, USA hergestellt, europäische Granadas liefen dagegen in Dagenham, County of Essex, Großbritannien und in Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland vom Band.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


[…]

hemi Cuda sind schon wieder zu beliebt als dass man da einigermaßen billig davonkommt oder?
[…]

Geht so, ein '71er Plymouth Hemi 'Cuda Convertible, das Lot 255, ging 2007 bei einer Auktion von RM Auction für lächerliche 2,2 Mio Dollar weg…

Mal ernsthaft: Wenn Du relativ günstig zu einem (alten) Ami kommen willst, dann denk über Muscle-, Pony Cars und Convertibles erst gar nicht nach, schau Dich statt dessen Personal Luxury Cars und Sedans aus den Endsechzigern und Siebzigern um. Nach so etwas zum Beispiel –> Klick!

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norske


Mal ernsthaft: Wenn Du relativ günstig zu einem (alten) Ami kommen willst, dann denk über Muscle-, Pony Cars und Convertibles erst gar nicht nach, schau Dich statt dessen Personal Luxury Cars und Sedans aus den Endsechzigern und Siebzigern um. Nach so etwas zum Beispiel –> Klick!

Grüsse
Norske

Danke, da sind wirklich einige recht ansehnliche dabei 😉

So ein bisschen ziehts mich trotzdem immer wieder zum Mustang...

der hier sieht doch recht ordentlich aus...oder täuscht das

http://www.countryclassiccars.com/cars/spcars/spcars_185.htm

Und ist der hier so günstig weil diese Mustang Generation einfach nicht so beliebt ist, oder eher Blender:
http://www.countryclassiccars.com/cars/spcars/spcars_292.htm

Danke schonmal...letzterer sieht eigentlich schon fast zu gut aus um tatsächlich gut zu sein

Wie bereits gesagt ist ein Mustang nichts für Leute mit schmalem Geldbeutel und die zuletzt gezeigten Fahrzeuge sind höchstens eine Restaurationsbasis. Aus Erfahrung gesagt verbergen sich bei Autos in dieser Preisklasse umfangreiche Macken unter Blech, Dreck, Teppichen und in unzugänglichen Bereichen. Ein Mustang kann nur um ihn in Deutschland TÜV- und straßentauglich zu bekommen mal eben zusätzlich zum Kaufpreis 15.000 Euro an Reparaturen verschlingen ohne daß man beim Kauf als Laie von außen auch nur irgendwas bemerkt hätte. Das ist der Grund warum wirklich gute Mustangs so teuer sind.

Zitat:

Stimmt häßlich wie die Nacht, aber der Beginn der legendären 5.0 HO, da geht was.

Ich finde den Mercury Capri RS mit Liftback auch gefälliger als den Mustang mit Stufenheck. In den USA ziehen seit geraumer Zeit die Preise für Foxes spürbar an und daß die Popularität wächst sieht man auch bei den Händlern an der stetig wachsenden Zahl an verfügbaren Ersatzteilen. In Europa dürfte ein früher Fox (Mustang/Capri) in brauchbarem Zustand günstiger zu kriegen sein als ihn zu importieren.

Durch Filme wie Death Proof, Machete, das Wiederentdecken der Urfassung von Gone in 60 Seconds durch die Öffentlichkeit, das Promoten z.B. von NPD in Shows wie Egge's Speed Shop mit Dennis Gage und nicht zuletzt durch meine eigene fleißige Lobbyarbeit 😁 steigt auch der Beliebtheitsgrad (und damit auch der Preis) für 71-73 Mustangs stetig an. Wenn Du einen willst, kauf ihn jetzt! Billiger wird er nicht mehr...

Auch hier wird der Trend durch ein stetiges Wachstum der Ersatzteilpalette deutlich sichtbar. Auch gibt es ein gutes Forum für die 71-73 Modelle mit etlichen Nutzern aus Österreich, der Schweiz und Deuschland.

Pauschal sagen kann man nur noch, daß relativ preisgünstig nur noch Ruinen zum Selberaufbauen sind (ist natürlich auch teuer) oder halt Fahrzeuge, die zwar Potential haben, aber von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wurden/werden. Hierzu gehören zwar auch Marken wi AMC oder Studebaker, aber davon ist aufgrund unberechenbarer Ersatzteilsituationen für Anfänger abzuraten.

Grund für das Konzentrieren auf die automobilen Kostbarkeiten ist natürlich auch die immer idiotischer und einfallsloser werdende Palette an heutigen Verbrauchsautos.

P.S. Auch zum US-Granada gibt es ein Pendant von Mercury: den Monarch.

00025804-mercury-monarch

wo is der multiquote button wenn man ihn braucht?

Zitat:

Aber die unbekannten Kisten inkl. der 80er Jahre Viereckkisten sind billig zu bekommen.

pssstt nich verraten, sonst sind die so teuer wenn mein Alero jemals den Geist aufgeben sollte ("nein meine kleine ich hab nix über dich gesagt" sprach er zu seinem Auto)

Zitat:

Der Buick GNX ist hierzulande ja auch weitestgehend unbekannt

und noch mal pssssttt nich so laut. Vergraul doch nich gleich alle Autos auf die ich en Auge geworfen hab. Wo is hier der sabber smiley wenn ich an en GNX denk??

Zitat:

Egge's Speed Shop mit Dennis Gage

bzw my classic car, hat eigentlich jemand mehr als die 15te Staffel. Ich seh immer nur die 15te online.

Aber ich hab das Glück gehabt, dass ich den Typ in S15 E8 persönlich getroffen hab und seine Sammlung sehen durfte. ahhhhh second gen Fbody *sabber sabber*

Mal ohne was zu verlinken, wie siehts eigentlich mit den VOrschlägen aus die so die letzten Jahre in Hot Rod, Car Craft, CHP, Super Chevy etc pp aufgeführt wurden.
Ist sowas wahrscheinlich auch in D, oder bleibt das doch eher US-Vorstellung / Verwendung?

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Danke, da sind wirklich einige recht ansehnliche dabei 😉
So ein bisschen ziehts mich trotzdem immer wieder zum Mustang...
der hier sieht doch recht ordentlich aus...oder täuscht das http://www.countryclassiccars.com/cars/spcars/spcars_185.htm

Und ist der hier so günstig weil diese Mustang Generation einfach nicht so beliebt ist, oder eher Blender:
http://www.countryclassiccars.com/cars/spcars/spcars_292.htm

Wie mein Vorredner schon geschrieben hat max. eine Basis für eine mind. 10k verschlingende Restauration. Die beliebten Ponys sind von 64-68 gebaut worden. Danach läßt es stark nach, der 69er wirkt außen schick, aber der Innenraum ist Geschmackssache. Und ab 70 naja, muss man mögen. Aber auch das gehen die Preis langsam höher. Aus meiner Erfahrung raus kann ich behaupten, ich würde nie wieder einen Mustang unter 20k kaufen, man steckt nur Unmengen Geld rein, das rechnet sich nie selbst wenn man viel selber macht. Immer die Top Erhaltung kaufen, das kommt am Ende billiger.

P.S. Schon mal an einen Diplomat B V8 gedacht, ist auch ein halber Ami und deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


P.S. Schon mal an einen Diplomat B V8 gedacht, ist auch ein halber Ami und deutlich günstiger.

Schon, ja...wär ne alternative. So übermäßig gut gefällt mir der jetzt aber nicht, da wart ich lieber einfach mal ab. So ein Bitter Diplomat, das wär ne runde Sache. Allerdings ists da mit günstig auch schon wieder vorbei 😁

Aber mal zu der guten Substanz Angelegenheit: Auf den Fotos sieht man ja häufig etwas Rost auf den Ventildeckeln, wie viel ist da noch im Rahmen? Was so die Schwachstellen sind kommt ja aufs Auto an, aber wie kann man so einem alten Motor einigermaßen ansehen ob der es noch ne Weile macht? Genauso ist weich schalten ja wohl nicht das einzige Kriterium für ne Automatik oder?

Motorzustand ist recht egal und sieht man auch von außen nicht ob der auf dem letzten Übermaß ist, ist der Motor hin macht man einfach für 5k einen neuen aus den Staaten rein, überholen lohnt in D nicht (Letztens hab ich sogar einen HO für 1,5k weggehen gesehen hab schon überlegt mir den auf Reserve zu legen). Automatik gibst auch günstig für weniger als 2k überholt, der Zustand der Karosserie ist entscheidend, der Rest ist Nebensache. Wie schon gesagt, man sollte bei dem Hobby immer noch was im Sparstumpf haben, dann ist es nicht so tragisch. Gibt auch viele Ponys die nach nicht mal einen Jahr verkauft werden, weil sich der Besitzer einfach finanziell verhoben hat.

P.S. Mein Rat, erst Studium abschließen, gut Geld verdienen, dann Spaßautos kaufen. Ich spreche da aus Erfahrung.

Moin,

Ich behaupte aber mal 😁 Es ist schwieriger einen V8 Ami zu bekommen, als nen V8 Diplomaten 😉 Die waren sehr selten, sind überwiegend verballert worden und das was noch da ist, ist meist in festen Händen und geht unter der Hand in der Szene weg. Auf dem Markt sieht man überwiegend die Autos, die in der Szene aus verschiedenen Gründen keiner mehr haben will 😉

MFG Kester

Tag zusammen,

um noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen.
Ich war 19 Jahre alt als ich mir meinen ersten Ami gekauft habe. Ein Dodge W200.
Damals haben mich alle für verrückt erklärt. Letztendlich ging auch das meiste meiner Kohle für Reparaturen und Sprit drauf 😁
Aber das war und ist es mir wert. Mittlerweile fahre ich seit 12 Jahren einen Blazer.
Ich finde es wichtig, dass man versucht sich seine Träume zu erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

So ein bisschen ziehts mich trotzdem immer wieder zum Mustang...
der hier sieht doch recht ordentlich aus...oder täuscht das http://www.countryclassiccars.com/cars/spcars/spcars_185.htm

Das ist n V6 und du wolltest ja unter keinen Umständen nen V6, sondern nur V8.

Zitat:

Original geschrieben von traintolive



Das ist n V6 und du wolltest ja unter keinen Umständen nen V6, sondern nur V8.

Tatsache...da hab ich mich wohl verguckt 😕

Ich würd es ganz ehrlich nur dann machen wenn ich das Geld über habe. Man vertut sich sehr leicht mit den Reparaturen und mit den Folgekosten eines solchen Autos.
Als Oldie ist es ja noch zu beherrschen, was Spritverbrauch etc angeht weil die Kilometerleistungen einfach nicht so gross sind. Aber als Alltagswagen kann es sehr schnell teuer werden.

Es gibt z.B. einen Jeep Grand Cherokee mit 5.2 Liter V8 schon für 1500 Euros, aber in welchem wahren Zustand der sich befindet kann man nur orakeln. Da ist ziemlich viel Elektronik drin und die war im Neuzustand schon anfällig.

Man muss schon suchen denke ich, und ich würde vielleicht einen Ford LTD aus den 70ern in Betracht ziehen. Aber ich würde nicht unter 5000 Euros an die Sache herangehen und noch einmal das Gleiche für Reparaturen einrechnen. Dann kommt Versicherung (bei H-Zulassung ist die Haftpflicht sehr günstig, aber Du musst ggf. nachweisen das Du ein Alltagsfahrzeug hast und bekommst ggf eine Kilometerbegrenzung auferlegt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen