Gibt es bekannte Getriebeprobleme?
Hi Leute,
B-Caravan, Motor Z22SE, EZ 01/2002, Getriebe F23 (denke ich mal).
Problem:
jetzt, bei der Kälte (-7°C - alles ist relativ, ich weiss), lassen sich die Gänge schätzungsweise die ersten 500m sehr schlecht einlegen. Dann, wenn er halt etwas wärmer ist, gehts wieder wie gewohnt, wobei ich da auch noch nicht sagen kann, ob das "normal" ist: Der Wagen läßt sich zwar sehr exakt schalten, aber wenn man (z.B. an einer Ampel) den 1. Gang einlegt, fühlt es sich manchmal so an, als ob es leicht "rummst", am besten vergleichbar mit dem Einlegen des 1. Ganges bei einem Motorrad, wo es dann ja meist auch so "rummst".
Normal? Oder gibts ne bekannt Feldabhilfe/Rückruf (so wie z.B. bei der Steuerkette)?
Dirk
16 Antworten
hallo, ich würde mal behaupten das es "normal" ist....
bei eisigen temp. lässt es sich bei mir auch ein wenig schwieriger schalten und wenn alles auf betriebstemp. ist und ich leg den 1. gang ein ist's genauso (wobei "rummsen" ziemlich derb ausgedrückt ist)
gruß christian
Ich hab zwar das F18 Getriebe aber auch bei meinem Getriebe ist es der Fall.
Gestern abend (bei -5°C) hab ich auch schon einen Unterschied gemerkt. Die Gänge lassen sich schwerer einlegen, alles wirkt ein bischen "komisch" 😁.
Ich denke mal, dass es bei den Temperaturen halt normal ist.
Der 1. Gang lässt sich bei mir eh etwas schwerer einlgen wenn der Wagen schon etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit rollt und die Kälte gibt ihm wohl den Rest 😉
Mach dir also keine Sorgen ist halt so 😉
Das Problem hat sogar mein 6 Gang im Vectra C, ergo sind auch neuere Autos betroffen, von daher keine Sorge.
MFG
ECOTEC
Das Problem kenne ich nur von allen Vorgängern (Kadett-D, Manta-B und Vectra-A) nicht, deshalb bin ich ob dieses Rückschrittes doch etwas enttäuscht.
Dirk
Ähnliche Themen
Hi
da gibt es keinen Rückschritt, das F 23 läßt sich deutlich besser schalten als die Getriebe F1X.
Gruß
Steve
Da lach ich aber mal laut.
Auch das F23 hat oft Probleme mit dem ersten und zweiten Gang, da gibts sogar Feldabhilfen drüber.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Da lach ich aber mal laut.
Gut dass Du Humor hast, ich habe schon einige Opel gefahren von Ascona B und Kadett C angefangen, zum Glück alle ohne Getriebeproblem. Da läßt sich das F23 nunmal am besten schalten und ich habe inzwischen 2 davon. Mag sein, daß an meinen was nicht stimmt, aber so ist nunmal meine Erfahrung damit. Das will jetzt nicht heissen dass es Perfekt ist, ich habe durch aus auch noch bessere im DB W123 benutzt, das waren aber Taxen.
Hallo,
auch Getriebeöl ist ziemlich dickflüüsig wenn saukalt ist.
Deshalb gehts dann schwerer und hakelt ein wenig.
Gruß,
Hotte!
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
da gibt es keinen Rückschritt, das F 23 läßt sich deutlich besser schalten als die Getriebe F1X.
Wie würdest Du meine reale Beobachtung dann benennen? "Bedauerliche Fehleinschätzung eines Einzelnen"?!?
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Auch das F23 hat oft Probleme mit dem ersten und zweiten Gang, da gibts sogar Feldabhilfen drüber.
Eine davon habe ich schon gelesen (1653), aber was hat "Feldabhilfe" genau zu bedeuten? Das ist ja wohl keine Rückrufaktion, und 100%-Kulanz wird damit auch nicht gewährt, oder? Die o.g. Feldabhilfe lautet (in Kurzform) "Toleranzen im Verzahnungswinkel des Schieberades. Behebung: Schieberad unter Verwendung des Reparaturkit xy austauschen. Ein Austausch des Getriebeaggregates ist nicht notwendig". Und nun? Muß das Getriebe dafür raus? Was kommen für Kosten auf einen zu?
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Wie würdest Du meine reale Beobachtung dann benennen? "Bedauerliche Fehleinschätzung eines Einzelnen"?!?
Dirk
Nein Dirk, das wollte ich nicht damit zum Ausdruck bringen. Es kann ja sein, dass es sich bei deinem Vectra komisch benimmt. Das es nicht grundsätzlich so ist, deshalb habe ich meine Einschätzung zum F23 in meinem Vectra und meinem Corsa geschrieben. Du hattest ja wie ich vorher schon mehrere Opel mit F1X Getriebe gefahren und weißt daher dass der 1. Gang und noch viel mehr der Rückwärtsgang etwas hakelt. Das ist aber beim F23 eben nicht mehr so, jedenfalls wenn es in Ordnung ist.
Gruß
Steve
Nach einigen Opels von Acsona A, über Kadett City bis Kadett E letzte Woche den 1. Vectra (Caravan) gekauft...
Sehr sympathisches Auto, aber das schwierige Schalten macht mir schon etwas Sorgen...
Bei mir würde ich es aber nicht als "rummsen", sondern eher als "knucken" bezeichnen 😉))
Hoffentlich geht´s im Frühjahr tatsächlich wieder weg...
Cuco
Zitat:
Original geschrieben von cuco
Nach einigen Opels von Acsona A, über Kadett City bis Kadett E letzte Woche den 1. Vectra (Caravan) gekauft...
Cuco
Hi
wenn ich das richtig gesehen habe hast Du einen 1.6i 16V. Damit hast Du kein F23 Getriebe sondern ein F1x.
Zum F23 nochmal, ich habe die Woche bei - 5°C nach 200 m Fahrt beim zurollen auf die Kreuzung bei fast 30 km/h versucht den 1. Gang einzulegen, es ging Problemlos. Hat vielleicht ein klein bisschen länger gebraucht, bis es synchronisiert hat, aber dann flutscht es.
Gruß
Steve