Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1559 weitere Antworten
1559 Antworten

Wenn Du Deinen Schrott so Scheiße findest, dann verkauf ihn. Preise sind hoch im Moment.

Mach ich ja auch 🙂 werde einen 1.9tdi kaufen, sorglos und sparsam.

Zitat:

@Buga schrieb am 2. September 2022 um 23:10:09 Uhr:


Aha , also hast du das gleiche Problem? Also ich bin top zufrieden mit meine , bis auf das ruckeln. Ist aber denke ich nur ein kleiner Sensor der einen Weg hat…

Ich zähle dir mal meine Probleme auf:

-Getriebe ruckt beim anfahren, beim schalten (nicht immer), bei dpf regeneration ganz schlimm.

-Schaltet bei vollast nicht hoch, ich denke irgendein motorproblem, wenn man länger auf pedal bleibt taucht der fehler p0299 auf, auto notlauf.

-Comfortsteuergerät, drittes Bremslicht geht nicht ab und zu, habe es auch ausgebaut und angeschaut bringt nichts.

-immer wieder taucht fehler Kühlmittelstand prüfen auf

-Tankklappe defekt

-Auto vibriert brummt bei vollem lenkeinschlag.

-wegen getriebe habe ich alles versucht, bringt nichts.

Was das Auto gut kann ist Material Qualität und Soundanlage. Meiner hat das B&O drinnen.

@Mete55

-Auto vibriert brummt bei vollem lenkeinschlag.

Hatte ich auch mal mit meinen abgefahrenen 20 Zoll reifen, mit neuen war das Weg bzw mit 19 Zollern gar nicht mehr da. Nur so meine Erfahrungen. Ich weiss das es eig kein Sinn macht, aber ist halt so. Ich hatte es auch immer bei vollem Lenkeinschlag bei kalten Temperaturen ein "Knallen/Knacken" wo man förmlich erschrickt im Auto. Aber wie gesagt seit 19Zoller nicht mehr.

-Tankklappe defekt

Kenn ich auch, hab ich letztens nach langer Zeit neu machen lassen.

Getriebe war bei mir nach 186.000k km hin. Es ist denke mal wichtig das du das bei einem echten Experten lassen machst, hab ich gemacht, seitdem läuft es wieder. Die Kupplung war dahin.

Ähnliche Themen

@Chappi11

Hey chappi,

Vielen dank für das ausführliche Kommentar 🙂

Ich hab zurzeit 20Zoll Rotor drauf. Könnte sogar wirklich daran liegen.

Tankklappe muss ich auch selber machen anscheinend geht das leicht.

Wegen Getriebe:
Hast du den nur einstellen lassen, oder komplett wechsel.
Was muss ich zum experten sagen, dass er was machen soll damit es wieder läuft? Justiert er die schleifpunkte oder so neu?
Ahh jetzt gelesen, Kupplung...
Was hat der spaß denn gekostet.

@Mete55

Um die 2,5k. Bei mir war die Kupplung komplett hin, hat mir sogar noch die Teile gezweigt die waren nur noch in Einzelteile. Bei mir war es so ich konnte nur noch noch mit Gang 2,4,6 schalten die anderen waren alle blockiert. Es hat bei mir auch mit Ruckeln angefangen und wurde dann wirklich irgendwann richtig schlimm wo ich man denkt oh mein gott was ist das. Bis es irgendwann dann "DING" im System gemacht hat und gesagt hat "Getriebestörung Weiterfahrt möglich".

@Chappi11
Krass, mal schauen wann das bei mir passieren wird hahaha. Vllt verkauf ich den bis dorthin ich weiß nicht.

Man weiß ja nicht, wann es passieren wird oder gibt es da Richtwerte/ Erfahrungswerte wann man mit S-Tonic-Problemen rechnen kann?

Zitat:

@Chappi11 schrieb am 3. September 2022 um 16:39:12 Uhr:


@Mete55

Um die 2,5k. Bei mir war die Kupplung komplett hin, hat mir sogar noch die Teile gezweigt die waren nur noch in Einzelteile. Bei mir war es so ich konnte nur noch noch mit Gang 2,4,6 schalten die anderen waren alle blockiert. Es hat bei mir auch mit Ruckeln angefangen und wurde dann wirklich irgendwann richtig schlimm wo ich man denkt oh mein gott was ist das. Bis es irgendwann dann "DING" im System gemacht hat und gesagt hat "Getriebestörung Weiterfahrt möglich".

Servus, les dir mal mein Beitrag durch. Fing es bei dir genau so an? Ich kann es mir nicht vorstellen , dass es bei mir die Kupplung ist. Macht kein Sinn weil er bei mir sporadisch die Drehzahl hoch schmeißt oder einfach aus geht …

Zitat:

@Mete55 schrieb am 2. September 2022 um 23:00:58 Uhr:


S-tronic Getriebe = Schrott von vorne bis hinten , kurz zusammengefasst. Das Getriebe ist einfach unharmonisch, schaltet scheiße, ruckt, fühlt sich einfach scheiße an, man hat keine Lust auf das Auto. Man muss nichtmal so lange diskutieren.
Von der Kette muss man nicht mal reden.

S-Tronic hat keine Kette.... Wie wäre es mal mit einem Reset der Lernwerte und eine ordentlich ausgeführte Adaptionsfahrt?

Habe bisher 133 tkm gefahren.
Es wurde regelmäßig der Getriebeölwechsel gemacht, diesen eher früher als nach genau 60 tkm, und mein S-tronic Getriebe schaltet butterweich wie am ersten Tag.

2,0 TDI Ultra 190 PS

Ich habe bei meinem S6 immer wenn ich vom Gas gehe und eine Zeit lang rollen lasse und dann wieder das Gas bestätige und weiterfahre ein kurzes "pock" was man aus dem Antriebsstrang hört das Geräusch kommt allerdings nicht wenn ich kurz vorm Gas gehe und gleich wieder das Glas bestätige es kommt lediglich beim längeren Gas weglassen und ausrollen ca. Ab 4 - 5 Sekunden.

Ist das ein normales Phänomen bei der S Tronic oder kann hier ein Defekt vorliegen

@IronJustice :

ich habe meinen S6 jetzt ca. 10.000 km (seit März 2021) gefahren und der hat ca. 97.000 km auf der Uhr. ich konnte bisher kein "Pock"-Geräusch hören, aber es kommt schon mal, vor das die S-Tronic etwas härter schaltet, wenn man am Ausrollen ist oder im Stau dauernd neu anfahren und Bremsen muss.

@Atomickeins Das kenne ich ebenfalls so.

Im Stau oder beim Anfahren an der Ampel ist es auch nicht zu hören oder tritt nicht auf nur beim Ausrollen
Wenn man dann wieder leicht das Gas bestätigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen