Gibt es beim RAV 4 Plug-in XA5 überhaupt Rekuperationsstufen?
Hallo und Guten Tag!
Ich habe schon gegoogelt und hier auf entschprechende Beiträge gesucht aber erfolglos. Auch beim Youtube habe gehofft das in der Vorstellung der XA5 Plug-in
Ich Fahre einen Mitsubishi Outlander Plug-in EZ 2020 und letztlich haben wir als Zweitwagen einen Prius BJ 2013.
Beide Fahrzeuge sind sehr gut.
Beim Mitsubishi gefällt mir besonders das ein manuell einstellbare Rekuperationsstuffen vorhanden ist.
Es sind Paddles im Stuerrad vorhanden mit dem man das einstellen kann.
Links kann man die Rekuperationsstuffe durch Tippen erhöhen von B1 bis B5.
Rechts kann man es verringern bis zum völligen ausschalten von B5 bis B0
im B0 ist kein Rekuperation vorhanden.
Beim losfahren mit D ist die Rekuperationsstuffe automatisch B2 und man kann dann mit der Paddles beliebig einstellen.
Nun kommen wir zum Prius
Man fährt los mit D und wenn ich vom Gas weggehe ist eine bestimmte Rekuperationsgrad da.
Man kann noch zum B-Stellung gehen und da ist mehr Rekuperation vorhanden.
Ansonsten kann man es nicht weiter beeinflussen
Nun meine Frage:
Gibt es beim RAV 4 irgendwelche Paddels oder eine Möglichkeit die Rekuperationsstuffe zu beeinflussen?
Ich habe auch P? an User hier die einen RAV4 fahren geschickt aber habe verschiedene Antworten gekriegt - von
"gibt es keine" bis
"jawohl gibt es ..." und
"man kann es mit der Bremspedal steuern" - das ist mir klar aber ich hoffe es gibt einen Paddel oder Schalter um die Rekuperation zu ändern
Ich etwas grösseres Beteiligtenkreis könnte eventuell eine klare Antwort herauskristallieseren
Ich würde mich freuen über ein Antwort und ich bedanke mich im Voraus
39 Antworten
Zum gleichen Thema mehrere Blogs zu starten, finde ich nicht gut. Dadurch wird motor-talk für spätere Recherchen sehr unübersichtlich.
Vielleicht kann ein Moderator die Fragen von OutiEE zur Rav4-Rekuperation zusammenführen. Danke.
Wenn du einen passenden Thread findest, in den die Beiträge passen, leiere ich das an. Ich kann auf die Schnelle keinen finden und sehe kein Problem damit, den Thread für diese Frage stehen zu lassen...
@OutiEE: nur so nebenbei, der "B-Modus" erhöht die Rekuperation nicht, im Gegenteil. In B wird der Benziner dazugeschaltet, um bei längeren Bergabfahrten die Rekuperation zu verringern, damit die Batterie nicht zu voll wird.
Ah, OK @hausmeister, da hatte ich nicht nochmals nachgeschaut. Die Fragen kamen als Nachricht, nicht als Blog. Von mir aus können diese "Nachrichten" aber gerne mit dem Blog zusammengeführt werden. -
Der Benziner wird, zumindest bei mir, übrigens in jedem Modus bei längerer Bergabfahrt zugeschaltet, dreht dabei aber um die 1500 rpm. Die geringe Drehzahl finde ich bei kaltem Motor ganz gut, nur bremst er so kaum und dreht v.a. bei warmem Motor auch nicht höher. Wenn wir auf unserer Hütte sind, geht es ca. 4 km bergab...
Ähnliche Themen
Zitat:
@markus-thonig schrieb am 22. März 2022 um 05:42:21 Uhr:
je stärker du bremst umso mehr rekupperiert er auch. ist doch ganz einfach.
Und dabei werden die Bremsen überhaupt beansprucht?
Gleich am Anfang?
Oder erst ab welche Zeitpunkt?
Zitat:
@OutiEE schrieb am 22. März 2022 um 18:18:35 Uhr:
Zitat:
@markus-thonig schrieb am 22. März 2022 um 05:42:21 Uhr:
je stärker du bremst umso mehr rekupperiert er auch. ist doch ganz einfach.Und dabei werden die Bremsen überhaupt beansprucht?
Gleich am Anfang?
Oder erst ab welche Zeitpunkt?
zuerst wird strom erzeugt. siehst du auch auf der anzeige - die geht in den blauen bereich nach unten. wenn du noch stärker bremst kommt die betriebsbremse dazu. wenn der akku voll ist steigt der e-motor aus und er bremst nur noch mit den scheiben. betrifft aber eigentlich nur die normalen vollhybrid - da ist der akku klein weil er nicht extren geladen wird. mit dem plug-in müsste man mit fast vollen akku oben auf den berg losrollen musst um ihn vollzubekommen.
ich kenne die toyota hybrids. glaub mir, einen toyota hybrid (egal ob voll oder plug-in) kann man einfach kaufen und losfahren. ist wie ein ganz normales automatikauto. hat mutti mit 71 auch hinbekommen. ich hab ihr erst beim fahren erklärt was da überhaupt unter der haube und rückbank ist. man braucht keine vorkenntnisse und es funktioniert problemlos
Am besten merkt man das wenn man vorausschauend auf die Ampel zufährt und stoppen muss. Erst wird nur elektrisch gebremst=>Strom erzeugt, zu guter Letzt muss man ein klein wenig mehr aufs Bremspedal treten um ganz anzuhalten.
Sofern man seine Bremsen nicht sehr regelmäßig sauber bremst, ist der Übergang zum mechanischen Bremsen auch gut zu hören. Mit sensiblem Popometer spürt man das auch. 😉
Durch umschalten der Modi, Sport, starke Rekuperation, bis Eco, schwache Rekuperation, gibt es noch die Möglichkeit den Wahlhebel nach links zu drücken und da halt durch die gangwahl die Bremsleistung zu manipulieren.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. März 2022 um 19:59:41 Uhr:
Greift da nicht auch die Motorbremse des ICE ein? Das würde den Zweck wieder zunichte machen.
das macht der hxbrid auf B wenn der akku voll ist und der e-motor deshalb nicht mehr bremsen kann. beim plug wird man sicherlich keinen berg finden der lang genug ist den akku voll zu bekommen
@SkodaVR6Zitat:
Durch umschalten der Modi, Sport, starke Rekuperation, bis Eco, schwache Rekuperation, gibt es noch die Möglichkeit den Wahlhebel nach links zu drücken und da halt durch die gangwahl die Bremsleistung zu manipulieren.
Hallo!
Beim welchen Model ist es so?
Gruss
Zitat:
@lex-golf schrieb am 26. März 2022 um 09:51:12 Uhr:
Wenn der Motor nicht läuft, kaum.
Dann formuliere ich die Frage um: bleibt der RAV4 PHEV im reinen EV-Modus, wenn man den Schalthebel nach links in S schiebt und dann durch die virtuellen Gänge schaltet?
Bei meinem Corolla heult der Motor auf, wenn ich z.B. auf S3 schalte. Hilft bei der Beschleunigung, nicht der Rekuperation.