Gibt es auch zufriedene BMK Motor Fahrer

Audi A6 C6/4F

Nabend Forum .
da im Forum ja doch immer mal wieder über die anscheinend doch so schlechten 3.0 TDI BMK Motoren berichtet wird wollte ich mal fragen ob es denn auch BMK Fahrer gibt die mit Ihrem Motor zufrieden sind ?
Ich möchte dann mal den Anfang machen :

Ich , 3.0 TDI / DPF Bj 8/2005 mit zur zeit 99.400 km auf der Uhr bin mit meinem Motor bis jetzt sehr zufrieden, mal abgesehen von den Saugrohrklappen die letzten Dezember den Dienst Quittiert haben und erneuert werden mußten. Und das obwohl er von der Firma Wetterauer bei Km Stand 67.000 km Gechipt wurde . Injektoren wurden das letzte mal im November 2011 ausgelesen und haben Traumwerte gehabt , ich hoffe das bleibt auch noch lange so .

Bin mal gespannt wie sich das so entwickelt , da ja meistens nur die schreiben die auch Probleme haben , und die eher zufriedenen BMK Fahrer sich dann meist zurück halten .

MfG
Boorstie

38 Antworten

Hallo,

meiner hat 245.000km auf der Uhr und läuft ohne das kleinste Problem.
Injektoren sind auch völlig unauffällig.

Grüße

Meiner hat nun knapp über 200000km auf der Uhr, ist gechippt (Wetterauer) und schnurrt ohne Probleme 😛
Bei 150000km wurden die Injektoren gewechselt, und das Getriebeöl habe ich bei ZF wechseln lassen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Dicken und hoffe er hält noch lange so brav durch wie bisher.

Meinen habe ich mit 222tkm verkauft.
Injektoren bei 100tkm neu Kettenspanner Trieb C bei 105tkm.
Saugrohrklappen Gestänge getauscht bei 180tkm.
Bei 134tkm Chip und Getriebeölwechsel mit Update.
Läuft sonst wie ein Uhrwerk und war 272km/h schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Meinen habe ich mit 222tkm verkauft.
Injektoren bei 100tkm neu Kettenspanner Trieb C bei 105tkm.
Saugrohrklappen Gestänge getauscht bei 180tkm.
Bei 134tkm Chip und Getriebeölwechsel mit Update.
Läuft sonst wie ein Uhrwerk und war 272km/h schnell.

Tacho oder GPS ?

Ähnliche Themen

Tacho GPS wäre bissel schnell für den 3,0TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von harri999


Auch zufrieden, jetzt mit 182000 Km, frisch gechippt ( Wetterauer ) und alles ist gut. Keine Probleme!

.....jetzt hat er 246000 Km drauf und immer noch alles gut😁!!

Alle Glühkerzen sind fit, 2 Ini's haben Werte mit -6 in der ersten Spalte und 2 andere haben leichte Plus-Werte, aber nix Wildes.

Manchmal

leises

Kettenrasseln beim Kaltstart, auch hier nix Wildes, sonst alles Tutti!!!!

Tuningsoftware ist immer noch drauf und geht immer noch wie Sau😎,

also alles Gut!!!

Gruß,

Harri

200Tkm bisher gelaufen. Folgende Probleme:
- Injektoren getauscht
- Kurbelgehäuseentlüftung undicht
- Eine Glühkerze hinüber
- AGR Bypass zu
- Saugrohrklappen mussten gereinigt werden
- Nageln bei 15-25°C
- Kettenspanner Trieb C getauscht

Na ich hab jetzt 95tkm runter und immernoch ohne probleme glühkerzen.nur mal selber gewechselt dieses jahr weil eine.nicht mehr so die volle leistung erbracht hat. Sonst hat der Tüv nur die oberen querlenker bemängelt sind bissl porös und die vordere Bremscheiben bissl einglaufen sind ja auch noch die ersten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac



Zitat:

Original geschrieben von Blackgti4


ich habe jetzt 76tkm auf der uhr baujahr 2005 noch nie was gehabt am motor fährt sich super automatik ist auch alles schick butterweich . will das auto nicht missen
Der Wagen steht ja mehr als er fährt 😁 😁

Ich bin auch zufrieden, nur Kleinigkeiten.

Meiner, ein 3.0TDI BJ 2005 ohne DPF, hat jetzt 310.000Km runter. Bis jetzt alles OK. Es sind noch die Q Injektoren verbaut. Olwechsel alle 30.000KM . bei 180.000 Getriebeölwechsel.

Probleme:
Glühkerzen getauscht
Kette rasselt
Rost ( hat aber nichts mit dem Motor zu tun)

liebe Grüße

Jean

hier noch einer ^^

Zitat:

@centuria1600 schrieb am 11. April 2016 um 23:26:07 Uhr:


Meiner, ein 3.0TDI BJ 2005 ohne DPF, hat jetzt 310.000Km runter. Bis jetzt alles OK. Es sind noch die Q Injektoren verbaut. Olwechsel alle 30.000KM . bei 180.000 Getriebeölwechsel.

Probleme:
Glühkerzen getauscht
Kette rasselt
Rost ( hat aber nichts mit dem Motor zu tun)

liebe Grüße

Jean

DAS würde ich ganz schnell auf 15 000 km umstellen !
Der Motor bzw auch Jette und Spanner können das auf Dauer nicht gut haben.
Daher sich das rasseln 😉

Habe auch einen BMK, Bj 01/206
Habe meine Injektoren bei 200tkm wechseln müssen bei Werten um -47 - -63, hatte aber noch Glück.
Seitdem läuft und läuft und läuft er 🙂

Mittlerweile gehöre ich auch zu den zufriedenen, hab den am Anfang verflucht. Hat sich aber gelegt.

Injektoren bei 110tkm.

Alles andere gilt als peanuts im Gegensatz zu injektoren.
Öl Wechsel alle 15tkm Anfangs mit 0w40 und jetzt mit 5w40.
Chiptuning bei 130 tkm und macht immer noch Spaß.

Momentaner Kilometerstand 185 000.

BMK mit aktuell 366.000km. Am Motor selber bisher gar keine Probleme, nur das Thermostat oder etwas an der Temperaturanzeige stimmt momentan nicht.
Zudem finde ich dass der BMK wesentlich spritziger ist als mein ASB, keine Ahnung warum das so ist.

Und ja, dringend auf 15tkm Wechselintervall umstellen, damit leben die Motoren + Komponenten wesentlich länger

Ja eigentlich kaum Probleme. Hab noch die ersten Injektoren drin. Aktuell 221TKm auf der Uhr. Ölwechsel immer alle 15TKm. Und 100ml Zweitaktöl kommt auf jede Tankfüllung. Vermutlich halten deswegen die Injektoren so lange.

Ich habe vor 4,5 Jahren einen BMK mit 170T Km gekauft und nun 300 Tkm auf der Uhr. Es gab einige Reparaturen, aber keine davon war BMK-typisch. Der Turbolader hat sich zwar nach 265 TKm verabschiedet, aber das ist m.E. eine Laufleistung, bei der auch die Lader anderer Motoren den Geist aufgeben können.

Der Motor schnurrt jedenfalls wie ein Kätzchen und klappert auch beim Kaltstart null, nada, nichts. Kommentar eines Freundes: "es gibt Motoren, die mit 100 TKm mehr klappern und rasseln". Ich lasse allerdings, genauso wie der Vorbesitzer, das Öl alle 15Tkm wechseln. Ob vor dem Kauf die Steuerkette, die Injektoren oder die Saugrohrklappen gemacht wurden, weiß ich allerdings nicht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen