Gibt es auch zufriedene Audi A4 8E fahrer??????
Hallo,
Stöbere schon einige Zeit durch das forum und lese sachen wo ich mir denke was fährst du nur für ein auto!!!!Vor allem die Sache mit der Ölpumpe bereitet mir Bauchschmerzen!!!!!🙁
Mein Auto: Audi A4 8E B7 170PS MKB: BRD Km 85000Km. Bisher keine probleme. Die PD´s wurden letzte woche zwecks der Aktion von Audi alle ausgetauscht.
Meine Frage gibts hier auch Leute die ausnahmsweise zufrieden mit ihren auto sind und noch keine größeren probleme hatten??????
Gruss
Steffen
Beste Antwort im Thema
Probleme mit meinem 6 Jahre alten 3.0TDI Avant mit nun 205tkm, seit dem ich ihn habe (die letzten 40tkm):
-verdreckter LMM
-Solarschiebedach löst beim Schließen Bremsen-Fehler im FIS aus (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Flackerndes Aufblendlicht (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Kettenspanner defekt (Problem(e) noch nicht gelöst)
-Ölkühler defekt (verlierte Kühlflüssigkeit)
-Saugrohrklappen defekt
-3. Bremsleuchte defekt
-Funkuhr defekt
-Druckdifferenzsensor im DPF verhustet sich immer mal
-extrem unruhiger Motorlauf mit normalem Diesel
-beim Umklappen der Rücksitzbank wird Leder zerknautscht
-Türgriff Fahrertür außen ständig wieder locker und klappert
-Rost an Heckklappe, allen 4 Türen und Kotflügeln
-Knistern, Knacken, Klirren von überall
-Sensor der Längsverschiebung Fahrersitz defekt, dadurch keine Memo Funktion
-Immer mal wieder irgendwelche sinnlosen Fehlermeldungen im FIS von Sachen, die eigentlich funktionieren
-...
Nun... kann ich mit dem "Dacia Ingolstadt" zufrieden sein?! Lasst mich kurz überlegen... fällt echt schwer!!! Wahrscheinlich funktioniert selbst das "Dacia Original" besser. Jedenfalls kann man Audi dafür danken, dass es niemals langweilig wird mit dem Rüttel-Trecker! Hoffe ihr könnt mit euren Wagen zufriedener sein!
73 Antworten
Ich habe mehrere Jahre einen B6/8E 2,5 TDI gefahren und war hochzufrieden mit dem Auto! Über 150.000 KM gefahren und keinerlei Probleme gehabt!
Ich habe den Wagen Ende Juni verkauft und nächste Woche kommt mein neuer B8...
Aber ich muss ganz klar sagen.. Ich bin irgendwie total traurig, dass ich den B6 nicht mehr habe 🙁 Habe mir schon überlegt, ob es nicht besser gewesen wäre den B6 zu behalten anstatt einen neuen B8 zu leasen... Aber dennoch war der B6 schon fast 9 Jahre alt und hatte über 150TKM runter und dann war mir das Risiko zu groß, dass ich in das "alte" Auto noch viel Geld reinstecken muss.
Ich bin den Wagen übrigens die 150.000 KM sehr sportlich gefahren.. Viele Vollgasfahrten auf der AB oder kleine Ampelrennen und so´n kram 😉 Und trotzdem ist nie irgendwas dran kaputt gegangen.
Qualitativ ist der B6 auf jeden Fall eines der besten Autos die es gibt.
Ich hoffe, dass mein neuer B8 genauso gut sein wird... (wird ein 1,8 TFSI mit 125 KW)
Was denkt ihr? Was mir beim B6 auch gut gefallen hat.. die harte straffe Lenkung!
Probleme mit meinem 6 Jahre alten 3.0TDI Avant mit nun 205tkm, seit dem ich ihn habe (die letzten 40tkm):
-verdreckter LMM
-Solarschiebedach löst beim Schließen Bremsen-Fehler im FIS aus (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Flackerndes Aufblendlicht (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Kettenspanner defekt (Problem(e) noch nicht gelöst)
-Ölkühler defekt (verlierte Kühlflüssigkeit)
-Saugrohrklappen defekt
-3. Bremsleuchte defekt
-Funkuhr defekt
-Druckdifferenzsensor im DPF verhustet sich immer mal
-extrem unruhiger Motorlauf mit normalem Diesel
-beim Umklappen der Rücksitzbank wird Leder zerknautscht
-Türgriff Fahrertür außen ständig wieder locker und klappert
-Rost an Heckklappe, allen 4 Türen und Kotflügeln
-Knistern, Knacken, Klirren von überall
-Sensor der Längsverschiebung Fahrersitz defekt, dadurch keine Memo Funktion
-Immer mal wieder irgendwelche sinnlosen Fehlermeldungen im FIS von Sachen, die eigentlich funktionieren
-...
Nun... kann ich mit dem "Dacia Ingolstadt" zufrieden sein?! Lasst mich kurz überlegen... fällt echt schwer!!! Wahrscheinlich funktioniert selbst das "Dacia Original" besser. Jedenfalls kann man Audi dafür danken, dass es niemals langweilig wird mit dem Rüttel-Trecker! Hoffe ihr könnt mit euren Wagen zufriedener sein!
3.0i ASN von 2002, nun knapp 180.000 km und 100 tkm in meinem Besitz.
Positiv: Fühlt sich gut an, rostet nicht, Sitze saubequem, wenig verschleißempfindlich und bis auf den Softlack eigentlich keine nennenswerten optischen Themen. Erster Auspuff (auch wenn Ersatz billig ist), Kats und Lambdasonden sind noch intakt. Die B6 Benziner und teilweise beim B7 sind einwandfrei gastauglich und erlauben mit 72l Bruttotankvolumen Reichweiten um 500-600km unter LPG, ohne einen Kubikzentimeter Kofferraum zu verlieren. Wer noch 50 tkm plus X auf den Wagen aufspulen will - das rechnet sich deutlich.
Neutral: Wenn was ist, dann teuer. Zahnriemenwechsel plus Bremsen ca 2000€ (Markenteile). Bei mir ist wie üblich (letzte drei Fahrzeuge) bei kurz unter 200.000 km Fahrwerk und Querlenker/Gummilager verschlissen. Sollte man machen, muss es aber nicht zwingend. Zusammen auch wieder 2000€. Wer seinen Wagen nicht auf Verschleiß fährt, der darf bei einem A4 durchaus nennenswert was abdrücken. Ich plane meinen noch für 60.000 km bzw. 3 Jahre ein.
Negativ: Defekte Fensterheber vorne links und rechts, defekter Rear-Verstärker des Werksradios, gleich zwei mal defekter Antennenverstärker, verschlissener Schiebedachschalter - das musste echt nicht sein. Ein paar Cent mehr fürs Material statt in Softlack und Chromringe investiert hätten gereicht. Für fast 40k€ Listenpreis und eine teure Armee von "Marketingexperten" nebst Glaspalästen als Vertragspartner find ich das sehr grenzwertig. Zielgruppe scheinen Leasingnehmer bis 120 tkm Laufleistung zu sein, danach baut die Qualität deutlich auf Mittelmaß ab. Mein Vectra B zuvor hatte bis 190.000 km nichts ernstes, unter 500€ für Verschleißteile und keinen einzigen zwingenden Werkstattaufenthalt. Was ich vom Audi bei defekten Fensterhebern oder einem rotglühenden Kat (Zündspulendefekte, noch beim Vorbesitzer) nicht behaupten kann.
Wer etwas mehr ausgeben mag: Der Exeo als technischer Nachfolger des B7 ist nicht wirklich teurer und deutlich jünger. Man bezahlt weniger fürs Image und bekommt mehr Auto. Ob B6 oder B7 ist Geschmackssache. Ich find das beste am B7 ist der 2.0 TFSI...
Ich bin angesichts des übersichtlichen Kaufpreises (gebraucht) recht zufrieden, aber einen neuen Audi werde ich mir mit Sichereit nicht kaufen.
Ähnliche Themen
also mein kleiner roter renner stellt mich bestens zu frieden bis jezt, einmal auspuff durchgerostet, hätte es so lassen sollen ;-)
affengeiler klang, brüllrohr 😁
Vergangene Nacht aus dem Frankreich Urlaub zurück. Insgesamt 3500 km gefahren...NULL Probleme.
Drei Erwachsene plus Hund, 500 ltr. Dachbox und der Innenraum auch beladen...kurzum prope voll der Wagen (2.0 tdi Avant, 125 kw [170 PS] BRD ) Ich hatte einen Verbrauch von 6,5 - 7,1 ltr. im FIS .
Aktueller Tachostand jetzt etwas über 107 tsd....noch 13 tsd. dann ist der Zahnriemen fällig.
2.0 TDI MT S-line, seit EZ in meinem Besitz, aktuell habe ich die 220 tkm vollgemacht.
Bis Stand 167tkm gab es einige Defekte, die teilweise auf Garantie behoben
wurden, oder Audi sich nach Einschalten der Kundenbetreuung teilweise per
Kulanz beteiligt hat:
XENON-Brenner, 2x Zylinderkopf, 2x AGR-Ventil, Sitzheizung, Klimakompressor,
Gelenkmanschette, Motorhaubenschloss, Fensterheber
Positiv: gutes Fahrverhalten mit Sportfahrwerk und 235er Sommerreifen, sehr
gute Sportsitze, Multitronic - das komfortabelste Automatikgetriebe, das ich
bisher gefahren bin, niedriger Verbrauch (6,8l) in Relation zum Gebotenen,
kein Rost, immer noch erster Auspuff, Reichweite mit 70l-Tank
Neutral: da schließe ich mich dem Beitrag von GaryK an 🙂
Negativ: Thematik Ölpumpe und die möglichen Folgen, stört zwar nicht vorrangig,
hat man aber im Hinterkopf.
Viele Grüße
Steelworks
B6 2.0 Schaltung ALT :
Super zufrieden! Außer Verschleißteile macht der nicht ein Problem und summt wie eine Biene.
Der bekannte Ölverbrauch macht mir bei so einem klasse Auto nichts aus.
Immer noch bei mir nur Verschleißteile (Bremsbeläge hinten) sonst nur Inspektion und MT Öl Wechsel bei 120.000, Kauf bei 75.000km, jetzt aktuell 140.000km. Das Auto (3.2FSI Avant + Multitronic) macht einfach nur spaß, wobei ein S/RS4 könnte ich mir mittlerweile auch gut vorstellen.
Hm, lass mal überlegen:
Fahrzeug bestellt, wurde pünktlich geliefert mit DER FALSCHEN MOTORABDECKUNG!
Audi brauchte drei Tage um festzustellen was verbaut wurde !?!
Bin ich zufrieden?
Nach Steinschlag neue Windschutzscheibe bei Audi eingebaut - bekam nasse Füße weil undicht!
Danach hat sich Bordcomputer aufgeführt weil Wasser hinein gelaufen ist. Die Aussage der Werkstatt in LL: ist nicht unsere Schuld. Wurde aber mach vielen Diskussionen doch behoben. Dauerte nur zwei Wochen.
Bin ich zufrieden?
Nach jedem Reifenwechsel meldet sich der Bordcomputer weil der Radwechsel nicht im system eingestellt wurde obwohl ich immer ausdrücklich darauf hingewiesen habe!
Bin ich zufrieden?
Nach 5 1/2 Jahren Motorschaden und Auto wurde in die Werkstatt geschleppt. In meine Werkstatt wohlgemerkt. Kundendienst"meister" war zufällig da (Samstag), hat den Schlüssel in Empfang genommen und sich angehört was passiert ist:
gefahren -> plötzlich Motor aus -> auf Parkplatz rollen lassen -> Im Stand ein "Plopp" und Dampf aus der Motorhaube. ADAC gekommen, Startversuch -> Diagnose Motorschaden, vermutlich Injektor und durchgebrannter Kolben. Lt. ADAC Fahrer typisch für diese Fahrzeuge. Hat ihn nur gewundert, dass er noch läuft mit der Kilometerleistung. Diesel > 150.000km selten meiner hatte 197.000. Leihwagen ADAC bis Montag.
Als ich am Montag beim ADAC den Leihwagen kurz vor 9:00 zurück gegeben habe ein Anruf der Werkstatt in LL: "Was soll denn mit dem Auto sein, haben das Diagnosegerät angesteckt, alles in Ordnung!". So etwas schafft Vertrauen. An die wundersame Selbstheilung von Autos glaube ich noch nicht. Kurz nach 9:00 war ich in der Werkstatt wo ich den Leihwagen für den Reparaturzeitraum holen wollte. War natürlich noch nicht da obwohl am Samstag besprochen.
Zwei Stunden später (Leihwagen war noch immer nicht da) kommt einer aus der Werkstatt und sagt, ich hätte einen Motorschaden! Ach neeee, so weit war ich am Samstag schon.
Nach einer weiteren Stunde kommt der freundliche Mitarbeiter wieder und stellt die Diagnose: Injektor kaputt, kann ausgetauscht werden. Meine Frage ob die Kompression gemessen wurde verneinte er. Wieder zwei Stunden später (noch immer kein Leihwagen) kommt er mit der Diagnose:
Keine Kompression auf Zylinder 3, Injektor defekt und hat Kolben mitgenommen. Haben hineingeschaut und sonst nichts weiter betroffen. Materialkosten netto 17.000€ plus Aus-, Ein- und Umbau zzgl. MWSt kommt alles zusammen auf 20.000€ - 25.000€. Wert des Fahrzeuges 17.000€
Kosten für diese Diagnose 1.000€
Bin ich zufrieden?
Mit dieser Diagnose Instandsetzer gesucht und gefunden!
Der baut auseinander und stellt fest:
Ventilschaft gebrochen, Ventil steckt in Kolben und Kopf, hat Injektor und Glühkerze zertrümmert.
Hätte man beim Hineinschauen sehen können! Wurde aber definitiv nicht gemacht. Mittlerweile weiß ich, die Werkstatt hat keine Kamera um hineinzuschauen.
Zusätzlich sind Trümmer sind über das Ansaugrohr in die beiden anderen Zylinder gefallen und über den Abgastrümmer in den Turbolader.
Bin ich zufrieden?
Gebrauchten Motor gesucht und gefunden (65.000km) - in Bielefeld. Kosten inklusive Aus-, Ein- und Umbau (und MWSt.) 6.500, Turbolader im Austausch 500,00€ gesamt 7.000,00€
Bin ich zufrieden?
Ende Oktober war das Auto dann wieder fertig und lief wieder wie gewohnt.
Vor einem Monat beklagte sich meine Frau(!) über Leistungsverlust und einen vollen Partikelfilter. Hab sie direkt in eine Audiwerkstatt geschickt (in Ingolstadt). Die haben das Auto durchgecheckt und den Partikelfilter freigebrannt weil "der sich auf Kurzstrecken ganz gerne zusetzt da er nie richtig warm wird". Aha, Augsburg -> Pfaffenhofen/Ilm -> Augsburg ist also Kurzstrecke bei Audi. Meiner Frau wurde geraten nie unter 2000 Umdrehungen zu fahren!
Bin ich zufrieden?
Letzte Woche Dienstag sind wir nach Ulm gefahren. Ja, er läuft etwas zäh aber keine Lämpchen etc. Kurz vor Leipheim ein "Plopp", keine Leistung mehr und starke Vibrationen als ob dem Motor ein Zylinder fehlt. ADAC schleppt das Fahrzeug am nächsten Tag in die Audi Werkstatt in Günzburg.
Telefonat mit dem Werkstatt"meister" mit Schilderung was passiert ist. Die Werkstatt untersucht das Fahrzeug. Kein Eintrag im Fehlerspeicher aber im Turbolader findet sich ein kleines Gußteil. Lader ist defekt und muss zusammen mit den Krümmern ausgetauscht werden. Das Gußteil kommt von einem Krümmer - bekanntes Problem. Nachdem neue Krümmer und neuer Lader eingebaut sind stellt die Werkstatt fest, dass Zylinder 4 ohne Kompression ist.
Bin ich zufrieden?
Ich denke, die Frage zu beantworten ist nicht notwendig.
War ich zufrieden?
Ja, mit meinem A4 Avant 2.5TDI quattro Tiptronic aus 9/2004
155tkm ohne ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Ueberallfahrer
Diagnose:
Keine Kompression auf Zylinder 3, Injektor defekt und hat Kolben mitgenommen. Haben hineingeschaut und sonst nichts weiter betroffen. Materialkosten netto 17.000€ plus Aus-, Ein- und Umbau zzgl. MWSt kommt alles zusammen auf 20.000€ - 25.000€. Wert des Fahrzeuges 17.000€
Kosten für diese Diagnose 1.000€
Sorry, aber selbst Audi ruft doch nicht 25.000EUR für den Motortausch auf?! Und welche Diagnose soll den bitte 1000EUR kosten?!
Du hast ja offensichtlich viel Pech gehabt, aber hier scheinst du auch irgendwelche Zahlendreher zu haben. Sicher ist dein Fall aber auch mit den korrekten Zahlen übelst!
ich sprech mal aus was bestimtm alle denken:
deine zahlen sind absolouter quatsch!
Das währe fast der basispreis des A4's gewesen ;-)
mfg