Gibt es auch zufriedene Audi A4 8E fahrer??????

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Stöbere schon einige Zeit durch das forum und lese sachen wo ich mir denke was fährst du nur für ein auto!!!!Vor allem die Sache mit der Ölpumpe bereitet mir Bauchschmerzen!!!!!🙁

Mein Auto: Audi A4 8E B7 170PS MKB: BRD Km 85000Km. Bisher keine probleme. Die PD´s wurden letzte woche zwecks der Aktion von Audi alle ausgetauscht.

Meine Frage gibts hier auch Leute die ausnahmsweise zufrieden mit ihren auto sind und noch keine größeren probleme hatten??????

Gruss

Steffen

Beste Antwort im Thema

Probleme mit meinem 6 Jahre alten 3.0TDI Avant mit nun 205tkm, seit dem ich ihn habe (die letzten 40tkm):
-verdreckter LMM
-Solarschiebedach löst beim Schließen Bremsen-Fehler im FIS aus (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Flackerndes Aufblendlicht (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Kettenspanner defekt (Problem(e) noch nicht gelöst)
-Ölkühler defekt (verlierte Kühlflüssigkeit)
-Saugrohrklappen defekt
-3. Bremsleuchte defekt
-Funkuhr defekt
-Druckdifferenzsensor im DPF verhustet sich immer mal
-extrem unruhiger Motorlauf mit normalem Diesel
-beim Umklappen der Rücksitzbank wird Leder zerknautscht
-Türgriff Fahrertür außen ständig wieder locker und klappert
-Rost an Heckklappe, allen 4 Türen und Kotflügeln
-Knistern, Knacken, Klirren von überall
-Sensor der Längsverschiebung Fahrersitz defekt, dadurch keine Memo Funktion
-Immer mal wieder irgendwelche sinnlosen Fehlermeldungen im FIS von Sachen, die eigentlich funktionieren
-...
Nun... kann ich mit dem "Dacia Ingolstadt" zufrieden sein?! Lasst mich kurz überlegen... fällt echt schwer!!! Wahrscheinlich funktioniert selbst das "Dacia Original" besser. Jedenfalls kann man Audi dafür danken, dass es niemals langweilig wird mit dem Rüttel-Trecker! Hoffe ihr könnt mit euren Wagen zufriedener sein!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Aber viel besser finde die drei 'Danke klicks'🙄

Vielleicht wegen 3x gut gelacht? 😁

B7 Limo, Hs, Erstzulassung 08/2007, 232Ps.
Geholt 02/2012 mit 52t km.
Aktuell 07/2013 bei 114t km.

90% Ab, Rest Stadt/Landstraßen.

2x 30t km Inspektion. Öl jeweils selbst mitgebracht.
Bei 80t km ~ 220€
Bei 110t km ~ 350€

Saugrohrklappen bei 104t km neu ~ 1200€ + 50% Kulanz von Audi = 600 für mich

Pro:
Silber + 18" mit 235 + Sline = Sieht er immer noch richtig gut aus, auch neben anderen aktuellen Modellen gleichem oder anderer Hersteller

Starker Motor, sehr laufruhig und wenn man will sparsam. Bei Porsche und Co kommt man nicht mit. Bis 330D steckt man alles in die Tasche. Dazu noch Quattro.

Hs auch für schaltfaule Leute wie mich geeignet

Wenn man den Innenraum pflegt -> Sline Teilleder -> jeden Morgen ein Traum da einzusteigen

Kofferraum (Limo) ausreichend wenn man nicht gerade einen Ikea leer kaufen will. ( 3-4 Kisten Bier + Großeinkauf sind kein Problem)

Contra:
Steinschlaganfällig... 🙂 Habe mich dran gewöhnt. Wer schnell und viel unterwegs ist muss diesen Wertverlust mit einrechen.

Wertverlust

Dieser Spalt zwischen Kofferaumbodenabeckung und Rücksitzbank

Turbo setzt relativ spät ein (ab 1900/rpm)

Sehr kurz übersetztes Getriebe. Kommt man aber mit kla, wenn man Gänge überspringt: 1->3-> 4/5
oder 2-> 4/5 etc.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Hallo zusammen

Das ist mein zweiter Audi den ich fahre und ja ich bin ein zufriedener Audi Fahrer.

Einleitung
Ich sehe das ein wenig wie User „GaryK“ von Seite 4 (3.Beitrag).
Vielfach lese ich hier „es ist zu teuer“ oder „warum kostet das so viel“.
Also wem ist was zu teuer; Werfen wir die Frage in den Raum was ist für Euch zu teuer, ergeben sich unterschiedliche Ansichten bzw. Antworten.
Daher finde ich es wichtig, dass jeder Einzelne sich bewusst wird, mit Audi eine Premiummarke zu fahren und auch Premiumpreise zu bezahlen.
Sei es bei der Neuanschaffung, bei der Werkstatt oder bei Kundenenvents wie z.B Fahrtrainings.
Irgendwie muss Audi die grossen Showrooms, den Kaffee beim Kundenservice, die nette Empfangsdame,
den Schreibtisch für Kundenbetreuer A und die Sponsorgelder für die Golf- und Skievents reinbringen.
Das ist Fakt und ja auch ich finden die Neuanschaffungspreise für die Wagen über der Schmerzgrenze.

Erfahrung
Nun zu meinen Erfahrungen, da ich wahrscheinlich in die Kategorie „Reparaturpreise sind in Ordnung“ gehöre.
Bei meinem jetzigen RS4 hatte ich Probleme mit dem DRC Fahrwerk, wurde aber auch nach Ablauf der Werksgarantie von Audi welche 3 Jahre betrug, kostenlos ersetzt. Danke Audi.
Vor etwa 3 Monaten neben Service und Bremsen, musste ich mir von meiner Garage leider berichten lassen, dass eine der zwei Ölleitungen zum Ölkühler hin korrodiert sind. Da die Ölleitungen „abgeschraubt“ vom Ölkühler werden müssen und dabei die Gefahr besteht, dass das Gewinde kaputt geht und somit auch der Ölkühler entschieden wir uns den Ölkühler gleich mit zu ersetzen. Ein Ölkühler ist kein technisches Wunder ebenso die Leitungen dazu, warum korridieren diese?
Der Preis für den Ölkühler war sehr stattlich, da ich weiss was diese in der Herstellung kosten.

Vielen ist bekannt, dass die FSI Motoren verkoken, so auch meiner, soll ich mich darüber aufregen? Nein, warum nicht,
weils nichts bringt und die Probleme auch bei anderen Herstellern sind.
Auch die Audi Ingenieure dürfen noch dazu lernen, wie wir alle auch. Hoffen wir dass sies besser machen.
Daher wünsche ich mir von den Automobilherstellern mehr Beteiligung hier im Markenbereich auf explizite, direkte Anfragen.

Fazit
Nebst diesen zwei Sachen, fahre ich mit einem Audi ein wirklich toll designtes, gutes Stück Automobil.
Haptik, Optik, Verarbeitung und Fahrerlebnis stimmen für mich. Werde mir auch gerne wieder ein Audi kaufen,
wenn es der finanzielle Spielraum zulässt ein Premiummodell sich leisten zu dürfen.

Gruss SUI-RS4

Zitat:

Original geschrieben von SUI-RS4



Vielen ist bekannt, dass die FSI Motoren verkoken, so auch meiner, soll ich mich darüber aufregen? Nein, warum nicht,
weils nichts bringt und die Probleme auch bei anderen Herstellern sind.
Auch die Audi Ingenieure dürfen noch dazu lernen, wie wir alle auch. Hoffen wir dass sies besser machen.

Gelernt haben sie. Die neueste TFSI Generation hat ja noch zusätzlich eine Saugrohreinspritzung. So können die reinigenden Additive wieder die Einlassventile erreichen um diese sauber zu halten.

Nebenbei gibt es hier noch weitere Vorteile.

Die Zahlen auf der vorherigen Seite sind wirklich lustig. 20k€ fürn neuen Motor bei Audi oder 7k fürn AT Motor... Dann müsste das auto neu ja um 200k gekostet haben, damit die relationen wieder stimmen. 😉

Tragisch trotzdem, vermutlich ein Defekter DPF zerstört 2 Motoren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Ueberallfahrer


Diagnose:
Keine Kompression auf Zylinder 3, Injektor defekt und hat Kolben mitgenommen. Haben hineingeschaut und sonst nichts weiter betroffen. Materialkosten netto 17.000€ plus Aus-, Ein- und Umbau zzgl. MWSt kommt alles zusammen auf 20.000€ - 25.000€. Wert des Fahrzeuges 17.000€
Kosten für diese Diagnose 1.000€
Sorry, aber selbst Audi ruft doch nicht 25.000EUR für den Motortausch auf?! Und welche Diagnose soll den bitte 1000EUR kosten?!

Du hast ja offensichtlich viel Pech gehabt, aber hier scheinst du auch irgendwelche Zahlendreher zu haben. Sicher ist dein Fall aber auch mit den korrekten Zahlen übelst!

Hallo 3dition

Pech, sicherlich.
Aber offensichtlich wissen die Werkstätten auch wie man einem das Geld aus der Tasche zieht. Im Moment steht das Wrack noch in GZ mit neuem Turbolader und Krümmer und danach ist rein zufällig festgestellt worden, dass Zylinder 4 keine Kompression hat. Die Tatsache, dass der Motor beim Ausfall unrund lief wurde ignoriert und das Vorgehen damit gerechtfertigt, dass bei Problemen, die keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher hinterlassen, nach Schema vorgegangen wird bis man einen Fehler findet. In diesem Fahh war es eben der Turbolader. Ist das repariert, wird der nächste Fehler gesucht.
Diese Aussage war vom des Chefs dieses Audipartners persönlich!!!

Die 20.000 - 25.000 habe ich mir leider nicht aus der Nase gezogen sondern als Aussage des Audipartners in LL erhalten. 17.000€ netto für Material (obwohl er noch nicht wusste was wirklich los ist) macht inkl. MWSt. bereits 20,230,00€. Da sind wir wohl von dem Rest auch nicht mehr weit weg. Kommen also 5.000,00€ dazu was bei Audi für Ein-, Aus- und Umbau drin sind (damit müsse ich locker rechnen war dei Aussage) , liegen wir eher drüber.
Solltest Du glücklicherweise den Motor kulanter Weise mit einer Unkostenbeteiligung von Audi bekommen, dann sieht die Sache anders aus.
Habe ich aber leider nicht - deshalb Pech gehabt.
Die Rechnung für die Diagnose waren genau 986,00€. Enthalten war ein Auslesen des Fehlerspeichers, Ausbau der Glühkerzen, Kompressionsmessung und 1 Tag Stellgebühr (weil ich ihn nicht habe reparieren lassen sondern abgeholt habe). Habe es erstmal für einen Witz gehalten bis ich die Rechnung hatte.

Folge:
in unserem Fuhrpark gibt es nur noch den, der jetzt in GZ steht und einen der vorher noch unter Leasing genommen wurde. Alle anderen wurden abgestoßen und durch andere Marken ersetzt.

Möglicherweise gibt es wirklich Audi Partner, die fair und kompetent sind. Sicher nicht hier, denn die in meiner Umgebung habe ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen durch.

Von Audi (Werk) weiß ich mittlerweile, dass ein Kulanzantrag geringe Chancen hat wenn er nicht vom Audi Partner entsprechend gestellt wird. Wenn der allerdings unbedingt ein neues Auto verkaufen will, braucht er keinen Kulanzantrag stellen oder er formuliert ihn entsprechend.

Wie gesagt, mit Audi Pech gehabt.

Was sagt denn das Werk zu den Preisen? Das KANN nicht stimmen! Ist die Währung EURO????

Zitat:

Original geschrieben von Ueberallfahrer


Die Rechnung für die Diagnose waren genau 986,00€. Enthalten war ein Auslesen des Fehlerspeichers, Ausbau der Glühkerzen, Kompressionsmessung und 1 Tag Stellgebühr (weil ich ihn nicht habe reparieren lassen sondern abgeholt habe). Habe es erstmal für einen Witz gehalten bis ich die Rechnung hatte.

Ich mache sofort den Laden dicht und eine Werkstatt auf ! Scan mal bitte die Rechnung ein und mache Deinen Namen / Adresse unkenntlich....sonst glaubt`s eh keiner.

Eigentlich müsste man den Namen der Werkstatt sogar fett drucken und in allen Foren veröffentlichen!

Bin mit meinem A4 b6 3.0 quattro Avant sehr zufrieden.. und muss sagen das er mit jedem kilometer mehr am buckel mir sympatischer wird 😉 zur zeit ist er bei 236500km.. hat schon einiges hinter sich und noch einiges vorsich ^^ und macken findest du bei allen herstellern,ob premium oder nicht..^^ diese besagten Super BMW´s, Mercedes und co kochen auch nur mit wasser.. musst mal in deren foren schauen ... Ich sag nur,einmal AUDI, IMMER AUDI !

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Eigentlich müsste man den Namen der Werkstatt sogar fett drucken und in allen Foren veröffentlichen!

Nein, das darfst Du nicht ...wäre übele Nachrede und kann erheblichen Ärger einbringen. Sollte wirklich eine derart überhöhte Rechnung, würde ich damit sofort zur KFZ Schiedstelle gehen.

Kurzum ,

Namen und Adresse des Besitzers UND der Werkstatt unkenntlich machen

bevor hier was gepostet wird.

Kann mich auch nicht beklagen 🙂

Habe einen A4 B7 2.0TDI mit 140 Quattro BJ 2006 und momentan 273.000km auf der Uhr. Vor 2 Wochen pickerl gemacht beim 🙂 Keine Mängel.
Habe nur voriges Jahr Pech gehabt weil das Motorsteuergerät und 2 Monate später das Airbagsteuergerät den geist aufgegeben hat. Aber naja, kann ja mal passieren 🙂

Bin aber sonnst sehr zufrieden damit

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Eigentlich müsste man den Namen der Werkstatt sogar fett drucken und in allen Foren veröffentlichen!
Nein, das darfst Du nicht ...wäre übele Nachrede und kann erheblichen Ärger einbringen.

Weiß ich doch! Ich finde nur, wenn es derart dreist überhöhte Rechnungen sind, dann müsste man das eigentlich rumposaunen und dafür nicht bestraft, sondern belohnt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Nein, das darfst Du nicht ...wäre übele Nachrede und kann erheblichen Ärger einbringen. Sollte wirklich eine derart überhöhte Rechnung, würde ich damit sofort zur KFZ Schiedstelle gehen.

Kurzum , Namen und Adresse des Besitzers UND der Werkstatt unkenntlich machen bevor hier was gepostet wird.

sehe ich anders, wenn es sich um eine Originale Rechnung mit aufgeführten Posten handelt, hat das überhaupt nichts mit übler Nachrede zu tun sondern um eine Rechnung mit dem dem preis für eine erbrachte Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


sehe ich anders, wenn es sich um eine Originale Rechnung mit aufgeführten Posten handelt, hat das überhaupt nichts mit übler Nachrede zu tun sondern um eine Rechnung mit dem dem preis für eine erbrachte Leistung.

Mag sein dass du es anders siehst. Lese Dir bitte die Nutzungsbedingungen von MT und hier explicied 5.3 Absatz 1 durch. Da ist alles drin erläutert. Man könnte ?? dieses als schädigend auffassen.

Kurzum, wir sind hier keine Juristen...im Zweifel

bitte unterlassen

. Es ändert eh nichts an der Tatsache ...wenn es denn so war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen