Gibt es auch zufriedene Audi A4 8E fahrer??????
Hallo,
Stöbere schon einige Zeit durch das forum und lese sachen wo ich mir denke was fährst du nur für ein auto!!!!Vor allem die Sache mit der Ölpumpe bereitet mir Bauchschmerzen!!!!!🙁
Mein Auto: Audi A4 8E B7 170PS MKB: BRD Km 85000Km. Bisher keine probleme. Die PD´s wurden letzte woche zwecks der Aktion von Audi alle ausgetauscht.
Meine Frage gibts hier auch Leute die ausnahmsweise zufrieden mit ihren auto sind und noch keine größeren probleme hatten??????
Gruss
Steffen
Beste Antwort im Thema
Probleme mit meinem 6 Jahre alten 3.0TDI Avant mit nun 205tkm, seit dem ich ihn habe (die letzten 40tkm):
-verdreckter LMM
-Solarschiebedach löst beim Schließen Bremsen-Fehler im FIS aus (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Flackerndes Aufblendlicht (Problem ungelöst, :-) hat keine Idee mehr)
-Kettenspanner defekt (Problem(e) noch nicht gelöst)
-Ölkühler defekt (verlierte Kühlflüssigkeit)
-Saugrohrklappen defekt
-3. Bremsleuchte defekt
-Funkuhr defekt
-Druckdifferenzsensor im DPF verhustet sich immer mal
-extrem unruhiger Motorlauf mit normalem Diesel
-beim Umklappen der Rücksitzbank wird Leder zerknautscht
-Türgriff Fahrertür außen ständig wieder locker und klappert
-Rost an Heckklappe, allen 4 Türen und Kotflügeln
-Knistern, Knacken, Klirren von überall
-Sensor der Längsverschiebung Fahrersitz defekt, dadurch keine Memo Funktion
-Immer mal wieder irgendwelche sinnlosen Fehlermeldungen im FIS von Sachen, die eigentlich funktionieren
-...
Nun... kann ich mit dem "Dacia Ingolstadt" zufrieden sein?! Lasst mich kurz überlegen... fällt echt schwer!!! Wahrscheinlich funktioniert selbst das "Dacia Original" besser. Jedenfalls kann man Audi dafür danken, dass es niemals langweilig wird mit dem Rüttel-Trecker! Hoffe ihr könnt mit euren Wagen zufriedener sein!
73 Antworten
Ich bin seit Juli letztens Jahres stolzer Besitzer einer B6 Limousine mit dem 1,9 TDI (AVF) Motor und bin bis jetzt sehr zufrieden. Einzig war bis jetzt der Kühlmitteltemperatursensor defekt - das wars schon 😉
ich fahre jetzt seit knapp zwei jahren den b7 3.0tdi und bin voll und ganz zufrieden 🙂 *drei mal gegen holz klopfen* keinerlei probleme 168k km und er schnurrt immer noch wie ein kätzchen
liebe grüße
2,5er BDH B6 Avant Quattro MJ 04...
Perfektes Auto!! Jetzt 234tkm runter, letzte Woche beim TÜV ABSOLUT NIX!
Alles trocken untendrunter, nichma schwitzen tut er...
Soflackproblem hab ich auch nicht, Innenausstattung wie neu, Lenkrad und Schaltknauf (Lochleder) mini-minimalst abgenutzt...glaubt keiner das der gute 234tkm runter hat...
Ich bin mit meinem auch vollkommen zufrieden. Obwohl es ein 2.0 TDI (BRD) ist. Werd demnächst auch mal meine PD Einheiten Prüfen lassen. Topspeed schaffe ich allerdings noch. Hab aber auch erst 65000 Km auf der Uhr.
Probleme mit dem Fahrzeug waren seit Neukauf 2007:
- Wegfahrsperrenprobleme im 2. Monat, nach neuen Schlüsseln behoben (Garantie)
- Ungewoöhnlicher Reifenverschleißbild nach 6 Monaten festgestellt, Fahrwerk eingestellt bekommen (Garantie)
- Differenzdrucksensor defekt nach 1,5 Jahren (Garantie)
- Lampenträger der äußeren Heckleuchten kontaktprobleme mit Rückfahrlampe und Standlichtlampe, ersetzt und gut
Danach nur noch Servicearbeiten nötig und keine weiteren Probleme bisher.
Ähnliche Themen
2.0 TDi BRD und bis jetzt sehr zufrieden. 110.000 km gelaufen, Schnittverbauch ca. 6,0 Liter und auch sonst alles top.
Vor allem mag ich die Motorcharakteristik im vergleich zu vielen anderen:-) Steh auf diesen Rumpel Düse Schub ;-)
B7 2.0 ALT 221000km.. Super zufrieden. letztens noch ne Strecke von hin 620km u. zurück 620km gefahren.
Schnurrt wie´n Kätzchen..😎
TÜV, ohne Mängel.
MfG
B7 1.8T BFB Bj.2005 90.000km,fahre ihn seit 2,5 Jahren und 30.000km bis auf eine Zündspule(Kulanz/Aktion alle 4) und bei jedem 6-7 Warmstart eine kurz quitschende Benzinpumpe(ca.halbe sekunde)+1xAbblendlicht kaputt absolut Problemfrei.Fahre auch eher Kurzstrecke.
Gechipt seit 20.000km
Gruß
8E, 2,7 TDI Avant.
Erstbesitz seit 03/2006, bis jetzt ca. 102.000 km meist längere Strecken gefahren. Einziger Defekt im ersten Vierteljahr Austausch Turbolader (Schaufelverstellung funktionierte nicht). Ansonsten rupft die Kupplung bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit/Temperatur gelegentlich bei den ersten drei bis vier Anfahrvorgängen nach Neustart. Ich denke, daß ich damit ganz zufrieden sein kann.
8E, BJ 2003, 1,9 TDI AVF, 185000 problemlose Kilometer.
Nicht leise, aber gut!
VG
klangbild
A4 Cabrio 3,2 FSI AUK, Multitronic, 90.000 problemlose Kilometer
PPP
Hatte eine 2000 Audi 1,9 avant TDI der mich seit 2006 superzufrieden gemacht hat...
nun vor einem Monat bei 276.000 km wollte der zahnriemen nicht mehr ( mein fehler )
da hab ich noch 800 euro fuer bekommen hat weh getan aber man soll ja nach vorne schauen .
Mobile Privat gekauft avant 1,9 liter 85kw vernunft model bj. 11-2007 nun nach ganzen 700 km die ich das auto mein eigen nenen durfte ( 10.000Euro ) hat sich auf der Autobahn beim beschleunigen der Motor verabschiedet 115tkm exakt - genau ursache wird in 3 tagen ermittelt aber selbst duer einen leihen moechte man den motor nicht laufen lassen schlag geraeusche kombiniert mit einem auf 3 zylindern laufenden ( meiner ansicht nach motorleiche )ist nicht nett anzuhoeren -
ich bin sehr gespannt wie mich das Leben weiter peingen will und hoffe das alle weiterhin zufrieden bleiben und gleucklich A4 fahrer bleiben -
wo mich der weg hinfuert ist noch ungewiss ( sicher ist erfahrung die keiner brauch) .
einen schoenen tag
und gute fahrt
R
Werde meinen zwar im November verkaufen müssen, da ein Familienwagen ran muss 🙂
Bin mit der Qualität und Standfestigkeit sehr zufrieden.
BBK Motor mit 212000km.
Bis auf Verschleißteilen und Wartungen hat er nichts von mir verlangt.
Werde die restliche Zeit meine Audi noch genießen und hoffen das er wieder in gute Hände gelangt.
Wünsche allen B6/B7 Fahrer weiterhin Freunde an ihren Fahrzeugen
Ich war immer sehr zufrieden. Defekte hat jedes Gerät, gerade wenn es so genutzt wird wie ein PKW. Man muss generell die Kirche im Dorf lassen.
Die richtig schlimmen Stories, die man hier lesen kann, sind die große Ausnahme, denke ich. Das kann dann ein Fehler vom Hersteller sein oder schlichte Fehlbenutzung der/des Besitzer/s.
Zitat:
Original geschrieben von rainertns
Mobile Privat gekauft avant 1,9 liter 85kw vernunft model bj. 11-2007 nun nach ganzen 700 km die ich das auto mein eigen nenen durfte ( 10.000Euro ) hat sich auf der Autobahn beim beschleunigen der Motor verabschiedet.....
Mein Beileid....aber guck mal hier
KLICKvielleicht ist der Schmerz dann nicht ganz so groß 😉 und es zaubert dir wieder ein Lächeln ins Gesicht.